1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird löscht alle Emails bis auf die 200 ältesten in meinen yahoo-Konten

  • TheJohnny
  • 12. Juni 2015 um 07:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 12. Juni 2015 um 11:15
    • #21

    [OT]

    Zitat von schnuppe

    Ich werde wohl jetzt mit wichtigen Sachen auf gmail umsteigen.

    Ah, das erklärt die Wahl des Nicks. Dass die dann auch alle Deine wichtigen Sachen scannen und auswerten ist Dir offenbar schnuppe.
    [/OT]

  • schnuppe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 11:23
    • #22

    Und yahoo, gmx machen das nicht??? Meine Nicks lass ich generieren, war zuvor sternschnuppe... ;-)

    Um meine Sicherheit brauchst du Dir keine Sorgen machen. Yahoo ist eben meine private Mailadresse von Angang an. Da bin ich nur bei mittelwichtigen Sachen angemedlet Newsletter, Foren usw... Andere Sachen laufen über meinen eigenen Server.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juni 2015 um 11:24
    • #23
    Zitat von schnuppe

    Hatte das schon mal vorher gepostet, aber musste erst durch einen Mod freigegeben werden:

    das habe ich zwischenzeitlich getan.
    Mir scheint das ein Yahoo internes Problem zu sein, welches evtl. nur den IMAP Abruf betrifft?
    Oder ruft ihr die Mails

    Zitat von schnuppe

    Edit: Handy kein Problem.

    hier auch per IMAP ab?
    Wenn nein, einfach zum Test mal das Konto in TB als POP zusätzlich anlegen, aber vor dem Abruf kontrollieren, dass in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen angehakt ist, dass die Mails auf dem Server verbleiben!

    Zitat von MVDH

    Und meine INBOX Datei (C:\Thunderbird\Profiles\59xxxxxx.default\ImapMail\imap.mail.yahoo.com) ist allerdings 6,43GB groß.

    ist die inbox jemals komprimiert worden (Rechtsklick>Komprimieren), damit die gelöschten/verschobenen Mails auch wirklich entfernt werden?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Juni 2015 um 11:35
    • #24

    [OT]

    Zitat von schnuppe

    Und yahoo, gmx machen das nicht???

    Absolut sicher kein kann man sich bei keinem Provider, solange die E-Mails nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden.

    Der wesentliche Unterschied ist aber der, dass Du bei gmail explizit zugestimmt hast, dass Deine Mails zu Analysezwecken ausgewertet werden dürfen. Das heißt, bei denen kannst Du Dir sicher sein, dass sie es tun. :mrgreen:
    Gmx hätte ein ziemliches Problem, wenn sie es täten.
    [/OT]

  • schnuppe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 11:36
    • #25
    Zitat von rum


    Oder ruft ihr die Mails

    hier auch per IMAP ab?Wenn nein, einfach zum Test mal das Konto in TB als POP zusätzlich anlegen, aber vor dem Abruf kontrollieren, dass in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen angehakt ist, dass die Mails auf dem Server verbleiben!


    Meine Yahoo-App ist IMAP.

    Anlegen geht momentan gar nicht, auch nicht mehr über Outlook, egal ob POP oder IMAP. Ich lass das jetzt wie es ist, am Ende baut man nur zu viel kaputt, alles andere funktioniert wieder und bei yahoo wird es schon noch werden.

  • schnuppe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 11:42
    • #26
    Zitat von SusiTux

    [OT]

    Absolut sicher kein kann man sich bei keinem Provider, solange die E-Mails nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt werden.
    Der wesentliche Unterschied ist aber der, dass Du bei gmail explizit zugestimmt hast, dass Deine Mails zu Analysezwecken ausgewertet werden dürfen. Das heißt, bei denen kannst Du Dir sicher sein, dass sie es tun. :mrgreen:
    Gmx hätte ein ziemliches Problem, wenn sie es täten.
    [/OT]

    okay, danke für die Info. Dass ich bei Gmail da zugestimmt habe, hab ich wohl vergessen. Google analysieren eh alles bei mir, sonst bräuchte ich nicht mehr arbeiten, allerdings nutze ich Dienste außerhalb des Google Universums, um mir eine gewisse Unabhängigkeit zu sichern. Wichtige Sachen sollte man halt mit verschiedenen eigenen Domain-Emails + generischen Passwörtern machen. Absolute Sicherheit gibt es eh nicht.

    Das wars jetzt aber von meiner Seite dazu.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2015 um 11:48
    • #27

    Guten Tag allerseits!

    Zitat von TheJohnny

    Die Sent-Datei meines Hauptemailkontos ist über 4,5 GB groß

    Zitat von MVDH

    Und meine INBOX Datei (C:\Thunderbird\Profiles\59xxxxxx.default\ImapMail\imap.mail.yahoo.com) ist allerdings 6,43GB groß.


    Ich frage mich, wie oft wir hier noch gebetsmühlenartig schreiben müssen, dass:

    • der Posteingang (INBOX) grundsätzlich leer zu sein hat, und die (aufhebenswerten) Mails wie in einem ordentlich geführten Büro in Ordnern und Unterordnern abzulegen sind (oder archivierst du deine Snailmails auch im Hausbriefkasten?),
    • die maximal zumutbare Größe eine Mboxdatei 4GB beträgt - vernünftigerweise aber nur einige 100MB betragen sollte, die Anzahl der anzulegenden Ordner und Unterordner aber vom TB nicht begrenzt ist. (Hier gibt es bei IMAP nur bei einigen Providern willkürlich festgelegte Grenzen.)
    • gerade Mbox-Dateien ein gewisses Mindestmaß an Pflege bedürfen. Bei Mbox-Dateien ist es die wichtigste Pflegemaßnahme das Komprimieren. Derartige Monsterdateien wie in den von mir zitierten zwei Beispielen deuten darauf hin, dass dieses wohl nie geschehen ist (oder zumindest keine oder zu wenige Ordner angelegt und die Mails aufgeteilt wurden Es ist auch keinesfalls verboten, Unterordner im Gesendet-Ordner anzulegen).
    • wenn mehrere Nutzer bei einem und demselben Provider über ein und das selbe Problem schreiben, es der erste Weg sein sollte, bei diesem Provider mal auf die Webseite zu gehen oder an den Support dieses Providers eine kleine Anfrage zu schicken.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Juni 2015 um 11:48
    • #28

    [OT]

    Zitat von schnuppe

    Google analysieren eh alles bei mir, sonst bräuchte ich nicht mehr arbeiten,

    So ein "Angebot" hätte ich auch gern! :-)

    [/OT]

  • schnuppe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 12:04
    • #29

    :-)

  • TheJohnny
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 12. Juni 2015 um 12:10
    • #30

    @Peter_Lehmann
    Du magst mit Deinem Hinweis auf's Komprimieren und den leer zu haltenden Posteingang recht haben.

    Ich wollte mit der Größenangabe eigentlich zwei Dinge zeigen:
    1. Die große Diskrepanz zwischen den Größen der mbox-Dateien Sent (viel zu groß) und INBOX (viel zu klein).
    2. Die mir nicht zu erklärende Größe der Datei Sent.

    Diese war am 10.01.2015 noch 1,4 GB groß - zugegeben wohl zu groß -, aber das sind mehr als 3 GB weniger als aktuell. Ich habe aber keine 3 GB an Emaildaten - das wären mehr als 150 Emails mit einem 20-MB-Anhang - verschickt, maximal - geschätzt - 0,5 GB.

    Die Differenz ist aus meiner Sicht nicht durch gesendete Emails entstanden, und yahoo ist hier wohl auch raus, da die mbox-Datei von Thunderbird geschrieben wird.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2015 um 12:57
    • #31

    OK, gern noch eine Antwort darauf.

    Das mit dem Vergleich ist angekommen. Aber ich wüsste wirklich keinen Mechanismus, wie Mails anders als beim
    - nach dem Senden
    - erfolgenden Kopieren der gesendeten Mails
    - in den in den Konteneinstellungen dafür vorgesehenen Ordner für gesendete Mails
    in eben jene Mbox "SENT" geschrieben werden können.

    Du kannst jetzt:

    • In den Konteneinstellungen mal nachsehen, welchen Ordner du für das Speichern der gesendeten Mails eingestellt hast. (Müssen die gesendeten Mails wirklich wieder zurück auf den Server geschubst werden, und dein Quota zumüllen? Mitunter reicht auch ein Speichern in einem entsprechenden Ordner in den "Lokalen Dateien"!)
    • Per Datei > Abonnieren überprüfen, ob es nur diesen einen "Gesendet"-Ordner gibt, oder evtl. noch weitere
    • Dir mit einem guten Texteditor (es soll auch unter Windows welche geben, welche derartige Monsterdateien öffnen können, ultraedit o.ö., kein Office-Programm!!) den Inhalt der betreffenden Mbox anzeigen lassen. Dann weißt du, was da drin ist.
      Du darfst nur vollständig lesbaren reinen ASCII-Text sehen, welchen du schnell als den Quelltext von (deinen gesendeten?) E-Mails erkennst. Binäre Anhänge sind umcodiert und an exakt rechteckige Blöcke mit ebenfalls reinem ASCII-Text zu erkennen. Findest du aber nicht darstellbaren "binären Müll", dann ist diese Datei "kaputt". (Darf der AV-Scanner das Profil überwachen? Rechner ab und an "hart beendet" und weitere mögliche Gründe.)

    Ich will jetzt nicht nachschauen, ob du IMAP oder POP3 nutzt. Bei IMAP und stationär betriebenen Rechnern wird bei einem regelgerecht eingerichteten Mailclient überhaupt keine Mbox im IMAP-Ordner geschrieben! Dieses "Lokale Bereithalten der Mails auf diesem Rechner" ist nichts anderes als eine Art lokaler Cache, welcher ständig dynamisch an den Mailbestand auf dem Server angepasst wird. Also alles andere als ein "lokales Backup". Löschst du alle deine Mails (per Mailclient oder per Webmail), dann ist innerhalb weniger Sekunden auch dieser lokale Cache leer. Deswegen betrachte (und bezeichne) ich dieses lokale Bereithalten als sinnfrei bei einem stationär (also an einem "ordentlichen" Internetzugang) betriebenen Rechner. Diese Funktion macht IMHO nur Sinn, wenn du zum Bsp. unterwegs im ICE mit einer unzuverlässigen UMTS-Verbindung nach deinen Mails schauen willst. Dann kannst du auch unter diesen Bedingungen auf deine lokal gespeicherten Mails zurückgreifen. Ich kann nicht verstehen, wieso diese Option beim TB per Default aktiviert ist. Es ist das erste, was ich bei einer Neuinstallation ausschalte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OrangeMan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 17:09
    • #32

    Hi Leute,

    danke fürs Aufklären des Falls - falls es bei euch wieder geht - sagt doch bitte Bescheid.

    Bei mir auch: nur 200 Mails, vor ca. 2 Jahren, Imap.

  • schnuppe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 12. Juni 2015 um 18:19
    • #33

    Bei mir hat sich nicht getan, keine Verbindung zum Server bei TB und Outlook.

  • schnuppe
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    12. Jun. 2015
    • 13. Juni 2015 um 01:13
    • #34

    Scheint ja wieder zu gehen... :-)

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 13. Juni 2015 um 15:47
    • #35

    Eingeschränkt. Nachdem gestern Abend alles wieder gut war, ist es gerade es schon wieder passiert, dass Thunderbird alle Mails gelöscht hat und wieder neu herunterlädt. Da dieses Problem nur in Thunderbird auftritt, weder online noch in anderen E-Mail-Clients wie Apple Mail mag das vielleicht mit einem Serverproblem zusammenhängen, Thunderbird ist aber definitiv nicht von der Schuld freizusprechen. Es muss die Kombination aus beiden Variablen sein, die derzeit Probleme macht. Was auch nicht so überraschend ist, weil das Zusammenspiel zwischen Thunderbird und Yahoo! Mail noch nie besonders gut war. Leider.

    Nachtrag 14.6.: Nun konnte ich das Problem auch in Apple Mail beobachten, also liegt es wohl doch ausschließlich an Yahoo!. Auf jeden Fall tritt das Problem nach wie vor auf.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sören Hentzschel (14. Juni 2015 um 18:19)

  • Schronz
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    16. Jun. 2015
    • 16. Juni 2015 um 18:22
    • #36

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem mit Yahoo per IMAP. Alles auf 200 begrenzt.
    Ich habe aber den Eindruck es läuft immer noch nicht rund.

    Bei mir hat sich die msf immer wieder auf 0 MB gesetzt, während die mbox Datei stets größer wurde. Über die Tage schwoll sie immer weiter an, obwohl keine neuen Mails eingingen.
    Das ging immer weiter so....

    Ich habe jetzt das ganze Verzeichnis gelöscht, in der Hoffnung, dass sich das nun wieder korrekt aufbaut.

    Edit: Auf diesen Beitrag bitte hier Hilfe. MSF-Dateien starten ständig wieder von 0 MB; mbox-Dateien wachsen und wachsen antworten. graba, S-Mod.

    ---------------------
    Schronz

    Einmal editiert, zuletzt von graba (17. Juni 2015 um 05:37)

  • TheJohnny
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 19. Juni 2015 um 06:30
    • #37

    Vielleicht hilft's ja:

    Zitat

    "We will be performing scheduled maintenance on your Yahoo Mail account from 11 p.m. GMT on Saturday, June 20 to 3 a.m. on Sunday, June 21. During this time, your account will not be accessible from your computer or mobile phone.

    We apologize for any inconvenience that this causes and appreciate your patience while we work to improve our service. Please visit Yahoo Help for more information.

    Thank you for using Yahoo Mail,
    The Yahoo Mail Team"

    (So eine Ankündigung hatte ich vorher noch nie bekommen.)

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (19. Juni 2015 um 10:06) aus folgendem Grund: Quote-Tags gesetzt

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™