1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mozilla hat Thunderbird 38.0.1 veröffentlicht!

  • edvoldi
  • 12. Juni 2015 um 18:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Juni 2015 um 12:06
    • #41

    Hi Feuerdrache,

    ich habe jetzt auch den neuen TB aus dem Repo drin - und alles funktioniert genau so, wie es das mit den nicht angepassten Binaries tat. Und mein Lightning (4.0.0.1) spricht weiterhin deutsch mit mir. So, wie es sich gehört ... .
    Jetzt kann ich ~/bin/thunderbird entsorgen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. Juni 2015 um 12:11
    • #42

    Hallo graba,

    jetzt ist auch bei mir Lightning "eingedeutscht".

    Ich habe einfach das Lightning 4.0.0.1 heruntergeladen und noch einmal "manuel" über den Add-on-Manager "nachinstalliert". Donnervogel neu gestartet. Jetzt auch der Kalender deutsch.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • skorx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jun. 2015
    • 22. Juni 2015 um 12:09
    • #43
    Zitat von c303

    Wer hat Probleme mit der GUI? Ich habe testweise auf 38.0.1 angehoben ... Grafiken verschoben, die Mausspitze "trifft" nicht mehr.

    Hat das noch jemand in der Form?

    Hey c303,

    ich habe exakt das gleiche Problem. Alles ist nach oben verschoben, super nervig.
    Hat das Problem schon jemand lösen können?
    Neuinstallation hat nichts gebracht.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 22. Juni 2015 um 12:20
    • #44

    Hallo,

    Zitat von skorx

    Hey c303,

    ich habe exakt das gleiche Problem. Alles ist nach oben verschoben, super nervig.
    Hat das Problem schon jemand lösen können?

    Gehe mal zu dem Thema TB "bockt" nach Update auf 38.0.1.
    Dort hat c303 die Lösung gefunden ;)

    Gruß

  • skorx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    22. Jun. 2015
    • 22. Juni 2015 um 13:19
    • #45

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.

    Perfekt, das Deaktivieren der Hardwarbeschleunigung hat auch bei mir geholfen.
    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. Juni 2015 um 14:52)

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 5. Juli 2015 um 21:07
    • #46
    Zitat von Feuerdrache

    Entsprechend der (mittlerweile ehemals) ESR-Tradition wird es ohnehin eine 31.8.0 geben. Ich steige dann ganz gemütlich mit der 38.2.0 ein. :)

    Und als Linuxer: In meinen Paketquellen ist der 38er-Donnervogel noch nicht gelandet.

    Hallo Feuerdrache,

    und was ist der Sinn dahinter, das nochmal eine Aktualisierung der alten Version kommt?

    Und warum der Sprung von der 31.7.0 auf 38.0 ...

    Fragende Grüße

    Basel

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 5. Juli 2015 um 21:12
    • #47
    Zitat von Mapenzi

    Aber im Add-ons Manager wird Extra Folder Columns nicht als deaktiviert angezeigt (=> screen shot).
    Wer die Ordnerspalten sehen will, muss sie über Ansicht > Fensterlayout aktivieren.

    bei mir sieht es anders aus:

    Schön, dass ich ein Add-On rausschmeißen kann. :-)

    Basel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™