1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Hilfslinien und Schattierungen im Browser?

  • Io-Fagor
  • 15. Juni 2015 um 21:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 15. Juni 2015 um 21:17
    • #1

    Hallo Experten,
    Vor einiger Zeit hatte ich das mit dem UserChrome.css und dem Profilordner gelernt, es ging mir da um größere Fonts für den Browser (die Header-Liste).
    Nun wollte ich fragen, ob schon mal jemand auf die Idee gekommen ist, Linien zwischen Zeilen und auch - optional vielleicht - zwischen Spalten zu ermöglichen. Die Krönung wäre, wenn die Zeilen im Wechsel schattiert/gefärbt werden könnten.
    In meinem alten Eudora OSE, das ja in vielem praktisch ein Thunderbird-Klon ist, ging das; zumindest ersteres.
    Wenn noch nicht, hätten die hiesigen Großmeister ja vielleicht einen kurzen Draht zu den Programmierern? . . .

    Io

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. Juni 2015 um 22:01
    • #2

    Hallo,

    mir ist nicht ganz klar, was dir vorschwebt.
    Eine Art Zebrastreifen in der Nachrichten/Themenliste wie in meinem screen shot unten?

    Wenn du das meinst, teste den folgenden Code und passe den Farbcode an:

    CSS
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#ECF4F4 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-Dialog !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight !important;
    }
    
    
    
    
    /* horizontal grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
      border-bottom: 1px dotted grey !important;
    }
    Alles anzeigen


    Gruß

    Bilder

    • userChrome.png
      • 54,4 kB
      • 479 × 249
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Juni 2015 um 23:19
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Io-Fagor

    hätten die hiesigen Großmeister ja vielleicht einen kurzen Draht zu den Programmierern? . . .

    sicherlich nicht, da wir ein Forum von Usern für User sind.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 16. Juni 2015 um 12:46
    • #4

    @Mapenzi
    Jaaa! Genau! Super!
    Passt genau, auch die Farbwahl ist sehr geschmackvoll, dezent!
    DANKE! :thumbup:

    Wenn Du jetzt noch vertikale Linien für die Spalten ... :whistling: Jajaichweiß, ist unverschämt, aber fragen ...

    Ich könnte mir denken, dass ich nicht der einzige bin, der diese Zeilenführhilfe begrüßt. Gut, das!

    Io

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. Juni 2015 um 10:13
    • #5
    Zitat von Io-Fagor

    Wenn Du jetzt noch vertikale Linien für die Spalten ...

    Ich hätte dir den Code für die vertikalen Linien gleich dazu gegeben, wenn er bei mir funktionieren würde. Das tut er aber leider nicht!
    Ich hänge ihn jetzt trotzdem noch an, da ich ihn nur auf meinem Mac testen kann.
    Manchmal funktioniert ein css-Code in Thunderbird (Win) und nicht in TB (Mac) oder auch umgekehrt.

    Probiere einfach mal den folgenden zusätzlichen Code

    CSS
    /* vertical grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
    border-right: 1px dotted grey !important; 
    }

    Mit diesem Code erscheinen bei mir zwar vertikale Trennlinien, aber nur unterhalb der Zeilen "Betreff - "Von" - "Datum", also im freien Raum der Nachrichten/Themenliste (s. screen shot).
    Ich hatte gestern keine Zeit, noch weiter zu testen, aber vielleicht fällt mir noch was ein oder ich finde irgend wo einen funktionierenden Code.

    Bilder

    • Vertikale_Trennlinien.png
      • 53,48 kB
      • 859 × 163
  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 17. Juni 2015 um 11:05
    • #6

    Danke für die Mühe!
    Es funktioniert!
    Aber nicht ganz: Die vertikalen (gepunkteten) Linien sind nur in den Zeilen ohne Farbunterlegung zu sehen, also in jeder zweiten.
    Trotzdem schon hilfreich.

    Io

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. Juni 2015 um 12:10
    • #7
    Zitat von Io-Fagor

    Die vertikalen (gepunkteten) Linien sind nur in den Zeilen ohne Farbunterlegung zu sehen, also in jeder zweiten.

    Das hatte ich schon geahnt, dass die Farbhinterlegung die vertikalen Linien unsichtbar macht.
    Deswegen funktioniert dieser Code bei mir auch nicht, da die Mac-Versionen von TB - soweit ich mich an die frühen Versionen erinnern kann - standardmäßig immer die hellblau/weißen Zebrastreifen als Farbhintergrund in der Nachrichten/Themenliste aufgewiesen haben.

    Aber du kannst dich freuen, da ich inzwischen den entsprechenden Code gefunden habe, der auch bei Farbhinterlegung wirksam ist.
    Folgender Code funktioniert jetzt bei mir (siehe screen shot unten):
    (Quelle http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/chrome.html)


    CSS
    /* horizontal grid lines */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
      border-bottom: 1px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines */
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-cell {
      border-right: 1px dotted grey !important;
    }
    /* vertical grid lines for blank area of thread pane */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
      border-right: 1px dotted grey !important;
    }
    
    
    
    
    /* change Thread pane alternating row colours */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
      -moz-appearance: none !important;
      background-image: none !important;
      background-color:#ECF4F4 !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {
      background-color: -moz-Dialog !important;
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {
      background-color: Highlight !important;
    }
    Alles anzeigen

    Gruß

    Bilder

    • Code_komplett.png
      • 163,34 kB
      • 800 × 165
  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 17. Juni 2015 um 16:16
    • #8

    Ja, tatsächlich! Klappt wunderbar!
    Übrigens ist bei mir hier die Sache so, dass die vertikale Linie in jeder zweiten nicht farbhinterlegten Zeile (absolut also in jeder vierten) nicht gepunktet sondern durchgezogen ist.

    Jedenfalls super! Danke!

    Io

  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 2. Mai 2018 um 09:35
    • #9

    Hallo mal wieder,

    Ich komme auf diese Anpassung per css Stylesheet zurück - - und würde mich freuen, wenn die Programmierkundigen sich noch mal mit einer Sache befassten.

    Mittlerweile ist hier Win10 eingezogen. Und das hat offenbar eine etwas von Win7 abweichende Farbpalette.

    Folge: In der Headerliste ist die *Highlight* (also "Ausgewählt") Farb-Kombi so, dass man nichts mehr erkennen kann, nämlich schwarze Schrift (also wie bei nicht-ausgewählt) auf dunkelblauem Hintergrund.

    Das betrifft nur jede zweite Zeile, nämlich die mit farbigem Hintergrund.

    Wäre es möglich, in das Stylesheet ein paar Zeilen einzufügen, die bestimmen, dass die Schrift im Highlight-Modus sagen wir hellrot oder gelb sei?

    Soll ich das Stylesheet hier mal posten (ist nicht lang)?

    IO

  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 2. Mai 2018 um 10:08
    • #10

    Hier mal die UserChrome.css:

    #folderTree treechildren {

    font-size: 18px !important;

    }

    #threadTree treechildren {

    font-size: 18px !important;

    }

    listitem,

    treechildren::-moz-tree-row {

    min-height: 26px !important;

    }

    /* horizontal grid lines */

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {

    border-bottom: 1px dotted grey !important;

    }

    /* vertical grid lines */

    #threadTree > treechildren::-moz-tree-cell {

    border-right: 1px dotted grey !important;

    }

    /* vertical grid lines for blank area of thread pane */

    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {

    border-right: 1px dotted grey !important;

    }

    /* change Thread pane alternating row colours */

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {

    -moz-appearance: none !important;

    background-image: none !important;

    background-color:#FFE4C4 !important;

    }

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected) {

    background-color: -moz-Dialog !important;

    }

    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(selected, focus) {

    background-color: Highlight !important;

    }

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2018 um 10:10
    • #11

    Hallo lo,

    Zitat von Io-Fagor

    Folge: In der Headerliste ist die *Highlight* (also "Ausgewählt") Farb-Kombi so, dass man nichts mehr erkennen kann, nämlich schwarze Schrift (also wie bei nicht-ausgewählt) auf dunkelblauem Hintergrund.

    Das war bei mir genau so. Deshalb hatte ich noch den folgenden Code eingefügt, der die Schriftfarbe der markierten und im Fokus stehenden Zeile auf "weiß" (statt schwarz) umstellt:

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important; }
    Zitat von Io-Fagor

    Soll ich das Stylesheet hier mal posten (ist nicht lang)?

    Ja bitte, dann kann ich es hier testen.

    Gruß

    Mapenzi

  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 2. Mai 2018 um 10:39
    • #12

    Mapenzi

    Jetzt haben sich unsere Postings gekkreuzt. Inzwischen wirst Du 's ja ausprobiert haben können.

    Ich muss auch wissen, wo im Code die zusätzlichen zeilen rein müssen.

    IO

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2018 um 10:59
    • #13
    Zitat von Io-Fagor

    Hier mal die UserChrome.css:

    Ich habe deinen Code eben getestet und kann das von dir beschriebene Problem nicht nachvollziehen.

    Daraufhin habe ich mein eigenes Stylesheet nochmals ohne die Extra-Code für die Schriftfarbe der markierten Zeile getestet und bin zum selben Ergebnis gekommen: der Code ist zumindest in der aktuellen Mac-Version von Thunderbird nicht mehr erforderlich. Seit 2015 haben wir mehrfach die Thunderbird-Versionen gewechselt, und bei mir gab es mehrere Updates von macOS.

    Mit deinem Code sieht es bei mir so aus, wenn eine Zeile (Mail) markiert ist und die Nachrichten/Themenliste im Fokus steht:

    Und jetzt wenn ich in einen anderen Bereich des Thunderbird-Fensters oder außerhalb des Thunderbird-Fensters klicke:


    Du kannst zunächst mal folgenden zusätzlichen Code testen, den ich vor drei Jahren brauchte, um die schwarze Schrift auf dunkelblauem Hintergrund ("Highlight") zu ändern :

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important; 
    }
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important;
    }

    Wenn dieser Code dein Problem nicht löst, solltest du ähnliche Screenshots wie oben einstellen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2018 um 11:06
    • #14
    Zitat von Io-Fagor

    Ich muss auch wissen, wo im Code die zusätzlichen zeilen rein müssen.

    Ich würde den in meinem Beitrag #13 vorgeschlagenen Code unterhalb der Zeile /* change Thread pane alternating row colours */ einfügen.

    In der Regel ist die Wirksamkeit eines Codes unabhängig von seiner Stellung innerhalb der userChrome.css Datei.

    Ich habe es aber schon mehrfach erlebt, dass manche Code in einer sehr großen userChrome.css Datei erst wirkten, wenn ich sie weiter nach oben verschoben habe.

  • graba 2. Mai 2018 um 11:23

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Themes verschoben.
  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 2. Mai 2018 um 15:05
    • #15

    Also ...

    das klappt so weit erstmal! Vielen Dank!

    Die Schrift auf dem dunkelblauen Hintergrund ("ausgewählt") ist jetzt weiß. Schön.

    Die Sache ist nun aber die, dass ich ja - wie ich es gern wollte, und wie Du es mir so schön programmiert hast - den Farbhintergrund der Zeilen der Liste alternierend habe: Jede zweite Zeile hat einen blassfarbigen Hintergrund, jede andere zweite Zeile einen ungefüllten (also weißen). Die ganze Sache mit der schwarzen (nunmehr weißen) Schrift auf dunkelblauem Hintergrund bei Auswahl betrifft die Zeilen mit farbigen Hintergrund. Die Auswahl-Hintergrundfarbe bei den ungefüllten Zeilen ist nicht dunkelblau, sondern hellblau (warum, weiß ich nicht). Auch dort wird nun die Schrift bei Auswahl auf weiß gesetzt, was dann also weiße Schrift auf hellblauem Hintergrund ergibt. Das ist zwar noch lesbar (besser, als es die schwarze auf dunkelblauem Hintergrund war), aber besser wäre natürlich, wenn entweder auch in diesen Zeilen die "Ausgewählt"-Hintergrundfarbe dunkelblau wäre - oder die Schrift dort auch bei Auswahl schwarz bliebe.

    Ginge das zu programmieren?

    IO

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2018 um 16:30
    • #16
    Zitat von Io-Fagor

    Jede zweite Zeile hat einen blassfarbigen Hintergrund, jede andere zweite Zeile einen ungefüllten (also weißen).

    Die ungeraden (odd) Zeilen haben durch den Code einen sehr hellen Braun-Ton ("bisque") als Hintergrund, die geraden Zeilen haben standardmäßig einen weißen Hintergrund, da wir dort keinen Code verwenden (siehe meine Screenshots).

    Zitat von Io-Fagor

    Die Auswahl-Hintergrundfarbe bei den ungefüllten Zeilen ist nicht dunkelblau, sondern hellblau (warum, weiß ich nicht).

    Ich habe deinen Code getestet und kann das Problem mit dem hellblauen Hintergrund der markierten geraden Zeilen hier nicht nachvollziehen. Kannst du einen Screenshot machen, um es zu verdeutlichen?

    Vielleicht verwechselst du das mit einem anderen Phänomen:
    wenn man eine Mail in der Nachrichten/Themenliste zum Öffnen markiert, hat die entsprechende Zeile mit unserem Code einen dunkelblauen Hintergrund ("Highlight"), da die Nachrichten/Themenliste im Fokus steht.

    Sobald man mit der Maus in einen anderen Bereich des Thunderbird-Fensters oder außerhalb des Thunderbird-Fensters klickt, ändert sich der Hintergrund von dunkelblau in hellgrau (zumindest hier in der Mac-Version). Da das hellgrau sehr unauffällig und kaum von den anderen Zeilen zu unterscheiden ist, habe ich den Hintergrund einer markierten, nicht im Fokus stehenden Zeile durch einen weiteren Code geändert, der einen grau-blauen Hintergrund erzeugt:

    Wäre es machbar, dass du entsprechende Screenshots hier einstellst?

    Möglicherweise kann ich dir keinen passenden Code vorschlagen, da ich nicht auf einem Windows PC testen kann.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 2. Mai 2018 um 17:38
    • #17

    Hallo lo,

    ich habe inzwischen ein bisschen mit den Codes gespielt und vielleicht eine Lösung für dich gefunden.

    Teste mal den folgenden Code (mache zunächst eine Kopie deiner aktuellen userChrome.css Datei).

    Damit wird auch das "Problem" der Änderung des Farbhintergrunds einer markierten Zeile gelöst, wenn sie (oder Thunderbird) nicht mehr im Fokus steht.

    CSS
    #folderTree treechildren {
    font-size: 18px !important; }
    
    #threadTree treechildren {
    font-size: 18px !important; }
    
    listitem, treechildren::-moz-tree-row {
    min-height: 26px !important; }
    
    /* horizontal grid lines */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row() {
    border-bottom: 1px dotted grey !important; }
    
    /* vertical grid lines */
    
    #threadTree > treechildren::-moz-tree-cell {
    border-right: 1px dotted grey !important; }
    
    /* vertical grid lines for blank area of thread pane */
    #threadTree treechildren::-moz-tree-column() {
    border-right: 1px dotted grey !important; }
    
    
    /* change Thread pane alternating row colours */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd) {
    -moz-appearance: none !important;
    background-image: none !important;
    background-color: #FFE4C4 !important; }
    
    /* Highlight selected row(s) */
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(even, selected) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row(odd, selected) {
    background-color: Highlight !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected) {
    color: white !important;  }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(selected, focus) {
    color: white !important; }
    Alles anzeigen
  • Io-Fagor
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    62
    Mitglied seit
    21. Okt. 2014
    • 4. Mai 2018 um 11:38
    • #18

    Hallo Mapenzi

    bin noch dabei, mache am WE weiter!

    IO

  • hwww
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    Mitglied seit
    3. Aug. 2012
    • 12. August 2018 um 09:23
    • #19
    Zitat von Mapenzi

    ich habe inzwischen ein bisschen mit den Codes gespielt und vielleicht eine Lösung für dich gefunden.

    Teste mal den folgenden Code (mache zunächst eine Kopie deiner aktuellen userChrome.css Datei).

    Damit wird auch das "Problem" der Änderung des Farbhintergrunds einer markierten Zeile gelöst, wenn sie (oder Thunderbird) nicht mehr im Fokus steht.

    Hallo Mapenzi

    Danke für diesen Code. Habe ihn übernommen und es ist Super. Habe noch ein Problem. Wie bekomme ich eine andere Farbe oder eine Trennlinie über die "Nachrichten/Themenliste" sodass die Zeile "Betreff" "Von" "Empfänger" usw. optisch etwas abgesetzt ist?

    Danke im voraus hwww

    Thunderbird 132.0. 64bit

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. August 2018 um 10:19
    • #20

    Hallo,

    Zitat von hwww

    sodass die Zeile "Betreff" "Von" "Empfänger" usw. optisch etwas abgesetzt ist?

    Du kannst folgenden CSS-Code testen:

    CSS
    #threadCols  treecol, #threadCols treecolpicker  {
    background: #F0F8FF !important; -moz-appearance: none !important;
    border: 0.5px solid gray !important; }

    Das sieht bei mir so aus:




    Die Trennlinien der Spaltenköpfe kannst du dicker oder dünner anzeigen indem du die Pixel für "border" änderst.

    Für den Hintergrund wählst du deinen eigenen hexadezimalen Farbcode. Dieser Farb-Code hat den Nachteil, dass er den kleinen ab- oder aufwärts-gerichteten Pfeil zur Sortierung verdeckt.

    Hier zum Vergleich die Ansicht ohne diesen Code:

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™