1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nochmal "Speichern"

  • Rich_BN
  • 16. Juni 2015 um 15:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 16. Juni 2015 um 15:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Unitybox.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure updated
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): s. Antivirensoftware

    Ich verstehe nicht, warum im TB beim Speichern einer Mail das Text-Format voreingestellt ist. Das sichert zwar, dass alle Informationen sofort sichtbar sind, verhindert aber, dass ich auf eine gespeicherte Mail später einmal unmittelbar antworten kann. Es sei denn, ich haette mir die Muehe gemacht, beim Speichern haendisch das Mail-Format zu waehlen. Andersrum wuerde IMHO ein Schuh daraus: Wer die kompletten Informationen ohne Umweg sehen will, muesste haendisch das Text-Format waehlen, alle anderen koennen sich die auch nachträglich zeigen lassen.

    Beste Gruesse
    Rich_BN

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Juni 2015 um 17:32
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Rich_BN

    Ich verstehe nicht, warum im TB beim Speichern einer Mail das Text-Format voreingestellt ist.

    Hallo,
    bitte erkläre mir anhand eines Beispiels was du meinst, bes. mit "Speichern" (speichern kann man auch im Menü"Datei". Bei POP sind die Mails ja schon "gespeichert".

    Mit Mailformat meinst du genau was, Reintext, HTML?
    Wenn du unter Ansicht --> Nachrichteninhalt eine Einstellung gemacht hast, bleibt diese ja erhalten. Und auch wenn HTML eingestellt hast, kann Thunderbird in den meisten Fällen die Mails in Reintext darstellen nur umgekehrt nicht.
    Auch gibt es einige Add-ons, die das Umschalten des Formats wesentlich erleichtern.

    Gruß

  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 17. Juni 2015 um 14:52
    • #3

    Hallo mrb,

    leider muss ich dir antworten, dass ich dich nicht verstehe. Ich dachte, ich hätte mich klar ausgedrückt. Aber gern nochmal: Wenn ich eine empfangene Mail speichern will, klicke ich natürlich auf "Speichern unter", wähle das Verzeichnis und vergebe einen Dateinamen. <Enter>

    Dann wird die Mail voreingestellt als Text-Datei gespeichert. M. a. W. was ich dann bekomme, ist plain text, also mit Header usw. Darauf kann ich aber später nicht mehr antworten (nachdem ich z. B. die Mail mittels Mailwasher vom Server gelöscht habe), weil es eben kein eml-Format ist.

    Deshalb mein Vorschlag: Voreingestellt als *.eml speichern.

    Beste Grüße
    Rich_BN

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Juni 2015 um 15:12
    • #4

    Hallo Rich_BN,

    wenn Du eine Mail empfangen hast, dann ist diese bereits gespeichert. Nämlich in sogenannten MBox-Dateien, in der die E-Mails hintereinander (mit Anhängen) gespeichert werden.

    Du kannst also sofort auf jede empfangene E-Mail antworten, ohne (noch einmal) einen Speichervorgang anstoßen zu müssen.

    Die Möglichkeit des "Speichern unter" stellt dem Anwender ein Zusatzangebot zu Verfügung E-Mails (unter anderem) im sogenannten EML-Format (= Reintextformat) an einen beliebigen Ort (Festplatte intern/extern, USB-Stick, ...) einzeln zu speichern.

    Dies hat nichts mit der Antworten- bzw. Weiterleitungsfunktion zu tun. Klar?

    Zur Lektüre: Mbox.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Rich_BN
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    5. Apr. 2009
    • 17. Juni 2015 um 15:31
    • #5

    Vielen Dank für die Antworten. Leider muss ich um Entschuldigung bitten. Habe nämlich gerade festgestellt, dass die Mails ohnehin im eml-Format gespeichert werden. Ob das neuerdings automatisch geschieht oder ich per Zufall den richtigen Knopf gedrückt habe? K. A.

    Beste Grüße
    Rich_BN

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. Juni 2015 um 15:52
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Rich_BN

    Ob das neuerdings automatisch geschieht oder ich per Zufall den richtigen Knopf gedrückt habe?

    Bei mir werden bei R-Klick (auf eine Nachricht) > "Speichern unter ...." die Nachrichten automatisch im .eml Format gespeichert, selbst wenn unten im Dialog-Fenster "Alle Formate" angezeigt ist.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2015 um 20:42
    • #7
    Zitat

    Dann wird die Mail voreingestellt als Text-Datei gespeichert. M. a. W. was ich dann bekomme, ist plain text, also mit Header usw. Darauf kann ich aber später nicht mehr antworten

    .

    Sorry, das stimmt alles so nicht. Das EML-Format enthält die gesamte Mail so wie sie ist, war sie in HTML, auch den kompletten HTML-Code, denn *.eml ist ja nichts anderes als der Quelltext einer Mail.

    Wenn du auf eine *.eml klickst öffnet sich der Standardmailklient und du siehst die Mail so wie du sie abgespeichert hattest.
    Das einzige, was nicht ganz korrekt funktioniert, sind externe (remote-Bilder) Dateien. Hier muss man einen Trick anwenden:
    anstatt mit einem Doppelklick zieht man die EML mit der Maus in einen lokalen Ordner von Thunderbird und schon hat man die Mail wieder so, wie sie empfangen wurde.
    Outlook dagegen tut sich mit EML schwer, besonders die älteren Versionen.
    Ich habe meine Aussage natürlich durch einen Test gerade überprüft.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™