1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Thunderbird mit Lightning über CalDAV / WebDAV sehr langsam

  • jordil
  • 6. August 2015 um 14:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jordil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Aug. 2015
    • 6. August 2015 um 14:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Lightning-Version: 4.0.1.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64bit
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST Business
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Eigene

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Firmennetzwerk mit 6 Arbeitsplätzen die über Thunderbird mit Lightning auf per CalDAV (https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/463) eingerichtete Kalender einer Synology-NAS zugreifen. Jeder der 6 Mitarbeiter hat seinen Kalender und kann auch auf die Kalender der anderen Zugreifen, es sind also in jedem Thunderbird 6 Kalender zu sehen.

    Alle Arbeitsplätze haben aktuelle Intel-CPUs mit 3,2Ghz, 4GB RAM und SSD-Platten, die Synology-NAS ist eine DS214 (https://www.synology.com/de-de/products/DS214) also nicht die langsamste und das Netzwerk ist komplett Gigabite-LAN - also auch recht schnell.

    Nun habe ich den Effekt, dass nach dem Start des Thunderbird die Kalender extrem langsam angezeigt werden. Es dauert mind. 2 Minuten bis man überhaupt einen Termin eintragen kann. Bis dahin lädt und lädt und lädt der Kalender, ab und zu blinkt er auf verschwindet dann wieder, bis schließlich alle Kalender angezeigt werden.

    In dieser Zeit geht auch die CPU-last auf 50-60% hoch und im RAM werden bis zu 500MB für den Thunderbird benötigt.

    Ohne Kalender / Lightning läuft alles super, auch mit einem lokalen Lightning-Kalender ist alles bestens, aber über das Netzwerk ist es sehr langsam.

    Was kann ich tun? Bin für alle Tipps dankbar!

    Jordi

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. August 2015 um 14:36
    • #2

    Hallo jordil und willkommen im Forum.
    Hast Du die Offline Unterstützung für die Kalender aktiviert?
    Wenn nein, dann holt sich Lightning bei jedem Start alle Kalender vom Server und das kann dann auch etwas dauern.
    Wenn die Offline Unterstützung aktiv ist läuft das im Hintergrund ab.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jordil
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Aug. 2015
    • 10. August 2015 um 18:08
    • #3

    @EDV-Oldi

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

    Ich habe jetzt die Offline-Unterstützung eingerichtet und es geht tatsächlich erheblich schneller.

    Allerdings war dies nicht ganz einfach, denn wenn ich im Kontextmenü "Kalender bearbeiten" den Haken bei Offline-Unterstützung gesetzt habe, wurde dieser nicht gespeichert.
    Erst nachdem ich die Kalender wieder neu angelegt habe und dort dann gleich beim Anlegen die Offline-Unterstützung angewählt gelassen habe, wurde dies auch dauerhaft übernommen, seltsam seltsam aber nun geht es, Danke!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2015 um 18:12
    • #4
    Zitat von jordil

    Allerdings war dies nicht ganz einfach


    Hallo jordil,
    das liegt an einem BUG der mit der nächsten Version behoben wird.
    Man könnte auch alternativ die Version 4.0.1 installieren, dann hätte es auch funktioniert.
    Wenn der Haken einmal gesetzt ist bleibt das auch so.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • markus030
    Gast
    • 29. September 2015 um 10:47
    • #5

    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Lightning-Version: 4.0.2.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 32bit
    * Prozessor: Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00 GHz
    * RAM: 4,00 GB (3,50 GB verwendbar)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira Antivirus Pro

    Hallo, liebe Fachleute!
    Ich hänge mich einfach mal an das Thema mit ran, da bei mir die Offline-Unterstützung leider nicht zum Erfolg geführt hat.
    In meinem Lightning sind drei Kalender eingerichtet: Ein lokaler und zwei externe Netzwerk-Kalender (iCalender/ICS), die in der Dropbox liegen, da ich diese beiden Kalender mit anderen Nutzern teile.
    Das Problem: Selbst wenn ich aktiv nichts in Thunderbird, bzw. Lightning mache, liegt die CPU-Last regelmäßig bei 50 % und der Arbeitsspeicher wird mit 350 MB belastet. Dadurch wird Thunderbird insgesamt dermaßen träge, dass ein vernünftiges Arbeiten unmöglich wird. Teilweise regt sich auch überhaupt nichts mehr.
    Wenn ich Lightning deaktiviere, läuft alles super, die CPU-Last geht sofort runter auf wenige Prozent und auch vom Arbeitsspeicher werden nur noch um die 130 MB benötigt.
    Wo liegt der Haken? Was kann ich tun?
    Vielen Dank für Eure Tipps schon im Voraus!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 11:05
    • #6

    Hallo Markus!

    dein gepostetes Problem zeigt zwar ähnliche Merkmale, ist aber ein völlig anderes! Du solltest zukünftig besser (entsprechend unseren Nutzungsbestimmungen) einen eigenen Thread eröffnen.

    Worin liegt der große Unterschied?
    Der TE benutzt zur gemeinsamen Benutzung seiner Kalender ein dafür entwickeltes CalDAV-Programm (auf einem garantiert optimal per GBit-LAN angebundenen lokalen Synolgy-NAS), währenddessen du eine für den derartigen Zweck keinesfalls optimale Dropbox verwendest. Damit kannst du zwar Dateien "teilen", aber du hast niemals alle kalendertypischen Funktionen, welche eben nur CalDAV bietet. Schau mal hier: CalDAV – Wikipedia

    Ich würde an deiner Stelle zuerst einmal einen seriösen Anbieter für CalDAV suchen und die Kalender dort hosten. Ich will und darf keine Werbung machen, aber es gibt im Netz sogar Anbieter, bei denen ich als sehr um den Datenschutz bemühter Mensch meine Kalender hosten würde - wenn ich keine lokalen Möglichkeiten wie mein NAS oder meinen RaspPi dafür hätte.
    Genau so, wie es m Netz Anbieter gibt, denen ich persönlich niemals freiwillig meine Daten zum "Verwursten" schenken würde.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • markus030
    Gast
    • 29. September 2015 um 11:19
    • #7

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
    Sicherlich ist die Dropbox nicht die allerbeste und -sauberste Lösung, aber: Bis vor ca. drei Monaten hat alles wunderbar funktioniert und war für unsere Zwecke ideal.
    Mehr Funktionen brauchen wir nicht, und die Daten im Kalender sind nicht übermäßig sicherheitsrelevant.
    Die Sache ist nur die: Seit irgendeinem Update (oder was auch immer) vor ungefähr drei Monaten ist Thunderbird teilweise so lahm, dass ein vernünftiges Arbeiten nicht mehr möglich ist.
    Als Ursache dafür habe ich nun Lightning ausgemacht - die Dropbox und die darin befindlichen ICS-Kalender sollten hier also nicht das Problem sein, oder?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 11:57
    • #8

    Das installierte Add-on "Lightning" selbst (in der für den aktuellen TB zutreffenden aktuellen Verson) ist niemals die Ursache für derartiges Verhalten.
    Ein derartiges Verhalten kann nur durch den Zugriff auf die in L. eingebundenen Kalender verursacht werden.
    In sehr seltenen Fällen können das zwar auch lokae Kalender sein, wenn diese "defekt" sind. Aber fast immer sind das extern gehostete Kalender.

    edit:
    Unabhängig davon kannst du auch gern das installierte Add-on "Lightning" einfach mal deinstallieren. TB neu starten und L. erneut über den Add-on-Manager neu installieren. Ich weiß zwar nicht warum, aber schaden kann es keinesfalls.


    Deshalb:
    Lösche in Lightning alle dort eingebundenen Kalender. Lokale als .ics eingebundene Kalender gehen dabei nicht verloren. Du weißt ja, wo diese Kalenderdateien liegen und du wirst diese ja garantiert gemeinsam mit deinem TB-Userprofil regelmäßig oder täglich sichern, so wie das sicherheitsbewusste User machen, oder?
    Gleiches trifft auch für die "übliche lokale Speicherung" in der sqlite-Datenbank zu, welche ich aber gegenüber der lokal gespeicherten .ics-Datei keinesfalls favorisiere.
    Wie läuft der Thunderbird+Lightning jetzt?

    Nun binde die lokalen Kalender einzeln wieder ein. Reaktion?
    Und jetzt binde den Kalender auf der Dropbox wieder ein. Reaktion? Schlussfolgerung?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • markus030
    Gast
    • 29. September 2015 um 12:10
    • #9

    Hallo Peter,

    danke für Deine erneut schnelle Reaktion - schade, dass einem als (technisch nur begrenzt versierten) Neuling hier mit solch ironischem Unterton begegnet wird.
    Glaubst Du wirklich, dass die von Dir vorgeschlagenenen Aktionen etwas bringen, oder möchtest Du mir nur beweisen, dass die Art und Weise, wie ich meine Kalender verwalte und organisiere, nicht ideal ist? ("Ich weiß zwar nicht warum, aber schaden kann es keinesfalls.")
    Mir fehlen nämlich sowohl Zeit als auch Muße, munter drauf los zu deinstallieren und wieder zu installieren, nur um dann festzustellen, dass alles genauso ist wie vorher...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 12:21
    • #10
    Zitat von markus030

    Neuling hier mit solch ironischem Unterton begegnet wird.

    OK, und damit bin ich hier raus.
    (Wenn du dir die "Mühe" machen würdest, mal etwas in entsprechenden Forenbeiträgen zu lesen, dann würdest du schnell erkennen, dass dieses De- und Neuinstallieren eines Add-on mitunter Wirkung gezeigt hat. Auch wenn keiner so richtig weiß, warum.)

    Weiterhin viel Spaß!

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. September 2015 um 12:23
    • #11

    Hallo Markus030,

    Zitat von markus030

    Mir fehlen nämlich sowohl Zeit als auch Muße, munter drauf los zu deinstallieren und wieder zu installieren, nur um dann festzustellen, dass alles genauso ist wie vorher...


    mit anderen Worten, Dir ist zu schade vorgeschlagene Tests, um Deinem hier eingestellten Problem auf den Grund zu gehen, durchzuführen und darüber Rückmeldung zu geben. Das ist Dein gutes Recht.

    Warum bemühst Du dann aber ein Forum (deren Mitglieder), sich mit Deinem Problem zu beschäften? Die Zeit der Helfer zu verschwenden, scheint Dir dann ja wohl nichts auszumachen!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • markus030
    Gast
    • 29. September 2015 um 12:42
    • #12

    Hallo Feuerdrache,

    nein: Ich bin absolut bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen und entsprechende Lösungsversuche auszutesten. Und ich habe höflich und demütig den hier ansässigen Experten gegenüber um Unterstützung dabei gebeten.
    Was ich aber nicht haben muss, ist, wie ein Schuljunge behandelt zu werden. ("Ich weiß zwar nicht warum, ..." / "Du weißt ja, wo diese Kalenderdateien liegen und du wirst diese ja garantiert gemeinsam mit deinem TB-Userprofil regelmäßig oder täglich sichern, so wie das sicherheitsbewusste User machen, oder?")
    Vielleicht ist das ja der übliche Ton hier im Forum - vielleicht habe ich aber auch einfach nur die Antworten, bzw. den Tonfall darin, falsch interpretiert. Dann entschuldige ich mich für diese Fehlinterpretation.
    Falls nicht, ist das wohl einfach nicht das richtige Forum hier für mich...

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. September 2015 um 13:06
    • #13

    Hallo Markus030,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Unabhängig davon kannst du auch gern das installierte Add-on "Lightning" einfach mal deinstallieren. TB neu starten und L. erneut über den Add-on-Manager neu installieren. Ich weiß zwar nicht warum, aber schaden kann es keinesfalls.

    (Hervorhebung in fett von mir)

    was bitte daran ist Dich, wie einen Schuljungen behandeln?

    Peter_Lehmann stellt hier ein bewiesene Tatsache dar, dass Probleme mit Lightning aus unerklärlichen Gründen (mit anderen Worten NN "weiß nicht warum") nach Deinstallation von Lightning, häufig verbunden mit dem Entfernen von dessen Add-on-Verzeichnis im Thunderbird-Profil, und nach anschließender Neuinstallation von Lightning verschwunden sind.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du weißt ja, wo diese Kalenderdateien liegen und du wirst diese ja garantiert gemeinsam mit deinem TB-Userprofil regelmäßig oder täglich sichern, so wie das sicherheitsbewusste User machen, oder?


    Du deutest diese Bemerkung negativ, als Ironie Dir gegenüber.

    Drehe es doch einmal positiv um, Peter_Lehmann unterstellt, dass Du zu den Benutzern gehörst, die Änderung am Programm oder den Daten nicht fürchten müssen, weil sie täglich ihre Daten sichern. Dann kann man nämlich gefahrlos Dateien löschen usw., weil man ein Rücksprungpunkt hat.
    Und, wenn Du anhand dieser Bemerkung auf ein Versäumnis hingewiesen wird, weil Du solches bis jetzt noch nicht praktiziert hast, dann solltest Du für den "Wink mit dem Zaunpfahl" dankbar sein und die entsprechenden Schlussfolgerungen daraus ziehen.

    Und ein weiteres:
    Ich wollte Dich hören, wenn Du den Rat von Peter_Lehmann befolgt hättest (ohne eine eigene aktuelle Datensicherung zu haben) und damit anschließend Deine wichtigen Daten endgültig weg wären. Da wäre dann Dein "Geschrei" groß und natürlich der Helfer schuld, weil er Dich nicht auf eine vorsorgliche Datensicherung hingewiesen hat.

    Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst, beide Bemerkungen waren keine Angriffe auf Deine Person.

    Ich schlage vor, dass Du Deinen Ironiedetektor mal einer gründlichen Wartung unterziehst. Denn dieser funktioniert augenscheinlich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (29. September 2015 um 14:57)

  • thegrobi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Okt. 2015
    • 29. Oktober 2015 um 18:18
    • #14
    Zitat von markus030

    Hallo, liebe Fachleute!Ich hänge mich einfach mal an das Thema mit ran, da bei mir die Offline-Unterstützung leider nicht zum Erfolg geführt hat.
    In meinem Lightning sind drei Kalender eingerichtet: Ein lokaler und zwei externe Netzwerk-Kalender (iCalender/ICS), die in der Dropbox liegen, da ich diese beiden Kalender mit anderen Nutzern teile.
    Das Problem: Selbst wenn ich aktiv nichts in Thunderbird, bzw. Lightning mache, liegt die CPU-Last regelmäßig bei 50 % und der Arbeitsspeicher wird mit 350 MB belastet. Dadurch wird Thunderbird insgesamt dermaßen träge, dass ein vernünftiges Arbeiten unmöglich wird. Teilweise regt sich auch überhaupt nichts mehr.
    Wenn ich Lightning deaktiviere, läuft alles super, die CPU-Last geht sofort runter auf wenige Prozent und auch vom Arbeitsspeicher werden nur noch um die 130 MB benötigt.
    Wo liegt der Haken? Was kann ich tun?
    Vielen Dank für Eure Tipps schon im Voraus!

    Selbiges Problem bei mir:
    Möchte von Outlook-Kalender (mit Netzwerk-Datenanbindung) auf Thunderbird (mit Netzwerkanbindung) wechseln.
    Outlook lädt die Daten aus Gigabit-Lan-Laufwerk ohne Verzögerung oder Rechenlast.
    Thunderbird-Portable incl. Lightning rattert den Kalender mit den selben Auswirkungen, wie bei markus030 ab (ca. 5 Minuten).

    Zuerst habe ich versucht:
    Thunderbird-Portable: 38.3.0 incl. Lightning-Version: 4.0.3.1
    Habe den Lösungsansatz von Peter (Neuinstallation) ohne Erfolg durchgeführt.

    Da hier Probleme mit den Versionsnummern beschrieben werden habe ich dann Downgedatet auf:

    Thunderbird-Portable: 38.2.0 incl. Lightning-Version: 4.0.2.1
    Das langsame Laden des Kalenders mit hoher Rechenlast bleibt weiterhin bestehen.

    Ist das evtl. nur bei portablen Versionen so? Ich möchte ungern meine Registry durch Installationen vollmüllen, wenn das Problem auch dann bleibt.
    Mein Ziel ist, von Outlook (Netzwerk-Kalender) und The Bat! (Netzwerk-Mail) komplett auf Thunderbird + Lightning zu wechseln.
    Mit den beschriebenen Problemen ist das jedoch nicht möglich.

    lg,
    thegrobi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™