1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird Portable Update Verzeichnis

  • 2paul
  • 20. August 2015 um 11:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. August 2015 um 11:47
    • #1

    Hallo Forum,

    ich habe jetzt ewig bei Euch im Forum gesucht, leider bin ich nicht fündig geworden. Deswegen hab ich einen neuen Thread aufgemacht.

    Ich wollte eigentlich nur wissen, wo der TB Portable seinen Update Ordner hat, damit ich den löschen kann.
    Ich habe mir auch alle Ordner im Portable Verzeichnis angesehen und nichts gefunden.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Vielen Dank.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. August 2015 um 12:34
    • #2

    Hallo 2paul,
    und willkommen im Forum!

    Schwierige Frage ... .
    Zum einen gibt es mehrere Anbieter portabler Versionen des Thunderbird. Und jeder geht "das Problem" etwas anders an.
    Zum anderen, was meinst du eigentlich mit "Updateordner"? Das eigentliche TB-Userprofil sieht immer fast genau so aus, wie bei einem ordentlich installierten Programm. Und auch bei der mit bekannten portablen Vatiante (die von Kaschy) ist mir kein "Updateordner" bekannt. Ich denke mal, falls es sich um das Update des eigentlichen Programms handelt, dann wird dieses einfach auf das vorhandene (alte) Programm drübergebügelt, so wie es auch beim ordentlich installierten TB der Fall ist.
    BTW: Mitunter hilft auch ein Lesen der Dokumentation des Entwicklers/Herausgebers.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. August 2015 um 13:44
    • #3

    Hi,

    vielen Dank für die Antwort.
    Wir haben diese Version installiert:
    http://portableapps.com/de/apps/intern…erbird_portable

    Bei der Standard-Version gibt es einen Update-Ordner, den ich löschen kann, wenn er das Update beim Starten installieren will, und genau das suche ich bei der Portable Version.

    Hintergrund:
    Bei uns gibt es in der ganzen Firma Probleme mit dem Automatischem Update, das bekannte Problem.
    https://support.mozilla.org/de/kb/software…-fehlgeschlagen
    und jetzt wollte ich die Automatischen Updates ausschalten und das aktuelle Update nicht mehr beim Starten abfragen lassen.

    Mit anderen Worten, wie kann ich das verhindern, dass er versucht das Update zu installieren, was er jetzt schon heruntergeladen hat ??

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2015 um 14:14
    • #4

    Hallo 2Paul,

    vielleicht hilft Dir das: Thunderbird: Automatisches Update deaktivieren – so geht’s.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. August 2015 um 14:48
    • #5

    Ja, das hab ich gemacht, aber dann will er immer noch das schon heruntergeladene installieren

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. August 2015 um 15:08
    • #6

    Hallo 2Paul,

    da ich Thunderbird unter Linux nutze und es dafür keine portable Version gibt, kann ich Dir leider, außer mit allgemeinen Hinweisen, nicht weiterhelfen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Siggi_tb
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2005
    • 20. August 2015 um 15:31
    • #7

    Hallo 2paul,

    ich verwende ebenfalls die portable Version von portableapps neben weiteren portablen Programmen von diesem Anbieter. Weshalb ich auch die entsprechende Platform installiert habe. Diese findest du unter http://portableapps.com/download. Dort habe ich einmal vor langer Zeit manuell das fertige Paket von Thunderbird installiert. Starte ich nun die Platform ... werden automatisch alle Programme nach vorhandenen Updates geprüft. Diese kann, muss ich aber nicht, aktivieren (Haken setzen). So werde ich gerade aktuell informiert das es wieder eine neue Version 38.20 gibt und ich updaten könnte ... aber dies tue ich erst zu einem späteren Zeitpunkt, also ich entferne den Haken und arbeite normal mit meiner "alten" Version. Später, wenn ich meine Sicherung der "alten" Version erstellt habe ... lasse ich das Update laufen. Und das war es auch schon.

    Ohne Verwendung der Platform von portableapps installierst du einfach die neue über die alte Version. Das ist alles! Sicherung aber vorher nicht vergessen ;-)

    Und wenn ein Update vorliegt welches aber von mir "mißachtet" wurde ... kommt es beim arbeiten mit dem Programm zu einem Hinweisfenster. Dieses nutze ich nie für ein Update, wegklicken ... später erinnern.

    Bisher bin ich mit dieser portablen Version und meiner Arbeitsweise sehr gut gefahren, ohne weitere Probleme.

    MfG Siggi

  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. August 2015 um 15:55
    • #8

    Hi, erstmal vielen Dank für die Antworten:

    Ich habe über 20 Client und auch einige Server zu betreuen, ich kann das alles nicht für jeden Arbeitsplatz machen.
    Jetzt ist bei allen Clients irgendein Update drin, was jeden tag bei Starten von TB diese Fehlermeldung produziert.
    Die möchte ich raus haben, deswegen meine Frage.

    Anschliessend werden die Auto-Updates deaktiviert, und das ganze läuft dann hoffentlich rund.

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. August 2015 um 16:56
    • #9

    Hi

    die werden erst runtergeladen, wenn du die Installation anklickst, einen Ordner, wo sie gespeichert werden, gibt's auf meinem Windows System nicht.

    Also einmal das Update laufen lassen, dann auto update deaktivieren (wenn dir das sicher genug ist, wegen der Bugfixes....) und Ruhe ist.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 20. August 2015 um 17:08
    • #10

    Das Update produziert auf allen Rechner den Fehler:

    Dieses Update kannte nicht installiert werden. Stellen sie sicher dass keine weiteren Prozesse auf dem Rechner aktiv sind....usw usw...
    Jeden Tag beim Starten.
    Wenn ich Auto-Update ausschalte, bleibt die Meldung

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 21. August 2015 um 09:13
    • #11

    Hmmm, 2paul - kenne mich mit der Installation auf Servern jetzt leider nicht aus, aber kann es sein, dass du TB ein Mal mit Adminrechten starten musst, damit die ausstehenden Updates installiert werden können?

    Das Abschalten des Auto Updates hilft für zukünftige, das Update, was gerade auf die Installation wartet, ist ja schon irgendwo in Lauerstellung.
    Daher wahrscheinlich deine Frage nach dem Ordner.

    Evtl. fällt mir dazu gerade der tmp Ordner des OS ein, vielleicht wird das Update ja da bis zur Installation zwischengelagert?

    Ansonsten mal im Taskmanager nach laufenden TB Prozessen suchen oder mit Autoruns checken, ob du den Updaterequest beim Starten rausschmeissen kannst...

    Viel Erfolg, bin auf die Lösung gespannt

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 21. August 2015 um 10:08
    • #12

    Vielen Dank für Eure Unterstützung, leider scheint es wohl keine einfache Lösung zu geben.
    Ich wollte vermeiden an jeden Computer manuell Hand anlegen zu müssen.
    Ich habe die Portable Version im Netzlaufwerk auf dem Server installiert, sodass ich den kompletten TB mit allen Einstellungen sichern kann,
    Das Konzept gefällt mir wirklich gut.

    Ich werde einfach die neue Version drüber installieren, so wie heise das vorschlägt:
    http://www.heise.de/ct/hotline/Upd…le-1326040.html
    und dann die Updates ausschalten.

  • 2paul
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    20. Aug. 2015
    • 26. August 2015 um 12:04
    • #13

    Ich wollte Euch nur kurz up to date halten:
    Ich habe ein kleines shellscript geschrieben, was das automatisierte Update vornimmt:

    Code
    ARRAY=(benutzer1 benutzer2 benutzer3)
    
    
    
    
    for user in ${ARRAY[*]}; do
     cp -R /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable_bak
     rm -R /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable
     cp -R /fileserver/home/ThunderbirdPortable_install /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable
     cp -R /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable_bak/Data/profile/ /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable/Data
     chmod -R 777 /fileserver/home/$user/ThunderbirdPortable
    done
    Alles anzeigen

    Thunderbird wird in /fileserver/home/ThunderbirdPortable_install neu installiert, und dann in alle Benutzer kopiert, vorher wir eine Sicherung des aktuellen Thunderbird gemacht. Dabei wird dann das Profil aus der Sicherung wieder in aktuellen Ordner gespielt.

    Ist getestet, läuft :)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 1. September 2015 um 07:40
    • #14

    Hallo,

    Zitat von 2paul

    Ich habe ein kleines shellscript geschrieben, was das automatisierte Update vornimmt:

    Zitat von 2paul

    Ist getestet, läuft

    schön, dass du dein Problem selbst lösen konntest, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ralf
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Dez. 2015
    • 11. Dezember 2015 um 10:22
    • #15

    Hallo,

    2Paul das update liegt bei mir in

    C:\Users\______\AppData\Local\Thunderbird\thunderbird\updates

    Gruß Ralf

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™