1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Lokale Ordner gefunden gehen nicht zurück (Backup)

  • UlliPe
  • 22. August 2015 um 11:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 22. August 2015 um 11:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Norton 360
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton 360

    Hallo ich bitte um Hilfe

    ich habe TB seit der T-online Abschaltung genutzt, und habe mich gefreut das eine Lokale Ordner Struktur anlegen konnte und noch mehr das dann aller 30 Tage ein Backup auf meine Externe Festplatte gemacht hat.
    Aber ich mußte meine Festplatte neu aufsetzten, und wo ich dann meine Daten einlesen wollte gab es kein Backup ?( . Ich habe dann im Forum versucht etwas zu finden aber für mich ist das alles Bahnhof. :wall:
    Ich habe ja meine Daten und brauch sie eigentlich blos zurück sichern
    Kann mir einer helfen Danke
    Ullipe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. August 2015 um 14:54
    • #2

    Hallo UlliPe,
    und willkommen im Forum!

    Und wieder haben wir einen User, der schmerzvoll lernen muss, dass ein Backup nur so gut ist wie sein Restore, und auch, dass man wenigstens 1x eben jenes Restore testen oder gar trainieren sollte.
    Um dir zu helfen müssen wir wissen, womit du deine Sicherung gemacht hast, und was alles der Inhalt dieser Sicherung war. (Dass 30 Tage Zeitabstand schon ein mächtig großer ist, erwähne ich nur am Rande. Das musst du selbst einschätzen.)

    Was ich allerdings nicht verstehe:
    Du nutzt den als seriös einzuschätzenden Provider "T-Online" und als Protokoll IMAP. Dieser Provider stellt dir ein völlig ausreichendes Quota (Postfachgröße) zur Verfügung, welches ein normaler Nutzer kaum so schnell ausschöpfen wird. Mir ist unverständlich, wieso deine Mails nicht, so wie es sich bei IMAP gehört, auf dem Server deines Providers befinden, sondern nur in deinem lokalen Archiv! Hast du das hinter IMAP stehende Prinzip vielleicht noch nicht verstanden?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 22. August 2015 um 15:31
    • #3

    Hallo Peter,
    erst einmal Danke für die schnelle Antwort. Es stimmt, ich habe mich noch nie damit beschäftigen müssen, auf Arbeit hatten wir eine Computerabteilung die hat alles geregelt.
    Deshalb habe ich zu Hause auch TB genommen. wenn ich das richtig lese müste ich jetzt bei T-Online nach sehen.
    Ich habe Ja TB neu installiert und dort steht in der Ordnersicherung der path zu meine Externen Laufwerk !!! ich nehme an das das falsch ist.

    Mfg
    Ullipe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. August 2015 um 17:14
    • #4
    Zitat von UlliPe

    und dort steht in der Ordnersicherung der path zu meine Externen Laufwerk !!!

    Dann schicke doch bitte mal einen Screenshot von dieser ominösen "Ordnersicherung". Ich nutze den TB ja schon ein par Tage, aber eine derartige Option kenne ich nicht.
    Lese dich bitte zuerst einmal etwas zum Thema IMAP ein. Bevor du nicht weißt, wie IMAP funktioniert, reden wir aneinander vorbei.
    Wenn du IMAP richtig nutzt, dann bleiben alle deine Mails auf dem Server deines Providers. Und so oft wie du eine dieser Mails lesen willst, so oft wird sie jedes mal neu heruntergeladen.
    Wenn du auf irgend einem Rechner (oder Smartphone) dein Mailkonto neu einrichtest, werden sofort alle auf dem Server vorhandenen Mails aufgelistet und wenn du auf eine Mail klickst, heruntergeladen und angezeigt.
    Wenn das bei dir nicht so ist, dann hast du bis jetzt IMAP falsch genutzt und die Mails vom Server gelöscht. Das ist eigentlich nicht so gewollt ... .

    Versuche bitte genau zu beschreiben, was es mit dieser "Ordnersicherung" auf sich hat, und was du gesichert hast (Ordnerstruktur am besten Screenshot. Wenn die Daten da sind, bekommen wir das schon hin.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 22. August 2015 um 17:37
    • #5

    Hallo Peter,
    ich werde mich versuchen zum Thema IMAP zu belesen.im Anhang sind die gewünschten Bilder

    Mfg
    Ullipe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2015 um 19:52
    • #6

    Hallo,

    Zitat von UlliPe

    im Anhang sind die gewünschten Bilder

    es wird keiner die Bilder als zip laden und extrahieren wollen. Bitte die Bilder hochladen. Du kannst in deinem Beitrag einfach auf bearbeiten>Beitrag bearbeiten gehen und das neu hochladen.

    Ich weiß, die Forensoftware bietet die zip Option an, aber zum einen muss man jedes mal entpacken, das kostet Zeit, dann helfen hier viele von unterwegs, also mit Tablet, Schlau-Fernsprecher oder Laptop und da ist entzippen oft nicht möglich und dann werde ich z.B. niemals eine zip-Datei von mir unbekannten Personen auf meinem PC entpacken...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 23. August 2015 um 18:10
    • #7

    Hallo rum,
    leider habe ich noch kein Programm gefunden was die Abbilder in einer kleineren Pixelgröße überträgt.
    Ich habe Fsscreen was ein Abbild der Seite macht.es ist das zu groß, können Sie mir ein anders kostenlose Programm vorschlagen.

    Mfg
    Ullipe

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2015 um 19:10
    • #8

    Ich habe es gerade mal mit den Win Boardmitteln versucht und das Bild dann mit Speichern unter... als jpg gespeichert, das sind dann rund 350 KB für einen kompletten Screen. Aber man kann ja auch nur das aktuelle Fenster knipsen.

    Ich selber nutze seit Jahren das kostenlose Screenshot Captor
    Man kann sich einen Lizensschlüssel dort holen und einmal im Jahr muss man die Seite besuchen und den erneuern, alles kostenfrei. Nach dem 2. (?) Erneuern gilt der Schlüssel dauerhaft.
    Aber das Programm ist so gut, dass ich es für mich als richtig und fair betrachtet habe eine Spende dort auf der Site zu leisten. Muss man aber nicht.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 27. August 2015 um 16:56
    • #9

    Hallo rum

    entschuldigen sie das ich erst heute antworte, aber das Programm Screenshot Captor geht bei mir nicht richtig.
    Ich kann keine Bilder machen. Und mein größtes Problem besteht darin, das ich kein englisch kann,
    leider habe ich nur die zip.datei.
    Können sie vieleicht ein andern Vorschlag machen.

    Mfg
    Ullipe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. August 2015 um 17:45
    • #10

    Hallo,
    habe früher auch das von rum verwendete Tool benutzt, war mir am Ende zu umfangreich.

    Ich selbst benutze für Screenshots das Tool PicPick http://ngwin.com/picpick
    Mit Hilfe der angebotenen Shortcuts etwa Shift+Printscreen (Druck) für das Kopieren eines Bereichs oder Alt+Printscreen = Aktives Fenster kann man schnell die gewünschten Optionen abrufen. Einfach das Einstellungsmenü mal durchlesen, ist alles in Deutsch.
    Außerdem bietet das Tool eine recht ausgewogene Editorfunktion an etwa für das schnelle Einzeichnen von Pfeilen und Text.
    Bitte die normalen Vorsichtsmaßnahmen (Überprüfen der Datei mit Virenscanner) beim Herunterladen von Software anwenden. Früher wurde einem Adware untergejubelt, wenn man diese nicht abwählte. Habe gerade eine neue Version heruntergeladen, diesmal gab es keine Anzeichen von Adware.

    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (29. August 2015 um 12:57)

  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 28. August 2015 um 16:16
    • #11

    Hallo mrb

    danke für die schnelle Antwort, werde es am Sonntag probieren.

    Mfg
    Ullipe

  • UlliPe
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    25. Dez. 2014
    • 29. August 2015 um 11:24
    • #12

    Hallo rum

    hier die Bilder.

    Mfg

    Ullipe

    Bilder

    • Bild_1.jpg
      • 347,78 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Bild_2.jpg
      • 406,85 kB
      • 1.920 × 1.040
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. August 2015 um 15:38
    • #13

    hallo,

    Wer es nicht so umständlich mag: bei Windows 7 ist das "Snipping Tool" bereits dabei (*) und das kann Screenshots von beliebigen Ausschnitten anfertigen und ist extrem einfach zu bedienen ;-)

    MfG
    Drachen


    (*) zumindest bei der Professional-Version; Home-Versionen kommen mir wegen diverser nerviger Einschränkungen nicht auf die Platte.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. August 2015 um 16:29
    • #14

    Oh Mensch, danke Drachen!
    Obwohl ich zu den Typen gehöre, die Handbücher lesen und Menüs durchsehen, habe ich mir seit Ewigkeiten nicht mehr die Zubehörprogs. von Win angesehen.
    Ich brauche Screenshots eigentlich nur in Foren und da ist der SC völlig überzogen. Nun, jetzt mache ich es mir ab sofort einfacher :sporty:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2015 um 18:16
    • #15

    Hallo zusammen,

    ein gutes Programm für Bildschirmausdrucke in der Windows-Welt ist auch hardcopy.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. August 2015 um 18:54
    • #16

    Die Frage ist nur, wie schnell geht das.
    Wenn PicPick aktiviert ist, drücke ich Umschalt+Printscreen, es erscheint ein Schneidewerkzeug direkt über der auszuschneidenden Bildfläche und in 10 Sekunden ist der Ausschnitt fertig und abgespeichert. Die meiste Zeit verwendet man dann zum Hochladen.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. August 2015 um 22:39
    • #17

    Das Tool Hardcopy setze ich im Büro auch ein - es kann nämlich Ausdrucke automatisch um 90° drehen, wenn die Breite des Screenshots mehr Pixel hat als die Höhe. Dank dieses Tools kann man auch mit FullHD-16:9-Monitoren wieder Screenshots ausdrucken und drauf sogar noch was entziffern :-)

    PicPick & Co. kenne ich auch, nimmt sich alles nicht viel. Wenn man mit einem dieser praktisch gleichwertigen Tools sehr gut klar kommt, dann passt das und man kann ruhig dabei bleiben.

    Abschließend noch zwei Tipps für die Nutzer der "Drucken"-Taste ohne extra kleine Helferlein (die meisten von euch wussten das natürlich längst, aber die/der Eine oder Andere erlebt evtl. doch noch einen Aha-Effekt ;-) )

    • Die <Drucken>-Taste allein fertigt bekanntlich einen Screenshot des kompletten Bildes an.
      Die Tastenkombination <Alt>+<Drucken> hingegen erzeugt einen Screenshot nur des aktuellen Fensters - je nach Situation ist das ein Programmfenster oder auch mal ein separat geöffnetes Dialogfenster. Selbst wenn man im Vollbild arbeitet, hat man damit zumindest schonmal die Taskleiste aus dem Bild raus ... :)
    • wenn man nur Fenster statt Vollbild "knipst", lohnt es sich ggf., vorher kurz die Fenstergröße anzupassen. Damit kann man ohne nachträgliches Zurechtschneiden meistens schon für den Bildinhalt unwichtige Flächen und Bereiche weglassen (siehe die Schreenshots von UlliPe, von denen nur ca. ein Viertel der Fläche relevant ist und der Rest unnötig, vom Platzbedarf beim Speichern und Zeitaufwand beim Upload o.ä. mal ganz abgesehen)

    MfG
    Drachen


    PS: Das Snipping-Tool hab ich mir auf die Win7-Taskleiste gepackt, da hab ich es ohne Suchen jederzeit im Direktzugriff und dank 1920*1200 Pixeln und seitlicher Leiste habe ich auch genug Platz dafür. Sofern solch ein Helferlein nicht bereits wie u.a. auch Hardcopy bem Systemsart mit geladen wird und sich selbstständig einklinkt, kann man das natürlich auch mit anderen derartigen Tools machen - spart ggf. ein wenig Sucherei ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™