1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import von Windows Mail (nicht LiveMail) in Thunderbird möglich ?

  • Homer
  • 24. August 2015 um 16:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 24. August 2015 um 16:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: noch keine
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabelmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 10

    Hallo allerseits.

    Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit meine alten Windows Mail (nicht LiveMail) Daten von Vista wieder nutzen zu können, aber mit Windows 10 wird nur eine Mail App geliefert, Windows Mail lässt sich scheinbar nicht mehr installieren/aktivieren und das 365, oder Outlook 2015 ist einfach zu teuer.

    Ich habe von 1999 an mit Windows 2000 Pro und später ab 2009 mit Vista gearbeitet. Zunächst hatte ich outlook Express, und seit Windows Vista dann mit Windows Mail gearbeitet, welches für meine Zwecke völlig ausreichend war.
    Strukturierte Ordner anlegen, Kalender, etc. für mich übersichtlich genug.

    Seit Windows 10 draußen ist, bin ich (abgesehen von der Schnüffelei) soweit zufrieden mit dem System, aber es fehlt halt leider noch an guten Programmen. In erster Linie an einem vernünftigen und kostenlosen Email Client.
    Thunderbird scheint, was ich die letzten Tag so gelesen und gesehen habe, die bessere Wahl zu sein, wobei die aktuellen Probleme mit der neuen Version mir etwas Sorgen bereiten. Denke aber mal das die das schon wieder hinbekommen.

    Meine Frage ganz konkret: Ist es ohne weiteres Möglich, meine unter Vista exportierten Daten (auf Festplatte gelagert <Kontakte> <Lokale Ordner>) unter Windows 10, mit Thunderbird wieder zu importieren ?

    Gruß
    Homer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2015 um 18:53
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit meine alten Windows Mail (nicht LiveMail) Daten

    .
    Was passiert, wenn du Windows Live Mail (genauer Windows Live Essential) installieren möchtest?

    Ob Windows Mail, Windows Live Mail oder Windows Live Desktop sind alle die gleichen Programme mit verschiedenen Namen.

    Wie hast du die Windows Live Mail Daten abgespeichert?
    Das alte System ist noch lauffähig?

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 24. August 2015 um 19:23
    • #3

    Hallo MRB und Danke für die Aufnahme.

    Windows Live Mail, ist nicht Windows Mail.
    Die Clients sind unterschiedlich aufgebaut und haben auch nicht dieselben Funktionen.
    Meine Tochter nutzt dies und der Unterschied zu Windows Mail, ist für mich, in einigen Punkten zu gravierend.

    Ich hatte bezüglich der Importierungsmöglichkeit zu dem Windows 10 Mail, schon mit Microsoft und deren Technik gesprochen und auch dort war man sehr überrascht das man weder Importmöglichkeiten, noch die Möglichkeit Ordner anzulegen hat. Geschweige von den Möglichkeiten der Ordnerverwaltung, das automatische verteilen der Mails in entsprechende Ordner Strukturen, Kontenverwaltung, etc.
    Man sagte mir, das dass wohl schlichtweg vergessen wurde. :rolleyes:

    Die einzige Möglichkeit die mir derzeit bleibt, ist das kaufen von Outlook 2015, oder 365 mit einem Abopreis von sagenhaften 10 Euro im Monat, für 5 Arbeitsplätze ... Für mich als Privatanwender Zuhause, deutlich überteuert, zumal Windows Mail das gleiche konnte und kostenlos war.

    Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Mail Client für POP, der Windows Mail Daten inkl. Kontakte, importieren kann, der nicht zu aufgedonnert daher kommt und eine Ordnerstruktur, sowie Kontaktverwaltung auf Ordner zulässt.
    Andernfalls werde ich mein altes Windows Vista auf eine 2. Partition installieren, Windows Mail einrichten und E-Mail darüber machen.
    Vielleicht kommt MS ja auch noch zur Besinnung, oder jemand schafft es Windows Mail unter 10 zum laufen zu bringen.

    Meine Windows Mail Daten sind über den Mail Client exportiert worden und liegen auf der Backup Platte bereit zum Abruf.

    Gruß
    Homer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2015 um 19:34
    • #4

    Windows Live Mail lässt sich auf Windows 10 installieren, man muss nur etwas nachhelfen.
    Ich hatte mit Windows Mail und Vista auf dem PC meines Sohns Gelegenheit, die Unterschiede zu erforschen. Sie sind marginal. Du müsstest mir schon genau sagen, welche es sind, der Vista-PC ist nämlich noch in Betrieb.

    Windows Mail legt ja alle Mails zusätzlich als *.eml Dateien ab und die kann man in fast alle Mailklienten importieren auch nach Thunderbird.
    Probleme könnte es mit dem Adressbuch geben, lässt sich aber auch bestimmt überwinden.

    Zitat von Homer

    Meine Windows Mail Daten sind über den Mail Client exportiert worden und liegen auf der Backup Platte bereit zum Abruf.

    In welchem Format? Wie soll ich denn wissen, welche Dateien in dem Backup vorliegen?

    Ansonsten gebe ich dir Recht, was Windows Live Mail angeht: es ist ein Nachfolger von Outlook Express und bietet null Features. Damit wirst du in Thunderbird überschüttet - wenn man will.
    Nochmals meine Frage: welche Thunderbird Probleme meinst du. Ich habe nämlich keine - überhaupt keine. UNd ich habe 11 Konten von 11 Mailprovidern und insgesamt über 30 Mailadressen (Identitäten) und 6 Adressbücher.
    Gruß

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 24. August 2015 um 20:03
    • #5
    Zitat von mrb

    Nochmals meine Frage: welche Thunderbird Probleme meinst du. Ich habe nämlich keine - überhaupt keine. UNd ich habe 11 Konten von 11 Mailprovidern und insgesamt über 30 Mailadressen (Identitäten) und 6 Adressbücher.
    Gruß

    Die Frage lese ich gerade das erste mal ;)

    Ich habe mich in diesem Forum etwas schlau gelesen und bin dabei auf die (denke mal neueste Version) Probleme der neuesten Version von einigen gestoßen.
    Das man als Fachmann, wie Du, sicherlich keine Probleme hat, liegt aber auch daran das man bestimmte Fehler nicht macht, oder bei einem Schluck Kaffee nebenbei gleich beseitigt, ohne sie als Probleme zu erkennen.
    Ich nutze kein Thunderbird und habe es auch noch nie.

    Meine Daten von Vista Windows Mail (nicht zu verwechseln mit Live Mail), wurden in *.eml exportiert und die Kontakdaten in *.vcf
    Windows Live Mail ist keine Option. Meine Daten bleiben Lokal.

    Features interessieren mich nicht. Ich muss Mails komfortabel und übersichtlich versenden und empfangen, in Ordnerstrukturen automatisch hinterlegen lassen können, Kontakte verwalten, ohne durch tausend Menüs zu stolpern und welches mich nicht mit Werbung belästigt.

    Es ist ein Programm zum senden und empfangen von elektronischer Post.
    Ich arbeite mit eigenem POP3 Server und meine Mailadressen werden Privat genutzt. Abgesehen von den Kabelmail Adressen, welche ich vom Anbieter nutze und eher zum registrieren von Webseiten, wie hier z.B., dienen.

    Meine Mail Client Historie sieht wie folgt aus:

    Outlook Express (Solange auf dem Markt)
    Outlook 97 und 2000 (als Testversionen)
    Seit 2009 Windows Mail von Vista
    Und seit der Installation von Windows 10 auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger, ohne viel Schnick Schnack, aber ordentlich strukturiert !

    So und nun würde ich gerne wissen wie man die vorliegenden Daten von Windows Mail nach Thunderbird importieren kann.
    Ich habe da im Client leider keine Möglichkeiten gefunden. Die Importfunktion von TB quittiert mir ein Fenster ohne Auswahl.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. August 2015 um 20:25
    • #6

    Hallo Homer,

    Zitat von Homer

    Meine Daten von Vista Windows Mail (nicht zu verwechseln mit Live Mail), wurden in *.eml exportiert und die Kontakdaten in *.vcf


    nutze die Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools zum Import der Maildateien (eml-Format).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 24. August 2015 um 20:55
    • #7

    Hallo Feuerdrache. Danke, genau da bin ich gerade ;)

    Die Importfunktion ist allerdings ausgegraut, so das ich die zu importierenden Daten nicht öffnen kann.
    Irgendeine Idee ?

    Gruß
    Homer

    Bilder

    • import_ausgegraut.jpg
      • 319,57 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. August 2015 um 21:14
    • #8

    Hallo Homer,

    Zitat von Homer

    Die Importfunktion ist allerdings ausgegraut, so das ich die zu importierenden Daten nicht öffnen kann.
    Irgendeine Idee ?


    da Du den Cursorbalken auf dem Kontennamen positionierst, wundert mich das nicht.

    Lege einen Ordner (zum Testen am besten erst einmal in Lokale Ordner) an, dem Du einen sprechenden Namen gibst. Zum Beispiel:

    Mail_Import_Windows_Mail.

    Darauf positionierst Du dann den Cursorbalken. Die Importfunktion sollte dann nicht mehr ausgegraut sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 24. August 2015 um 21:21
    • #9

    Oh man ich Honk :rolleyes:

    Da sieht man mal wieder wie verwöhnt man ist.
    Bei Windows Mail war das Importieren der gesamten Ordner Struktur Möglich. Ein Klick fertig.

    Klar, hier muss ich jeden Ordner einzeln anlegen, und dann die eml Daten importieren ...
    Bei ca. 15.000 Mails und 6 unterschiedlichen Konten, kann das etwas länger dauern :lupe:

    Zeit mal aufzuräumen, habe ich mich eh schon Jahrelang drum gedrückt.

    Dank Dir
    Homer

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 24. August 2015 um 23:37
    • #10

    So.
    Ich beschäftige mich gerade ein wenig mit TB.
    Nachdem ich festgestellt habe das die Exportfunktion von Windows Mail Mist gebaut hat und anscheinend mit Umlauten nicht klar gekommen ist, fehlen mir rund 8.000 Mails. Ganze Ordner wurden nicht mit exportiert und einige sind von der Namensgebung, zerstückelt.
    So ist das wenn man sich auf Funktionen verlässt, die 16 Jahre zuvor noch gingen.
    Hab`s leider nicht manuell kontrolliert, weil mir die Funktion keine Fehlermeldung ausgab.

    Bin gerade am überlegen ob ich mit Thunderbird komplett ohne Import, neu starte, oder mir das echt antue jede übrige Mail auf Wichtigkeit zu prüfen und in den Client mit Ordner etc. zu importieren.
    Vieles davon ist einfach nur Erinnerung, einiges davon Wichtig, aber auch nicht Überlebenswichtig...

    Das importieren der Adressdaten hat im übrigen ohne Probleme geklappt, wobei ich denke das das ein alter Adressordner noch von Express war.

    Das versenden von Mails, das einrichten und konfigurieren geht im wesentlichen ohne großen Aufwand vor sich und wenn man sich durch den Menü-Dschungel gekämpft hat und die einzelnen Funktionen verstanden hat, auch relativ Fix. Was ich jetzt noch am testen bin, sind die Filterfunktionen. Die wollen aber irgendwie nicht funktionieren. Eigentlich sind sie denen von Windows Mail/Express sehr ähnlich ... Filtere Von: ... verschiebe nach: ... Leider funktioniert das nicht wenn ich sage: Filtere jetzt.
    Würde mir natürlich eine Menge Zeit und Arbeit sparen, in entsprechende Ordner zu sortieren.

    Was würdet ihr machen ?
    Knopf drücken und alles Neu ?
    Ok das ist jetzt schon Offtopic...

    Danke an Feuerdrache für die kurzen Infos

    Nachtrag: Die Filterfunktionen funktionieren auch einwandfrei, wenn man die richtigen Parameter ;) setzt. Das sortieren ging sehr zügig.
    Habe TB jetzt im Grunde zu 95% so am laufen, wie ich es von Windows Mail kannte. Der Rest ist denke ich einfach nur vertraut machen.

    Die Probleme unter Windows 10, die ich hier gelesen hatte, treten bei mir nicht auf. Meine Ordnergrößen der importierten Daten, betragen bis zu 1,8 GB.

    Gruß
    Homer

    Einmal editiert, zuletzt von Homer (25. August 2015 um 12:00) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. August 2015 um 15:46
    • #11
    Zitat von Homer

    Die Probleme unter Windows 10, die ich hier gelesen hatte, treten bei mir nicht auf. Meine Ordnergrößen der importierten Daten, betragen bis zu 1,8 GB.

    Danke für die Rückmeldung.
    Du solltest die Ordner auf jeden Fall verkleinern auf unter 800 MB pro Ordner und diese komprimiert halten.
    Größere Ordner können im schlimmsten (extrem seltenen) Fall zu Verlusten führen.

    Ein bisschen zur Wartung:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 26. August 2015 um 20:06
    • #12

    Super. Danke.
    Hab mich da mal ein wenig eingelesen.

    Habe mich auch dazu durch gerungen die Speicherverwaltung der Ordner so anzulegen, das Mails die älter als 365 Tage sind, automatisch gelöscht werden. Man behält einfach Zuviel Müll im Laufe der Zeit und ich habe mich selbst schon als Mail Messie bezeichnet.
    Mails von 1998 bis heute ... man kann es auch übertreiben.

    Man glaubt gar nicht wie befreit man sich fühlt !

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. August 2015 um 20:48
    • #13

    Kleiner Tipp:

    Ich löse das Problem mit den alten Mails, indem ich mir mehrere Profile anlege, eins für aktuelle Mails, eins für Mails älter als ein Jahr und eins zum Testen.
    Mit entspr. Add-ons kann man sogar mehrere Profile parallel bedienen und auch das Kopieren von Mails aus dem einen ins andere geht, notfalls auch über IMAP-Ordner.
    Am Ende des Jahres schiebe ich dann die älteren Mails in dafür bestimmten Ordnern einfach ins zweite Profil.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. August 2015 um 19:33
    • #14

    Hallo,

    da ich immer genau dann, wenn ich unwichtige Dinge entsorge, sie ein paar Tage später dann doch mal bräuchte...

    Es gibt so viele kostenlose Konten mit x GB Speicherplatz auch bei seriösen Providern nach deutschem Datenschutz (was immer das bringt) und wer hindert mich daran, dort ein Archivkonto anzulegen und alte Mails ab und an dort hin zu schicken?
    Aber Vorsicht: nicht dass der Provider in der Ordnerverwaltung die Aufbewahrungszeit limitiert :motz:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2015 um 19:44
    • #15
    Zitat von rum

    Aber Vorsicht: nicht dass der Provider in der Ordnerverwaltung die Aufbewahrungszeit limitiert

    Was denn, so was gibt es?
    Und dann auch noch bei einem als seriös geltenden Provider?
    Unglaublich!

    ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. August 2015 um 19:46
    • #16

    @Peter

    ja ja, die Wege desr Herren sind unergründlich...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. August 2015 um 21:18
    • #17

    Hallo zusammen,

    ich weiß ja, dass über den Magenta-farbenen allseits bekannten Provider gerne mal gespöttelt oder gelästert wird. Mal mit mehr und mal mit weniger und mal ohne Berechtigung.

    Aber die Kehrseite der Medaille ist doch die:

    Jeder, egal ob E-Mail-Crack oder unbedarfter Neuling, ob selbst ein Konto angemeldet und eingerichtet oder einen bezahlten oder befreundeten, verwandten Dienstleister in Anspruch nehmend, bekommt doch Zugang zum WEB-Mail-Zugang und dort zu den Konteneinstellungen des Providers, also auch dessen Grund- und Voreinstellungen.

    Ich habe mir bei jedem Konto, bevor es zur Einrichtung im Donnervogel kam, die wenigen Minuten Zeit genommen, mindestens die Aufbewahrungsdauer der E-Mails auf Providerseite zu kontrollieren und gegebenenfalls meinen Bedürfnissen anzupassen, sofern das der jeweilige Provider zugelassen hat.

    Da ich anfangs auch nur mit POP unterwegs war, habe ich mir selbstverständlich nach/bei Umstellung auf IMAP die Mühe gemacht bei jedem Konto wieder über den WEB-Mail-Zugang die Einstellungen zu kontrollieren.

    Es ist nicht Schuld des jeweiligen Providers, dass Nutzer diese aus meiner Sicht grundlegenden Kontrollen und Überprüfungen ignorieren.

    Ich habe mir ganz am Anfang meiner privaten E-Mail-Biographie meinen E-Mail-Account auch von einem Internetkommunikations- und DV-erfahrenen Verwandten einrichten lassen. Er hat mich auf solche zu tätigenden Eigenleistungen hingewiesen. Ich weiß, dass solches nicht selbstverständlich ist, aber sein sollte.

    Es wäre also auch an mal an der Zeit, den Nutzer mal wieder an dessen Sorgfaltspflichten zu erinnern statt in die bequeme Providerschelte zu verfallen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (27. August 2015 um 21:44)

  • Homer
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Aug. 2015
    • 27. August 2015 um 22:00
    • #18
    Zitat von rum

    Es gibt so viele kostenlose Konten mit x GB Speicherplatz

    Das mit dem Archiv klingt vernünftig und ich muss ernsthaft gestehen, das ich so etwas noch nie in Erwägung gezogen habe.
    Sollte damit einmal anfangen.

    Was die kostenlosen Konten angeht... Ich nutze einen eigenen E-Mail Server und somit unbegrenzte Postfächern/Konten.
    Man sollte denke ich aber nicht Jahrzehntelang alle E-Mails einfach horten, sondern sich einfach die Zeit nehmen, sie auf Wichtigkeit zu prüfen und eventuell zu archivieren.
    TB kann das, soweit ich gesehen habe, sehr komfortabel.

    Zitat von Feuerdrache

    Es wäre also auch an mal an der Zeit, den Nutzer mal wieder an dessen Sorgfaltspflichten zu erinnern statt in die bequeme Providerschelte zu verfallen.

    Das sehe ich auch so und unterschreibe dir das Blind !
    Viele nutzen die Dienste einfach nur noch, unbedacht, und hinterher ist das Geheule immer groß, und der Dienstleister der Buhmann.
    Man unterschreibt doch auch nicht Verträge, ohne das Kleingedruckte gelesen zu haben.

    Hier gilt immer noch die Regel: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

    Wartet nicht, hängen !
    Wartet, nicht hängen !

    Nachtrag: Ich habe gerade gesehen das dieser Thread, glaube ich, eher nach Migration /Import... gehört, oder ?

    Einmal editiert, zuletzt von Homer (27. August 2015 um 22:46) aus folgendem Grund: Nachtrag

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. August 2015 um 08:01
    • #19

    Hallo,

    um meinerseits diese Diskussion zu einem guten Ende zu bringen möchte ich noch folgendes klar stellen:

    • Ich erachte den Magentafarbenen Großprovider als einen der seriösesten dt. Provider. Ohne jedes wenn und aber! Das resultiert nicht nur aus seiner Zuverlässigkeit, sondern auch aus der Tatsache, dass dieser den gesamten technischen Hintergrund selbst stemmt und auch (für Menschen, welchen das Wort "Datenschutz" noch etwas wert ist) das gesamte Hosting der ihm übergebenen Daten auf Servern in Deutschland durchführt.
    • Auch wenn dieser Provider nicht mein Internetprovider und auch nicht mein Haupt-Mailprovider ist, so genieße ich es, dass ich bei ihm mehrere Mailkonten anlegen durfte. Und das auch noch für mich völlig kostenlos.
    • Trotzdem hat oder hatte "Magenta" so seine Eigenheiten, auf welche ich vor allem im Interesse seiner Nutzer (!) ab und an mal hinweise. Das ist zum einen das "supertolle" Feature, dass die erfolgreiche Authentisierung für die Internetverbindung automatisch für das Mailkonto übernommen wurde, also bei der Einrichtung des Mailclients überhaupt kein PW erforderlich war. Sicherlich ist das für den Nutzer bequem. Sicherlich spart das dem Konzern immense Summen an Supportkosten. Und sicherlich war das zu Zeiten wo ein Internetzugang = ein Familien-PC und = ein Familien-Mailkonto war, auch völlig akzeptabel. Heute würde man das "Single-sign-on" nennen :P
      Ich kann mich aber auch gut an Zeiten erinnern, wo ganze studentische WG den Internetzugang ihres Wirtes oder Kommilitonen genutzt haben und meistens dessen Mails eher gelesen haben als dieser selbst ... . Magenta hat dieses gut gemeinte Feature aber bald durch die Möglichkeit eines Mail-PW für jedes Mailkonto begradigt.
      Und dazu zähle ich natürlich auch die (garantiert für den Provider und bestimmt auch für einige Nutzer) "nützliche" Funktion, "uralte" Mails nach 90 Tagen stillschweigend zu entsorgen.
    • Wirklich stillschweigend? NEIN, keinesfalls! Sowohl das mit dem Setzen von Mailpasswörtern als auch das mit der Speicherfrist für die Mails steht klar und deutlich auf der "wunderschönen magentafarbenen" Webseite. Und beides ist, wenn der Kunde es will, problemlos zu korrigieren. Kostet noch nicht mal was. Aber der Kunde muss sich die kleine "Mühe" machen, mal etwas zu lesen! Und es ist noch nicht mal kleingedruckt!
      Das "Problem" ist nämlich, dass es von vielen Menschen leider als unzumutbar betrachtet wird, sich in Anleitungen u.ä. zu informieren. Das merken wir doch schon im Forum, wo immer wieder Fragen gestellt werden, die eigentlich klar und deutlich in unserer Doku und auch in unzähligen Forenbeiträgen beantwortet sind. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Dokumentationen und Anleitungen nur etwas für Weicheier sind. Schade eigentlich!
    • Und genau deswegen können wir es nicht lassen, ab und an mal etwas zu provozieren (= zum Nachdenken anregen).


      OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. August 2015 um 10:32
    • #20

    Hallo,

    wir sind ja leicht Offtopic... aber das Eine noch: ich lese grundsätzlich Anleitungen zumindest überfliegend und ich schaue regelmäßig Menüs durch.
    Ich habe noch aus Urzeiten ein Konto bei Magenta und dieses irgendwann auf IMAP umgestellt, es wird allerdings eigentlich nicht wirklich genutzt, aber manchmal kommt da doch noch eine Mail an, weil irgendein Kunde nicht meine aktuelle, sondern eine >10 Jahre alte Vistitenkarte nutzt...
    Und so schiebe ich solche Mails in einen neuen Ordner und auf einmal waren die weg. Nicht schlimm, ich sichere alle Mails lokal, aber ich habe von T-O keinerlei Hinweis darauf bekommen, dass neue Ordner auf 90 Tage gestellt werden. Und das ist halt nicht so schön.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™