1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden auf Server nicht gelöscht

  • bolder41
  • 5. September 2015 um 18:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bolder41
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Sep. 2015
    • 5. September 2015 um 18:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Hallo zusammen!

    Wenn ich in meinem Thunderbird-Client Mails löschen, dann werden die auf dem IMAP-Server von T-Online nicht gelöscht.
    Bei einem anderen IMAP-Konto (Google-Account) funktioniert es.

    Bei den Konten-Einstellungen und dort unter Server-Einstellungen bekomme ich beim Google-Konto angezeigt:
    Beim Löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben: Papierkorb
    Beim T-Online-Konto kann ich dort zwar Einstellungen vornehmen, diese werden aber nicht dauerhaft abgespeichert.
    Ich habe dann mal auf "Sofort entfernen" eingestellt. Dann ist die gelöschte Mail zwar auf dem Server weg, aber die Löschinformation wird nicht auf mein Smartphone weitergeleitet, sodass die Mail dort weiter existiert.
    Ich habe auch schon mehrfach die Ordner des Kontos komprimiert.
    Kann es etwa auch an T-Online liegen?

    Danke und Gruß
    Olaf

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. September 2015 um 19:40
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!


    Zitat von bolder41

    Dann ist die gelöschte Mail zwar auf dem Server weg, aber die Löschinformation wird nicht auf mein Smartphone weitergeleitet, sodass die Mail dort weiter existiert.


    Ich würde es anders formulieren.
    Wenn sie auf dem Server weg sind, kann kein Mailprogramm der Welt auf diese Mails noch zugreifen.
    Mit anderen Worten du hast auf deinem Smartphone kein IMAP-Konto sondern ein POP-Konto und damit die inzwischen gelöschten Mails noch gem. POP-Protokoll in deinem Emailprogramm gespeichert. Das ist so gewollt.

    Das ganze ist also kein Thunderbird-Fehler, denn es hat ja die Mails auf dem Server Protokoll gemäß vom Server löschen lassen. Eine Löschinformation ist in keinem Fall notwendig.
    Empfehlung: entferne das Konto auf deinem Smartphone und füge es neu - diesmal als IMAP- hinzu.

    Gruß

  • bolder41
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Sep. 2015
    • 6. September 2015 um 11:24
    • #3

    Hallo mrb,

    vielen Dank für die rasche Antwort.

    Hier meine Servereinstellungen auf dem Smartphone:

    Eingangsserver:
    IMAP-Server: secureimap.t-online.de
    Port: 993

    Ausgangsserver:
    securesmtp.t-online.de
    Port: 465

    Ich werde trotzdem das Konto auf dem Smartphone entfernen und nochmals als IMAP-Konto hinzufügen - anschließend berichte ich.

    Gruß
    Olaf

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. September 2015 um 11:28
    • #4

    Hallo bolder41,
    bei meiner E-Mail App kann ich einstellen ob die Mails auf dem Server gelöscht werden.
    Bei mir steht das auf nein, schaue einmal nach was bei Dir steht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • bolder41
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Sep. 2015
    • 6. September 2015 um 13:21
    • #5

    Hi zusammen!

    Also ich habe jetzt erst einmal das T-Online-Konto auf meinem Smartphone entfernt und wieder hinzugefügt. Dabei habe ich explizit darauf geachtet, dass es sich um ein IMAP-Konto handelt.
    Die Einstellung, ob Mails auf dem Server gelöscht werden sollen, gibt es bei mit nicht. Die findet man nur dann, wenn die App auf POP konfiguriert ist.

    Leider hat sich durch neues Einrichten des Kontos das Problem nicht gelöst. Ich glaube, dass es Probleme mit dem Papierkorb von Thunderbird gibt:

    Bei den Server-Einstellungen kann ich zwar einen Ordner auswählen, in den gelöschte Dateien verschoben werden, dies wird allerdings nicht dauerhaft gespeichert, und es erscheint immer wieder "Ordner auswählen" - siehe hierzu Dateianhang "Server_Einstellungen.png" - beim Google-Konto lässt sich dort ein Ordner dauerhaft einstellen.

    Es gibt derzeit in Thunderbird innerhalb des Posteingangs einen weiteren Unterordner "Posteingang" und darunter einen Ordner "Papierkorb" (beide lassen sich nicht löschen) - außerdem gibt es einen Ordner "Trash" - siehe Dateianhang "Papierkorb_Thunderbird.png"
    In der T-Online Webmail gibt es lediglich einen Ordner "Papierkorb" - siehe Dateianhang "Papierkorb_Webmail.png"

    Lösche ich eine Mail in Thunderbird, so taucht die dort weder im Ordner "Papierkorb" noch im Ordner "Trash" auf. Auch im Papierkorb der Webmail sieht man diese Mail nicht. Dann ist es für mich nicht verwunderlich, dass das Smartphone hiervon nichts mitbekommt.
    Lösche ich die Mail in T-Online Webmail, dann befindet sie sich dort im Ordner "Papierkorb" und im Thunderbird im Ordner "Trash". Auf dem Smartphone ist die Datei dann auch in den Ordner "Papierkorb" verschoben.

    Jetzt habe ich mal etwas gegoogelt und folgenden Blog gefunden:
    http://www.steffen-ille.de/blog.php?scrx=…y=1080&entry=17
    Man findet dort:
    <Thunderbird IMAP Posteingang (Inbox) & Papierkorb (Trash) doppelt vorhanden05.11.2012 13:18

    Externer Inhalt www.steffen-ille.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich nutze mit Thunderbird
    3 IMAP Konten. Diese IMAP Server haben unterschiedliche
    Konfigurationen. Ein eher älteres Modell ist, die Unterordner "unter"
    bzw. "im" Posteingang abzubilden, die neueren Server eher in der
    gleichen Strukturtiefe, also parallel.
    Zwei von meinen Konten haben einen "tiefen" Posteingang und waren zuerst da, also:

    Konto

    |+Posteingang

    |+Entwürfe

    |+Paperkorb (usw)

    und alles war gut. Seitdem ich aber ein 3. IMAP Konto mit einem "flachen" Posteingang

    Konto

    |+Posteingang

    |+Entwürfe

    |+Paperkorb (usw)

    hinzugefügt habe, hat Thnderbird permanent bei den oberen zwei
    Konten die Ordner "Posteingang" und "Posteingang/Papierkorb" im Konto
    und auch auf dem Server neu angelegt und den Papierkorb davon auch
    abonniert. Dieses verhalten ist ein Bug in Thunderbird und tritt nur
    auf, wenn man diese gemischen Varianten nutzen will.

    Die Lösung des Problems ist, die Konfiguration direkt zu bearbeiten unter Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten
    und dort dann nach "trash_folder" suchen. Die Einstellungen für den
    Parameter "mail.server.serverXXX.trash_folder_name" durch "Trash"
    ersetzen und TB neu starten. Nun sollte der "richtige" Papierkorb das
    Recycle-Icon haben und gelöschte Mails dort landen. Danach kann man
    diese beiden Ordner auf dem Mailserver zusätzlich auch löschen bzw.
    löschen lassen. Und die Abonnements verwalten nicht vergessen./>

    Danach bin ich vorgegangen, und es erscheint jetzt in Thunderbird ein Papierkorb mit dem entsprechenden Symbol. Aus Thunderbird gelöschte Mails sieht man in diesem Papierkorb und auch im Papierkorb des Web-Clients. Soweit, so gut.

    Allerdings ist im Smartphone die Datei immer noch nicht gelöscht.
    Ich glaube, ich muss mich mal an ein Smartphone-Forum wenden.

    Bilder

    • Papierkorb_Thunderbird.png
      • 20,42 kB
      • 267 × 573
    • Papierkorb_Webmail.png
      • 16,22 kB
      • 223 × 367
    • Server_Einstellungen.png
      • 75,71 kB
      • 976 × 418
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. September 2015 um 15:17
    • #6
    Zitat von bolder41

    Es gibt derzeit in Thunderbird innerhalb des Posteingangs einen weiteren Unterordner "Posteingang" und darunter einen Ordner "Papierkorb" (beide lassen sich nicht löschen) - außerdem gibt es einen Ordner "Trash" -


    Versuche mal die beiden Ordner im Posteingang zu löschen. Wird vermutlich nicht klappe nund es kommt eine Meldung des Servers, dass die Ordner nicht bekannt sind.
    Meistens hilft dann nur, das Konto zu entfernen, den kompletten Kontenordner im Profil zuu löschen und das Konton neu hinzuzufügen. Eine 100%ige Garantie, dass es klappt, kann ich trotzdem nicht geben.

  • bolder41
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Sep. 2015
    • 7. September 2015 um 13:13
    • #7

    Die Ordner im Posteingang konnte ich löschen, nachdem ich den Papierkorb repariert hatte.

    Das Konto habe ich dann entfernt. Kontenordner im Profil löschen ist mir unklar. Das betrifft wohl die Windows-Version; ich nutze Linux.
    Habe dann das Konto wieder neu hinzugefügt.

    Papierkorb funktioniert dahingehend, dass sich Thunderbird und T-Online-Server IMAP-mäßig korrekt verhalten.
    Nach wie vor habe ich aber folgendes Problem:
    Löschen einer Mail in Thunderbird löscht diese auch auf dem Server, aber im Smartphone wird sie nicht gelöscht. Ich habe dort mit absoluter Sicherheit IMAP.
    Löschen einer Mail auf dem Server über Webmail löscht diese sowohl in Thunderbird als auch im Smartphone.

    Jetzt werde ich mich wohl an ein T-Online-Forum oder an ein Smartphone-Forum wenden.
    Ich markiere deshalb das Thema als "Erledigt", obwohl wir hier nicht auf eine Lösung gekommen sind.
    Trotzdem vielen Dank für die Unterstützung!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. September 2015 um 13:28
    • #8

    Hallo bolder41,

    Zitat von bolder41

    Löschen einer Mail in Thunderbird löscht diese auch auf dem Server, ...


    bei IMAP richtiges Verhalten.

    Zitat von bolder41

    ..., aber im Smartphone wird sie nicht gelöscht. Ich habe dort mit absoluter Sicherheit IMAP.


    Erst wenn im Smartphone wieder aktualisiert wird, verschwindet auch dort die vom Thunderbird gelöschte Datei. Wenn Sie im Smartphone dauerhaft erhalten bleibt, dann hast Du dort eher kein IMAP.

    Welches E-Mail-Programm nutzt Du denn auf Deinem Smartphone?

    Zitat von bolder41

    Löschen einer Mail auf dem Server über Webmail löscht diese sowohl in Thunderbird als auch im Smartphone.


    Dies ist auch folgerichtig. Wenn Du per WEB-Mail etwas löscht, dann aktualisiert das der Thunderbird spätestens beim nächsten Programmaufruf bzw. beim nächsten Aktualisierungsabruf. Wenn dies auch beim Smartphone "sichtbar" passiert, deutet es wiederum darauf hin, dass Du dort tatsächlich auch mit IMAP unterwegs bist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. September 2015 um 13:34
    • #9

    Hallo bolder41,

    Zitat von bolder41

    Löschen einer Mail in Thunderbird löscht diese auch auf dem Server, aber im Smartphone wird sie nicht gelöscht. Ich habe dort mit absoluter Sicherheit IMAP.

    Du schreibst immer nur von deinem Smartphone, ohne aber auf dessen Betriebssystem und dessen Mailclient einzugehen.
    Ich nutze zum Bsp. einen Androiden und dort das ausgezeichnete Mailprogramm (oder -App, wie man das neudeutsch zu sagen pflegt) "Kaiten-Mail". Und bei diesem gibt es die Option, (sinngemäß) einmal heruntergeladene Mails lokal nicht zu löschen.
    Das ist mit dem lokalen Cache des Thunderbird zu vergleichen, nur dass der Cache dort ein dynamischer ist, und im Smartphone ein statischer. Sicherlich beabsichtigter Sinn dahinter: Vermeidung von Traffic. Also eine Kombination der Vorteile von IMAP (Verfügbarkeit und Nutzung auf mehreren Clients) mit den Vorteilen von POP3 (nur 1x herunterladen und dann auch offline vorhanden).

    Überprüfe bitte mal, ob das eine Ursache sein könnte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bolder41
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Sep. 2015
    • 7. September 2015 um 15:48
    • #10

    Also noch einmal: ich nutze sowohl am PC als auch auf dem Smartphone mit absoluter Sicherheit das IMAP-Protokoll.

    Mittlerweile sind wir an dieser Stelle m.E. Offtopic - ich möchte aber trotzdem auf eure Postings antworten.

    Als Smartphone nutze ich ein Samsung Galaxy S5 mit der Android-Version 5.0.2 und dem Standard Mail-Client.
    Eine Option, dass einmal herunter geladene Mails lokal nicht gelöscht werden sollen, gibt es bei diesem Client nicht.

    Danke Peter für den Hinweis - ich werde jetzt mal "Kaiten-Mail" ausprobieren und das Verhalten prüfen.

  • bolder41
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Sep. 2015
    • 7. September 2015 um 16:03
    • #11

    OK - mit "Kaiten-Mail" funktioniert alles ordnungsgemäß.
    Das ist dann wohl der Nachweis, dass der Standard Android Email-Client einen Bug hat.

    Also sollten wir das Thema hier schließen.

    Nochmals danke an alle, die sich hier eingebracht haben.

    Gruß
    Olaf

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™