1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch nach Neuinstallation importieren

  • wournaje
  • 8. September 2015 um 15:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 8. September 2015 um 15:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivirus Pro, Version 15.0.12.420
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo liebe "Thunderbirder",

    nach einer Neu (Re-) installation von Thunderbird hat es mit der Übernahme der Emails und des Kalenders prima geklappt.
    Das alte Adressbuch allerdings ist weg.
    Ich habe vor der Deinstallation den Programmordner "Mozilla Thunderbird" gesichert, in dem ich 2 Profile finden kann. Nun weiß ich leider nicht, ob und ggf. wie ich damit das Adressbuch wiederherstellen kann.

    Für einen hilfreichen Tipp wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße ans Forum

    Wolfgang

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. September 2015 um 10:58
    • #2

    Hallo,

    die Dateien im Profil der Standard-Adressbücher "Persönliches AB" und "Gesammelte Adressen" heißen "abook.mab" und "history.mab".
    Wenn du zusätzliche AB erstellt hattest, musst du nach den Dateien "abook-1.mab", "abook-2.mab", ... suchen, bei importierten AB auch nach "impab.mab".
    "abook.mab" und "history.mab" können aus dem alten Profilordner kopiert werden und bei beendetem TB einfach manuell im neuen Profilordner eingesetzt werden anstelle der schon vorhandenen gleichnamigen Dateien.

    Bei zusätzlich erstellten AB ist es sicher einfacher, alle *.mab-Dateien mit Hilfe des Add-ons "MoreFunxtionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html zu importieren.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. September 2015 um 11:27
    • #3

    Hallo Wolfgang,

    etwas wundert mich aber sehr:

    Zitat von wournaje

    Ich habe vor der Deinstallation den Programmordner "Mozilla Thunderbird" gesichert, in dem ich 2 Profile finden kann.

    Im Programmordner findest du niemals TB-Userprofile (es sei denn, du hast bewusst manipuliert, was wir keinesfalls empfehlen, denn dort gehört das Profil garantiert nicht hin! Besser wäre eine gesonderte Datenpartition.)
    Nach einem kleinen Blick in unsere Doku weißt du, dass der Thunderbird genau so wie jedes andere "vernünftige" Programm sauber zwischen dem eigentlichen Programm und den Benutzerdaten trennt. Diese Benutzerdaten (das TB-Userprofil) wird bei einer De- und Neuinstallation nicht angetastet.

    Das bedeutet, dass nach einer De- und erneuten Installation immer ganz von alleine das vorhandene Profil gefunden wird, und alles wieder so funktioniert, wie vor der neuen Installation.
    Hast du dich nur verschrieben, und meinst du den Profilordner?

    BTW: Sicherheitsbewusste User sichern regelmäßig ihr vollständiges TB-Userprofil (viele sogar täglich). Das geht sogar vollautomatisch. Und in diesem Fall hast du innerhalb von zwei Minuten das letzte funktionierende Profil wiederhergestellt. Ganz ohne Klimmzüge ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. September 2015 um 11:46
    • #4

    Hallo Peter,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du dich nur verschrieben, und meinst du den Profilordner?

    Davon war ich ausgegangen, denn auch mich hat gewundert, dass zwei Profilordner im Programmordner "Mozilla Thunderbird" installiert sein sollen.
    Außerdem müsste eigentlich der Account Manager seit TB 24 ein Installieren des Profilordners im Programmordner verhindern ( http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird). Oder gilt das nur für Windows?

    Aber du hast Recht, auf diese Ungereimtheit hinzuweisen.

    Gruß

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 9. September 2015 um 12:33
    • #5

    Hallo Ihr beiden,

    ganz herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten und ein ganz dickes Lob an dieses Forum allgemein. Hier erhält man wirklich kompetente und schnelle Auskunft, was mir schon wiederholt sehr geholfen hat.

    Nun zum eigentlichen Thema:
    Mir ist der Fall dank Eurer Hilfe nun (hoffentlich) klar. Da ich tatsächlich den Programmordner gesichert habe, in denen tatsächlich keine der von Euch genannten Dateien enthalten sind, sind meine Adressen also unwiederbringlich verloren. Das ist zwar schade, aber auch kein Drama. Aus Schaden wird man klug.

    Zitat von Peter_Lehmann

    BTW: Sicherheitsbewusste User sichern regelmäßig ihr vollständiges TB-Userprofil (viele sogar täglich). Das geht sogar vollautomatisch. Und in diesem Fall hast du innerhalb von zwei Minuten das letzte funktionierende Profil wiederhergestellt. Ganz ohne Klimmzüge ... .

    Jetzt wäre ich noch sehr dankbar, wenn Ihr mir verraten würdet, wie ich das TB-Userprofil vollautomatisch sichern kann, damit es auch bei einer kompletten Neuinstallation des Betriebssystems wieder hergestellt werden kann.
    Vermutlich wäre dann auch der Kalender in dem Userprofil enthalten. Den Kalender hatte ich zum Glück mit einer ICS-Datei gesichert und problemlos wiederhergestellt.

    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 9. September 2015 um 12:59
    • #6
    Zitat von wournaje

    Da ich tatsächlich den Programmordner gesichert habe, in denen tatsächlich keine der von Euch genannten Dateien enthalten sind, sind meine Adressen also unwiederbringlich verloren.

    Du kannst das Add-on "Email Address Crawler" https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac installieren und damit die Adressen aus empfangenen und gesendeten Mails "en bloc" kopieren und in eines der Adressbücher einfügen lassen.


    Die Beantwortung deiner Frage zur automatischen Sicherung des Thunderbird-Profils überlasse ich Peter_Lehmann, da ich diese automatische Sicherung mit den Bordmitteln von Mac OS X durchführe.


    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. September 2015 um 13:00
    • #7

    Hallo,

    Zitat von wournaje

    jetzt wäre ich noch sehr dankbar, wenn Ihr mir verraten würdet, wie ich das TB-Userprofil vollautomatisch sichern kann, damit es auch bei einer kompletten Neuinstallation des Betriebssystems wieder hergestellt werden kann.

    :arrow: Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 9. September 2015 um 14:14
    • #8

    Danke, danke, danke ...


    Zitat von Mapenzi

    Du kannst das Add-on "Email Address Crawler" http://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#eac installieren und damit die Adressen aus empfangenen und gesendeten Mails "en bloc" kopieren und in eines der Adressbücher einfügen lassen.

    Ein ganz toller Tipp, damit kann ich ja den größten Teil meiner Adressen doch noch wiederbekommen. :knuddel:


    Zitat von graba

    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Vielen Dank auch für diese Tipps. Ich werde mal sehen, was für mich am passendsten ist. :lupe:

    Nochmals ganz herzlichen Dank für Eure große Hilfe. Bestimmt werde ich mal wieder auf Euch zurückkommen.

    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 10. September 2015 um 14:56
    • #9

    Hallo,

    jetzt muss ich mich doch nochmal melden.

    Inzwischen habe ich den Email Address Crawler Version 5.1.2 heruntergeladen. Bei der Installation kam dann allerdings die Meldung "Das Addon konnte nicht installiert werden, da es nicht kompatibel mit Firefox Version 40.0.3 ist."


    Eine neuere Version konnte ich nicht finden. Kann mir noch jemand weiterhelfen, bitte?

    Liebe Grüße

    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. September 2015 um 15:06
    • #10

    Du willst das Add-on ja auch bestimmt nicht in den Firefox, sondern in den Thunderbird installieren.

    Tipp: Wie das funktioniert verstecken wir boshafterweise gern in unserer Doku.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wournaje
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    79
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2013
    • 10. September 2015 um 18:24
    • #11

    Peter, ich danke Dir wieder.

    Jetzt hat es problemlos geklappt.

    Eigentlich hatte ich es aber genau so gemacht, wie in der Doku beschrieben.
    Das Addon abgespeichert und dann ausgewählt "Addon aus Datei installieren".
    Vlt. bin ich jedoch im Addon-Manager von FF gelandet.

    Aber Hauptsache die vielen Adressen sind wieder da.

    Damit habe ich ich jetzt alle persönlichen Dinge wiederhergestellt, mit Ausnahme meiner "Kurznotizen", die ich mit dem kleinen gleichnamigen Programm aus dem Zubehör-Programm von Microsoft erstellt hatte. Die hatte ich vergessen abzuspeichern, was ich aber leicht verschmerzen kann.

    Ich bin ein älteres Semester und freue mich immer wieder, wenn ich wieder ein PC-Problem gelöst habe, auch wenn es diesmal wieder mit fremder Hilfe geschehen ist.

    Also herzlichen Dank nochmals.

    Grüße

    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. September 2015 um 19:35
    • #12

    Freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte.

    MfG
    Opa Peter. ;-)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™