1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie kann man Pfade ändern?

  • bluesoldie
  • 10. September 2015 um 16:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 10. September 2015 um 16:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Sp1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: MSE
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Ich habe schon viel gelesen, aber für meinen Fall immer noch keinen Hinweis gefunden.
    Ich möchte quasi mit einem verschobenen Mailordner umziehen. Der Ordner Thunderbird befindet sich auf Partition E.
    Wenn ich beim neuen PC Partition E beibehielte, wäre mir alles klar. Diese gibt es aber dann nicht mehr.
    Bei meinem neuen PC soll der Mailordner auf Partition D kommen.

    Wie gehe ich vor?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. September 2015 um 16:38
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Du meinst hoffentlich das gesamte Profil und nicht nur einzelne Mailordner daraus?
    Schau mal in unsere Doku & FAQ, hier z.B.: Profile verwalten (Anleitungen)

    Kurzfassung: Kopie des Profils erstellen und auf die neue Partition an die gewünschte Stelle schieben. TB mit dem Profilmanager starten, auf Neues Profil erstellen und dann bei der Folgeseite den Ordner wählen. TB merkt sich das und auf der Systemplatte bleibt nur in den Anwendungsdaten der Thunderbirdordner mit der profiles.ini, die auf den gewünschten Ort verweist.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 10. September 2015 um 18:29
    • #3

    Danke für die nette Begrüßung und das schnelle Feedback!

    Was du schreibst, ist mir schon klar. Es funktioniert aber leider nicht in meinem Fall.
    Mir ist es lediglich gelungen, auf dem neuen Rechner den alten Zustand herzustellen, also des Ordner mit den Mails wieder auf Partition E zu legen.
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Ich stelle die Frage noch einmal, da wir möglicherweise aneinander vorbei schreiben. Zuerst eine Begriffsklärung:
    Bei mir spielen 2 Ordner eine Rolle, der von TB angelegte Profilordner xxxxxxxx.default und der von mir auf Partition E angelegte Ordner "ThunderbirdUser", in dem alle Mails abgelegt sind. Der Profilordner weist logischerweise auf Ordner ThunderbirdUser. Mein Wunsch ist nun, den Ordner ThunderbirdUser nach Partition D zu verschieben...
    Verschiebe ich den Ordner ThunderbirdUser nach D und lege ein neues Profil mit Verweis auf diesen Ordner an, fehlen die gepeicherten Mails.

    Gibt es eine Möglichkeit?

    3 Mal editiert, zuletzt von bluesoldie (10. September 2015 um 19:24)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. September 2015 um 19:08
    • #4

    Deine Begriffserklärung trifft zu, aber nur, weil du das Profil irgendwann einmal zerrissen hast :wall: :steinigung:

    Es gibt eigentlich nur einen Ordner und der enthält alle Einstellungen, Addons, Mails, Adressen... also alles, was deinen TB ausmacht. Jedes Profil greift also auf das reine Programm im Systemordner zu und ergibt damit zusammen deinen individuellen Mailclient.

    Leider gibt es aber im Profil in den Konten-Einstellungen eine Möglichkeit, den Pfad der Mailordner je Konto zu verändern. Nur in wenigen Ausnahmefällen macht das Sinn, im Regelfall verursacht es aber Chaos, weil nun die Daten nicht mehr an einem Ort sind.
    Du hast also das Programm und dann einen Profilordner mit Einstellungen, Addons und Adressen und an einem anderen Ort dann die Mailordner :motz:

    Ich rate dir nun, dein Profil an den gewünschten Ort zu legen und in den Konten-Einstellungen nichts zu verändern, soweit bist du ja jetzt.
    Nun installiere das Addon ImportExportTools (Mboximport enhanced) und importiere damit die Mails aus deinem bisherigen Mailordnern.
    Dann hast du wieder ein zusammenhängendes Profil.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 10. September 2015 um 19:47
    • #5

    Okay, danke.
    Zerissen habe ich eigentlich nichts.
    Ich hatte vor langer Zeit von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, bei zu kleiner Partition C, den Mailordner auszulagern.

    Mit dem Im-/Export-Tool geht es natürlich, aber es hätte mich technisch interessiert, die Verweise "aufzuspüren".

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. September 2015 um 19:49
    • #6
    Zitat von bluesoldie

    Ich hatte vor langer Zeit von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, bei zu kleiner Partition C, den Mailordner auszulagern.

    und wie bist du da vorgegangen? Du hast in den Konten-Einstellungen die Pfade unter lokaler Ordner der einzelnen Konten geändert und damit halt nur die Mailordner aus dem Profilordner ausgelagert, ergo, das Profil geteilt

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 10. September 2015 um 20:02
    • #7

    Nö, so hatte ich das nicht gemacht.
    Komischerweise so, wie es jetzt nicht mehr klappt: Den Profilordnerinhalt komplett in einen neuen Ordner ausgelagert und ein neues Profil mit Pfad auf diesen Ordner angelegt... Na ja, ist schon ein paar Jährchen her.

    Ich habe mal nach einer eigenen Lösung meines Problems gesucht und folgendes probiert:
    1. Umziehen mit der "falschen" Partition, so dass das Mail wieder ordnungsgemäß funktioniert.
    2. Den User Mailordner (in meinem Fall auf Partition E) auf Partition D verschieben.
    3. Die Datei prefs.js im Profilordner mit dem Editor öffnen und die Pfadangaben hinter dem String "user_pref("mail......" von E: auf D: ändern und speichern.

    Mit 4 Änderungen ist der Umzug geschafft. Thunderbird funktioniert tadellos - jetzt wie gewünscht auf Partition D.

    (Nachmachen ohne Gewähr, vorher besser Sicherungskopie anlegen)

    Einmal editiert, zuletzt von bluesoldie (10. September 2015 um 20:46)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. September 2015 um 14:35
    • #8

    Hallo,

    ein ziemliches Durcheinander.

    Das Ändern des Profilpfades macht man u.a in der Datei profiles.ini. Dort muss man allerdings absolute Pfade eingeben und daher auf IsRelative=0 stellen.
    Die profiles.ini muss auf der Systempartition liegen, sonst findet Thunderbird das Profil nicht und kann nicht mehr starten.
    Wie @rum schon vermutet hat, hast du Teile des Profils verschoben und das sollte man besser sein lassen.
    Das Ändern in der prefs.js kann man übrigens in den Konteneinstellungen einfacher haben, denn en kleiner Fehler beim Editieren und Thunderbird ist Schrott, das ist dir hoffentlich klar.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. September 2015 um 15:06
    • #9

    Hallo,

    Zitat von bluesoldie

    Komischerweise so, wie es jetzt nicht mehr klappt: Den Profilordnerinhalt komplett in einen neuen Ordner ausgelagert und ein neues Profil mit Pfad auf diesen Ordner angelegt...

    Das funktioniert heute noch und damit wird das Profil auch nicht zerrissen!
    Aber anstatt den kompletten Inhalt des Profilordners in einen woanders neu angelegten Ordner zu kopieren, würde ich den Profilordner selbst kopieren.
    Damit ist die Gefahr ausgeschaltet, dass man ein wesentliches Element des Inhalts beim Kopieren "vergisst".
    Warum das bei dir nicht klappt, wenn du die Partition E statt D wählst, dazu kann ich als Mac-User nichts sagen ;)

    Gruß

  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 12. September 2015 um 10:23
    • #10
    Zitat von mrb

    Das Ändern des Profilpfades macht man u.a in der Datei profiles.ini.

    In meiner profiles.ini steht:

    [General]
    StartWithLastProfile=1
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/dz5xetlb.default
    Default=1

    Wie muss ich das ändern, um von E: aud D: zu kommen?

    Danke.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2015 um 23:14
    • #11

    Kopiere das Profil an den gewünschten Ort, beende Thunderbird, merke die den Pfad einschl. Profil, dann ändere die Datei dahingehend:

    IsRelative=0
    Path=D:\Thunderbird Profil\dfkkespu.TB24.0

    Der Pfad kann auch ganz anders aussehen und der Profilname natürlich auch.

    Deine Systempartition ist E?

    Gruß

  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 13. September 2015 um 10:25
    • #12

    Danke für dein Post.
    Ich stehe ungewöhnlich lange auf dem Schlauch...
    Hier noch einmal kurz meine Situation.
    Ich folge strickt dem Grundsatz, User Daten von Programmdaten zu trennen, also auf eine andere Partition ungleich C zu legen. So sind meine TB-Daten auf E gelandet, während das Profil natürlich auf C steht. Mein eigentliches Anliegen, die User Daten von E nach D zu bringen, hatte ich durch Pfadänderung in der prefs.js erledigt.
    Meine folgenden Nachfragen sind rein Interesse halber.

    Wieso soll ich das PROFIL woanders hinkopieren?
    Ich brauche doch nur den Verweise, dass die TB-Daten nun auf D statt auf E liegen...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2015 um 11:15
    • #13

    Hallo bluesoldie,

    ich beziehe mich in meiner Antwort ausschließlich auf deinen letzten Beitrag. Habe mir also nicht die "Mühe" gemacht, mich durch alle vorherigen Beiträge zu ackern.

    Zitat von bluesoldie

    Ich folge strickt dem Grundsatz, User Daten von Programmdaten zu trennen, also auf eine andere Partition ungleich C zu legen.

    Das ist das Vernünftigste, was ein PC-Nutzer tun kann! Leider hat sich das noch nicht bis nach Redmond herumgesprochen. Schon allein deswegen vernünftig, weil bei privaten Nutzern das Betriebssystem regelmäßig "platt gemacht werden muss" ist es nur zu empfehlen, die Userdaten außerhalb der Schusslinie der Formatierung der Systempartition zu speichern.


    Zitat von bluesoldie

    So sind meine TB-Daten auf E gelandet, während das Profil natürlich auf C steht.

    Und das ist nun eine Bemerkung, welche ich absolut nicht nachvollziehen kann!
    Alle "TB-Daten", also sämtliche lokal gespeicherten E-Mails, alle Konteneinstellungen, Adressbücher, Kalender, Filterregeln, Trainingsdateien für das Junkfilter - also über haupt alles, was DEINEN Thunderbird ausmacht - befindet sich in deinem TB-Userprofil.
    Und dieses TB-Userprofil kannst (oder solltest - siehe oben) du auf eine gesonderte Datenpartition legen! Aber du darfst niemals dieses Profil zerreißen, also die Mails dahin, die Adressbücher dorthin und den Rest sonstwohin. Verlegen ja - aber immer nur als komplettes Profil!

    Wie du dein komplettes TB-Userprofil an einen anderen Ort verlegst, wurde beschrieben. In vielen Forenbeiträgen und natürlich auch in unserer Doku.

    noch einmal Kurzfassung:

    • Anhand unserer Doku überprüfen, ob dein Profil jetzt wirklich komplett ist.
    • Das Profil (<acht_Zufallszeichen>.default) an einen beliebigen Platz innerhalb deiner Datenpartition und dort in einen dafür angelegten Ordner (meinetwegen "TB-Profile") kopieren.
    • Nun den TB mit dem Profilmanager starten > neues Profil > und als Ort genau den auf der Datenpartition liegenden Ordner ".../TB-Profile/<acht_Zufallszeichen>.default" aussuchen. Beim nächsten Start findet das Programm "Thunderbird" mit Hilfe des nun korrigierten Eintrages in der Datei "profiles.ini" dein Profil und alles funktioniert wieder.
      Letztendlich macht der Profilmanager nichts anderes, als das, was ein fortgeschrittener User durch Editieren der profiles.ini macht => es wird dort der Ort eingetragen, wo das Programm nach dem Profil suchen soll. Öffne diese Datei und überzeuge dich.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. September 2015 um 11:32
    • #14
    Zitat von bluesoldie

    Ich folge strickt dem Grundsatz, User Daten von Programmdaten zu trennen, also auf eine andere Partition ungleich C zu legen. So sind meine TB-Daten auf E gelandet, während das Profil natürlich auf C steht.

    Das läuft jetzt auf die Frage hinaus, wie man die Begriffe "Profil" und "Profilordner" definiert.
    Für mich ist "Profilordner" der Ordner "xxxxxxxx.default", wie er von TB standardmäßig im Datenordner \Thunderbird\Profiles\ erstellt wird.
    Begründung: wenn man z. B. in das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung geht, dann befindet sich dort ein Eintrag "Profilordner", und wenn man auf den Button "Ordner öffnen" klickt, wird der Ordner "xxxxxxxx.default" angezeigt.
    "Profil" und "Profilordner" werden oft synonym verwendet, wobei ich sagen wûrde, dass der Begriff "Profil" den Ordner "xxxxxxxx.default" und den entsprechenden Eintrag in der Datei "profiles.ini" umfasst.

    In deinem Fall könnte man sagen, das "Profil" befindet sich noch auf "C", da der Datenordner "Thunderbird" mit der Datei profiles.ini nicht verschoben wurde.
    Der Profilordner selbst mit den Ordnern und Dateien des Anwenders befindet sich dagegen auf D oder E.

    Zitat von bluesoldie

    Wieso soll ich das PROFIL woanders hinkopieren?
    Ich brauche doch nur den Verweise, dass die TB-Daten nun auf D statt auf E liegen...

    Mit "Profil" meinst du jetzt den Ordner "xxxxxxxx.default" bzw. seinen Inhalt (deinen Nutzerdaten)?
    Bevor du den Pfad zu deinen Nutzerdaten veränderst, müssen diese doch zunächst in das neue Verzeichnis auf D oder E kopiert oder verschoben werden.
    Das heißt, du verschiebst eine Kopie des kompletten Ordners "xxxxxxxx.default" nach D oder E oder du legst ein Verzeichnis auf D oder E an und kopierst den Inhalt von "xxxxxxxx.default" hinein.
    Danach kann man den Pfad zum verschobenen Profilordner entweder manuell anpassen oder im Profile Manager ein neues Profil erstellen und dieses mit dem zuvor verschobenen Profilordner verknüpfen.

  • bluesoldie
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Sep. 2015
    • 13. September 2015 um 18:18
    • #15

    @Mapenzi
    Danke für dein Post!
    Genau so ist es, wie du schreibst mit der Ordnerdefinition. Ich hatte seinerzeit nichts weiter gemacht, als ein neues Profil angelegt und auf Seite 2 des Dialogs (thunderbird -p) den Pfad des von mir auf E angelegten Ordners angegeben. Dort haben sich seit über 10 Jahren mehrere Gig Daten angesammelt. Nach dem Umzugsversuch von E nach D des TB-User-Daten-Ordners waren leider nur die Kontodaten weiterhin aktiv, es funktionierte also Empfang und Senden; die gespeicherten Mails waren weg. Natürlich hatte ich auf den neuen Ort verwiesen...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™