1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tb 38.3.0 + Lightning 4.0.3 keine Probleme

  • hsproedt
  • 7. Oktober 2015 um 14:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hsproedt
    Gast
    • 7. Oktober 2015 um 14:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 pro 64-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    * Eingesetzte Antivirensoftware: F-Secure IS
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 7 eigene

    Hallo zusammen,

    ich habe Thunderbird manuell installiert, verwende ein Profil, dass schon längere Zeit im Einsatz ist. Lightning wurde offensichtlich bei diesem Update automatisch aktualisiert.
    Es gibt keinerlei Darstellungsprobleme oder Probleme mit dem Arbeiten (TB + Kalender).
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß
    Herbert

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. Oktober 2015 um 14:45
    • #2

    Hallo Herbert,
    das Problem hat nicht jeder smile.png .

    Zitat von hsproedt

    Lightning wurde offensichtlich bei diesem Update automatisch aktualisiert.

    Bei mir wurde Thunderbird auf die Version 38.3.0 ohne Lightning Update aktualisiert.
    Ich habe Lightning selber auf die Version 4.0.3 aktualisiert und keine Probleme.
    Ich vermute Lightning wird nicht richtig installiert, sondern kommt direkt mit dem Update von Thunderbird als Eintrag im Ordner "extensions" mit.
    Das habe ich auch schon öfters gemacht, einfach den entsprechenden Ordner von einem Profil in ein anderes kopiert.
    z.B. wenn eine alte Version nicht mehr zu finden war.
    Das Problem beim letzten Update ist wohl das eine Datei, die aktualisiert werden muss, nicht aktualisiert wird.
    So das Thunderbird zwei verschiedene Versionen feststellt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Oktober 2015 um 14:47
    • #3

    Hallo hsproedt,

    ich hatte außer den in meinem Faden Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO beschriebenen "Beschränkungen" keine Probleme.

    Diesem Hinweis edvoldis folgend, habe ich mir das Lightning Add-on in Deutsch eingepflegt.


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Oktober 2015 um 22:01
    • #4

    Hi,

    mir geht es ebenso:
    3 Rechner mit je 2 Benutzern (= Profilen) und je einem Testprofil.
    Bei mir laufen TB 38.3.0 und Lightning 4.0.3 völlig problemlos. Zuerst mit dem L. in en. jetzt mit der dt. Variante.

    Vielleicht liegt es am Betriebssystem ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 7. Oktober 2015 um 22:27
    • #5
    Zitat von Peter_Lehmann

    Vielleicht liegt es am Betriebssystem

    :D

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Oktober 2015 um 23:23
    • #6
    Zitat von Peter_Lehmann

    Vielleicht liegt es am Betriebssystem

    Kann ich nicht bestätigen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 8. Oktober 2015 um 08:01
    • #7

    Guten Morgen,

    bei mir laufen TB 38.3.0 & Lightning 4.0.3 völlig problemlos auf WIN 7*64 & WIN 8.1*64

    Viele Grüße

    Michael

  • hsproedt
    Gast
    • 8. Oktober 2015 um 08:18
    • #8

    Hallo zusammen,

    Danke für eure Antworten.

    Mein Verdacht ist, dass unterschiedliche Installationsarten möglicherweise Probleme bereiten.

    Bei mir:
    Automatische Updates überall deaktiviert - nur Benachrichtigungen - Installationsdateien downloaden - Prüfen - Manuell starten benutzerdefiniert (Anwendung geschlossen - Ausnahme Flashplayer bei geöffnetem Firefox) - bei Firefox und TB Wartungsdienst abwählen (macht nur Ärger) - keine ernsthaften Probleme in Erinnerung

    Gruß
    Herbert

  • almioehi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Okt. 2015
    • 13. Oktober 2015 um 09:01
    • #9

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem, dass Thunderbird 38.3. ueberhaupt nicht funktioniert (geht auf, Fenster nicht manipulierbar - je nach Einstellung [safe-mode, offline mode] dauert es 1-5 Minuten bis der Crashreporter sich meldet).
    Das passiert allerdings auschliesslich auf der OpenSUSE 13.2. thunderbird 38.3.0-version, die von den community repositories kommt.
    Ich habe jetzt das .tar.bz2 von der Mozilla Seite heruntergeladen + lightning 4.0.2 und händisch installiert - dort geht es - bei mir scheint es also ein SUSE-Problem zu sein (Scientific Linux + Windows 7 funktioniert auch).

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Lightning version: 4.0.3
    * Betriebssystem + Version: OpenSUse 13.2 64-bit
    * Kontenart (POP / IMAP): beide
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): lokale/interne (kein GMX, Yahoo, Google, etc.)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): LAN-eigene Linux basierte

    Vielleicht hilft das ja dem Einen oder der Anderen,
    Viele Grüße,
    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Oktober 2015 um 09:23
    • #10

    Hallo almioehi,
    und willkommen im Forum!

    Und vielen Dank für deine Informationen.
    Es ist schon seltsam. Ich benutze das gleiche Betriebssystem (wenn auch mit dem tagaktuellen stabilen Kernel) und auch den TB aus dem Community-Repo sowie Lightning direkt von AMO.
    Und ich konnte über die aufgetretenen Probleme nur staunen (und mich freuen).

    Fazit: Es gibt eben Effekte zwischen Plus und Minus, die wir mit unserem begrenzten Verstand nicht verstehen.
    (Im Linux-Club haben wir aber schon Experten, die dich jetzt auffordern würden, Logfiles zu posten und die Ursache auch bestimmt herausfinden. Und der dort für "E-Mail" zuständige Mod. (der den Thunderbird aber sehr gut kennt ;-)) lauscht dann den Kernel-Auskennern andächtig.)

    BTW:
    Ich sehe gerade: "* Lightning version: 4.0.3".
    Du sollstest mal auf die 4.0.3.1 updaten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2015 um 09:47
    • #11

    Hallo almioehi,

    bei mir gab es seit der Integration des Lightning in den Donnervogel (begonnen mit Version 38.0) nur ein "Sprachproblem" des Kalenders. Siehe meinven Beitrag hier mit Verweis auf meinen Faden Lightning 4.0.3 (noch) nicht in AMO. *)

    Bis auf diese Kleinigkeit, die durch "Nachinstallation" des Lightning-Add-ons aus AMO jeweils behoben wurde, hatte ich keinerlei Probleme mit dem Donnervogel; insbesondere keine, die auf Lightning zurückzuführen wären. *)

    Meine Betriebssysteme: Linux openSUSE 13.2 x86_64 *) und Linux Mageia 5 x86 bzw. x86_64
    Thunderbird bei *) aus dem Mozilla-Paketdepot der openSUSE-Community-Paketdepots bzw. den Mageia-Paketdepots
    Lightning jeweils aus AMO

    Ich kann also Deiner Aussage, dass es sich hier um ein openSUSE- bzw. openSUSE-Thunderbird-Problem handeln soll, keinesfalls zustimmen!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™