1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Empfangene Email - Inhalt bearbeiten

  • RycoDePsyco
  • 10. Dezember 2015 um 09:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RycoDePsyco
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    15. Aug. 2007
    • 10. Dezember 2015 um 09:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38
    * Betriebssystem + Version: Win10
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Servus, ich möchte gerne empfangene Emails bearbeiten können um weiteren Text einzufügen ohne diese Email weiter zu versenden.

    Das liegt daran, ich bekomme von Kunden regulär Emails.
    Jetzt ist es aber so, das ich mehrere Emails nicht abarbeiten kann aus unterschiedlichen Gründen.
    Daher bleiben die im Posteingang.

    Jetzt möchte ich aber zu der Email etwas hinzu schreiben, falls ich bereits Kontakt mit dem Kunden aufgenommen habe, die Sache aber noch nicht erledigt ist.
    Eine Art Notiz hinzufügen - ohne es wieder an mich weiterzuleiten, das ist eher als negativ zu sehen.

    Welche Möglichkeiten habe ich?

    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2015 um 09:48
    • #2

    Hallo,

    unmittelbar unter deinem Beitrag findest du diesen: Notizen zu mails im header speichern / Notizen erstellen
    Ich glaube nicht, dass in den vergangenen Minuten neue Erkenntnisse zu diesem Thema gekommen sind.


    BTW: Hattest du gefunden, wonach du gesucht hast?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • emmy123
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    3. Jan. 2010
    • 8. Juli 2018 um 10:12
    • #3

    Hallo,

    das Thema ist zwar schon etwas älter, greife ich aber nochmal auf. Ich habe das selbe Problem und bin deshalb wieder auf meinen vorherigen Mail-Client zurück.

    Ohne eine Funktion mit der empfangene Mails komfortabel bearbeitet werden können ist es mir nur schwer möglich die Mail-Flut systematisch zu verwalten. Oft kommen Mails ohne jeglichen Betreff, oder Kettenmails mit Betreff oder Mailtext, die zu dem diskutieren Thema nicht passen, etc. Wie soll man die jemals wiederfinden, wenn man da nicht eigene Ergänzungen oder Änderungen vornehmen kann.

    Bei den ca. 80 relevanten Mails die ich täglich erhalte und bearbeiten, beantworten, ablegen, wiederfinden muß kann ich nicht mit irgendwelchen Addons rumdockern und rumprobieren. Ich hatte Thunderbird installiert und die ganzen Tipps ausprobiert mit Xnote und header tools lite. Nichts funktioniert zufriedenstellend.

    Beruflich nutze ich Lotus Notes, da kann man mit zwei Klicks eine empfangene Mail editieren. Privat mit Outlook ebenfalls sehr komfortable Editiermöglichkeit. Warum ist das bei Thunderbird nicht möglich? Rechtlich gibt es doch wohl keine Bedenken, da alle mir bekannten, professionellen Mail-Clients eine solche Funktion haben.

    Thunderbird ist ein guter Mail-Client. Aber solange diese Funktion fehlt kann ich es leider nicht nutzen.

    Gibt es vielleicht eine Planung diese Funktion zu ergänzen?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2018 um 09:38
    • #4

    Hallo emmy123,

    mir ist da leider nichts bekannt - weder aktuell noch zukünftig. Ich nehme an, dass TB-Team hat dringendere Aufgaben, aber letztlich stellt sich mir der Sinn nach dieser Funktion (ich kann ungefähr nachvollziehen, was Du da schreibst, würde es selber aber niemals so machen, schon gar nicht bei geschäftlicher Korrespondenz).

    Zitat von emmy123

    Rechtlich gibt es doch wohl keine Bedenken, da alle mir bekannten, professionellen Mail-Clients eine solche Funktion haben.

    Das bedeutet überhaupt nichts, nur dass es keine rechtlichen Probleme gibt, die Funktion anzubieten. Ob es ein rechtliches Problem gibt, die Funktion zu nutzen ist etwas anderes (ich verweise da auf spezielle Funkgeräte, deren Besitz in D erlaubt ist, die aber in D nicht genutzt werden dürfen).

    Leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, ich fürchte TB kann das nicht.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Solaris
    Gast
    • 9. Juli 2018 um 11:06
    • #5
    Zitat von emmy123

    Beruflich nutze ich Lotus Notes, da kann man mit zwei Klicks eine empfangene Mail editieren

    Wenn eine Nachbearbeitung im privaten Umfeld nicht sehr häufig nötig ist, wäre dies vielleicht noch eine Option: Thunderbird hat die Möglichkeit, eine E-Mail als neu zu bearbeiten.

    Nachteil: Der Absender wird dabei verändert, was auch korrekt ist. Der ursprüngliche Absender bleibt unter "Antworten an" erhalten.

    Vorteil: Die E-Mail bleibt RFC-konform. Es entsteht keine Abhängigkeit von einer Erweiterung oder einem bestimmten Mailprogramm.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. Juli 2018 um 12:16
    • #6
    Zitat von emmy123

    Gibt es vielleicht eine Planung diese Funktion zu ergänzen?

    Hallo :)

    das glaube ich nicht. Ich schließe mich zwar den geäußerten Bedenken an. Aber wenn es unbedingt sein muss, schau Dir mal Header Tools Lite an. Beachte dabei auch die Warnung in der Beschreibung der Erweiterung.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Solaris
    Gast
    • 9. Juli 2018 um 20:09
    • #7

    Siehe Beitrag #3

    Zitat von emmy123

    Ich hatte Thunderbird installiert und die ganzen Tipps ausprobiert mit Xnote und header tools lite. Nichts funktioniert zufriedenstellend.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™