1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird zeigt Mails nicht an

  • satan_666
  • 17. Januar 2016 um 15:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 17. Januar 2016 um 15:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): A1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -intern-

    Ich hab einsgesamt 3 Mail-Konten (ich nenn sie mal Konto1, Konto2 und Konto3), die ich mit Thunderbird verwalte und regelmäßig abrufe. Die beiden kleineren (also selten benutzten) Konten 'Konto1' und 'Konto2' haben kein Problem, beim großen (das hauptsächlich verwendete) Konto 'Konto3' waren heute am Vormittag noch keine Probleme feststellbar. Jetzt allerdings zeigt sich, dass von diesem 'Konto3' der Posteingang nicht angezeigt wird. Soll heißen: Ich sehe darin kein einziges Mail. Alle anderen Ordner für dieses Konto zeigen sich unverändert, ich kann also alle meine gesendeten Mails sehen und die im Papierkorb und die in den Entwürfen usw, nur der Posteingang scheint leer zu sein. Allerdings: Wenn ich nach einem Stichwort suche, dann findet Thunderbird die Mails problemlos. Damit ist klar: die Datei, in dem die Mails gespeichert werden, ist vorhanden und Thunderbird scheint diese Datei auch zu finden.

    Im Internet habe ich gesucht und diese Anleitung gefunden: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/tipp…ichtbar_machen/

    Natürlich hat das nix gebracht, weil sonst hätte ich mir ja diesen Thread hier gespart ... :D

    Zuerst dachte ich, es läge vielleicht an der Größe der Datei (diese ist immerhin knapp 400 MB groß, aber dann ist mir eingefallen, dass ich voriges Wochenende etliche hundert Mails gelöscht habe und die Datei davor noch größer sein musste als aktuell und da hat es ja auch noch funktioniert.

    Was also tun, um die Mails wieder sichtbar zu machen?

    Achja: Den Trick mit dem abgesicherten Modus (also mit Shift - DoubleClick) habe ich auch ausprobiert, dort zeigt sich das Problem ebenfalls.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Januar 2016 um 20:10
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Dir ist schon klar, dass du durch reines Löschen der Mails die Ordnergröße nicht verkleinerst sondern instgesamt meistens eher verdoppelst?

    Zitat von satan_666

    Zuerst dachte ich, es läge vielleicht an der Größe der Datei (diese ist immerhin knapp 400 MB groß,

    Da liegst grundsätzlich nicht falsch. Welche Datei genau meinst du denn?
    Welche Ordnergröße wird denn in Thunderbird selbst angezeigt?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Manchmal tritt der geschildert Fehler auf, wenn der Index eines Order beschädigt ist, dann:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    oder wenn der Virenscanner Zugriff auf das Thunderbird-Profil hat.


    Gruß

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 17. Januar 2016 um 21:37
    • #3

    > Hallo und willkommen im Forum!

    Herzlichen Dank!

    > Dir ist schon klar, dass du durch reines Löschen der Mails die Ordnergröße nicht verkleinerst sondern instgesamt meistens eher verdoppelst?

    Nö, das war mir bis dato nicht bekannt. Soll das heißen, dass Thunderbird die Datei bis zum Sankt Nimmerleinstag immer nur vergrößert? Wie kann ich denn sicherstellen, dass meine Platte nicht auf Dauer mit Null-Informationen zugemüllt wird?

    > Da liegst grundsätzlich nicht falsch. Welche Datei genau meinst du denn?

    Die Datei 'Inbox' meine ich ... die ist exakt 401.928 KB groß (laut Windows-Dateiexplorer) - genauer: 411.573.738 Bytes.

    > Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    > Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    > Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.
    > Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Eigentlich will ich Thunderbird möglichst nicht mehr aufrufen, weil ich draufgekommen bin, dass er zwar neue Mails vom Server holt und ich die in der Sitzung zwar sehe - aber beim nächsten Start sind dann auch die weg (bzw unsichtbar).
    Aber dort zeigt er mir an: Anzahl der Nachrichten: 0 Größe auf Datenträger: 393 MB

    > Manchmal tritt der geschildert Fehler auf, wenn der Index eines Order beschädigt ist, dann:
    > Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Schrieb ich im Eröffnungspost: Den Vorschlag hab ich schon im oben angeführten Link gefunden und ausgeführt, hat aber nichts gebracht.

    > oder wenn der Virenscanner Zugriff auf das Thunderbird-Profil hat.

    Die Freeware von Avira bietet keinen Email-Schutz.

    Herby

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Januar 2016 um 10:32
    • #4
    Zitat von satan_666

    Nö, das war mir bis dato nicht bekannt. Soll das heißen, dass Thunderbird die Datei bis zum Sankt Nimmerleinstag immer nur vergrößert? Wie kann ich denn sicherstellen, dass meine Platte nicht auf Dauer mit Null-Informationen zugemüllt wird?

    Ja, so ungefähr. Verschiebst du Mails, verdoppeln sich diese, weil sie im Ausgangsordner nur unsichtbar gemacht werden, sie sind aber immer noch da.

    Zitat von satan_666

    Die Freeware von Avira bietet keinen Email-Schutz.

    Ja, gottseidank! Aber Avira scannt mit Sicherheit das Thunderbird-Profil ab und kann dann Schaden anrichten, das hat mit Mailschutz nichts zu tun.

    Etwas zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (19. Januar 2016 um 01:07)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Januar 2016 um 12:21
    • #5

    Hallo satan_666!

    Zitat von satan_666

    Nö, das war mir bis dato nicht bekannt. Soll das heißen, dass Thunderbird die Datei bis zum Sankt Nimmerleinstag immer nur vergrößert? Wie kann ich denn sicherstellen, dass meine Platte nicht auf Dauer mit Null-Informationen zugemüllt wird?

    Und gemein wie wir hier sind, verstecken wir derartige wichtige Informationen auch noch in unserer Dokumentation vor unseren Usern.
    Ist doch satanisch-fies!

    Und nebenbei:
    Es gibt gute Gründe, die zu löschenden Mails nicht gleich zu löschen, sondern erst mal nur als gelöscht zu markieren..
    Was glaubst du, wie viele User sich hier schon ausgeheult haben, weil sie ihren Löschfinger nicht beherrscht und "wichtige" Mails gelöscht haben. Denen konnten wir meist helfen ... .
    Und dann stell dir vor, dass in einer mitunter sehr großen Datei (wir haben hier schon Müllsammler gesehen, deren INBOX mehrere GB groß war!) ständig neben den normalen Lese- und Schreibvorgängen (Anfügen von neuen Mails am Ende der Datei) auch noch Löschvorgänge mitten in der Datei stattfinden. Das kostet Zeit und ist auch fehlerträchtig.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 18. Januar 2016 um 21:01
    • #6

    @ mrb:


    Danke für Deine Bemühungen. Dass eine Mail von einem Ordner in einen Anderen KOPIERT wird, wenn ich ihn VERSCHIEBE - entschuldige bitte meine Unwissenheit, aber nach ca 20 Jahren praktischer Erfahrung mit Microsoft Outlook habe ich mit sowas nun wirklich nicht gerechnet. Ich sehe wenig Sinn darin, die ursprüngliche Nachricht zu erhalten, wenn sie sowieso in einem Ordner 'Gelöschte Objekte' gespeichert wird, wenn man sie löscht. Aber ok, Du bist hoffentlich nicht der Programmierer, dem so ein Unsinn einfällt.


    Heißt das dann auch, wenn ich eine Nachricht wieder aus dem Ordner 'Gelöschte Objekte' in die Inbox ziehe, dass diese Nachricht dann 3x vorhanden ist? Also 2x in der Inbox (1x als gelöscht markiert und 1x sichtbar) und 1x im Ordner 'Gelöschte Objekte' (als gelöscht markiert)? Und wenn ich die Nachricht dann ein weiteres Mal lösche, dann habe ich die Nachricht 4x in Thundebird liegen? Also 2x als gelöscht markiert in der Inbox und 2x im Ordner 'Gelöschte Objekte' (1x als gelöscht markiert und 1x sichtbar)?
    ____


    Zu Deinen Links:


    1) Wie ich schon eingangs geschrieben habe: Das Reparieren habe ich bereits probiert und zwar gänzlich ohne Ergebnis. Die Mails sind zwar vorhanden (ich kann danach suchen), sie werden nur nicht angezeigt. Sowohl das Drücken des Reparieren-Buttons noch das Löschen der *.msf Datei bringt auch nur irgendwas. Bei letzterem wird kurz nach dem Aufruf von Thunderbird auf der Platte rumgegrabbelt (und dabei ist am Monitor die Sanduhr zu sehen), aber das Gegrabbel hört nach wenigen Sekunden auf, die Sanduhr bleibt (vermutlich ewig) sichbar. Erst, wenn ich einen anderen Ordner anklicke, verschwindet die Sanduhr. Klicke ich auf die strittige Inbox, sehe ich den Willkommenschirm von Thunderbird im unteren Teil, aber keine Mails im oberen Teil. Klicke ich jetzt wieder auf einen anderen Ordner und dann wieder auf diese Inbox, sehe ich sowohl oben als auch unten nur weiß.


    An der Größe sollte es auch nicht liegen, denn da wird irgendwas von 2 GByte gelabbert - und da hab ich gerade mal ein Fünftel davon erreicht. Im Netz habe ich mittlerweile auch schon davon gelesen, dass jemand mein Problem bei einer Dateigröße von 4 GB hatte, somit dürfte ich noch weit, weit weg von einer zu großen Inbox sein.


    2) Danke für den Link - aber mittlerweile habe ich es kapiert, dass dieses 'Komprimieren' notwendig ist. Und ganz ehrlich: das hab ich - wenn auch selten - auch schon hie und da mal ausgeführt.


    Übrigens: in Diesem Artikel gibt es einen Punkt 'Wofür gibt es die Funktion "Ordner komprimieren"? Der erste Satz davon lautet: "Das Wort 'komprimieren' wird in diesem Zusammenhang fast immer falsch verstanden". Ich zähle mich da gerne dazu. Denn Wie ich schon oben schrieb: Ich halte es für höchst unsinnig, Daten beim Löschen zu verdoppeln, anstatt man sie nur verschiebt in den Ordner 'Trash'. Diese Vorstellung dürfte wohl nicht nur in meinem Kopf rumgeistern. Da frage ich mich, wieso man bislang noch keine Anstalten unternommen hat, hierfür eine klarere Übersetzung zu finden? Immerhin ist das hier doch die offizielle Thunderbird-Hilfeseite, oder?


    Macht in meinen Augen auch nicht viel Sinn, unzählige Benutzer in die Falle tappen zu lassen. Nur so mal als Hinweis ...


    3) Dieser Link ist scheinbar veraltet - es kommt ein Hinweis, dass die Webseite thunderbird Mail DE Stück für Stück in eine neues System umzieht. Also kann ich im Moment nichts dazu sagen ...


    4) Datenverlust vorbeugen - ja, das ist sicher ein guter Link, nur nützt mir der jetzt im Moment genau genommen nichts. Ich suche im Moment nach einer Lösung, um meine Mails wieder sichtbar zu machen. Den Link werde ich mir durchlesen, wenn ich nach dem Retten meiner Inbox noch bei Thunderbird bleiben werde. Denn so wie sich das mit dem "Verdoppeln" der Mails beim Löschen anhört, bin ich mir nicht sicher, ob ich dem auch in Zukunft mein Vertrauen schenken soll. Aber meine Priorität liegt im Moment bei meiner Inbox.


    5) Mailbox-Dateien und Virenscanner: Mag sein, dass ich das jetzt falsch verstanden habe ... ich verstehe schon, dass es ein Problem geben kann, wenn eine Mail empfangen wird, die einen (vermeintlichen) Virus beinhaltet, einfach deswegen, weil der Virenscanner ja das Schreiben auf die Datei für die Mailbox verhindert. Aber: da wird doch wohl der Virenscanner eine entsprechende Meldung ausgeben und so eine Meldung habe ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen (jedenfalls nicht im Zusammenhang mit dem Empfang einer Mail - in anderen Fällen passiert sowas schon mal). Keine Ahnung, ob dann das Mailprogramm den Empfang der Mails abbricht - aber meine Erwartung wäre es, dass das Mailprogramm ab diesem Zeitpunkt keine Mails mehr vom Server abruft. Und das wiederum müsste bedeuten, dass ich noch Mails auf meinem Mailkonto haben sollte, falls der Virenscanner angesprochen hätte. Überprüfen lässt sich das, indem ich einfach ins Webmail-Programm meines Providers gehe und nachschaue. Dort liegen aber keine Mails. Und das heißt: Thunderbird konnte offensichtlich alle Mails abrufen und wohl auch in der Inbox speichern.


    Und deswegen gehe ich jetzt mal vorsichtig davon aus, dass es auch kein Virus oder sonstiger Schädling war, der vom Virenscanner abgefangen wurde. Der Grund für mein Problem muss demnach ein Anderer sein.


    Oder liege ich da komplett falsch?


    6) Auch dieser Link dürfte schon veraltet sein - hier ist noch von Thunderbird 1.5.x oder 2.0.x bis 3.0.4 oder 3.0.5 oder 3.1 die Rede - ich habe aber wie erwähnt 38.5.1 ....
    ____


    Via PN hab ich übrigens den Tipp bekommen, einfach mal Thunderbird ohne zu löschen neu zu installieren - hat aber auch nix gebracht. Das Problem ist nach wie vor vorhanden und betrifft offensichtlich nur genau diese eine Inbox.
    ____

    Nochwas: ich habe gestern noch einige Mail gelöscht, nach denen ich gesucht habe. Wie ich ja erwähnt habe, kann ich nach den Mails nach wie vor suchen. Ich habe da auch auf "Komprimieren" gedrückt, um eben den Speicherplatz freizugeben. Bringt aber nichts, weil diese Routine wohl auch keine Mails in der Inbox findet.

    Ist vielleicht irgendjemanden ein externes Programm bekannt, das die Datei für die Inbox ohne Thunderbird auslesen und gegebenenfalls exportieren kann?


    Herby

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 18. Januar 2016 um 21:02
    • #7

    @ Peter_Lehmann

    Danke für Deine Wortspende - aber ich habe zum Lesen aufgehört ab "... satanisch-fies".
    :(

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 18. Januar 2016 um 21:31
    • #8

    So - mittlerweile sehe ich auch keine Mails mehr im Postausgangsordner bei diesem Mail-Konto. Die beiden anderen Konten funktionieren nach wie vor.

    Und nochwas: Wenn ich die *.msf Dateien lösche und Thunderbird starte, dann werden diese ziemlich schnell wieder aufgebaut - allerdings sind die zwischen 2 und 3 KB groß. Das Postfach mit den wenigsten Mails hat eine Inbox von ca 4,7 MB, die dazugehörige msf-Datei hat 92 KB. Und beim zweiten Postfach ist die Inbox 48,7 MB groß und die msf-Datei 403 KB.

    Für mich schaut das so aus, als ob Thunderbird einfach nicht willens ist, eine korrekte msf-Datei zu erzeugen ...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Januar 2016 um 22:19
    • #9

    Hallo Herby,

    Zitat von satan_666

    Die Datei 'Inbox' meine ich ... die ist exakt 401.928 KB groß (laut Windows-Dateiexplorer) - genauer: 411.573.738 Bytes.

    Das passt irgend wie nicht zusammen mit der Aussage "0 Nachrichten" bei einer Größe von ungefähr 400 MB der Datei "Inbox":

    Zitat von satan_666

    Aber dort zeigt er mir an: Anzahl der Nachrichten: 0 Größe auf Datenträger: 393 MB

    Deshalb möchte ich dich fragen: liegt der entsprechende Postfach-Ordner "pop.xxx.xx" mit der 400 MB großen Inbox-Datei im Standard-Verzeichnis, also in Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default\Mail\ hier?
    Das kannst du ganz leicht überprüfen, indem du einen R-Klick auf den problematischen Posteingang machst und im Fenster "Eigenschaften" die "Adresse" des Posteingangs für uns kopierst. Diese Adresse beginnt mit "mailbox:///... " und endet mit ".../Inbox"


    Wenn du die 400 MB große Inbox-Datei in einem Text-Editor öffnest, kannst du darin deine nicht angezeigten Nachrichten erkennen?


    Ich empfehle dir auch, folgenden Versuch zu machen:
    installiere das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html in Thunderbird und importiere damit die 400 MB große Datei "Inbox" in die "Lokalen Ordner"(R-Klick auf "Lokale Ordner > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren > "Bestimmte Mbox-Dateien zum Importieren auswählen" ...usw.).

    Nach dem Import dieser Datei sollte ein Ordner "Inbox516" (516 ist eine Zufallszahl) in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.
    Sind deine vermissten Nachrichten in diesem neuen Ordner sichtbar?

    Gruß
    Mapenzi

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2016 um 22:22
    • #10

    Hallo,

    Zitat von satan_666

    Immerhin ist das hier doch die offizielle Thunderbird-Hilfeseite, oder?

    ich muss Sie enttäuschen. Wir sind ein rein privates Forum von Usern für User und somit auch nicht an der Entwicklung von Thunderbird beteiligt.

    Zitat von satan_666

    3) Dieser Link ist scheinbar veraltet

    Hier der aktuelle Link: Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Zitat von satan_666

    6) Auch dieser Link dürfte schon veraltet sein - hier ist noch von Thunderbird 1.5.x oder 2.0.x bis 3.0.4 oder 3.0.5 oder 3.1 die Rede - ich habe aber wie erwähnt 38.5.1 ....

    Wenn dort ab Thunderbird 3.1 steht und keine weitere Versionsnummer folgt, ist diese Angabe immer noch aktuell.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 19. Januar 2016 um 08:04
    • #11

    @ Mapenzi


    > Das passt irgend wie nicht zusammen mit der Aussage "0 Nachrichten"
    > bei einer Größe von ungefähr 400 MB der Datei "Inbox"


    Und genau das scheint das Problem zu sein.


    > Deshalb möchte ich dich fragen: liegt der entsprechende Postfach-Ordner
    > "pop.xxx.xx" mit der 400 MB großen Inbox-Datei im Standard-Verzeichnis,
    > also in Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxx.default\Mail\
    > hier?
    > Das kannst du ganz leicht überprüfen, indem du einen R-Klick auf den
    > problematischen Posteingang machst und im Fenster "Eigenschaften" die
    > "Adresse" des Posteingangs für uns kopierst. Diese Adresse beginnt mit
    > "mailbox:///... " und endet mit ".../Inbox"


    Also: Nein, keines meiner Mail-Konten liegt im Standard-Verzeichnis. Ich habe meine Daten bewusst auf eine andere Platte gelegt, weil ich eine strikte Trennung zwischen den Applikationen und den zugehörigen Daten haben will (so brauche ich einfach nur meine Daten-Partition sichern und muss mir nicht erst mühsam alle Ordner zusammen suchen, wo zu sichernde Daten liegen.


    Aber dort, wo ich meine Thunderbird-Daten liegen habe, gibt es die standardmäßige Datenstruktur, wie sie Thunderbird nun mal anlegt. Und dort liegen dann auch 3 Verzeichnisse, in welchem je eines der 3 Mailkonten liegt.


    Aber das ist nicht das Problem. Wie ich schon mehrfach schrieb, findet Thunderbird auch sämtliche Mails und ich kann diese auch anschauen und ich kann sie verschieben, löschen, archivieren ... und das zeigt mir, dass die Datei im richtigen Verzeichnis liegt. Auch das Änderungsdatum wird aktualisiert, wenn ich Thunderbird beende.


    Aber ich zeige am Abend gerne, welche "Adresse" bei mir eingetragen ist (bin ja im Moment nicht zu Hause).


    > Wenn du die 400 MB große Inbox-Datei in einem Text-Editor öffnest,
    > kannst du darin deine nicht angezeigten Nachrichten erkennen?


    Habe ich auch schon oben ausgeführt: Ja, ich sehe die Mails ...


    > Ich empfehle dir auch, folgenden Versuch zu machen:
    > installiere das Add-on "ImportExportTools" http://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html
    > in Thunderbird und importiere damit die 400 MB große Datei "Inbox"
    > in die "Lokalen Ordner"(R-Klick auf "Lokale Ordner >
    > ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren > "Bestimmte
    > Mbox-Dateien zum Importieren auswählen" ...usw.).


    > Nach dem Import dieser Datei sollte ein Ordner "Inbox516" (516
    > ist eine Zufallszahl) in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.
    > Sind deine vermissten Nachrichten in diesem neuen Ordner sichtbar?


    Werde ich ebenfalls ausprobieren am Abend.


    Herby

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 19. Januar 2016 um 08:18
    • #12

    @ graba


    > ich muss Sie enttäuschen. Wir sind ein rein privates Forum
    > von Usern für User und somit auch nicht an der Entwicklung
    > von Thunderbird beteiligt.


    Nach diesem fatalen Fehler in Thunderbird kann mich diesbezüglich nichts mehr enttäuschen - so auch diese Tatsache nicht.


    Trotzdem bilde ich mir ein, dass ich dieses Forum direkt über das Menü in Thunderbird und nicht über die Suche im Internet gefunden habe - und daher nahm ich an, dass ihr irgendwie 'mit denen verbandelt' seid. Aber ich gestehe ein, dass ich mich auch irren kann. Bitte mir diesen Lapsus zu verzeihen.


    > Hier der aktuelle Link: Antivirus-Software - Datenverlust droht!


    Herzlichen Dank!


    > Wenn dort ab Thunderbird 3.1 steht und keine weitere
    > Versionsnummer folgt, ist diese Angabe immer noch aktuell.


    Auch dafür meinen herzlichen Dank!


    Aber irgendwie bringt mir das im Moment nicht allzu viel, fürchte ich. Das kann maximal helfen, dass sich das in ZUkunft nicht wiederholt, aber nicht, um mir meine Mails zurück zu bringen.


    Herby

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 19. Januar 2016 um 18:58
    • #13

    Hallo!

    "Wir" sind mit Mozilla "verbandelt". Denn Mozilla hat multiple Persönlichkeiten. Es ist eine amerikanische "Corporation" und auch eine "Foundation" und unter anderem auch noch eine "Community", die aus vielen freiwilligen Helfern besteht, die eine Open-Source-Software programmiert und in verschiedener Hinsicht unterstützt. "Wir" sind die bekannteste Hilfeseite in Deutschland für Thunderbird, da ich viele Jahre lang das Programm übersetzt habe und noch vor Thunderbird Version 0.1 das Forum hier eröffnet habe. Und dennoch arbeitet hier keiner von uns für Geld bei Mozilla. Wir alle haben einen anderweitigen Beruf - auch ich - und machen das hier in unserer Freizeit, was nichts schlechtes sein muss.

    Der Begriff "Komprimieren" im Zusammenhang der von Thunderbird benutzten Funktion ist keine Erfindung von mir/uns, sondern wird in Deutschland so von vielen Softwares verwendet. Der Begriff stammt aus dem Bereich Datenbank-Software. Es haben sich auch schon viele Leute den Kopf darüber zerbrochen, wie man es besser übersetzen könnte - auch wir. Es gibt Dinge, die man aber nicht durch (verschlimmbesserte) Übersetzung lösen kann, sondern nur durch Wissen(svermittlung) und Lernen.

    Es ist natürlich schade oder auch tragisch, wenn man nur schwierig aus Problemen wieder heraus kommt. Wir alle wünschten uns, dies würde niemandem passieren. Ein Schritt dahin ist das Maildir-Format, welches (sehr langsam) in Thunderbird integriert wird und zukünftig vielleicht beim Einrichten neuer Konten in Thunderbird standardmäßig genutzt werden könnte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 19. Januar 2016 um 20:19
    • #14

    @ Thunder

    Bitte das nicht als Kritik oder Vorwurf zu verstehen - das wird schon stimmen, was Du schreibst und ich hab auch nicht im Sinn gehabt, Irgendjemanden Irgendwas anzudichten. Aber im Moment hilft mir dieses Gelabber in keinster Weise weiter. Ich wollte nur den Grund nennen, warum es zu der Situation gekommen ist. Also nehmt bitte das nicht allzu wichtig. Denn das ist es nicht. Jedenfalls nicht für mich.

    Mein Problem ist, dass ich meine Mails nicht mehr sehe - oder nicht vernünftigt, weil ich betrachte es nicht als 'vernünftig', wenn ich erstmal nach Mails suchen muss, um sie zur Kenntnis zu nehmen. Immerhin ist es üblich, dass man über Mails mitunter wichtige Dinge übermittelt bekommt. Daher bin ich im Moment wirklich nur an Informationen interessiert, die mein akutes Problem lösen könnten.

    @ Mapenzi:

    > Das kannst du ganz leicht überprüfen, indem du einen R-Klick auf den
    > problematischen Posteingang machst und im Fenster "Eigenschaften" die
    > "Adresse" des Posteingangs für uns kopierst. Diese Adresse beginnt mit
    > "mailbox:///... " und endet mit ".../Inbox"

    Das Ergebnis: mailbox:///D:/%23mail%23/bfn6kokj.default/Mail/http://pop.a1.net/Inbox

    Herby

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2016 um 20:30
    • #15
    Zitat von satan_666

    Das Ergebnis: mailbox:///D:/%23mail%23/bfn6kokj.default/Mail/http://pop.a1.net/Inbox

    OK.
    Jetzt versuche, diese Datei Inbox mit ImportExportTools zu importieren, am besten in die "Lokalen Ordner".

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 19. Januar 2016 um 21:11
    • #16

    @ Mapenzi:

    So - ich hab das jetzt gemacht mit folgendem Ergebnis:

    Man hört, dass er ein paar Sekunden lang auf der Festplatter rumnödelt ... und man sieht dann im Dateiexplorer, dass er eine Datei (bei mir Inbox880) angelegt hat und diese Datei ist exakt so groß wie die ursprüngliche Inbox - aber es werden keine Mails angezeigt. Sowohl der Bereich für die Mail-Liste als auch die Mail-Vorschau sind blank, also weiß! So wie sich das darstellt, dürfte dieses Add-on die Datei selbst lediglich kopieren (das scheint das Rumgenödel zu sein, das man kurz nach dem Start der Aktion hört), schaut aber inhaltlich nicht rein. Und die Anzeige des Ordners überlässt es dann ja wieder Thunderbird, aber da hab ich ja schon lange den Beweis, dass dieses nicht in der Lage ist, den Inhalt auch anzuzeigen. Ich hab ja die Inbox am Sonntag nur einfach mal kopiert - und mich dann gewundert, dass Thunderbird diese Datei findet, eine .msf-Datei dafür anlegt und in der Ordnerliste anzeigt. Nur eben auch ohne Inhalt. Genauso stellt sich das Kopieren mit dem Add-on dar, von der Anzeige in Thunderbird gibt es genau keinen Unterschied.

    Für mich schaut es mittlerweile so aus, als ob ich mir da am Sonntag eine Mail 'eingefangen' habe, die genau zu diesem Effekt führt. Und das scheint mir die letzte Mail zu sein, die Thunderbird empfangen hat. Und weil ja scheinbar von unten nach oben gelesen wird (bzw die Anzeige habe ich so eingestellt, dass die aktuellste Mail oben steht), bricht er sofort mit der ersten anzuzeigenden Mail ab. Zumindest stellt sich das im Moment so für mich dar.

    Herby

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 19. Januar 2016 um 22:27
    • #17
    Zitat von satan_666

    diese Datei ist exakt so groß wie die ursprüngliche Inbox - aber es werden keine Mails angezeigt. Sowohl der Bereich für die Mail-Liste als auch die Mail-Vorschau sind blank

    Es scheint also, dass die große Datei Inbox beschädigt ist, und ich vermute, dass du keine Sicherungskopie des Profils aus der letzten Zeit hast.
    Ich schlage vor, dass du die Datei Inbox bei beendetem Thunderbird aus dem Ordner "pop.a1.net" an einen anderen Platz verschiebst.
    Wenn du dann TB neu startest, wird in dem Konto automatisch ein neuer Posteingang erstellt, in dem du zumindest neue Nachrichten laden und anzeigen kannst.

    Danach würde ich versuchen, die 400 MB große Datei Inbox in mehrere kleinere Mailbox-Dateien aufzuspalten.
    Wenn das gelingt, kann man vielleicht zumindest einen Teil der Nachrichten retten.
    Dazu stehen mehrere Tools zu Verfügung:
    "GSplit" http://www.gdgsoft.com/gsplit/
    "DecoupFich" http://freedownload.cc/windows/utilit…decoupfich.html
    "Cut Mbox D" http://apveening.a61.nl/software/


    Wenn diese Tools versagen, könnte man noch das Tool "Mbox2eml" http://sourceforge.net/projects/mbox2eml/ versuchen, mit dem man eine Mailbox-Datei in lauter einzelne *.eml-Dateien (eine Datei pro Nachricht) zerteilen kann. Die *eml-Dateien können manuell durch ein einfaches drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importiert werden.

  • satan_666
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    17. Jan. 2016
    • 20. Januar 2016 um 21:08
    • #18

    @ Mapenzi

    Also:

    GSplit macht ja nichts anderes, als die angegebene Datei einfach nur in mehrere kleinere Teilstücke zu zerlegen, und zwar gänzlich losgelöst von dessen Inhalt. Sprich: die Chance, dass damit gerade eine Mail zerschnitten wird, liegt wohl bei annähernd 100%. Ich konnte mir kaum vorstellen, dass Thunderbird damit auch nur irgendwas anfangen kann. Und so ist es auch gekommen: bei jedem der 5 Teilstücke ist das selbe zu sehen wie bei der großen Datei: Nämlich nix!

    decoupfich hab ich angesteuert, bin aber sofort wieder weg, weil mir das in einer Sprache schien, die ich so gar nicht verstehe (vermutlich französisch?). Ich kann noch nicht mal brauchbar englisch ...

    Und Cut Mbox D hat mich gleich insofern verschreckt, als dass ich eine Sicherheitswarnung erhalten habe, dass darüber angeblich Schadsoftware verbreitet würde; die scheint also auf einen Index zu stehen.

    Zuletzt habe ich dann mbox2eml angesteuert, aber Dein Link führt mich geradewegs zur Linux-Version - und damit kann ich Windows-Anwender gar nix anfangen. Also hab ich im Netz nach einer Windows-Version gesucht und sie auch gefunden, diese runtergeladen und ausgeführt. Wenn ich dort die Datei einlesen lasse, passiert genau das Gleiche wie im Thunderbird selbst: es werden keine Mails angezeigt.
    ______

    Schön langsam finde ich mich schweren Herzens damit ab, dass so manch wichtige Mail der letzten Tage im digitalen Nirvana gelandet ist. Jedenfalls ist mein Vertrauen in dieses Thunderbird gegen Null geschrumpft. Ich werde mir als als Nächstes mit allergrößter Wahrscheinlichkeit Live Mail 2012 von Microsoft anschauen. Denn ein Programm, dass seine eigene Dateistruktur soweit selbst zerstört, sodass es nicht mehr mehr zumindest bruchstückhaft rekonstruiert werden kann, das verdient einfach nicht mein Vertrauen. Und wenn die Daten jetzt eh schon weg sind, dann kann ich komplett neu auch mit einem anderen Programm beginnen. So richtig 'warm' bin ich mit diesem Thunderbird sowieso nie geworden als langjähriger Outlook-Express Nutzer. Blöd war damals halt, dass Microsoft in Windows 7 kein Mailprogramm mehr mitgeliefert hat.

    Danke Dir trotzdem für Deine Bemühungen!

    Herby

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Januar 2016 um 23:28
    • #19
    Zitat von satan_666

    GSplit macht ja nichts anderes, als die angegebene Datei einfach nur in mehrere kleinere Teilstücke zu zerlegen, und zwar gänzlich losgelöst von dessen Inhalt. Sprich: die Chance, dass damit gerade eine Mail zerschnitten wird, liegt wohl bei annähernd 100%.

    Woher weißt du das?
    Ich habe experimentell schon mehrfach größere Inbox-Dateien mit den Bordmitteln meines Mac (Befehlslinie im Terminal) in kleinere Mbox-Dateien zerlegt, dabei wurde niemals in eine Mail mitten durch geschnitten.

    Zitat von satan_666

    bei jedem der 5 Teilstücke ist das selbe zu sehen wie bei der großen Datei: Nämlich nix!

    Wie hast du die 5 kleineren Mbox-Dateien in TB eingebracht?
    Hast du sie z. B. im Profil in den Ordner ...\Mail\Local Folders\ verschoben und dann TB gestartet?
    Wurden die 5 Ordner angezeigt, aber ohne Inhalt?

    Zitat von satan_666

    Und Cut Mbox D hat mich gleich insofern verschreckt, als dass ich eine Sicherheitswarnung erhalten habe, dass darüber angeblich Schadsoftware verbreitet würde; die scheint also auf einen Index zu stehen.

    Mir ist unverständlich, woher die Warnung kommt.
    Ich habe schon vor einiger Zeit das Tool herunter geladen und von einem Viren-Scanner überprüfen lassen.
    Es ist virenfrei, ich kann es allerdings nicht testen, da es für Windows ist.
    Vermutlich macht es das selbe wie GSplit.

    Zitat von satan_666

    Zuletzt habe ich dann mbox2eml angesteuert, ......
    Wenn ich dort die Datei einlesen lasse, passiert genau das Gleiche wie im Thunderbird selbst: es werden keine Mails angezeigt.

    Mit mbox2eml sollte deine große Inbox-Datei in lauter kleine *.eml-Dateien aufgeteilt werden, wobei jede *.eml-Datei einer Mail entspricht.
    Das bedeutet, dass du bei der 400 MB großen Datei zwischen 500 und 1000 *.eml-Dateien erhalten müsstest.
    Hast du versucht, einige dieser *.eml-Dateien mit der Maus in einen beliebigen Ordner (allerdings nicht in deinen nicht funktionierenden Posteingang) in Thunderbird zu schubsen?

    Wenn diese beiden Tools versagen, deine große Inbox zu stückeln entweder in kleinere Mbox-Dateien oder in einzelne Nachrichten-Dateien, musst du dir den Inhalt der Datei noch mal näher anschauen.

    Wenn du die Datei im Text-Editor von oben nach unten scrollst, kannst die einzelnen Nachrichten unterscheiden?
    Eine Nachricht beginnt mit einer Zeile wie dieser "From - Sat Oct 31 11:30:24 2015",
    darunter folgen die anderen Zeilen des Nachrichten-Headers mit der wichtigen Zeile "X-Mozilla-Status: 00XX".
    Haben viele deiner Nachrichten den "X-Mozilla-Status: 0001" (= Status "gelesen") oder haben alle den Status 0009 oder 0019 (gelöscht)?

    Sind die einzelnen Nachrichten durch mehrere Leerzeilen voneinander getrennt?
    Siehst in manchen Nachrichten hunderte von Zeilen mit "Zeichensalat" wie in meinem screen shot (es handelt sich hierbei um einen Anhang)?
    Oder siehst du viele Zeilen mit einer Art von kabbalistischen Zeichen oder Hieroglyphen?
    Letzteres würde bedeuten, dass deine Inbox erheblich beschädigt ist.

    Bilder

    • Inbox.png
      • 125,67 kB
      • 654 × 267
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2016 um 00:57
    • #20

    Hallo Mapenzi,

    die Warnung macht wohl Firefox und der verhindert auch das Öffnen, weil nämlich statt 24 KB nur 405byte heruntergeladen werden, also eine defekte Datei.
    Ich habe nur eine Möglichkeit gefunden, die Datei mit dem IE über diese Seite mit Rechtsklick und speichern unter herunterzuladen:
    http://priede.bf.lu.lv/ftp/pub/Internets/pasts/CutMbox/

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™