1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird bemängelt beim Senden mangelnden Speicherplatz

  • druckpunkt
  • 27. Januar 2016 um 11:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • druckpunkt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Jan. 2016
    • 27. Januar 2016 um 11:18
    • #1

    Als Neuling im Forum erstmal "Hallo"!

    Ich habe seit gestern das Problem, dass ich beim Senden von Mails (egal, ob frisch verfasst oder über die Antwortfunktion) die Warnung erhalte, dass kein Speicherplatz mehr zum Herunterladen von Nachrichten bestünde, ich den Papierkorb leeren möge, alte Mails löschen solle, Ordner zu kompimieren hätte...
    Die Mail wird dennoch gesendet. Auch ansonsten lädt das Programm (glücklicher Weise!!!) eingehende Mails herunter. Lediglich KEINE ausgehende Nachricht wird mehr unter Gesendet abgelegt.

    Ich habe inzwischen sämtliche Ordner und Unterordner ausgemistet (wobei der mit Abstand Größte gerade einmal 586 MB umfasste). Ebenso im Anschluss alle Ordner (einmal unter "alle Ordner" und einmal manuell) komprimiert. Auch habe ich (idiotischer Weise) alles Online bei 1&1 überprüft...

    So lautet die Fehlermeldung wörtlich: "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."

    Die Fehlermeldung kommt nach wie vor. Need help, bitte...! ?(


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): alle pop3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): hardware/router und intern

    Einmal editiert, zuletzt von druckpunkt (27. Januar 2016 um 12:07)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Januar 2016 um 18:24
    • #2

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Deaktiviere mal den Start von Avira mit Win und dann starte den PC neu. Ergebnis?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Maxxwell
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    20. Sep. 2016
    • 20. September 2016 um 16:02
    • #3

    Hallo zusammen,

    habe seit kurzem das gleiche Problem wie oben beschrieben.
    Den Autostart von Avira habe ich auch schon deaktiviert und den PC neu gestartet, keine Änderung!
    Dieses Problem tritt bei GMX und WEB auf.


    Betriebssystem: Windows 10
    Kontenart: alle pop3
    Antivirensoftware: Avira

    Vielen Dank schon mal im voraus

  • galileo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jan. 2017
    • 15. Januar 2017 um 10:59
    • #4

    Hallo allerseits,
    ich habe seit einigen Tagen genau dasselbe Problem, mit völlig anderer Konfiguration:
    Ubuntu 14.04
    Thunderbird 45.5.1
    Problem tritt auf, wenn ich eine email mit meinem Konto bei 1und1 eine mail sende. Abruf mache ich via POP. Auf dem 1und1 Server sind alle Folder leer und es ist beliebig viel Speicherplatz da. Lokal mangelt es ebenfalls nicht an Platz.
    Das Problem trat auf, als ich meine dienstliche mail auf einem neuen Server von POP auf IMAP umstellen musste, der Zusammenhang ist allerdings nicht ganz sicher. IMAP stinkt, insbesondere wenn man wie ich viel unterwegs ist und wacklige Internetverbindungen hat (sorry für die Nebenbemerkung).
    Die Fehlerkonsole von Thunderbird bleibt leer.
    Virenchecker habe ich nicht.
    Löschen und Neuerstellen der .msf files half nicht. Als nächtstes würde ich mal ein neues Profil erstellen.
    Gruss
    Karl

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Januar 2017 um 11:42
    • #5

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte hänge dich niemals an alte Threads, das ist in unserem Forum nicht erwünscht.

    "Speicherplatz" bezieht sich bei Thunderbird nicht auf die Festplatte sondern auf die Datenbank (Mbox).

    Kommt die Meldung bei Empfang, kontrolliert man die Größe des Posteingangs, passiert es beim Senden die Ordner "gesendet":

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Warum IMAP "stinken" soll entzieht sich meiner Nachvollziehbarkeit.
    Wie hast du denn diese "Umstellung" auf IMAP vorgenommen? Erkläre das bitte detalliert.
    Ich gehe davon aus, dass du im IMAP-KOnto das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz).
    Ich bin davon kein Freund, sehe es aber als notwendiges Übel an, wenn man - wie du - mit schlechtem Internet zu kämpfen hat.
    Durch das Zwischenspeichern der Mails gleichzeitig mit mangelnder Wartung der Ordner kann diese Fehlermeldung kommen.
    Noch einmal: verschiebt oder löscht man Mails in Thunderbird, wird der betr. nicht um ein Byte kleiner, im Gegenteil, beim Verschieben verdoppelt sich die die Anzahl der verschobenen Mails sogar.
    Daher wird empfohlen Posteingänge möglichst leer und komprimiert(!) zu halten. Alle anderen Ordner sollte man nicht größer als 800 MB anwachsen lassen, wenn man Ärger aus dem Weg gehen möchte, auch wenn Mozilla die Höchstgröße auf 4 GB ansetzt.
    Ein defekter Ordner kann schlimmstenfalls den Verlust aller Mails darin zur Folge haben, weil dann oft auch mit externen Programmen die Datenbankdateien nicht mehr zugänglich sind.

    Gruß

  • galileo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Jan. 2017
    • 15. Januar 2017 um 13:00
    • #6

    Lieber Admin, danke für die schnelle Antwort, hier meine Punkte:

    Zitat von mrb

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte hänge dich niemals an alte Threads, das ist in unserem Forum nicht erwünscht.

    pardon, war mich nicht klar, dass das schon "alt" ist


    "Speicherplatz" bezieht sich bei Thunderbird nicht auf die Festplatte sondern auf die Datenbank (Mbox).

    Kommt die Meldung bei Empfang, kontrolliert man die Größe des Posteingangs, passiert es beim Senden die Ordner "gesendet":

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Der Fehler tritt beim Senden auf, auch bei völlig neu eingerichtetem Konto, wenn die Grösse von "Gesendet" mininal (genauer: 0kB) ist. Es scheint also kein reales Speicherproblem zu sein.


    Warum IMAP "stinken" soll entzieht sich meiner Nachvollziehbarkeit.
    Wie hast du denn diese "Umstellung" auf IMAP vorgenommen? Erkläre das bitte detalliert.
    Ich gehe davon aus, dass du im IMAP-KOnto das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz).
    Ich bin davon kein Freund, sehe es aber als notwendiges Übel an, wenn man - wie du - mit schlechtem Internet zu kämpfen hat.

    Ich wollte hier kein Fass aufmachen, inzwischen habe ich gesehen, dass der monierte Fehler auch ohne IMAP-Konto auftritt. Was mich konkret stört, ist folgender Effekt: Ich muss beruflich bedingt viel offline Arbeiten und brauche Zugriff auf alle mails. Wenn ich eine mail aus der IMAP-Inbox in den "Main-Folder" verschiebe, wähend ich offline bin, ist diese mail weg, sie taucht nicht im "Main folder" auf! Wenn ich dann wieder mit dem Internet verbinde, ist sie plötzlich wieder da. Ich bin mir nicht sicher, ob das ein gewollter Effekt ist, ein genereller Bug von Thunderbird, oder Problem meiner Installation.


    Durch das Zwischenspeichern der Mails gleichzeitig mit mangelnder Wartung der Ordner kann diese Fehlermeldung kommen.
    Noch einmal: verschiebt oder löscht man Mails in Thunderbird, wird der betr. nicht um ein Byte kleiner, im Gegenteil, beim Verschieben verdoppelt sich die die Anzahl der verschobenen Mails sogar.
    Daher wird empfohlen Posteingänge möglichst leer und komprimiert(!) zu halten. Alle anderen Ordner sollte man nicht größer als 800 MB anwachsen lassen, wenn man Ärger aus dem Weg gehen möchte, auch wenn Mozilla die Höchstgröße auf 4 GB ansetzt.
    Ein defekter Ordner kann schlimmstenfalls den Verlust aller Mails darin zur Folge haben, weil dann oft auch mit externen Programmen die Datenbankdateien nicht mehr zugänglich sind.

    Ich habe nochmals alle Ordner des Kontos gecheckt und es treten keine ungewöhnlichen Grössen auf.

    Ich fand übrigens noch einen workaround, der für mich das Problem löst: Wenn ich in den Kontenseinstellungen einstelle, dass die gesendete mail im Lokalen Folder gespeichert wird, tritt die Fehlermeldung nicht auf.

    Gruß


    Gruss
    Karl

    Alles anzeigen
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2017 um 13:33
    • #7

    Hallo Karl,

    bitte zukünftig keine Vollzitate machen, sondern nur wenigen Worte aus dem vorherigen Thread markieren und zitieren und gleich darunter deine Antwort schreiben. Dann das nächste Zitat usw., denn sonst wird das ganze sehr unübersichtlich.

    Zitat

    Ich fand übrigens noch einen workaround, der für mich das Problem löst: Wenn ich in den Kontenseinstellungen einstelle, dass die gesendete mail im Lokalen Folder gespeichert wird, tritt die Fehlermeldung nicht auf.

    Ich erinnere mich, dass ich genau dieses mindestens 50 mal genau so gepostet habe. Manchmal hilft die Forensuche ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Januar 2017 um 13:53
    • #8

    Hallo,

    in Ergänzung zu Peter_Lehmann bitte lesen: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™