1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails gehen verloren bei kopieren/verschieben zu IMAP Ordnern

  • DaMenace
  • 12. Februar 2016 um 14:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • DaMenace
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Feb. 2016
    • 12. Februar 2016 um 14:50
    • #1

    Hi zusammen,

    ich versuche gerade meine ganzen alten Mails zu sortieren und zu archivieren. Ich möchte diese aktuell lokal gespeicherten Emails nun auf meine IMAP Konten legen. Aber wenn ich die Nachrichten kopiere oder verschiebe, dann kommt meist nur ein willkürlicher Teil davon an.

    Sprich ich wähle 100 Emails, kopiere sie in einen IMAP Ordner und wenn ich diesen IMAP Ordner dann öffne, dann liegen dort nur 78 Emails. Mache ich das ganze mit dem Verschieben-Befehl, dann sind die Emails auf immer verloren. Habe schon ettliche 100 Emails nun verloren bevor ich das Problem bemerkte.

    Das Problem ist nicht dateigrößenabhängig. Es scheint nicht von der Anzahl Mails abzuhängen (passiert bei 50 Emails genauso wie bei 5000 Emails). Und es passiert sowohl bei GMX als auch GMail.

    Weiss jemand woran dies liegen kann? Ich nutze die aktuellste Thunderbirdversion, die Internetverbindung ist stabil und ausreichend schnell... ich finde keinen Fehler. Aber es funktioniert absolut nicht zuverlässig. Und ich kann auch keine 30000 Emails eine nach der anderen kopieren, kontrollieren und dann löschen.

    Ich hoffe hier weiss jemand Rat :(

  • DaMenace
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Feb. 2016
    • 13. Februar 2016 um 15:29
    • #2

    Hat niemand eine Ahnung?
    Oder könnte es mal jemand bei sich testen? Von einem IMAP Konto auf ein anderes einfach mal 500 Emails kopieren. Wenn Thunderbird behauptet es sei fertig, den anderen Ordner öffnen, wo dann die Emails runtergeladen werden. Sollten dann welche Fehlen.

    Ich kann mir auch keinen Reim daraus machen. Es liegt nicht an der Größe. Es liegt nicht an der Anzahl. Es scheint völlig willkürlich zu sein. Irgendwas macht Thunderbird dabei falsch. Denn es wird einfach zu Ende kopiert aber scheinbar nicht geprüft, ob alle kopierten dort auch angekommen sind.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Februar 2016 um 21:11
    • #3

    Hallo,

    es wäre wie immer sehr hilfreich, wenn die geforderten Angaben komplett genannt würden: System + Version, Thunderbird-Version, Postfach-Anbieter, etc.

    In diesem Fall ist aber eine weitere Angabe evtl. wichtig: Wie werden die Daten auf dem PC gespeichert: klassisches Mbox-Format oder womöglich Maildir-Format?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • DaMenace
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Feb. 2016
    • 14. Februar 2016 um 21:00
    • #4

    Ich schrieb ja
    - GMX
    - GMail
    - neueste Thunderbird (38.5.1)
    - lokale Nachrichten

    Wie Thunderbird das von Hause aus speichert weiss ich nicht. Ist ganz normal die Standardeinstellung von Thunderbird, wenn man lokale Ordner hat.
    Das ganze auf Windows 7 64bit.

    Ich komme auch kein bisschen weiter. Habe jetzt heute einfach die gleichen 4650 Emails 8 mal in den IMAP Ordner des GMail-Kontos kopiert und dann immer die doppelten Nachrichten suchen und löschen lassen. Sind immernoch nicht alle eMails dort gelandet, obwohl nicht einmal eine Fehlermledung oder sonst etwas kam. Völlig willkürliches Verhalten :(

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Februar 2016 um 22:23
    • #5

    N'Abend!

    Ahh, okay GMX + Gmail hatte ich überlesen. Die "neueste" Version ist halt immer abhängig vom Zeitpunkt, aber 38.5.1 ist eine klare Aussage - danke. Ich habe überlegt, ob das Maildir-Format verwendet wird und zu den Problemen führt. Bei 38.5.1 dürfte das aber AFAIK nicht mehr passieren, bei älteren Versionen kam es zu Verlusten beim Kopieren - wie gesagt NUR beim Maildir-Format! Wenn man nicht bewusst das Maildir-Format in den Einstellungen für neue Konten ausgewählt hat, dann verwendet man wahrscheinlich das bisherige Standardformat "Mbox".

    Ich habe jetzt mal testweise die Mails (312 Stück) von einem IMAP-Konto zu einem anderen kopiert. Das geht bei mir ohne Verluste sowohl mit Thunderbird 38.6.0 (kommt offiziell am 16.2. raus) und 45.0-Beta-1. Dabei habe ich von einem meiner eigenen IMAP-Server bei Strato hin zu einem Postfach bei Web.de kopiert.

    Das Ganze habe ich nun auch nochmal in Richtung eines Gmail-Ordners gemacht und siehe da: von 312 Mails "fehlen" danach 2. ABER: Die beiden fehlenden Mails sind im ursprünglichen Ordner als absolut identische Duplikate vorhanden. Sie wurden also in irgend einer Form zu Recht entfernt.

    Bei mir ist es also bisher zum Glück nicht reproduzierbar.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • DaMenace
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Feb. 2016
    • 15. Februar 2016 um 10:15
    • #6

    Ich dachte auch erst an Duplikate. Aber einige sind definitiv keine Duplikate.
    Hast du mal von lokalen zu den IMAPs kopiert? Von IMAP zu IMAP habe ich bisher auch keine Probleme gehabt, bei solch kleinen Mengen. Und riesige habe ich noch nicht getestet.

    Bisher hatte ich das Problem nur von lokal zu IMAP.


    Kann ich irgendwo checken welches Format genutzt wird? Sind alles einfach .msf Dateien, sehe aber nirgendwo weitere Infos

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Februar 2016 um 10:56
    • #7

    Guten Tag DaMenace!

    Zitat von DaMenace

    Kann ich irgendwo checken welches Format genutzt wird? Sind alles einfach .msf Dateien, sehe aber nirgendwo weitere Infos

    Deine (lokal gespeicherten) E-Mails befinden sich in den jeweiligen Mbox-Dateien. Die msf-Dateien sind nur die Indexdateien und in diesem Zusammenhang absolut unwichtig.
    Bei den per IMAP verwalteten E-Mails werden (standardmäßig) lokal keine Mbox-Dateien angelegt, hier erfolgt jeder Zugriff (also auch beim Verschieben) immer direkt vom Client zum Server.

    Zu deinem Verschiebeproblem:
    Ich habe, seit es IMAP gibt, Zehntausende von ehemals in uralten POP3-Konten lokal gespeicherten E-Mails auf meine beiden IMAP-Konten verschoben. Und ich mache es noch heute so, dass ich die auf diversen Konten eingehenden Mails in meine sorgfältig angelegte IMAP-Ordnerhirarchie verschiebe (und vorher in die identische lokale Hirarchie kopiere).

    Während ich das jetzt im laufenden Betrieb per (mit einem einzigen Mausklick manuell anzustoßenden) Filterketten und dabei im zweiten Schritt durch direktes Verschieben erledige, habe ich es bei der Erstbefüllung grundsätzlich in kleinen Schritten durch Kopieren und anschließendem Löschen durchgeführt. Genau so wie beim (IMAP-)Kopieren von gesendeten Mails in den Gesendet-Ordner auf dem Server traten dabei ab und an Probleme auf. Kopiert wurde nicht, aber gelöscht.
    Ich gehe davon aus, dass dabei die Anzahl der aufrecht zu haltenden Verbindungen (Ideling!) eine Rolle spielt und der Server begrenzt.
    Meine teilweise 30 Jahre alten Mails (ja, ich hänge an den Erinnerungen an den Beginn der E-Mail!) sind es mir Wert, dieses erste Befüllen in zwei Schritten zu erledigen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Februar 2016 um 12:02
    • #8

    Guten Morgen!

    Bei Maildir hast Du die Unterordner "cur" und "tmp" in jedem Ordner. Siehe hier: Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats

    Bei Mbox hast Du die Dateien ohne Endung, in denen die wirklichen Daten (also die Mails mit Attachments) gespeichert sind. Die *.msf-Dateien enthalten nur einen Index (im Sinne eines Inhaltsverzeichnis - nicht Suchindex), der von Thunderbird erstellt wird.

    Ich habe jetzt nochmal getestet und folgendes mehrfach reproduzieren können:

    Kopieren von IMAP zu IMAP problemlos. Kopieren von massenweise markierten Mails aus lokalen Ordnern hin zu IMAP bei Gmail (in meinem Fall nur dort) führt wiederholt zu Timeout und fehlenden Mails. Kopieren des Ordners mit den identischen, massenweisen Mails läuft problemlos durch.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • DaMenace
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    12. Feb. 2016
    • 15. Februar 2016 um 12:45
    • #9

    OK, also ich habe das MBox Format. Es gibt keine "cur" oder "tmp" Unterordner und die Speicherdateien haben keine Endungen.

    Ich kopiere gerade mal die Ordner komplett. Mal schauen wieviele Emails am Ende dann fehlen.

    Ich habe schon probiert die maximale Anzahl Serververbindungen auf "1" zu setzen und jetzt gerade auf "10". Scheint bei beiden zu fehlenden Emails zu kommen.
    Sehr merkwürdig, dass Thunderbird da einfach so Emails verliert. Weiss garnicht wo das Problem ist die Emails zu kopieren und dann am Zielordner herunterzuladen und es gegen zu prüfen. Müsste ja nur die Anzahl Emails vorher und nachher prüfen :(

    Peter_Lehmann:
    Das Problem ist, dass bereits bei 50 Emails am Stück zum Teil welche Fehlen. Bei insgesamt über 60.000 Emails sitze ich dann in einem Jahr noch da und vergleiche die aktuell 10 Ordner. Das ist einfach nicht real machbar. Leider.

    Im Moment versuche ich es wirklich mit wiederholten Kopiervorgängen und dann Duplikatlöschung. Sehr sehr sehr nervig und schade :(

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Februar 2016 um 13:56
    • #10

    Schon mal die ImportExportTools von Kaosmos benutzt?

    Vielleicht wäre das eine Lösung, wenn man die Mbox-Dateien mit dem genannten Add-on aus den Lokalen Ordnern quasi in das gewünschte IMAP-Konto importiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Februar 2016 um 14:10
    • #11

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Vielleicht wäre das eine Lösung, wenn man die Mbox-Dateien mit dem genannten Add-on aus den Lokalen Ordnern quasi in das gewünschte IMAP-Konto importiert.

    mit den ImportExportTools geht vieles, aber das nicht! Nach IMAP geht nicht!

    Zitat von Paolo Kaosmos

    - you can't import mbox files in IMAP or NEWS accounts or folders;

    Quelle: ImportExportTools

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Februar 2016 um 19:21
    • #12

    Aus eigener Erfahrung kenne ich es nicht, aber meines Wissens kann MailStore Home das. Einen Blick wäre es wert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™