1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Größe Profilordner minimieren, Geschwindigkeit erhöhen, Anhänge abtrennen

  • johnsilver
  • 16. Februar 2016 um 17:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • johnsilver
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2009
    • 16. Februar 2016 um 17:16
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe länger schon ein Geschwindigkeitsproblem mit TB. Ich denke es liegt an der Größe meiner Datei. Die ist etwa 4 GB groß geworden, über die Jahre.
    Ich nutze IMAP-Konten, wichtige Mails lege ich nach Jahr und Unterordner sortiert in "Lokale Ordner" ab. Nutze auch Lightning i.V.m. dem Googlekalender, bzw. vielen Googlekalendern. Soviel zum "Environment".
    Da ich denke, dass mein Profilordner einfach zu groß ist, würde ich gerne die lokalen Mailordner 2007 bis sagen wir 2013 aus meiner Profildatei entfernen und woanders zwischenspeichern, bis ich den uralten Kram entgültig lösche.
    Eine Alternative wäre vielleicht das automatische abtrennen und speichern aller Anhänge.
    Keine Ahnung was besser ist oder machbar(er).

    Kann mir da jemand helfen?

    Vielen Dank,

    johnsilver (Stefan)


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene, u.a. auch gmx + google
    * Eingesetzte Antiviren-Software: MSE
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 16. Februar 2016 um 23:55
    • #2

    Hallo,

    Zitat von johnsilver

    Ich denke es liegt an der Größe meiner Datei. Die ist etwa 4 GB groß geworden, über die Jahre.

    Welche 4 GB große Datei meinst du?
    Wenn du vom Thunderbird-Profil sprichst, dann handelt es sich um einen Ordner "xxxxxxxx.default", der selber wiederum zahlreiche Unterordner und Dateien enthält.
    Eine Größe von 4 GB für einen Profilordner ist an sich nicht verantwortlich für ein Geschwindigkeitsproblem in TB.
    Worauf es ankommt, sind die Größen der Mailbox-Dateien - und unter diesen in der Regel die Dateien "Inbox" - im Profil von TB, in denen die Nachrichten gespeichert werden.

    Offenbar hast du in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das bei IMAP-Konten überflüssige Bereithalten von Nachrichten auf dem Computer aktiviert gelassen. Schon allein das kann die INBOX-Dateien unnötig aufblähen.
    Das Abtrennen und Speichern der Anhänge ist sicher eine gute Idee zur Verkleinerung der Mbox-Dateien.
    Aber ich würde zunâchst mal das Bereithalten der Nachrichten deaktivieren, die Posteingänge möglichst klein halten und alle Ordner komprimieren.

    Wenn TB danach immer noch langsam ist, solltest du auch überprüfen, ob der Virenscanner als Ursache in Frage kommt.
    Dazu ein Beitrag von Peter Lehmann SMTP Server keine Verbindung

    Du kannst natürlich die älteren Mailbox-Dateien deiner in den "Lokalen Ordnern" erstellten Ordner im Profil aus \Mail\Local Folders\ entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Man kann sie jederzeit ins Profil zurück kopieren und lesen, wenn nötig.
    Aber nach meiner Erfahrung sind es nicht diese lokalen Ordner, die TB verlangsamen.

    Gruß
    Mapenzi

  • johnsilver
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2009
    • 17. Februar 2016 um 08:18
    • #3

    Vielen Dank, ja die Profildatei meinte ich.
    Damit hat sich dann auch mein Problem oder vielmehr mei Lösungsansatz erledigt. Wenn die lokalen Ordner keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben, brauch ich die auch nicht an einen anderen Ort zu verschieben. Gut zu wissen dass ich es könnte.
    Könnte mir noch jemand erklären, wie die Struktur der local folders ist? Ich meine damit, was haben die Endungen zu bedeuten: .sbd, .mozmsgs etc. Was wird hier wo abgelegt?

    Gruß,

    johnsilver

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Februar 2016 um 09:00
    • #4

    Hallo johnsilver,

    Zitat von johnsilver

    Könnte mir noch jemand erklären, wie die Struktur der local folders ist? Ich meine damit, was haben die Endungen zu bedeuten: .sbd, .mozmsgs etc. Was wird hier wo abgelegt?


    zur Lektüre: Profilordner - Welche Dateien sind drin?.

    Name.sbd = Ordnername, sobald innerhalb eines Ordner Unterordner erzeugt werden. Zum Beispiel:

    Thunderbirdordner Posteingang = inbox (= Datei). Im Thunderbirdordner Posteingang - Unterordner Privat. Dann bleibt inbox (= Datei). Es wird erzeugt inbox.sbd (Ordnername, physisch Verzeichnisname). Darin befindet sich dann der Thunderbird-Unterordner Privat (= Datei).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Februar 2016 um 09:42
    • #5

    Hallo,

    Zitat von johnsilver

    was haben die Endungen zu bedeuten:... .mozmsgs etc

    *.mozmsgs-Ordner sind von der Windows-Suche erstellt worden und werden nicht von Thunderbird zur Speicherung von Nachrichten benutzt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. Februar 2016 um 09:55
    • #6
    Zitat von johnsilver

    ja die Profildatei meinte ich.

    Nochmals: wir nennen es den Profilordner, da es sich um einen Ordner handelt ;)

    Zitat von johnsilver

    was haben die Endungen zu bedeuten: .sbd, .mozmsgs etc.

    Die Ordner wie Inbox.mozmzsgs, Sent.mozmsgs, ... usw., in denen *.mozeml-Dateien gespeichert sind, werden von der Windows-Suche erstellt.
    Warum Windows sie ausgerechnet im Thunderbird-Profil anlegt und nicht an anderer Stelle, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Dadurch entsteht häufig Verwirrung bei Nutzern, die glauben, Thunderbird speichere ihre Nachrichtenin in diesen *mozmsgs-Ordnern.

    Wenn ich unter Mac OS X die Spotlight-Suche (das Gegenstück zur Windows-Suche) in Thunderbird erlaube, werden diese *.mozmsgs-Ordner nicht etwa im Thunderbird-Profil angelegt, sondern an anderer Stelle (in ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/).
    Wenn ich allerdings den Ordner "Mail" aus dem Profil auslagere (was ich nicht zur Nachahmung empfehle), dann packt mir Spotlight diese *mozmsgs-Ordner ebenfalls in die mit dem Ordner "Mail" ausgelagerten Kontenordner!

    Du musst also bei deiner Profilgröße von 4 GB berücksichtigen, dass sicherlich ein paar Hundert MB von diesen *.mozmsgs-Ordnern beansprucht werden.
    Auch wenn ich oben geschrieben habe, dass deine lokalen Ordner höchstwahrscheinlich nicht die Langsamkeit von Thunderbird verursachen, solltest du trotzdem überprüfen, ob sich im Profilordner in \Mail\Local Folders\ die eine oder andere Mbox-Datei befindet, die in den GB-Bereich gewachsen ist.
    Ich würde an deiner Stelle ohnehin mal im Profilordner die im Ordner "ImapMail" befindlichen Unterordner "imap.xxx.xx" wie auch \Mail\Local Folders darauf untersuchen, wie die 4 GB zustande kommen.

  • johnsilver
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2009
    • 18. Februar 2016 um 08:41
    • #7

    Vielen Dank allen, das hilft mir erstmal weiter.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™