1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Wie mit Cardbook arbeiten

  • mrb
  • 13. März 2016 um 16:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 11. November 2016 um 14:12
    • #61

    Philippe hat bereits geantwortet. Er schreibt, er würde vermutlich in der nächsten Woche einen Fix liefern.

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 10:57
    • #62

    hab jetzt noch eine frage bez. kategorien:
    wenn ich in eine kategorie importieren will die noch nicht existiert,
    muss ich zuerst einen 'dummy-kontakt' anlegen mit der entsprechenden kategorie
    oder kann ich die kategorie schon vorher definieren? (hab in den einstellungen
    nichts gefunden), oder hab ich da etwas übersehen?

    lg techcom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. November 2016 um 11:39
    • #63

    Hallo Techcom!

    Du kannst mit der Funktion "Kontakt bearbeiten" einen jeden Kontakt einer vorhandenen Kategorie zuordnen. Beispielsweise Familienangehörige der Kategorie "Familie".
    Du kannst auch, falls diese Kategorie noch nicht vorhanden ist (bspw. weil noch nie benötigt), selbige bei jedem beliebigen Kontakt, wo erstmalig benötigt, anlegen => Bearbeiten > Kategoriene > neue Kategorie. Ist diese Kategorie erstmalig angelegt, kannst du sie dann wie oben beschrieben, jedem Kontakt nach Belieben zuordnen.

    Wars das?

    Und dann noch eine Bitte:
    Durchgängig klein geschriebener Text regt weder zum Lesen noch zum Antworten an. Wenn du also weitere Fragen hast und gern eine Antwort hättest, empfehle ich die Beachtung unserer Nutzungsbestimmungen hinsichtlich Umgangsform.
    Danke!


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 11:57
    • #64

    @Peter_Lehmann
    Vielen Dank!

    Vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt.
    Betroffen sind Kontakte und Kategorien die nocht nicht existieren
    die ich importieren möchte.

    LG

    techcom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. November 2016 um 12:22
    • #65

    OK, habe verstanden ;-)

    Kontakte aus anderen Anwendungen (bspw. dem normalen TB-Adressbuch oder auch einem Androiden o.ä.) musst du dort entweder einzeln oder als Datei mit mehreren Kontakten im vcf-Format exportieren.
    CardBook kann mittlerweile alle vcf-Versionen von 3.x bis 4.0 verarbeiten.
    Und dann nutzt du die integrierte Importfunktion von CardBook und importierst die neuen Kontakte. => Erfolgskontrolle und fertig.

    Kategorien gibt es als zusammenfassendes Argument von Kontakten IMHO (bei den für Nutzer wie uns üblichen Programmen) nur in CardBook. Beim Thunderbird selbst gibt es zwar auch so genannten Verteilerlisten, aber das sind nur Verzeichnisse voller Links zu den eigentlichen relevanten Einträgen in den einzelnen Adressbüchern. Ich sehe bzw. kenne hier also keinen gangbaren Weg, um aus diesen "Link-Verzeichnissen" Daten zu extrahieren und diese dann in CardBook zu importieren und sie dort den Kontakten hinzuzufügen. Es kommt also ein völlig anderes Prinzip zur Anwendung. (Ordner mit Links zu den Kontakten <=> Eintrag der Kategorie im Kontakt selbst: "CATEGORIES:Familie") Sicherlich mag das mit Scripten alles möglich sein, aber ich kenne keinen, der die Notwendigkeit sieht ein derartiges Script zu schreiben. Andererseits ist es doch auch kein Problem, die neuen Kategorien schnell mal anzulegen und sie dann den einzelnen Kontakten zuzuordnen. Sooooo viele Kontakte hast du doch bestimmt auch nicht.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. November 2016 um 12:57
    • #66

    Hallo zusammen,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Andererseits ist es doch auch kein Problem, die neuen Kategorien schnell mal anzulegen und sie dann den einzelnen Kontakten zuzuordnen.

    Wenn eine Kategorie angelegt wurde, reicht es, die Kontakte, die noch keiner Kategorie zugeordnet sind, einfach mit der Maus auf die Kategorie zuziehen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 13:34
    • #67

    @Peter_Lehmann

    Zitat von Peter_Lehmann

    Kontakte aus anderen Anwendungen (bspw. dem normalen TB-Adressbuch oder auch einem Androiden o.ä.) musst du dort entweder einzeln oder als Datei mit mehreren Kontakten im vcf-Format exportieren.

    Genau darum geht es.
    Hab einen Kunden davon überzeugt von MS auf Linux (Desktop) zu wechseln mit dem Argument 'alles ist möglich und kein Problem'
    (verwende Linux seit ca. 20 Jahren, allerdings im Server-Bereich).

    Konstellation:
    Server: Debian (File/Cloud/Mail/Cups/DAV/DLNA...)
    Clients: Linux Destop (Mint), Android (Cyanogen-Barebone).

    Soweit alles kein Problem, aber leider habe ich mich vorher nicht genauer informiert wie es sich mit der DAV-Anbindung am Linux-Desktop
    verhält. Das Office-Problem hab ich noch mit LibreOffice bzw. mit MS-Office (über wine/Crossover) hinbekommen.

    Die grössten Schwierigkeiten kommen jetzt am Schluss daher mit dem Export aus Outlook und den Import in TB und der DAV-Integration.
    Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass es auf dem Gebiet unter Linux überhaupt nichts Vernünftiges gibt (abgesehen davon, dass ich die
    Mailing-Lists/Kategorien aus Outlook schon gar nicht mal exportieren kann).
    TB-Lightning, Evolution, Korganizer etc. hab ich alles ausprobiert und übergeblieben ist als einzige Möglichkeit CardBook als letzter
    Rettungsanker. (für caldav hab ich überhaupt noch nichts Brauchbares gefunden).

    Jetzt noch meine (allerletzte) Frage:
    Wenn ich doppelte Kontakte suchen und zusammenführen will, hab ich 2 Buttons zur Verfügung <erstellen> und <erstellen und ersetzen>.
    Wenn ich <erstellen und ersetzen> clicke wird ein zusätzlicher Kontakt angelegt. Als Nächstes muss ich zurück in die Listenansicht, die
    soeben 'zusammengeführten' Kontakte suchen, und die restlichen Kontakte (ausser dem soeben neu angelegten Kontakt) manuell löschen.

    Ist das so gewünscht, oder sollte es nicht heissen (und auch funktionieren) <erstellen und löschen>?

    LG
    techcom

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. November 2016 um 13:50
    • #68

    Hallo techcom,

    Zitat von techcom

    (für caldav hab ich überhaupt noch nichts Brauchbares gefunden).

    hast Du Lightning nicht installiert?
    Der Kalender ist doch ohne Zusatzprogramm caldav fähig.
    Ich habe alle Kalender auf dem Raspi und keine Probleme.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 13:55
    • #69

    @edvoldi

    Genau das war meine Frage.
    Wie kann ich Kategorien (die noch nicht vorhanden sind, und denen daher auch noch keine Kontakte zugewiesen sein können)
    quasi vorab (für einen zukünftigen Import) anlegen? (um Kontakte per Maus in die Kategorie zu ziehen)
    Die einzige Möglichkeit für mich war zuerst irgendeinen (dummy) Kontakt anzulegen, diesem eine neue Kategorie zuzuordnen
    und danach in diese neu angelegte Kategorie zu importieren.

    LG
    techcom

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 14:01
    • #70

    @edvoldi
    Lightning hab ich versucht, hat aber mit dem Server (Baikal) nicht richtig funktioniert.
    Weiss jetzt allerdings nicht mehr wo das Problem lag (ev. bei der Anmeldung, bzw gabs Probleme einen weiteren Account anzulegen).

    LG
    techcom

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. November 2016 um 14:15
    • #71
    Zitat von techcom

    Lightning hab ich versucht, hat aber mit dem Server (Baikal) nicht richtig funktioniert.

    Ich benutze Radicale als Server.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 14:19
    • #72
    Zitat von edvoldi

    Ich benutze Radicale als Server.

    Den hatte ich ebenfalls installiert, aber wieder rausgeschmissen (Probleme mit anderen Clients).
    Baikal läuft wirklich super und ausser mit Lightning hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt.
    Ausserdem bin ich ein absoluter Fan von Nginx.

    LG
    techcom

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. November 2016 um 17:26
    • #73
    Zitat von techcom

    Lightning hab ich versucht, hat aber mit dem Server (Baikal) nicht richtig funktioniert.

    Hallo,

    ich habe diese Konstellation seit vielen Monaten aktiv laufen und synce damit Termine und Kontakte zwischen dem Thunderbird (mittels AddIn "Inverse SOGo Connector") auf den Windows-PC und Android und iOS erfolgreich. Baikal läuft auf einem gehosteten Webspace bei einem der größeren deutschen Hostinganbieter. Ich hatte serverseitig lediglich den vorgeschlagenen Standardpfad geändert, um all zu einfachem Auffinden zu begegnenen, sollte dort mal eine Sicherheitslücke bekannt werden und per Bots über die Standardpfade nach angreifbaren Installationen gesucht werden. Es geht also und ohne dass ich Google & Co. den Offenbarungseid leisten muss ... leider finde ich in dem Wust meiner ganzen Lesezeichen nicht mehr den Link zur verwendeten Anleitung, sofern ich das seinerzeit überhaupt als Lesezeichen abgelegt hatte :-/

    MfG
    sf

  • SusiTux
    Gast
    • 12. November 2016 um 17:33
    • #74

    Hallo,


    Zitat von techcom

    Wie kann ich Kategorien (die noch nicht vorhanden sind, und denen daher auch noch keine Kontakte zugewiesen sein können)
    quasi vorab (für einen zukünftigen Import) anlegen? (um Kontakte per Maus in die Kategorie zu ziehen)

    Peter hat es oben bereits erklärt. "Categories" ist eine Eigenschaft des jeweiligen Kontaktes und daher Bestandteil des zugehörigen Eintrags in der vcf-Datei. Dort steht dann so etwas wie:

    CATEGORIES:Kategorie_eins, Kategorie_zwei

    Sind in der vcf bereits entsprechende Einträge vorhanden, dann übernimmt CardBook diese beim Import bzw. bei der Synchronisation. Sind sie zuvor noch nicht vorhanden, dann musst Du die Kategorien natürlich zunächst selbst anlegen.

    Daraus ergeben sich drei Möglichkeiten. Entweder Du sorgst z.B. per Script dafür, dass diese Einträge bereits in der zu importierenden vcf vorhanden sind, oder Du importierst alle Kontakte, fügst die gewünschten Kategorie nachträglich in CardBook hinzu und sortierst die Kontakte per Drag&Drop. Letzteres ist der deutlich einfachere und schnellere Weg. Um die Katogorie anzulegen, musst Du ihr zunächst einen Kontakt zuordnen.

    Die von Dir genannte dritte Möglichkeit, eine gesamte vcf gleich in eine vorhanden Kategorie zu importieren, habe ich nicht ausprobiert. Wenn das klappt und Du entsprechend sortierte vfc hast, dann mach es doch einfach so, wie Du es beschrieben hast. Lege mit Hilfe eines Dummies eine Kategorie an und importiere in diese. Ich verstehe gar nicht, weshalb Du das nicht schon längst gemacht hast.

    Zitat von techcom

    Baikal läuft wirklich super und ausser mit Lightning hab ich bis jetzt keine Probleme gehabt.

    Ich selbst verwende ebenfalls den Radicale. Du findest im Internet aber Anleitungen, aus denen hervorgeht, dass Lightning auch mit dem Baikal funktioniert. Vermutlich hast Du also einen Fehler in der Konfiguration.

    Zitat von techcom

    Ausserdem bin ich ein absoluter Fan von Nginx.

    Nginx hat neben vielen anderen Modulen auch eines für WebDav. Wenn das standardkonform ist, sollte es auch mit Lightning und CardBook funktionieren. Mir wäre Nginx für diesen Zweck zu fett. Wenn die Engine aber eh läuft, dann spricht meines Wissens nichts dagegen, auch deren WebDav zu nutzen.

    Gruß

    Susanne

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 21:14
    • #75

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    ich habe diese Konstellation seit vielen Monaten aktiv laufen

    wie schon geschrieben hab ich Lightning ja ausprobiert, aber nach ein paar Versuchen aufgegeben. Zudem hab ich im Netz Disskusionen
    über irgendwelche Bugs gefunden. (zumindest was meine Konstellation betrifft - Debian-Server mit Linux Mint-Clients)

    Zitat von Drachen

    Baikal läuft auf einem gehosteten Webspace bei einem der größeren deutschen Hostinganbieter.

    Wie oben geschrieben läuft auf meinem Debian-Server DAV (Nginx auf dem ua. auch Baikal läuft).


    Zitat von SusiTux

    sollte es auch mit Lightning und CardBook funktionieren

    Wie schon eingangs gesagt läuft ja CardBook als CarDav-Client bestens.

    Zurzeit bin ich mit dem Export/Import von Outllok auf TB beschäftigt und habs mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt.
    Im Moment wäre mir sehr geholfen, wenn mir jemand bei dem Problem mit den doppelten Kontakten helfen könnte.

    LG
    techcom

  • SusiTux
    Gast
    • 12. November 2016 um 21:52
    • #76
    Zitat von techcom

    Im Moment wäre mir sehr geholfen, wenn mir jemand bei dem Problem mit den doppelten Kontakten helfen könnte.

    Ich habe diese Funktion in CardBook bisher nicht benutzt und habe auch keine Notwendigkeit dafür. Letztendlich kann ein Algorithmus eh keine in jedem Fall zufriedenstellende Lösung bieten. Findet er z.B. zwei verschiedene Telefonnummern zu einem Kontakt, kann er nicht entscheiden, ob das gewollt zwei unterschiedliche Nummern sind oder nur ein Tippfehler vorliegt.
    Hätte ich eine größere Menge an Datensätzen zu importieren, bei denen noch so viel Nacharbeit nötig ist, würde ich mir zunächst überlegen, ob die Aufgabe nicht am besten direkt in den vcf erledigt werden kann - ganz losgelöst von CardBook.

    Eine andere, vielleicht noch wichtigere, Frage wäre die, woher die doppelten Kontakte denn kommen. Sie müssen ja bereits zuvor doppelt vorhanden gewesen sein. Vielleicht wäre deshalb zunächst ein Aufräumen im Outlook angesagt.

  • techcom
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Nov. 2016
    • 12. November 2016 um 23:05
    • #77

    @SusiTux

    Vielen Dank!

    Du kannst mir glauben, dass ich alles unternommen habe um die Daten aus Outlook sauber für den Impport in TB aufzubereiten.
    Aber es ist nun einmal so, dass in einer einfachen Texttabelle (csv) für einen Kontakt (abgeglichen nach Vor/Zuname) mit zwei Mail-Adressen
    auch zwei Datensätze angelegt werden.
    CardBook erkennt diese Dubletten auch richtigerweise (gleicht offensichtlich auch über Vor/Zuname ab) und bietet an, diese In einen
    Datensatz zu mergen. (mit dem Button <erstellen und ersetzen>).
    Als Ergebniss wird ein dritter Datensatz angelegt, der in einem Feld beide Mail Adressen beinhaltet. Danach muss ich im Suchfeld nach
    Vor/Zuname suchen, und von den drei gefundenen Datensätzen die beiden zusammengeführten manuell löschen.

    Meine Frage:
    Ist das vom Programmierer so gewollt (w/ Sicherheit), oder läuft bei mir etwas nicht richtig (ev. Berechtigungen)?
    Wäre für mich sehr wichtig, da die Funktion sehr nützlich ist.

    LG techcom

  • SusiTux
    Gast
    • 13. November 2016 um 09:46
    • #78
    Zitat von techcom

    Ist das vom Programmierer so gewollt

    Ja, ich vermute, das ist so gewollt. Ich weiß es aber nicht. Wenn Du Gewissheit haben möchtest, frag beim Entwickler nach. Der ist nicht nur sehr fix im Antworten, er freut sich bestimmt auch über Rückmeldungen zu dieser Funktion. Ich kann mir vorstellen, dass sie noch nicht von sehr vielen benutzt wurde. Hier im Forum bist Du jedenfalls meines Wissens der erste.

    Zitat von techcom

    Aber es ist nun einmal so, dass in einer einfachen Texttabelle (csv) für einen Kontakt (abgeglichen nach Vor/Zuname) mit zwei Mail-Adressen
    auch zwei Datensätze angelegt werden.

    Das bringt mich wieder zu meinem Punkt von oben. Dieser "use case" ist ein gutes Beispiel dafür, dass man die doppelten Kontakte möglicherweise sehr einfach vor dem Import behandeln könnte, in diesem Fall in Calc. In der Größenordnung von vielleicht 50 doppelten Kontakten lässt sich das noch locker von Hand erledigen, auch wenn es ein wenig lästig ist. Bei mehr als 50 könnte man über ein Makro nachdenken, aber das wird vermutlich gar nicht erforderlich sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™