1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Einbinden von Addons in TB - z.B. enigmail-1.9.1-sm+tb.xpi

  • lin
  • 27. März 2016 um 11:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 27. März 2016 um 11:02
    • #1

    hallo u guten morgen


    habe die tunderbird Version 38.7.1

    auf einem windows installiert- und da sich die oberfläche u. Bedienung des TB von Zeit zu zeit aendert ist auch die Installation von addons
    immer (!!) wieder neu u. anders

    Wie kann ich denn ein pluing fuer enigmail - einbinden; das hier- enigmail-1.9.1-sm+tb.xpi

    geht es unter dem REITER extras - oder
    ggf so wie ein Einbinden eines Addons in Mozilla!?

    Freu mich auf einen Tipp

    PS - was ist wenn ich dann die Passwoerter & Keys aus einem Linux Kgpg einbinden will?! Wie mach ich das denn?

    immer wenn ich es in MOZILLA - versuche zu installieren dann bekomme ich fehlermeldugnen - und zwar wenn ich die beiden WEGE zu beschreiten versuche:


    - install als ein lugin oder als#
    - install als ein add-on

    Immer bekomme ich dieselbe FEHLERMEKDUNG - das File kann nicht verifiziert werden



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. März 2016 um 11:08
    • #2

    Hallo,

    Zitat von lin

    Wie kann ich denn ein pluing fuer enigmail - einbinden; das hier- enigmail-1.9.1-sm+tb.xpi

    :arrow: Enigmail installieren

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 27. März 2016 um 15:39
    • #3

    hallo u guten Abend Graba

    vielen Dank für deine schnelle Meldung. Freue mich.

    Also es sieht komisch aus. Arbeite ja schon seit ca. 10 Jahren immer wieder mit TB u. natuerlich mit enigmail.

    Aber der neueste Stand von TB - die Version 38.7.1 ist leider nicht kompatibel zu der Anleitung in deinem Link - es gibt in der neuen bei mir installierten Version halt kein
    Extras->Addons

    da geht es schon los.

    Was also tun - in diesem Falle.

    ferner noch eine Frage am Rande noch:


    habe in OpenSuse ein Kgpg am Laufen; - Dort sind meine Schluessel drinne:


    Ich werde diese sichern u. exportieren so - nach diesem hier beschriebenen Verfahren:


    save kgpg
    https://wiki.ubuntuusers.de/GnuPG/


    Schlüssel exportieren

    Ebenso kann man einen Schlüssel exportieren. Das ist z.B. notwendig, wenn man seinen öffentlichen Schlüssel auf seiner Webseite zum freien Herunterladen anbieten will, oder wenn man den Schlüssel eines Kommunikationspartners signiert hat und ihm diesen jetzt mit dieser Signatur zukommen lassen möchte (siehe auch GnuPG/Web of Trust).

    gpg -a --output gpg-key.asc --export <optional Schlüssel-ID oder Name>


    Aber grundsätzl muss ich halt mal noch klären wie ich das o.g. addon einbinden kann.

    Wie gesagt - scheints nicht in 38 7.1 zu passen.


    Freu mich Graba von Dir wieder zu hoeren.
    #
    VG

    PS - wenn ich TB auch auf einer OpenSuse Leap drauf installieren will - ist das dann die selbe version wie - wenn ich es in eine Windowskiste installiere- Wohl schon gell.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 30. März 2016 um 10:29
    • #4

    Hallo!

    Im Regelfall reite ich nicht auf der Schreibweise von Hilfesuchenden Personen herum, aber hier ist ganz klar ein Kommunikationsproblem vorhanden. Deine Schreibweise ist genauso chaotisch wie der Inhalt Deiner Fragestellung. So kann man Dir beim besten Willen nicht helfen. Ordne Deine Gedanken und Fragen und schreibe diese ordentlich strukturiert auf. Rechtschreibfehler spielen dabei keine Rolle - es geht um die Struktur.

    Vermutlich wir hier Linux und Windows ganz grob vermischt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 30. März 2016 um 22:26
    • #5
    Zitat von Thunder

    aber hier ist ganz klar ein Kommunikationsproblem vorhanden.

    Ja, das geht mir ebenso. Ich habe die beiden Beiträge mehrfach gelesen und verstehe im Grunde immer noch nichts.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™