1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

"Dieser Eintrag wurder kürzlich auf dem Server geändert" - Änderungen trotzdem übertragen

  • uku69
  • 2. Mai 2016 um 14:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • uku69
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jan. 2013
    • 2. Mai 2016 um 14:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Seamonkey 2.40
    * Lightning-Version: 4.5b1
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Eingesetzte Antivirensoftware: kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): extern über Kaspersky / FritzBox

    Hallo zusamen,
    ich habe immer wieder (unabhängig von den jeweiligen Releases) das Problem, dass ich beim Beantworten / Schließen von Erinnerungen ein Popup mit folgendem inhalt bekomme:

    Code
    Titel: xxx
    Datum: xxx
    Kalendername: xxx
    Status: xxx
    Dieser Eintrag wurde kürzlich auf dem Server geändert. Das Übertragen der Änderungen wird die Änderungen, die auf dem Server gemacht wurden, überschreiben.
    [Schaltfläche 1:] Änderungen trotzdem übertragen [Schaltlfä#che 2:] Änderungen verwerfen und neu laden

    Egal was ich mache (verwerfen oder neu laden) - das Popup kommt immer wieder.
    Beim Schließen des Fensters dauert es vielleicht eine Minute und das Popup kommt wieder.

    Es scheint so zu sein, dass das ganze hauptsächlich bei Terminen im GMX-Kalender passiert -früher hatte ich den allerdings nicht eingereichtet und da ist das wohl auch ab und an bei Google passiert.

    Wenn ich den Termin dann komplett lösche, ist natürlich auch das Popup weg, aber das geht manchmal eben nicht - da es sich um einen Serientermin handelt oder der Termin eben noch erhalten bleiben soll.

    Hat irgend jemand eine Idee, wie das ganze behoben werden kann?

    Gruss - uku69.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (2. Mai 2016 um 14:55) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. Mai 2016 um 18:40
    • #2

    Hallo uku69,
    hast Du die Offline Unterstützung aktiviert?

    Zitat von uku69

    Es scheint so zu sein, dass das ganze hauptsächlich bei Terminen im GMX-Kalender passiert


    Bist Du sicher das Du den Kalender richtig eingebunden hast?
    Befindet sich rechts neben dem Kalendername ein Schloss?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • uku69
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jan. 2013
    • 7. Mai 2016 um 20:54
    • #3

    Hallo edvoldi,

    jepp, Kalender ist richtig eingebunden - ohne Schloss.
    Ich habe mittlerweile den Verdacht, dass die Kommunikation zu GMX (DAV-Zugriff) irgendiwe nicht richtig funktioniert, kann das aber nicht nachweisen... :-(

    Gruessle...

  • ezdhorchamol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 17. Januar 2017 um 13:38
    • #4

    Hallo an das Forum,
    ich habe exakt das gleiche Verhalten, auch ein GMX Kalender.
    Konfiguration passt - der Termin z.B. wurde im TB erstellt und zu GMX synchronisiert. Nun einen Tag später möchte ich in TB diesen Termin verändern, und damit läuft das gleiche wie uku69 beschrieben.
    Aber folgende Ausnahme: wenn ich eine Änderung kurz später (halbe Stunde) mache, dann wird sie übernommen. Beim Eintrag vom Vortag kommt der beschriebene Endlos-Fehler.
    P.S. Termin-Änderungen am Wischkästla (Android) werden immer zu GMX synchronisiert. Also dass Android besser als TB geht, das wollen wir doch auch nicht, oder!?! :D
    TB: 45.6.0
    Lightning 4.7.6
    OS: Win7-64

    Hat jemand einen Tipp dazu? wie Debugging einschalten?
    Danke schonmal,
    ezdhorchamol

    des wors dann widder amolaweng.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. Januar 2017 um 13:41
    • #5

    Hallo zusammen,
    schaltet einmal die Offline-Unterstützung aus und testet es dann.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • ezdhorchamol
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 17. Januar 2017 um 21:55
    • #6

    Hallo edvoldi,
    es scheint die Problemlösung zu sein. Habe für diesen Kalender die Offline-Unterstützung ausgeschaltet und danach konnte ich an mehreren alten Terminen Änderungen abspeichern. Es wird aber mit jeder Aktion im Kalender eine Synchronisation ausgeführt, die leichte Verzögerung ist auffällig.
    Wir testen einfach mal weiter,

    danke für die Antwort,
    Gruß
    ezdhorchamol

    des wors dann widder amolaweng.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Januar 2017 um 10:31
    • #7

    Hallo zusammen,
    da ich ähnliche Probleme bei einem Testkalender bei WEB.de habe, habe ich den Entwickler einmal angeschrieben und warte auf Antwort.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • BlackjackT
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Nov. 2018
    • 14. November 2018 um 14:07
    • #8

    Hallo,

    ich habe ein verwandte Frage für die ich nicht extra neuen Eintrag erstellen wollte. Und zwar bekomme ich bei fast jedem Start den Hinweis, ein Termin habe sich geändert und ob ich die Änderungen übertragen wolle. Das hat auch seine Richtigkeit und ich will immer, dass verworfen und neu geladen wird. Kann man das automatisieren? Habe dazu leider nichts gefunden...


    Zitat

    da ich ähnliche Probleme bei einem Testkalender bei WEB.de habe, habe ich den Entwickler einmal angeschrieben und warte auf Antwort.

    Gruß

    EDV-Oldi


    Hat sich das etwas getan?


    Vielen Dank im Voraus! :)

    BlackjackT

  • Roaster
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    97
    Mitglied seit
    1. Nov. 2005
    • 15. November 2018 um 14:10
    • #9

    Habe das gleiche Problem mit einem lokal auf einem Synology NAS gehosteten CalDAV Server (Baikal). Auch bei meinen 8 Kalendern ist die Offline Unterstützung aktiv damit es nicht zu Freezes von Lightning kommt, aber ich beobachte auch ab und an dieses Problem und konnte es bisher nicht zuordnen.

    Es scheint somit nicht ausschließlich mit externen Anbietern zusammenzuhängen...

    Thunderbird 115.5.1 x64 (nur IMAP-Konten, GMX, Goneo, Yahoo), Windows 10 Pro, CalDAV und CardDAV über CardBook mit Baikal 0.9.2, gehostet auf Synology NAS

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. November 2018 um 14:15
    • #10
    Zitat von BlackjackT

    Hat sich das etwas getan?

    Im Moment habe ich keine Probleme auch wenn die Offlineunterstützung eingeschaltet ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™