1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung beim Starten

  • Henne16
  • 17. Mai 2016 um 09:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Henne16
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2016
    • 17. Mai 2016 um 09:39
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google
    * Eingesetzte Antiviren-Software: ?
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ?

    Beim Einschalten von Thunderbird erhalte ich folgende Fehlermeldung: Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlgeschlagen.
    Darunter drei Auswahlkästchen: Nochmal versuchen - Neues Passwort eingeben - Abbrechen.
    Wenn ich das Passwort (und es gibt für Thunderbird nur ein eiziges) nochmal eingebe, erscheint die gleiche Fehlermeldung.
    Was kann ich tun?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2016 um 10:52
    • #2

    Guten Tag Henne16! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)

    Google experimentiert des öfteren mit seiner Authentisierung herum. Stichwort: "2-Faktor-Authentisierung". Es kommen also Mechanismen zum Tragen, die eine wesentlich sicherere Authentisierung der Nutzer an seinen Diensten ermöglichen.
    Da ich einem bestimmten Mailprovider aus Überzeugung keine persönlichen Daten von mir und meinen Mailpartnern anvertrauen möchte, kann ich dir jetzt keine schnelle Lösung deines Problems nennen. Ich weiß nur, dass man direkt beim Provider diese 2-Faktor-Authentisierung deaktivieren kann. Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit, für deren Anwendung beim TB. Ich weiß es nicht.
    Aber ich weiß, dass es diverse Beiträge dazu im Forum gibt. => Forensuche!


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Mai 2016 um 10:59
    • #3

    Hallo Peter_Lehmann,

    Zitat von Peter_Lehmann

    Eventuell gibt es auch eine Möglichkeit, für deren Anwendung beim TB. Ich weiß es nicht.


    ab Thunderbird 38 kann man bei der Einrichtung eines E-Mail auch das OAuth2-Verfahren einstellen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Mai 2016 um 11:38
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    ab Thunderbird 38 kann man bei der Einrichtung eines E-Mail auch das OAuth2-Verfahren einstellen:

    aber nur bei IMAP-Konten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Henne16
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2016
    • 17. Mai 2016 um 12:01
    • #5

    Expertendiskussionen untereinander helfen mir nicht wirklich weiter.
    Und in diesem unendlich schlecht aufgebauten Hilfe-Forum finde ich auch nirgends ein Eingabefenster um nach Beiträgen zu dieser 2-Foren-Authentisierung zu suchen.
    Am liebsten würde ich Thunderbird komplett löschen, und meine Mails über Gmail.com abrufen.

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Mai 2016 um 12:14
    • #6
    Zitat von Henne16

    Und in diesem unendlich schlecht aufgebauten Hilfe-Forum finde ich auch nirgends ein Eingabefenster um nach Beiträgen zu dieser 2-Foren-Authentisierung zu suchen.

    Dieses unendlich schlecht aufgebaute Forum hat oben rechts eine rot unterlegte Box mit einer Lupe darin und dem Text "Aktuelles Forum durchsuchen". Wer diese Box trotz Suche danach übersieht, hat wohl ein anderes Problem.

    Zitat von Henne16

    Am liebsten würde ich Thunderbird komplett löschen, und meine Mails über Gmail.com abrufen.

    Ja mei, weshalb machst Du es dann nicht?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Mai 2016 um 12:25
    • #7

    Hallo Henne16,

    Zitat von Henne16

    Expertendiskussionen untereinander helfen mir nicht wirklich weiter.

    auch wenn von mir als ergänzenden Hinweis Peter_Lehmann angesprochen wurde, sollte Dir dieser Hinweis mit Bildschirmausdruck helfen können. Das hat mit "Expertendiskussionen untereinander" nichts zu tun.

    Zitat von Henne16


    Am liebsten würde ich Thunderbird komplett löschen, und meine Mails über Gmail.com abrufen.

    Daran wird Dich keiner hindern!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Henne16
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2016
    • 17. Mai 2016 um 12:32
    • #8

    Ach, und jetzt beleidigt sein! Wirklich tolle Experten, und so erfolgreich.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Mai 2016 um 12:38
    • #9

    Henne16:

    Bitte entschuldige, dass ich versucht habe, dir bei der Lösung deines Problems zu helfen.
    Das wird, was dich betrifft, garantiert nicht mehr vorkommen.

    Viel Freude mit deinem neuen Mailclient.

    Mit immer noch "freundlichen Grüßen"!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Henne16
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Mai. 2016
    • 17. Mai 2016 um 13:09
    • #10

    Danke für den Versuch, auch wenn es bei Versuch geblieben ist.

    Ich fand einfach Eure Reaktion darauf, dass ich diese Hilfe-Seite nicht besonders übersichtlich finde, unangemessen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™