1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird möchte seit heute ständig das Passwort und geht zu nach Eingabe

  • dette
  • 19. Mai 2016 um 19:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • dette
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    23. Feb. 2014
    • 19. Mai 2016 um 19:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): pop smtp
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1 und 1
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Mc Affee
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Mc Affee
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box

    Hallo,

    seit heute kann ich keine mails mehr verschicken. Die letzten hatte ich wohl gestern Nachmittag versendet.

    Ich starte Thunderbird mit meinem Passwort und mails werden abgerufen. Bis dahin alles noch gut.

    Wenn ich dann eine neue mail verfassen möchte, egal ob neu oder antworten, dann geht wieder das Fenster auf, um das Passwort abzufragen (das gab es noch nie) Bein Eingabe des Passworts schließt sich Thunderbird. Vorhin hatte ich eine mail speichern wollen, aber auch das funktionierte nicht. Auch da musste ich das Passwort eingeben und TB schloss sich.

    Was kann ich jetzt machen? Ich habe den Rechner mehrfach neu hochgefahren und die Fritzbox eine Weile vom Netz genommen. Update kann ich nicht machen, da es ja die aktuelle Version ist.

    Ich hoffe, jemand von euch kann mir helfen. Zum Glück, kann ich ja noch mails empfangen.

    Tausend Dank schon mal im Voraus.

    Dette

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Mai 2016 um 20:05
    • #2

    Hallo,
    ich vermute einen Zusammenhang mit deinem Virenscannner.
    Beweisen kann man den nur, wenn man diesen (AV-Scanner) komplett testweise deinstalliert (deaktivieren hilft nicht!).
    Wenn das Passwort vom Server nicht akzeptiert wird, kann Thunderbird ihm dieses nicht übermitteln, weil die Verbindung blockiert wird. Typisch etwa nach einem Update von Thunderbird oder einem des Virenscanners.
    Und bei mir ist von 2 Tagen upgedatet worden.

    Gruß

  • dette
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    23. Feb. 2014
    • 19. Mai 2016 um 20:20
    • #3

    danke für deine Antwort. Das Passwort wird akzeptiert, wenn ich TB öffne. Ich kann dann auch mails abrufen.

    Merkwürdigerweise öffnet sich das Fenster zur Passwortabfrage aber erneut, wenn ich eine mail verfassen möchte. Heute Mittag konnte ich zumindest noch eine mail schreiben und erst beim Versenden, öffnete sich das Fenster der Passwortabfrage.

    Vllt. kann ich das Problem lösen, wenn ich das Passwort entferne. Ich finde aber leider nicht, wo ich das tun kann.

    Weiß jemand, wo ich das Passwort löschen oder deaktivieren kann? Ich suchte unter Extras Einstellungen, aber wurde nicht fündig.

    Danke

    Dette

  • dette
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    23. Feb. 2014
    • 19. Mai 2016 um 21:23
    • #4

    da ich das Profil Passwort nirgends entfernen kann, habe ich nun noch ein Masterpasswort gesetzt. Damit konnte ich nun zumindest wieder eine mail schreiben. Aber wenn ich auf Senden gehe, dann passiert nichts. TB geht auch nicht einfach zu, wie zuvor, als ich noch kein Masterpasswort gesetzt hatte, aber letztendlich habe ich nichts erreicht. Ich kann auch die mail nicht speichern. Es passiert einfach nichts.

    Könnte ich denn Thunderbird einfach drüber installieren, oder ist dann alles weg?

    Ich habe zwar das Profile von TB unter AppData gesichert, aber ich weiß nicht, worauf ich noch achten muss, wenn was passiert. Ich habe ja auch noch Lightning installiert und wenn der Kalender weg wäre, dann wäre es echt schlimm.

    Ich hoffe, jemand hat noch eine Idee.

    Gruß Dette

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Mai 2016 um 21:51
    • #5

    Hallo Dette,

    Zitat von dette

    da ich das Profil Passwort nirgends entfernen kann,

    Ich weiß nicht, was du unter einem "Profil-Passwort" verstehst. So etwas gibt es im Thunderbird eigentlich nicht. Ich habe aber von (IMHO sinnfreien) Add-ons gehört, mit denen man sein gesamtes Profil mit einem PW "schützen" kann. => Blödsinn!


    Zitat von dette

    habe ich nun noch ein Masterpasswort gesetzt.

    Mit dem Master-PW werden alle deine Konten-PW verschlüsselt und somit geschützt. Das ist etwas, was jeder zumindest etwas sicherheitsbewusste User machen sollte. So viel Zeit muss sein!

    Etwas Theorie:

    • Der Thunderbird interessiert sich in keinster Weise für deine Passwörter!
    • Der Mailserver (!) fragt den Mailclient nach Benutzername und Passwort.
    • Kann der Thunderbird diese aus seinem PW-Manager ausliefern, lässt dich der Server an dein Mailkonto.
    • Kann der Thunderbird das PW nicht ausliefern, weil dieses nicht gespeichert ist oder nicht mehr gilt, reicht der TB die Anfrage des Servers an dich weiter => Abfrage des PW.
    • Wenn du den Haken gesetzt hast, wird das PW gespeichert, und du wirst nicht mehr danach gefragt.
    • Beim ersten Zugriff (initiiert durch die Anfrage des Servers!) auf den PW-Manager wirst du zur Entschlüsselung der Datenbank nach dem Master-PW gefragt.
    • Erfolgt aber überhaupt keine Abfrage nach dem Master-PW oder keine Abfrage nach einem noch nicht gespeicherten PW, dann hat dein Client den Server nicht erreicht! Also kein PW- sondern ein Verbindungsproblem!


    Zitat von dette

    Könnte ich denn Thunderbird einfach drüber installieren, oder ist dann alles weg?

    Wie du aus dem Studium unserer Hilfe/Lexikon weißt ..., trennt der Thunderbird wie jedes vernünftige Programm sauber zwischen "Programm" und Benutzerdaten. Erstere befinden sich im Programm-Ordner des Betriebssystem und die Benutzerdaten sind dein "TB-Userprofil". Wo dies liegt, findest du in ... du ahnst es schon.
    Du darfst davon ausgehen, dass fast alle Fehler nicht im Programm, sondern in deinem TB-Userprofil stecken.
    Du kannst das Programm "Thunderbird" so oft du willst de- und wieder neu installieren, ja sogar einfach über eine vorhandene Installation drüberbügeln - dein TB-Userprofil wird nicht angetastet! WOWEREIT!


    Zitat von dette

    Ich habe zwar das Profile von TB unter AppData gesichert, aber ich weiß nicht, worauf ich noch achten muss, wenn was passiert. Ich habe ja auch noch Lightning installiert und wenn der Kalender weg wäre, dann wäre es echt schlimm.

    Wenn du wirklich dein vollständiges TB-Userprofil gesichert hast, dann kann dir absolut nichts passieren!
    In deinem "Profil" befinden sich alle lokal gespeicherten Mails, die Kalender, Adressbücher, Add-ons und auch alle Einstellungen des TB. Sicherheitsbewusste User sichern regelmäßig oder gar täglich ihr "Profil". Und selbst wenn dein Profil irgendwie defekt ist (meistens durch den AV-Scanner, hartes Beenden des Betriebssystems oder gar Hardwareschaden), so lassen sich fast immer die wichtigen Kalender- und Adressbuchdaten daraus entnehmen und weiter verwenden.


    Bei Passwortproblemen kannst du erst einmal den betreffenden Servereintrag (pro Konto also zwei Einträge) im Passwortmanager löschen. Wenn die Abfrage vom Server kommt, wirst du gefragt.
    Es ist such möglich, bei einem vollkommen defekten Passwortmanager die zuständige Datenbank komplett zu löschen, diese wird dann neu und leer wieder angelegt und kann befüllt werden.
    Erfolgt aber überhaupt keine Abfrage nach dem Passwort, dann hast du ein Verbindungsproblem, was zumeist an falschen Konten-Einstellungen liegt.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dette
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    23. Feb. 2014
    • 19. Mai 2016 um 21:53
    • #6

    alles wieder gut - ich hatte ja eben ein Masterpasswort angelegt, was nichts brachte - nun habe ich es wieder entfernt, weil es sowieso sinnlos war und nun kann ich wieder mailen - ich hoffe, das der Tipp jemand anderen weiterhilft

    Vielen Dank für eure Antworten -die ich erst jetzt sah - leider bekam ich per mail keine Benachrichtigung, obwohl ich abboniert hatte, aber egal, ich habe das Problem ja nun gelöst, obwohl es ein wenig unlogisch ist.

    Das Profilpasswort gab es, als ich Thunderbird einrichtete. Ich habe dafür kein Add-on installiert. Von einem Bekannten erfuhr ich gerade, dass ich eine spezielle Software benötige, um da Profilpasswort zu löschen. Na ja, jetzt wo alles wieder funktioniert, lass ich das Profilpasswort drinnen.

    Gruß Dette

  • dette
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    23. Feb. 2014
    • 20. Mai 2016 um 09:58
    • #7

    Hallo Peter,

    heute morgen war wieder alles anders. Das gleiche Problem wie gestern trat auf und da fiel mir ein, dass du schriebst, dass es ein Add-on wäre. Ich konnte mich nicht mehr erinnern, dass ich sowas installiert hatte, aber nun sah ich nach und löschte es.

    Tausend Dank für diesen Hinweis. Nun klappt alles wieder. Es könnte zwar sein, dass dies auch nicht lange anhält, denn komisch ist, dass es sehr lange dauert, bis der Inhalt von Thunderbird angezeigt wird und dies seit gestern. Das könnte darauf hinweisen, dass der Grund, warum mein Profil Passwort oder das Add-on Schwierigkeiten machte, noch nicht behoben ist.

    Ist es eigentlich normal, dass ich keine e-mail Benachrichtigung bekomme, wenn mir hier jemand antwortet, obwohl ich das Thema abonniert habe?

    Schönen Tag

    Dette

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 20. Mai 2016 um 10:24
    • #8

    Hallo,

    Zitat von dette

    Das könnte darauf hinweisen, dass der Grund, warum mein Profil Passwort oder das Add-on Schwierigkeiten machte, noch nicht behoben ist.

    Das Add-on "ProfilePassword" (wie auch einige andere Add-ons) funktioniert in TB 45, wenn man folgende Einstellung im Konfig-Editor ändert:
    Menü Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfig bearbeiten".
    Im Konfig-Editor den Wert der Einstellung "dom.compartment_per_addon" per Doppelklick von "true" auf "false" setzen und TB neu starten.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Mai 2016 um 15:07
    • #9

    Hallo,

    Trotzdem, ich bleibe bei meiner (unmaßgeblichen!) Meinung:
    Ein Add-on, welches das Profil verschlüsseln soll (wenn es dieses denn überhaupt richtig macht), ist so wichtig wie ein Kropf.
    Jedes Betriebssystem, beginnend mit Win XP hat eine für ONU ausreichende Benutzerverwaltung. Wenn der Benutzer nicht zu faul ist um ein Passwort für sein Betriebssystemkonto zu setzen, reicht der Schutz dieser Benutzerverwaltung vollkommen aus.
    Wer paranoide ist (so wie ich bei meinen Notebooks), der macht eine Vollverschlüsselung seiner HD/SSD. So etwas macht zumindest Sinn bei einem möglichen Verlust oder Diebstahl des Gerätes. Bei einem normalen Desktoprechner geht dieser Sinn IMHO gegen NULL.
    Bei einem in Betrieb befindlichen Gerät, egal ob fest installiert oder transportabel, macht weder eine Komplettverschlüsselung oder ein dann geöffneter True-/Veracrypt-Container einen Sinn. Im gemounteten Zustand ist die Verschlüsselung aufgehoben.
    Und wenn du deine Mails nicht End to End verschlüsselst, kannst du dir auch jede Verschlüsselung der lokal gespeicherten Mails sparen.

    Die (hoffentlich guten) Mailpasswörter, die Passwörter für diverse Cal- und CardDAV- oder FTP-Server sowie die privaten S/MIME-Schlüssel sind (bei beendeten Thunderbird) durch ein gutes Masterpasswort ebenfalls ausreichend gesichert.

    Die Verschlüsselung (wenn überhaupt ...) des Profils durch ein derartiges Add-on ist sinnfrei, schafft unnütze Probleme (besonders im Fehlerfall!) und bringt fast keinen Nutzen. => snake oil


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dette
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    23. Feb. 2014
    • 21. Mai 2016 um 20:10
    • #10

    vielen Dank Mapenzi für die super Info.

    Mittlerweile brauche ich das Passwort tatsächlich nicht mehr, aber vor ein paar Jahren war es dringend erforderlich. Auch wenn mein Betriebssystem mit einem Passwort geschützt ist, gibt es trotzdem manchmal Gründe, weshalb man TB zusätzlich schützen muss. Dafür brauche ich aber keine HighEnd Verschlüsselung. Aber wahrscheinlich hast du keinen neugierigen Mitbewohner, so dass du dir Peter, die Situation nicht vorstellen kannst ;).

    Schönen Abend noch

    Dette

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Mai 2016 um 16:47
    • #11
    Zitat von dette

    Aber wahrscheinlich hast du keinen neugierigen Mitbewohner

    Hallo Dette,

    dagegen hilft es, wenn jeder Benutzer des Computers ein eigenes Konto zur Anmeldung hat. Der Mitbenutzer sieht dann deinen Thinderbird und deine Mails nicht mehr, ebenso wenig deine Bilder, Dokumente. Musik usw.. In der Richtung solltest du dich mal informieren, das erspart diesen separaten Schutz des TB (der in der Form ohnehin sinnlos ist, da bin ich völlig Peters Meinung) und ist zudem umfassender.

    Bei unserem Familien-PC hat auch schon unser Kind einen eigenen Account, seit es lesen konnte. Kinder haben andere Wünsche und dank eigener Accounts können sich sich den Computer bzw. ihr Profil auch danach einrichten - das geht bereits mit einem eigenen Hintergrundbild los. Und natürlich hatte der Account wie alle anderen (meinem inklusive) keine administrativen Berechtigungen und ebenso keinen Zugriff auf die Accounts und Daten der Eltern.

    Wenn alle ein gemeinsames Anmeldekonto nutzen, ist das praktisch eine Aufforderung, auch alle Daten gemeinsam zu nutzen. Separate Kennwörter oder Verschlüsselung des Mailprogramms sind nur Krückenlösungen.

    MfG
    Drachen

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Mai 2016 um 17:56
    • #12

    @dette,

    Zitat von dette

    Auch wenn mein Betriebssystem mit einem Passwort geschützt ist, gibt es trotzdem manchmal Gründe, weshalb man TB zusätzlich schützen muss.

    Könntest du mir bitte mal 2-3 dieser Gründe nennen? Auch ich lerne gern noch etwas dazu.

    Zitat von dette

    Aber wahrscheinlich hast du keinen neugierigen Mitbewohner, so dass du dir Peter, die Situation nicht vorstellen kannst ;).

    Nun ja ... .
    Dann wollte ich dir nur mitteilen, dass ich mich die letzten 20 Jahre meines Berufslebens fast ausschließlich damit befasst habe, "neugierige Mitbewohner", allerdings etwas umfassender als in einer WG o.ä., am Mitlesen unserer Informationen zu hindern.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™