1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abruf alten Mails vom Server nur zum Teil erfolgt und zwar nur die Alten, die Neuesten fehlen..

  • Janina
  • 5. Juli 2016 um 23:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 5. Juli 2016 um 23:07
    • #1

    Hallo,
    habe neues Konto angelegt und versucht alle meine vorhandene Nachrichten von Anfang an (Jahr 2003) vom Server abzurufen.
    Es wurden jedoch alle Mails nur bis Jahr 2009 ( ca. 1.290 Mails) abgerufen und danach bis datto keine mehr.
    Woran kann es bitte liegen?
    Danke.
    Gruss
    Jana


    * Thunderbird-Version: die aktuelle
    * Betriebssystem + Version: WIN10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Seznam
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juli 2016 um 10:13
    • #2

    Hallo,
    hast du in den Servereinstellungen "Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt?
    Bietet dein Mailprovider IMAP an?
    Falls ja, das Konto als IMAP anlegen und die Mails herunterladen.

    Gruß

  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 6. Juli 2016 um 10:47
    • #3

    Danke für die Antwort."Nachrichten auf dem Server belassen"habe ich angehakt. Hat das aber Einfluß für Mailabruf? ....... Mein Mailprovider bietet IMAP und es ist auch angehakt. Wie kann ich aber das Konto bei Thunderbird als IMAP anlegen, wenn es automatisch als POP herstellt?

  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 6. Juli 2016 um 11:21
    • #4

    PS. Habe inzwischen die Umstellung gefunden. Mache es später und werde berichten, ob alle Mails abgerufen werden konnten.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juli 2016 um 11:21
    • #5

    Hallo Jana,

    auch ich kann dir nur IMAP empfehlen! Nicht nur, weil nur damit ein sauberer Zugriff auf dein Mailkonto von mehreren Mailclients aus ermöglicht wird (oder hast du kein Smartphone?).
    Dieses "Nachrichten auf dem Server belassen" ist eine üble Krückenlösung aus Zeiten, wo die Provider IMAP nur für zahlende Kunden (als Zugmittel zum Wechseln in einen kostenpflichtigen Tarif) angeboten haben. Heute bietet wohl jeder nennenswerte Provider IMAP an.
    Der zweite Vorteil ist, dass nirgendwo deine Mails sicherer aufgehoben sind, als auf dem IMAP-Server eines seriösen Providers. Den Aufwand, den dieser zum Schutz vor Datenverlust betreibt, kann kein KMU und erst Recht kein privater Nutzer aufwenden.
    Und der dritte Vorteil ist, dass bei (einem richtig betriebenen!) IMAP-Client keinerlei Daten vom Server auf den Client heruntergeladen werden. Die Mails bleiben immer auf dem Server liegen und werden bei jedem Betrachten auf Neue heruntergeladen. Damit hast du keine Probleme mit wegen vernachlässigter Pflege ausufernder Mbox-Dateien, welche irgendwann einmal zum Kollapts führen. (Wie groß sind denn auf Dateiebene deine Mbox-Dateien?
    Dass du nur mit IMAP auch die weiteren auf dem Server angelegten Ordner überhaupt sehen kannst, erwähne ich nur am Rande.

    Da IMAP eindeutig das modernere und auch "bessere" Protokoll ist, wird es auch bei der Einrichtung eines neuen Mailkontos im Thunderbird per default eingestellt. Du musst also, wenn du unbedingt POP3 haben willst, dieses bewusst ändern. Deshalb kann ich diese Bemerkung:

    Zitat von Janina

    Wie kann ich aber das Konto bei Thunderbird als IMAP anlegen, wenn es automatisch als POP herstellt?

    nicht verstehen.
    (Es sei denn, dein mir unbekannter Provider bietet wirklich kein IMAP an.)

    Du solltest dich also zuerst einmal auf der Webseite deines Providers gründlich umsehen, und die von ihm geforderten Einstellungen herunterladen oder gleich aufschreiben.
    Wenn IMAP möglich, dann dieses auch bewusst nutzen. Schalte unmittelbar nach der Fertigstellung des Kontos die IMHO für an einer zeitgemäßen Internetverbindung betriebenen Rechner sinnfreie "Lokale Bereithalten ..." aus. Damit werden die auf dem Server vorhandenen Mails nicht heruntergeladen, sondern nur aufgelistet.
    Dann schaue per Webmail auf den Server, welche Mails dort überhaupt (noch) vorhanden sind. Mehr als dort aufgelistet werden, bekommst du auch nicht angezeigt. Schaue auch in den Papierkorb.
    Denke daran, IMAP löscht niemals von sich aus Mails vom Server. Aber wenn du per Mailclient (jedem, der aufs Konto zugreifen kann!) eine Mail löschst, dann wird sie gelöscht und auf keinem Client mehr angezeigt. Und denke auch daran, dass ein alter POP3-Client naturgemäß die Mails lokal speichert und danach vom Server löscht. Meistens ist das die (ganz normale ...) Ursache, wenn Mails auf einemal nicht mehr da sind.

    Unabhängig von dem, was ich da geschrieben habe, kannst/solltest du wichtige und unbedingt aufhebenswerte Mails zusätzlich noch lokal speichern. Dazu habe ic mal was geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Juli 2016 um 11:32
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Janina

    habe neues Konto angelegt und versucht alle meine vorhandene Nachrichten von Anfang an (Jahr 2003) vom Server abzurufen.

    Ich verstehe das Problem nicht.
    Wenn es sich um ein neues Konto handelt, wie sollte man dann Nachrichten von 2003 abrufen können?
    Oder hattest du ein Konto in TB gelöscht und jetzt wieder neu angelegt?
    In diesem Fall sollten sich die alten Nachrichten-Dateien noch in dem entsprechenden Kontenordner "pop****" im Profil befinden.

    Gruß

  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 6. Juli 2016 um 12:26
    • #7

    Vielen Dank allen für alle die wertvollen Ratschläge.
    @Mapenzi

    - neues Konto heißt ein neues Konto bei Thunderbird
    - bis jetzt habe ich die Mails nur auf dem Providerkontoangesehen, bearbeitet, geantwortet...
    - als ich gestern Nacht alle diese alten Mails, die auf dem Serversind, und da sind seit dem Jahr 2003 einige tausend, auf mein neuesThunderbirdkonto abrufen wollte, sind mir nur diejenigen bis 2009scheinen - s.oben. Der Rest 2009 - 2016 wurde nicht abberuft, alsoist auf dem Server des Provider geblieben. Ob das mit der Umstellungauf IMAP behoben wird?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Juli 2016 um 12:35
    • #8

    Hallo,

    Zitat von Janina

    Der Rest 2009 - 2016 wurde nicht abberuft, alsoist auf dem Server des Provider geblieben.

    evtl. hat der Posteingang in Thunderbird eine kritische Größe erreicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Janina
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jan. 2011
    • 6. Juli 2016 um 12:47
    • #9

    Hurra!
    habe die Umstellung gerade gemacht - und siehe da - ALLE Mails wurden abgerufen!

    Die Lösung meines Problems ist also IMAP.

    Vielen Dank Allen, die mir mit Rat geholfen haben !!!
    Viele Grüße
    Jana

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Juli 2016 um 13:51
    • #10
    Zitat von Janina

    neues Konto heißt ein neues Konto bei Thunderbird
    - bis jetzt habe ich die Mails nur auf dem Providerkontoangesehen, bearbeitet, geantwortet...

    Das war nicht ganz klar aus deinem Eingangsbeitrag.

    Zitat von Janina

    - als ich gestern Nacht alle diese alten Mails, die auf dem Serversind, und da sind seit dem Jahr 2003 einige tausend, auf mein neuesThunderbirdkonto abrufen wollte, sind mir nur diejenigen bis 2009scheinen

    Wie graba schon vermutet hat, hat der Posteingang beim Abrufen wahrscheinlich eine kritische Größe erreicht (maximal 4 GB) und keine weiteren Mails herunter geladen.
    Schön, dass du das Problem inzwischen durch das Erstellen eines IMAP-Kontos lösen konntest.
    Trotzdem würde ich noch überprüfen, ob in den Konten-Einstellungen > Synchronisation & Speicherplatz das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktiviert ist.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juli 2016 um 18:56
    • #11
    Zitat von Janina

    Hat das aber Einfluß für Mailabruf? .

    Ja, weil die Zähldatei popstate.dat defekt sein kann - besonders wenn der Posteingang nicht gewartet wird also geleert und komprimiert.
    Eine wirkliche Lösung ist IMAP in deinem Fall nicht sondern nur ein Workaround. Ein POP-Konto muss genau so gut funktionieren wie ein IMAP-Konto.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™