Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:
* Betriebssystem + Version:
* Kontenart (POP / IMAP):
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
* Eingesetzte Antiviren-Software:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
thunderbird stürzt ab
-
maulaaf -
19. Juli 2016 um 10:08 -
Geschlossen -
Unerledigt
-
-
@ maulaaf
Bitte lesen!
- Erstellen neuer Foren-Themen
- Diese Webseite: Neues Foren-Thema erstellen -
hallo und guten Tag
die von Ihnen angeforderten Daten:
Version: 45.2.0
Windows10
secureeimap
t-online
Avira Antivirus proim Voraus besten Dank
Maulaaf
-
Hallo,
ich zitiere aus der 2. Verlinkung meines obigen Beitrags:
ZitatIm Anschluss können Sie dann einfach frei Ihren Text schreiben (Punkt 7). Bitte beschreiben Sie Ihre Probleme möglichst exakt und nachvollziehbar. Es ist auch hilfreich, wenn Sie genau erläutern, was Sie bisher für Lösungsversuche unternommen haben und ob die Probleme reproduzierbar auftreten.
-
Guten Tag maulaaf, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön begrüßt zu werden, oder?)
Ich möchte mal wie folgt antworten:
- Danke für deinen Hinweis, dass dein Thunderbird "abstürzt".
- Falls es dir etwas nutzt: meine vielen Thunderbird-Installationen sind noch nie "abgestürzt".
- Mehr kann ich leider nach der Menge der Informationen nicht dazu sagen.
Mit freundlichen Grüßen!
Peter -
hallo, ich hatte doch mein Problem geschildert:
nach kürzester Zeit meldet Thunderbird: "keine Rückmeldung "
nach Klick auf "auf Antwort des Programms warten" funktioniert es für kurze Zeit, dann mehrmals das ganze Spiel von vorneVersion: 45.2.0
Windows10
secureeimap
t-online
Avira Antivirus prosorry, bin 66 Jahre alt und ein "Technikidiot "
-
Guten Tag maulaaf! (Na, geht doch
)
"Stürzt ab" und das Zitieren einer Fehlermeldung ist schon ein für uns Helfer relevanter Unterschied.
Tipp: Manchmal ist es auch gut, wenn ein "Neuling" zuerst einmal ein paar Beiträge still mitliest.Es kann viele Ursachen für das von dir gepostete Problem geben.
Wir sollten zuerst einmal die zumeist zutreffenden zwei Ursachen ausschließen:- Dein installierter AV-Scanner ("Avira ...") darf das Thunderbird-Userprofil überwachen. Dieses solltest du unbedingt abstellen, indem du in den dortigen Einstellungen bei beiden Scan-Methoden (dem bewussten "on-demand-Scan" und auch bei dem unbewusst durchzuführenden "on-access-Scan" ,also der Überprüfung bei jedem Zugriff auf eine Datei, gerne "Hintergrundwächter" oder ähnlich benannt) dein Thunderbird-Userprofil als Ausnahme einträgst. Belese ich bitte dazu zuerst einmal hier: Profilordner - Wo ist er zu finden? und schließe gleich den vorgelagerten Ordner "Profiles" vom Zugriff durch den Scanner aus (falls mal weitere Profile dazukommen sollten). Und wie gesagt, dieses bei beiden Scan-Methoden. Danach den Rechner neu starten und wieder testen. Es ist auch empfohlen, noch einmal in den Einstellungen des AV-Scanners nachzusehen, ob die Einstellungen wirklich übernommen wurden.
- Du nutzt das moderne Protokoll IMAP für die Verwaltung deines E-Mailkontos. Das ist gut so. Bei IMAP verbleiben die Mails auf dem Server (sofern du siese nicht löschst!) und sie können dir demzufolge auch bei einem "Absturz" deines Mailclients nicht verloren gehen. Bei IMAP werden die E-Mails so oft du diese ansehen willst, immer wieder aufs neue heruntergeladen - es werden also - normalerweise - keine E-Mails lokal auf deinem Rechner gespeichert.
Nun besitzt der TB das "Feature", einen lokalen Zwischenspeicher anzulegen, dessen Bestand an E-Mails ständig mit dem auf dem Server synchronisiert wird. Und zwar sowohl die Neuzugänge, als auch die von dir durchgeführten Löschungen. Dieses Featuren, was demzufolge auch keinerlei lokale Datensicherung ist, findest du in den Konten-Einstellungen des Thunderbird unter "Synchronisation & Speicherplatz" > Nachrichten dieses Kontos ... bereithalten.
Dieses "Feature" mach nur Sinn, wenn du einen Rechner an einem langsamen/unzuverlässigen/teueren ... Internetzugang (bspw. per UMTS im ICE) betreibst, und auch im "Funkloch" deine alten Mails lesen willst. Falls dieses bei dir nicht zutrifft, dann solltest du diese Option deaktivieren, also den Haken rausnehmen.
So, dann mache dieses erst einmal, und dann sehen wir weiter.
Bei Unklarheiten frage bitte zuerst.
Mit freundlichen Grüßen!
Peter
(Nebenbei: wir hätten in eine Schulklasse gehen können ... .) -
Guten Tag Peter,
leider bin ich ein absolut Computer bzw. Mac unerfahrener Mensch. Ich kann zwar mit diversen Programmen gut umgehen, doch erschließt sich mir das Betriebssystem überhaupt nicht - wahrscheinlich mangelnden technischen VerständnissesBis gestern Abend funktionierte mein TB einwandfrei und seit heute Morgen stürzt er permanent ab, nur ein paar Sekunden nachdem ich das Programm öffnete.
Meine Erweiterungen habe ich soweit abgeschaltet!Das fand ich im Fehlerprotokoll, welches ich zu Appel schicken sollte:
Date/Time: 2016-08-06 14:14:12 +0200
OS Version: Mac OS X 10.11.4 (Build 15E65)
Architecture: x86_64
Report Version: 22Command: Thunderbird
Path: /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird
Version: 45.2.0 (45.2.0)
Parent: launchd [1]
PID: 2544Event: hang
Duration: 1.50s (process was unresponsive for 16 seconds before sampling)
Steps: 15 (100ms sampling interval)Hardware model: Macmini6,2
Active cpus: 8Fan speed: 1796 rpm
Kann mir da jemand helfen?
Beste Grüße
Gregorij
-
Hallo Gregorij!
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
Zum einen benutze ich keinen Mac, und ich habe auch alles beschrieben, was ich dazu beitragen kann.Tut mir leid.
MfG Peter
-
Das kann ich verstehen.
Kannst Du mir denn eventuell einen Tipp geben, an wen ich mich bei Problemen als Mac-User wenden kann?
Besten Dank im voraus. -
Hallo,
Kannst Du mir denn eventuell einen Tipp geben, an wen ich mich bei Problemen als Mac-User wenden kann?
Ein klein wenig Geduld, die Mac-User sind vielleicht noch beim Mittagessen
Mache zunächst einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird:
halte die Alt (Option) Taste gedrückt während des Starts von TB.
Wenn TB nicht abstürzt, ist wahrscheinlich ein nicht kompatibles Add-on der Problemverursacher, das du nun durch weiteres Testen identifizieren musst.
Dazu kann man die Erweiterungen einzeln deaktivieren und TB neu starten, bei sehr vielen Erweiterungen sollte man zunächst die Hälfte deaktivieren ... usw.Falls TB auch im abgesicherten Modus abstürzt, öffne ein Finder-Fenster und navigiere folgenden Pfad:
Users/user/Library/Thunderbird/Crash Reports/submitted/.
Im Ordner "submitted" befinden sich Text-Dateien, die als Namen die jeweilige Crash-ID tragen, z. B. "bp-d8e7d62f-c532-4ac5-8e98-532f22151114.txt".
Kannst du uns einige dieser Crash-ID mit dem jüngsten Erstellungsdatum in deiner Antwort posten?
Wie du unter El Capitan die versteckte "User Library" anzeigen kannst, weißt du?Gruß
Mapenzi -
Jetzt schon mal ein herzliches Dankeschön.
Doch wie ich die versteckte Datei "User Library" finden kann weiß ich in der Tat nicht.Beste Grüße
Gregorij
-
Wie du die User Library einmalig oder dauerhaft anzeigen kannst, ist hier beschrieben :http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html
Was ergibt der Test im abgesicherten Modus von TB? -
Vielen Dank. Den Ordner habe ich jetzt gefunden, aber die dort befindlichen Dateien sind mindestens vier Wochen alt. Keine von heute, obwohl TB etliche Male abgestürzt ist.
Ich fand gerade noch zwei von vorgesternAbsturz-ID: bp-74359991-2230-4b9f-b0bf-17dd02150902
Absturz-ID: bp-a7f9d988-ec2f-4d9f-af74-fedbf2150901
Im abgesicherten Modus stürzt das Programm genauso ab.
-
Ich fand gerade noch zwei von vorgestern
Die beiden Crashs stammen aus September 2015 mit der Version 38.2.0.
Merkwürdig, dass es keine neuen Crash-ID gibt.Im abgesicherten Modus stürzt das Programm genauso ab.
Jetzt bleibt eigentlich nur noch der Versuch, ein neues Profil zu erstellen.
In diesem Hilfe-Artikel wird beschrieben, wie man den Profile Manager aufruft und ein neues Profil erstellt.
Wenn Thunderbird nicht schon beim Öffnen des Profile Managers abstürzt, erstelle ein neues Profil, richte eines deiner Konten ein (am besten IMAP, falls du schon ein solches hast) und versende Test-Mails, lösche Mails, ..usw.
Wenn TB dann auch im neuen Profil nicht abstürzt, müssen noch die die Mailbox-Dateien und Adressbuch-Dateien aus dem alten ins neue Profil migriert werden.EDiT: benutzt du irgendwelche Sicherheits- oder Antiviren-Software auf dem Mac?
-
Nein, ich benutze keine spezielle Software gegen Viren.
Werde das nun versuchen ... Vielen Dank schon mal vorab. -
Das hat alles soweit gut funktioniert. Habe ein neues Profil erstellt, Mailadressen eingerichtet, Signaturen ...
Aber ist nun meine ganze Ordnerstruktur sowie die abgelegten Mails im Nirvana? Oder kann ich die in das neue Profil migrieren? -
Das hat alles soweit gut funktioniert.
Das ist eine sehr gute Nachricht
Aber ist nun meine ganze Ordnerstruktur sowie die abgelegten Mails im Nirvana?
Sie befinden sich im alten Profilordner.
Da du im neuen Profil keine alten Mails siehst, nehme ich an, du hast bislang nur ein POP-Konto eingerichtet, das auch im alten Profil als POP-Konto lief.
Wenn du jetzt ins Menü "Hilfe" gehst und über die "Informationen zur Fehlerbehebung" den Profilordner anzeigen lässt, wirst du den neuen Profilordner sehen.
Beende Thunderbird.
Gehe zum Ordner "Mail", darin solltest du einen Ordner wie z. B. "pop.gmx.de" oder "securepop.t-online" sehen, in dem sich die Mailbox-Dateien wie Inbox, Trash, Sent, .. befinden.
Auf dem selben Niveau wie der neue Profilordner liegt dein alter Profilordner, in dem du im Ordner "Mail" den gleichen "pop****"-Ordner identifizieren musst, der dem von dir neu erstellten Konto entspricht. Diesen kopierst du und fügst ihn im neuen Profil an gleicher Stelle im Ordner "Mail" ein anstelle des vorhandenen "pop****-Ordners.
Wenn du danach TB wieder im neuen Profil startest, solltest du die alten Ordner und Nachrichten wieder finden.Genau so gehst du vor, nachdem du die anderen Konten im neuen Profil eingerichtet hast. Ich hoffe, du hast noch in Erinnerung, ob deine Konten nach dem POP- oder dem IMAP-Protokoll funktionierten.
Um deine alten Adressbücher zu importieren, brauchst du nur im alten Profilordner die Dateien "abook.mab" und "history.mab" zu kopieren und bei beendetem TB im neuen Profilordner einzufügen anstelle der vorhandenen Dateien gleichen Namens.
Wenn du im alten Profilordner noch andere *.mab-Dateien findest wie z. B. "impab.mab" oder auch "abook-1.mab", bitte mitteilen, da der Import dieser Dateien etwas anders läuft.Siehe auch Profilordner - Welche Dateien sind drin?
-
Community-Bot
3. September 2024 um 20:30 Hat das Thema geschlossen.