1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Ein Filter für mehrere Aktionen möglich?

  • Otto
  • 1. August 2016 um 15:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 1. August 2016 um 15:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2
    * Betriebssystem + Version: win 8
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Forum,
    heute habe ich versucht mich mit der Filterfunktion vertraut zu machen und Dank des Lexikons ging das auch ganz gut (für meine Verhältnisse...)
    Nun stellt sich mir folgende Frage:
    Die Ablage(Ordner)struktur ist bei mir absenderspezifisch und nachdem ich mir Peter's Vorgehen bei der Archivierung angesehen hatte, dachte ich mir ich will auch einen Filter!
    So wie ich das sehe brauche ich, um die Mails in die entsprechenden Ordner verschieben zu lassen, einen Filter pro Absender, oder?

    1. Filter: enthält <Absender xy> => verschieben in Ordner xy
    2. Filter: enthält <Absender aa> => verschieben in Ordner aa
    usw.

    Frage 1: Kann ich mehrere (alle?) Absender in einen Filter (Sortierung) bauen?
    wenn nicht,
    Frage 2: Kann ich mit "einem Klick" alle Filter starten?

    Danke für Euren Rat und Euer Verständnis.
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

    Einmal editiert, zuletzt von Otto (2. August 2016 um 08:53)

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 2. August 2016 um 10:02
    • #2

    Moin Otto,

    ich kann überlegen wie ich will, aber von der Logik her, wie sollte das gehen?

    Zitat von Otto

    1. Filter: enthält <Absender xy> => verschieben in Ordner xy
    2. Filter: enthält <Absender aa> => verschieben in Ordner aa
    usw.
    Frage 1: Kann ich mehrere (alle?) Absender in einen Filter (Sortierung) bauen?

    1. Du lädst Dir folgendes Add On runter "https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ers/?src=search"
    2. Du erstellst für jeden Absender einen eigenen Filter.
    3. Beispiel Filter 1 heißt: Absender xy. Filterregel: "Mindestens eine Bedingung erfüllen", "Von" ist "Absender xy" > "verschieben der Nachricht in "Absender xy".

    Übrigens, Ja, das genannte Add On liefert Dir einen Button "Filter anwenden", mit der Du auf Knopfdruck die Filter anwenden kannst.

    Viele Grüße

    Michael

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 2. August 2016 um 10:23
    • #3

    Hallo,
    ja, das war etwas unklar ausgedrückt, entschuldigung. Das merkt man oft erst wenn es jemand anderes liest...
    Die Situation ist so, daß ich von einigen Absendern nur eine oder zwei eMails bekomme, von anderen 10-30.
    Es sind relativ viele verschiedene Absender, die alle in ihre Ordner sollen.
    Wenn ich jetzt für jeden Absender einen Filter erstellen und anwenden muß fehlt mir der Sinn dahinter. Da kann
    ich im Prinzip auch manuell verschieben. Dann "vergesse" ich auch keinen Filter.

    Was ich mir vorstelle ist
    EIN Filter in dem ich MEHRERE Bedingungen festlege. Nochmal, diesmal hoffentlich richtig:

    Bedingung 1: Absender enthält "aa" => in Ordner "aa" verschieben
    Bedingung 2: Absender enthält "bb" => in Ordner "bb" verschieben
    usw.

    Dann EINMAL Filter anwenden und ALLE Mails sind sortiert...schwupps

    ODER

    Für jeden Absender in einem eigenen Filter die Bedingungen festlegen (wie oben nur in VIELEN Filtern)
    und dann, anstatt jeden einzelnen Filter anzuwenden, ALLE Filter anwenden anklicken (<= wenn es das gibt...)

    Die Worte in GROßbuchstaben dienen nur der Verdeutlichung und sind keinesfalls "laut" gemeint.
    Und Danke für Euer Engagement!
    Grüße,
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 2. August 2016 um 11:40
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Otto


    Wenn ich jetzt für jeden Absender einen Filter erstellen und
    anwenden muß fehlt mir der Sinn dahinter. Da kann
    ich im Prinzip auch manuell verschieben. Dann "vergesse" ich
    auch keinen Filter.

    Warum? Das ist doch der Sinn von Filtern! Einmal erstellen und dann vergessen. Diesen Aufwand kann Dir niemand ersparen.

    Zitat von Otto


    Was ich mir vorstelle ist

    EIN Filter in dem ich MEHRERE Bedingungen festlege. Nochmal, diesmal hoffentlich richtig:


    Bedingung 1: Absender enthält "aa" => in Ordner "aa" verschieben

    Bedingung 2: Absender enthält "bb" => in Ordner "bb" verschieben

    usw.

    Alles anzeigen


    Das geht so nicht.

    Zitat von Otto


    Für jeden Absender in einem eigenen Filter die Bedingungen festlegen (wie oben nur in VIELEN Filtern)

    und dann, anstatt jeden einzelnen Filter anzuwenden, ALLE Filter anwenden anklicken (<= wenn es das gibt...)


    Wenn Du alle Filter ordentlich festlegst brauchst Du diese Funktion "ALLE Filter anwenden " eigentlich nicht, da beim Empfang der Mails die Filter greifen und die entsprechenden Mails sofort in die vordefinierten Ordner verschoben werden.

    Viele Grüße

    Michael

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. August 2016 um 11:55
    • #5

    Hallo Otto,

    bei Filter bearbeiten wird Dir ja folgendes Fenster gezeigt:


    Über die [+]/[-]-Schalter (hellblau umrandet) steuerst Du die Anzahl der Bedingungen bzw. der auszuführenden Aktionen. Mit jedem [+] wird eine Bedingung hinzugefügt und mit jedem [-] eine entfernt.

    Mit "Mindestens eine Bedingung erfüllen" (grün umrandet) stellst Du sicher, dass auch mitgefiltert wird, wenn unter mehreren Bedingungen auch nicht alle erfüllt sind. Gerade bei Filtern mit mehr als einer Bedingung solltest Du immer dies setzen.

    Ebenso solltest Du den Nachrichtenabruf (lila umrandet) abschalten (Haken raus) und nur die manuelle Filterung zulassen. Gerade wenn Du Dich neu in die Materie des Filterns einarbeitest, ist das besser, da Du das Verhalten des Filters testen und kontrollieren kannst.

    Bei den auszuführenden Aktionen solltest Du darauf achten, dass Verschiebeaktionen mit Kopieraktionen nur dann kombiniert werden können, wenn die Aktion zu verschieben nach der Aktion des Kopierens ausgeführt wird.

    Wenn ... dann ...

    1. Kopiere die E-Mail nach Ordner ABC und
    2. Verschiebe die E-Mail nach Ordner XYZ.

    Zitat von Otto

    Bedingung 1: Absender enthält "aa" => in Ordner "aa" verschieben
    Bedingung 2: Absender enthält "bb" => in Ordner "bb" verschieben
    usw.


    Das geht natürlich nicht. Ein Filter mit zum Beispiel zehn unterschiedlichen Bedingungen kann natürlich bei den auszuführenden Aktionen nicht noch noch einmal zurückfiltern und für unterschiedliche Bedingungen unterschiedliche Aktionen durchführen. Da hat Dinole vollkommen recht!

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (2. August 2016 um 12:11)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. August 2016 um 12:28
    • #6

    Hallo Otto,

    ich hatte dir eine schöne ausführliche Antwort geschrieben - und als ich sie dann senden wollte, verschwand sie wegen der Wartungsarbeiten im Nirvana :steinigung: :wall:

    Wie meine "Vorredner" schon geschrieben haben, benötigst du für bestimmte, sich ausschließende Kriterien auch eigene Filter.
    Selbstverständlich kannst du mehrere/viele Filterkriterien in einem einzigen Filter unterbringen, welche dann entweder nur eines davon, oder alle oder auch keine davon zutreffen müssen, um bestimmte Aktionen auszulösen. Und du kannst selbstverständlich auch die Kriterien entsprechend "unscharf" festlegen ("@gmx.de" = alle Absender mit der Endung "@gmx.de"), aber das ist ja nicht das, was du möchtest. Du benötigst in deinem Fall (Filtern nach Absenderadresse) unbedingt eigene Filterregeln.

    Du kannst selbstverständlich auch mehrere Aktionen (welche beim Zutreffen der o.g. Filterregeln ausgeführt werden) miteinander koppeln. Bspw. zuerst die Mails in die verschiedenen lokalen Ordner kopieren, und danach die Mails vom Posteingang in die Ordner auf dem IMAP-Server einsortieren, auch weitere sind möglich. Aber eben für jeden Absender eben eine eigene Regel.

    Vielleicht siehst du das etwas zu kompliziert!
    Auch meine sehr umfangreichen Filterketten wurden nicht an einem Tag erstellt - der Vorgang hat wirklich Jahre gebraucht und ist immer noch nicht beendet! Es kommen immer wieder neue Mailpartner (= Filterregeln) hinzu und andere fallen wieder weg. Immer dann, wenn ich feststelle, dass sich bei diesem Mailpartner ein Filter "lohnt", richte ich eines ein. Nur die ersten ca. 30 Filter wurden gleich am Anfang eingerichtet.

    Zum Einrichten eines Filters gibt es zwei gute Hilfsmittel:

    • Mit "Nachricht" >> "Filter aus Nachricht erstellen" kannst du das schon etwas vereinfachen.
    • Und das Add-on "quickFilters" legt (wenn du es aktiviert hast) das Filter beim Verschieben einer Mail in den jeweiligen Ordner schon selbst an. Du musst lediglich noch etwas nachbearbeiten bzw. ergänzen (zum Bsp. eine zweite Aktion).

    Ich lasse grundsätzlich (bis auf ganz wenige Ausnahmen) die angekommenen Mails immer im Posteingang liegen. (=> Haken bei "manuelles Ausführen")
    Dort werden die "nicht aufbewahrungswürdigen" und natürlich der nicht automatisch erkannte SPAM entsorgt. Danach alle Mails gelesen und/oder bearbeitet. Erst wenn alle Mails als gelesen markiert sind (1. Filterregel: Ende des Filters, wenn ungelesene Mails vorhanden sind) klicke ich auf den Button "Filter ausführen" und es werden alle (aufhebenswerten) Mails in die lokalen Ablageordner kopiert und danach in die vorgesehenen Ordner auf dem IMAP-Server verschoben.
    Ich spare mir damit, in den Tiefen meiner großen Ordnerhirarchie auf dem Server zu suchen, sehe alle eingegangenen Mails auf einem Blick und habe nach einem Klick wieder einen sauberen Posteingang. So, wie es sich gehört!

    OK?


    MfG Peter (der jetzt sicherheitshalber den Text in die Zwischenablage genommen hat. So was passiert mir nur 1x ...)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 2. August 2016 um 15:00
    • #7

    Danke an alle,
    jetzt sehe ich schon viel klarer.
    Werde mich einfach mal ein bisserl spielen.

    Euch allen noch einen schönen Tag.
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™