1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Möglichkeit erhaltene Mails zu sichern

  • Colonius-23994
  • 4. August 2016 um 11:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Colonius-23994
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    28. Apr. 2016
    • 4. August 2016 um 11:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: ?
    * Betriebssystem + Version: Windows-10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX + Google
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Nur Windows-10
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz-BOX

    Hallo und guten Tag.
    Von Windows-7 auf Windows 10 und zwangsläufig dann auch von Windows-Mail auf:
    Nun ja, das war die Frage die ich mir stellte !
    Nach einigem Ausprobieren habe ich mich dann für Thunderbird entschieden und weiß mittlerweile: Das war auch gut so !

    Aber da fehlt mir noch etwas, nämlich eine Möglichkeit erhaltene Mails zu sichern ! :(
    Und da besonders die Mails, die ich mir unter „lokale Ordner“ langfristig verwahren möchte.

    Da ich kein Profi in Sachen PC bin sollte das Programm auch noch einfach zu händeln sein.

    Hat da jemand Tipp für mich ?

    Mit Dank und Gruß, Colonius

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 4. August 2016 um 14:32
    • #2

    Hallo,

    da gibt es das Programm MozBackup ... mit dem kannst Du sowohl Thunderbird wie auch Firefox komplett sichern.

    Eine umständlichere Methode wäre, jede Mail z.B. mit dem PDF-Creator zu 'drucken' und als PDF themensortiert in einen Ordner auf der Festplatte abzulegen. Vergiss aber nicht, die Festplatte zu sichern, weil sonst ist eh alles weg ...

    Gruß

    Michael

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 4. August 2016 um 14:55
    • #3

    ...und DAS auch noch kostenlos!

    Viele Grüße

    Michael

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. August 2016 um 15:13
    • #4

    Hallo Colonius, und willkommen im Forum!

    Bevor du das empfohlene "MozBackup" nutzt, solltest du aber zuerst einmal hier im Forum mit Hilfe unserer Forensuche nach diesem Begriff suchen. Du wirst viele Beiträge mit Begründungen finden, warum wir dieses Programm nicht unbedingt empfehlen. Letztendlich ist es aber deine eigene Entscheidung.

    Das zusätzliche Kopieren aufhebenswerter E-Mails in einer sorgfältig angelegten lokalen Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" ist auf jeden Fall eine sehr gute Sache!
    Auch wenn ein seriöser Provider einen enormen Aufwand für die Sicherung der Daten (Mails) seiner vornehmlich zahlenden Kunden betreibt - einen Aufwand den niemals ein KMU oder gar ein privater Nutzer aufwenden kann oder wird - so ist es immer gut, wenn du diese Daten zusätzlich noch einmal lokal vorzuliegen hast. In einem etwas älteren Beitrag habe ich mal beschrieben, wie ich das mache: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung. Vielleicht kannst du einige Anregungen daraus entnehmen.

    Für relativ wenige "ganz wichtige Mails" kannst du diese auch mit dem Add-on "ImportExportTools" einzeln oder gar in ganzen Ordnern sichern. Sogar im standardisierten .eml-Format, welches du wohl auch zukünftig in jedem Mailclient anzeigen oder gar wieder importieren kannst. Auch ein "Ausdruck" als .pdf (dann natürlich nicht mehr zu importieren und auch ohne Anhänge!) ist damit möglich. Damit kannst du diese Mails sogar innerhalb deiner sonstigen Dateiablage bestimmten Vorgängen zuordnen, was auch sehr angenehm ist.

    Was die unbedingt notwendige externe Sicherung deiner Daten auf ein Medium wie ein NAS, eine USB-HD oder "in die Cloud" betrifft, so gibt es viele Möglichkeiten.
    Dein komplettes TB-Userprofil kannst (oder besser solltest) du zumindest regelmäßig mit dem schon erwähnten Add-on "ImportExportTools" auf ein externes Medium sichern. Das geht sogar vollautomatisch bei jedem Herunterfahren oder einstellbar in einem festzulegenden Intervall.
    Oder (IMHO der Königsweg für sicherheitsbewusste User!) du nutzt ein schon semiprofessionelles Programm wie "Personal Backup" von Dr. Rathlev, und sicherst damit alle deine wichtigen Daten (also nicht nur das TB-Userprofil) regelmäßig. Auch hier hast du verschiedene Möglichkeiten für das Ziel der Sicherung: vom USB-Stick über USB-HD, NAS bishin zur verschlüsselten Sicherung in der Cloud. Je nach dem Grad deines Sicherheitsbedürfnisses.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Colonius-23994
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    28. Apr. 2016
    • 5. August 2016 um 16:56
    • #5

    Ich habealles gelesen, aber leider nicht alles verstanden ! :(
    Deshalbfrage ich einmal ganz banal:
    * Gibt eseine Möglichkeit Mails, die man in Verbindung mit Thunderbirderhalten oder versendet hat, zu sichern ? z.B. auf der internen oder externen Festplatte.
    *Wenn ja, wäre dieses Programm in "Deutsch" lesbar ?
    *Wenn ja bitte ich um einen Link zum Downloaden !
    * Und eventuelle auch eine Beschreibung zum Kennenlernen.

    MfG. Colonius

  • Colonius-23994
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    28. Apr. 2016
    • 15. August 2016 um 15:37
    • #6

    Hallo und guten Tag.
    Nun scheint es so(?), als wenn ich Thunderbird-Save endlich auf dem PC habe, denn es erscheinen im angehängten 1. Screenshot einige abgelegte Sicherungen.
    Im 2. Screenshot unter Nr.(1) dann das Icon zur Software, unter Nr.(2) das mir zur Verfügung stehende Menü und unter Nr.(3) was sich tut, wenn ich das Icon anklicke, es wird wahrscheinlich eine neue Sicherung erstellt !?
    Unter Nr.(2) allerdings kann ich nichts finden,wie ich vorzugehen hätte, wenn ich dann mal eine Rücksicherung brauchte ?

    Fehlt mir da noch etwas oder ist vielleicht meine Sicherungseinstellung nicht richtig ?
    Wie könnte ich da Klarheit erhalten ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus,
    Colonius

    Bilder

    • Th Sicherungen.jpg
      • 644,12 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Doris-Bild-2.jpg
      • 166,68 kB
      • 1.407 × 807
  • Dinole
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    736
    Mitglied seit
    10. Apr. 2007
    • 15. August 2016 um 15:45
    • #7

    Hallo,

    sind die hier genannten Ordner nicht vorhanden?

    http://stadt-bremerhaven.de/thundersave-in-neuer-version/

    Viele Grüße

    Michael

  • Colonius-23994
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    28. Apr. 2016
    • 15. August 2016 um 16:43
    • #8

    Hi Dinole,
    der im 1. Bild dargestellte Ordner ist in soweit da, weil ich einen eigenen "TH-Sicherungen" angelegt habe, da sind auch die Eintragungen in Screenshot 1 zu finden.

    Die beiden Bilder auf der nächsten Seite Deines Links erscheinen bei mir nicht !

    Kann ich die irgendwie nachträglich einbringen ?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. August 2016 um 22:35) aus folgendem Grund: Schriftgröße angepasst

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. August 2016 um 15:07
    • #9

    Das beste dürfte sein, ein allgemeines Sicherungsverfahren einzurichten, mit dem nicht nur EMails sondern auch sonstige persönliche Dokumente, Fotos usw. regelmäßig gesichert werden.

    Ein Beispiel für eine solche Lösung findest Du in http://www.computerwoche.de/a/der-grosse-b…atgeber,2491258.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2016 um 16:11
    • #10

    Hallo,

    egal, ob du mit den ImportExportTools oder das Thunderbird-Profil manuell oder mit externen Tools sicherst, du kannst sowohl als *.eml gespeichert Mails oder die Datenbanken in einem kompletten Thunderbird-Profil mit dem Add-on ImportExportTools wieder nach Thunderbird migrieren.
    Den kompletten Datenbestand eines Profils also Einstellungen, Mails, Ordnerstrukturen, Adressen, Anhänge usw. kannst du mit Hilfe dieses migrierten Profils wieder herstellen. Du merkst nicht den geringsten Unterschied zum ehemals aktiven Profiles. Da man aber meistens nur einmal täglich eine Profisicherung macht, wird es auch immer eine Lücke von max. 24 Stunden geben und die muss man mit der ersten Methode füllen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™