1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird stürzt nach Start ab

  • SMichel
  • 9. August 2016 um 19:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 9. August 2016 um 19:32
    • #1

    Hallo Forum!

    Seit zwei Tagen stürzt Thunderbird sofort nach dem Start ab (sowohl im normalen als auch im abgesicherten Modus). Crash-Reports werden keine generiert, zumindest habe ich im Profilordner keine gefunden.

    Mit Windebug habe ich jedoch einen Fehlerbericht geschafft, der ist jedoch für ein Posten mittels Quellcode offenbar zu lang, ich habe die Datei als .txt angehängt.

    Wenn der Computer vom Internet getrennt ist, läuft er, der Firebird, mit Internet ist sofort wieder schluss.

    * Thunderbird-Version:45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10Home (64)
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener (world4you)
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich bitte um Hilfe!

    LG

    SMichel

    Dateien

    thudnerbird-debug.txt 38,41 kB – 989 Downloads

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 10. August 2016 um 17:37
    • #2

    Kleiner Zusatz: Heute wurde das übliche kummulative Update v. Windows 10 eingespielt. Ich hätte schon gehofft, das ändert was an meinem Problem, aber Thunderbird blieb wieder nach wenigen Sekunden hängen. Absturzmeldung wurde keine erstellt, jedenfalls ist in den crash reports nicht gespeichert.

    In der Ereignisanzeige finden sich folgende Einträge:

    1. Windows Error Reporting

    Code
    Fehlerbucket 129184165060, Typ 5
    Ereignisname: AppHangB1
    Antwort: Nicht verfügbar
    CAB-Datei-ID: 0
    
    
    
    
    Problemsignatur:
    P1: thunderbird.exe
    P2: 45.2.0.6025
    P3: 57753913
    P4: f65f
    P5: 134217728
    P6: 
    P7: 
    P8: 
    P9: 
    P10: 
    
    
    
    
    Angefügte Dateien:
    C:\Users\*\AppData\Local\Temp\WER7040.tmp.appcompat.txt
    C:\Users\*\AppData\Local\Temp\WER739C.tmp.WERInternalMetadata.xml
    
    
    
    
    Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
    C:\ProgramData\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppHang_thunderbird.exe_35f249daad152a76cd68679296f0d7a6702e91_5c08e401_1321727d
    
    
    
    
    Analysesymbol: 
    Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
    Berichts-ID: ab20aec7-5f0b-11e6-8dd3-00003a6aa666
    Berichtstatus: 0
    Bucket mit Hash: 67862b35ff42caa0f1fc34190d618271
    Alles anzeigen


    und 2. Application Hang:

    Code
    Programm thunderbird.exe, Version 45.2.0.6025 kann nicht mehr unter Windows ausgeführt werden und wurde beendet. Überprüfen Sie den Problemverlauf in der Systemsteuerung "Sicherheit und Wartung", um nach weiteren Informationen zum Problem zu suchen.
     Prozess-ID: 235c
     Startzeit: 01d1f318467b7395
     Beendigungszeit: 21
     Anwendungspfad: C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe
     Berichts-ID: ab20aec7-5f0b-11e6-8dd3-00003a6aa666
     Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: 
     Auf das fehlerhafte Paket bezogene Anwendungs-ID:

    Vielleicht hilft das ja weiter.

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 12. August 2016 um 15:04
    • #3

    Hallo!

    Verzweiflung macht sich breit.

    Mails nur noch auf den Webmail-Seiten, div. Kalender unsynchronisiert verteilt...

    Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Anschließend die Inhalte des alten Profils in den neuen Profilordner kopiert.

    Thunderbird stürzt ab.

    Nach ein paar Minuten fängt er sich wieder, die Mail der letzten Tage werden heruntergeladen. Thunderbird stürzt ab, ich kann nicht zu den Mails.

    Verzweiflung macht sich breit.

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2016 um 01:05
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Anschließend die
    Inhalte des alten Profils in den neuen Profilordner kopiert.

    .
    Neu installieren hilft so gut wie nie und wenn du dein altes Profil durch Einkopieren in ein neues wieder zum Leben erweckst, treibst du den Teufel mit Belezebub aus. Damit meine ich, du hast dein Problem gleich mitkopiert.
    Starte mal Thunderbird bei gedrückter Umschalttaste und fahre weiter fort, indem du mit deaktivierten Add-ons weiterarbeitest. Lässt sich Thunderbird dann so starten?
    Falls ja, finde das inkompatible Add-on, welches den Start verhindert und entferne es.
    Und wenn das auch nicht hilft, lege mit dem Profilmanager ein neues Profil an4 Ein neues Profil erstellen. Startet dann Thunderbird, musst du das Profil neu aufbauen und mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools deine Ordner/Mails aus dem alten Profil migrieren.

    Gruß
    .

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (14. August 2016 um 10:39)

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 14. August 2016 um 09:16
    • #5

    Danke erstmal für die Antwort!

    Nachdem Thunderbird gleich nach dem Start abstürzt, hat es ein paar Anläufe gebraucht, bis alle Addons deaktiviert waren. Auch die Variante, Thunderbird über den Profilmanager mit deaktivierten Addons neustarten hat nicht funktioniert, er hat sichs nicht gemerkt, und hat dann immer wieder versucht mit (teilweise) aktivierten Addons zu starten, wobei er natürlich gleich wieder abgestürzt ist.

    Ich habe jetzt ein neues, leeres Profil erstellt und das ImportExportTool installiert. Nur wie soll ich da jetzt das Profil "neu aufbauen", wenn die einzig nicht-ausgegraute Option der Import des gesamten Profils ist?

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2016 um 10:42
    • #6

    Du hattest dem Tool vorher gesagt, wohin es importieren soll, also den betr. Ordner links vorher markiert? Wenn du das nicht tust, siehst du nur grau.

    Gruß

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 14. August 2016 um 21:21
    • #7

    Hallo!

    So sieht das jetzt aus:

    Vorher war kein Ordner markiert, weil ich auch noch keine Mail-Adresse angelegt habe. Jetzt hätte ich gerne zuerst die mails in den Lokalen Ordner importiert. Nur: Woher sollen diese Mbox-Dateien kommen, die sich über dieses Tool importieren lassen?

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. August 2016 um 22:18
    • #8
    Zitat von SMichel

    Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. Anschließend die Inhalte des alten Profils in den neuen Profilordner kopiert.

    Aus deinem alten Profil. Du hast doch eins, wie du selbst schreibst.

    Gruß

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 16. August 2016 um 19:00
    • #9

    Hallo!

    Ja schon, aber im alten Profil gibt es keine Mbox-Dateien. Beim Importieren werden also nur lehre Ordner importiert, die dann so klingende Namen wie "Drafts" haben. Einige importiere Ordner haben durchaus Namen, die mir aus dem alten Profil bekannt sind, sind jedoch ebenfalls lehr.

    Wenn ich im alten Profilordner nachsehe, haben die darin befindlichen Dateien die Endung *.wdseml, aber keine *.mbox wie z. B. in dieser Beschreibung: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz…-in-thunderbird.

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2016 um 19:09
    • #10
    Zitat von SMichel

    Wenn ich im alten Profilordner nachsehe, haben die darin befindlichen Dateien die Endung *.wdseml, aber keine *.mbox wie

    Sorry, es gibt keine Dateiendung *.mbox in Thunderbird. Die Datenbanken sind Dateien ohne Endung und heißen etwa inbox, sent, drafts, trash und eigene Benennungen usw. Kontrolliere diese auf Größen über 2 KB.
    Der verlinkte Telekom-Artikel scheint mir obsolet.

    Bitte lies:
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 16. August 2016 um 20:24
    • #11

    OK, vielen Dank, das hab ich jetzt verstanden und hab jetzt auch die Mails wieder.

    Gibts sowas ähnliches auch für das Adressbuch und die (Offline-) Kalender?

    Die Addons muss ich wahrscheinlich alle einzeln wieder installieren, wie ich vermute. Das tut mir besonders bei den vielen Mailfiltern, die ich ja wahrscheinlich auch alle wieder neu machen muss, ziehmlich weh.

    Nochmals Dank!

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2016 um 21:50
    • #12
    Zitat von SMichel

    Gibts sowas ähnliches auch für das Adressbuch und die (Offline-) Kalender?

    Ja, die Adressbücher heißen abook.mab history.mab oder <eigenes Adressbuch>.mab.

    Beim Überkopieren muss Thunderbird unbedingt geschlossen sein.
    Hast du mehrere Adressbücher selbst erstellt, ist es komplizierter. Installiere dann das Add-on MoreFunctionsForAdressbook. Damit kannst du jedes zusätzliche Adressbuch schnell importieren. Ginge auch manuell, ist aber zeitaufwendiger.

    Gruß

    Zitat von SMichel

    Das tut mir besonders bei den vielen Mailfiltern, die ich ja wahrscheinlich auch alle wieder neu machen muss, ziehmlich weh

    Brauchst du aber nicht. Jedes Konto hat eine Datei msgFilterRules.dat. Die kopierst du einfach Konto für Konto über die neue, auch wieder bei geschlossenem Thunderbird.
    So ähnlich geht es auch bei den Add-ons, Zu kopieren sind hier:
    Ordner Extensions, die Dateien extensions.ini, extensions.json, extensions.sqlite und extensions.log (ob letztere notwendig ist, weiß ich nicht).
    Bei einigen wenigen Add-ons funktioniert das leider nicht, weil die noch Einträge in die prefs.js setzen. Der Aufwand für das Umkopieren hier lohnt sich aber meistens nicht und kann außerdem selbst bei kleinsten Fehlern Thunderbird unbrauchbar machen.


    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (16. August 2016 um 22:03)

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 17. August 2016 um 18:27
    • #13

    Hallo!

    Adressbücher-Kopieren hat funktioniert, alles wieder da wo's sein soll.

    Ich habe jetzt auch wieder alle Mail-Konten angelegt und (wie vorher auch) im Lokalen Ordner Zusammengefasst, sprich: gemeinsamer Posteingang, etc.

    Zwischendurch ist Thunderbird einmal hängengeblieben, hat sich aber wieder gefangen. Vielleich auch nur, weil jetzt ein paar Hundert Mails der letzten Tage eingetrudelt sind.

    Über die Extensions trau ich mich nicht drüber, weil ich fürchte, wenn ich die samt und sonders über den Ordner "Extensions" rüberkopiere, dass ich damit genau den Fehler mitkopiere. Ich werde die Extensions also neu installieren und entsprechend anpassen.

    Ad Kalender: einfach den Ordner "calender-data" ins neue Profil kopieren?

    LG

    SMichel

    PS: Ich hab jetzt folgende Extensions neu installiert (alles über die Addon-Suche in Thunderbird): Collapsed Unread, Color Folders, Mail Merge, mailmindr, Reply Monitor, Signature Switch und Später Senden.
    Thunderbird ist abgestürzt. Da dürfte also irgendwo der Hund begraben sein.

    Jedenfalls steh ich jetzt wieder da wie am Anfang.

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

    3 Mal editiert, zuletzt von SMichel (17. August 2016 um 19:23)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. August 2016 um 19:14
    • #14

    Hallo SMichel,

    Zitat von SMichel

    Über die Extensions trau ich mich nicht drüber, weil ich fürchte, wenn ich die samt und sonders über den Ordner "Extensions" rüberkopiere, dass ich damit genau den Fehler mitkopiere. Ich werde die Extensions also neu installieren und entsprechend anpassen.

    genau so würde ich das auch machen. Zumal die Add-ons ja keine Dateien "mit Daten von dir" sind. Neu installieren ist allemal sicherer - aber selbstverständlich ist die von mrb vorgeschlagene Methode auch möglich.


    Zitat von SMichel

    Thunderbird ist abgestürzt. Da dürfte also irgendwo der Hund begraben sein.

    Starte den Thunderbird im "Safe-mode" und deaktiviere alle Add-ons. Neustart > dürfte problemlos funktionieren. Und nun nach dem Ausschlussprinzip das Add-on ermitteln, welches nicht kompatibel ist. Bei deinen paar Add-ons eine Angelegenheit von vlt. 10 Minuten.
    BTW: Das ist jetzt auch die beste Gelegenheit bei jedem Add-on zu hinterfragen, ob du jedes der Add-ons wirklich benötigst. Weniger ist oftmals mehr ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 17. August 2016 um 21:04
    • #15

    hallo,

    leider hab ich auch im abgesicherten Modus keine Chance noch irgendwas zu machen, Thunderbird stürzt sofort ab.

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. August 2016 um 15:18
    • #16

    Du startest den safe-mode wie?

    Wenn du jetzt den Ordner Extensions mit allen von mir oben genannten Dateien sicherst und diese dann (bei geschlossenem Thunderbird) im Profil löschst, startet dann Thunderbird? Wenn ja, wird es die fehlenden Dateien neu erstellen.
    Welchen "Defender" hast du? Bit-Defender oder den Windows Defender?
    Gruß

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 18. August 2016 um 18:58
    • #17

    Hallo!

    Abgesicherter Modus: shift + Thunderbird-Icon (Doppelklick).

    Ich habe den Ordner "Extensions" gesichert und aus dem betreffenden Profil gelöscht. Dann die Dateien extensions (ohne Zusatz, Konfigurationseinstellungen) und extensions.json gelöscht und gesichert. extensions.sqlite und extensions.log finde ich nicht/ist im Profilordner nicht vorhanden.

    Dann habe ich Thunderbird (wie beschrieben) im abgesicherten Modus gestartet. Thunderbird stürzt wie üblich sofort ab. Die Dateien extensions (Konfig.-Einstellungen) und extensions.json werden im Profil neu angelegt. Von einer extensions.ini oder -.log oder -.sqlite weiterhin keine Spur.

    Ausserdem: Windows-Defender

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

    Einmal editiert, zuletzt von SMichel (19. August 2016 um 17:07)

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 3. September 2016 um 18:22
    • #18

    Hallo!

    Ich habe wiedereinmal ein neuen Profil erstellt, diesmal habe ich jedoch bislang auf die Installation von Addons verzichtet, da ich bislang darin die Ursache in den ständigen Abstürzen gesehen habe. Ausser Lightning und ImportExportTools ist Thunderbird also völlig nackt.

    Adressbuch habe ich bereits importiert, auch die Mail aus dem alten Profil wurden mit Hilfe von ImportExportTools übertragen. Mit den Kalendern habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt, weil Thunderbird wieder ständig abstürzt. Wenn ich z. B. auf den Importieren Ordner "Junk" (unter "Lokale Ordner") klicke, ist sofort Schluss. auch bei paar der anderen importierten Mail-Ordnern ist das schon passiert. Anstatt den Inhalt des Ordners anzuzeigen stürzt Thunderbird ab.

    Ich krieg das Ding jetzt schon eine Monat nicht ordentlich zum Laufen..

    Allen hier ein schönes Wochenende

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SusiTux
    Gast
    • 3. September 2016 um 18:35
    • #19

    Hallo SMichel,

    dass der TB mit einem sauberen Profil so häufig abstürzt, kommt selten vor. Verlinke mal die zwei, drei letzten Absturzberichte. Vielleicht findet sich darin ein Hinweis.

    Gruß

    Susanne

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. September 2016 um 18:39
    • #20
    Zitat von SMichel


    Ich krieg das Ding jetzt schon eine Monat nicht ordentlich zum Laufen..

    Dann kann man sich ja auch mal so langsam mit esoterischen Ideen einklinken: denkbar wäre eventuell ein Problem mit deinem Grafikkarte (oder ihrem Treiber) in Verbindung mit der Hardwarebeschleunigung. Ist letztere aktiv? Die Einstellung befindet sich im Erweitert-Tab der Einstellungen (Allgemein|Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar). Den aktuellen Zustand findet man unter "Hilfe|Informationen zur Fehlerbehebung..." (ggf. mit ALT vorher Menüleiste einblenden!): Runterscrollen bis "Grafik", fast ganz unten. Dort: "GPU-beschleunigte Fenster" – wenn der Wert größer als 0 ist, ist die Grafikkarte involviert und kann ggf. Probleme verursachen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™