1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird stürzt nach Start ab

  • SMichel
  • 9. August 2016 um 19:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 3. September 2016 um 18:53
    • #21
    Zitat von generalsync

    denkbar wäre eventuell ein Problem mit deinem Grafikkarte (oder ihrem Treiber) in Verbindung mit der Hardwarebeschleunigung.

    So esoterisch ist das gar nicht. Allerdings ist die Hardwarebeschleunigung meines Wissens seit geraumer Zeit per default deaktiviert. Deshalb hatte ich nach den Berichten gefragt. Einen Crash im Zusammenhang mit dem Grafiktreiber kann man darin in der Regel auch dann erkennen, wenn man kein TB-Entwickler ist.

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 3. September 2016 um 18:53
    • #22

    Hallo!

    Es gibt keine Absturzberichte. Weder in Thunderbird selbst scheinen gesendete Berichte auf, noch im Ordner "crash". Es gibt auch keine Thunderbird-Absturzmeldung, wo dann gefragt wird, ob ein Bericht gesendet werden soll (oder so ähnlich). Nur die Windows-Meldung "Thunderbird reagiert nicht mehr".

    Ich habe jetzt den Junk-Ordner unter Lokale-Ordner einfach unbesehen gelehrt. Jetzt lässt er sich wieder anklicken.

    Ich glaube ja, dass ich bei Mail-Import einen Fehler drin hatte.

    Es ist mir ein Rätsel.

    Als nächstes werd ich versuchen, ob sich der Posteingang etc.meiner verschiedenen Mailadressen auf einen gemeinsamen Posteingang etc. legen lassen (Lokale Ordner).

    Danach kommen die Kalender dran, dann die (nur wenige, ausgewählte) Addons.

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SusiTux
    Gast
    • 3. September 2016 um 19:01
    • #23
    Zitat von SMichel

    Nur die Windows-Meldung "Thunderbird reagiert nicht mehr".

    Dann war das kein Crash/Absturz sondern ein Hung/Hänger. Dabei gibt es in der Regel natürlich keinen Absturzbericht, es sei denn, der TB bemerkt, dass er hängt, und crasht dann absichtlich.

    Zitat von SMichel

    Ich glaube ja, dass ich bei Mail-Import einen Fehler drin hatte.

    Wenn Du in dem alten Profil einen Bock hattest und den übernommen hast, dann wäre das eine Erklärung. Manchmal genügt schon eine defekte (HTML-)Mail. Hänger werden auch gern mal von einer AV-Software verursacht, wenn diese ein-/ausgehende Mails untersuchen darf. Falls das bei Dir der Fall ist, solltest Du das abstellen.

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. September 2016 um 19:18
    • #24
    Zitat von SusiTux

    Allerdings ist die Hardwarebeschleunigung meines Wissens seit geraumer Zeit per default deaktiviert.

    Dein Wissen ist korrekt, die Änderung war August 2015, ging an mir vorbei. Ich hatte mich nur an ein paar ältere Probleme erinnert, als ich noch Windows genutzt hatte. Sollte also hier eher nicht das Problem sein.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • SusiTux
    Gast
    • 3. September 2016 um 19:55
    • #25

    [OT]
    Hallo Dirk,

    bei Deiner Antwortfrequenz an einem Samstagabend könnte man fast meinen, Du hättest heute auch Bereitschaft und darfst das WLAN nicht verlassen. ;-)
    Meine Familie tummelt sich auf dem Herbstfest, während ich hier Dienst schiebe. Aber ich will nicht meckern. Es ist noch angenehm warm draußen und im TV läuft das ISTAF, mit all den durchtrainierten Damen und Herren.
    [/OT]

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. September 2016 um 21:37
    • #26

    hallo,

    Zitat von SMichel

    Weder in Thunderbird selbst scheinen gesendete Berichte auf, noch im Ordner "crash".

    Bist du da ganz sicher?
    Die IDs der Absturzberichte werden nicht im Ordner "crashes" gespeichert, sondern in einem Ordner "Crash Reports", der ein Unterordner des Ordners "Thunderbird" ist.
    Also hier C:\users\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Crash Reports\submitted\
    Wenn in den Informationen zur Fehlerbehebung allerdings keine Absturzberichte verzeichnet sind, hat Susanne sicherlich recht, dass es sich wohl um Hänger oder Freeze handelt.
    Trotzdem, nachschauen im Ordner "submitted" schadet nicht.

    Gruß

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. September 2016 um 00:50
    • #27

    Die am Anfang gepostete Information, es gehe um

    Zitat von SMichel

    AppHangB1

    klingt stark nach echten Hängern, wobei Susannes Bemerkung zu Virenscannern nicht von der Hand zu weisen ist: die Fehlerursache muss nicht zwingend in Thunderbird oder dem Profil liegen. Sollte ein temporäres Deaktivieren des Virenwächters nicht helfen, vielleicht einfach mal für ein paar Tage ganz ohne Import probieren?

    [OT]
    Hoffe Sie haben dich inzwischen freigelassen, Susanne :P

    Naja, irgendwie hat man mit so einem Gründungsvorhaben immer Bereitschaft, GeneralSync's Beta läuft ja erst seit letztem Sonntag... weißt ja: selbst(&)ständig arbeiten. Insofern ist es bei mir eher selbstverschuldet ;)
    [/OT]

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 4. September 2016 um 07:39
    • #28

    Hallo liebe Antworter,

    wie bereits beschrieben, verwende ich den Windows Defender, ob der Mails scannt oder nicht, kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Jedenfalls gibt es dafür keine Einstellungsmöglichkeit.

    Mit "crashes" hab ich eh den Ordner "crash reports" gemeint.

    "vielleicht einfach mal für ein paar Tage ganz ohne Import probieren?" 1. Sind die Mail jetzt erst einmal schon importiert, bislang kein weiterer Absturz. 2. Leb ich jetzt schon einen Monat ohne funktionierenden Thunderbird und möchte das Ding jetzt schön langsam wieder nutzen. Ich habs ja auch nicht nur zum Spaß.

    Nächstes Probelm: die Kalender. Ich habe alle Dateien aus dem Ordner "calender date" ins neue Profil kopiert und die online-Kalender neu angelegt. Nix, das heisst fast nix, die Aufgaben werden geladen, aber keine Termine...

    Jetzt habe ich noch versucht Addons zu installieren: erst "Signature Switch" - nach dem Neustart, kein Absturz, scheint zu funktionieren. Dann "Mail Merge", ebenfalls alles OK.

    Nach der Installation von "Später Senden" erschien plötzlich die Fehlermeldung "Der aktuelle Vorgang in "Entwürfe" ist fehlgeschlagen. Der Server des Kontos "meinname@gmx.net" antwortete: unknown folder." Mein GMX-Konto ist als IMAP bei Thunderbird eingetragen, ein Ordner "Entwürfe" scheint in Thunderbird nicht auf. Über die Funktion "Ordner erstellen" lässt sich auch kein Ordner "Entwürfe" anlegen. Jedenfalls taucht diese Meldung jetzt jede Minute auf. Thunderbird liess sich jedoch wieder starten, bislang kein Absturz.

    PS: das mit den Entwürfen bei GMX hab ich erledigt (IMAP-Ordner war nicht abonniert)
    PPS: beim Klick auf den Inbox-Ordner (Importierter Posteingang aus dem alten Profil) im Lokalen Ordner ist Thunderbird wieder einmal rettungslos abgestürzt. Auch beim zweiten und dritten Versuch hängt sich Thunderbird umgehend auf.
    PPPS: Der Junk-Filter hat mir jetzt fast alles in den Junk-Filter verschoben. Inklusive Rechnungen, Benachrichtigungen aus dem Thunderbird-Forum, etc. Beim Klick auf fast alle einzelnen Nachrichten stürzt er ab. Ausserdem funktioniert offenbar ein Skript nicht richtig.

    Ich überlege den Umstieg auf Windows-Mail - so groß ist meine Verzweiflung.

    LG
    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

    5 Mal editiert, zuletzt von SMichel (4. September 2016 um 08:59)

  • SusiTux
    Gast
    • 4. September 2016 um 12:36
    • #29

    Hallo,

    ich kann die Verzweiflung ganz gut verstehen. Dein Vorgehen allerdings nicht:


    Zitat von SMichel

    1. Sind die Mail jetzt erst einmal schon importiert, bislang kein weiterer Absturz.

    Das war doch bereits ein guter Fortschritt. Du hättest damit

    Zitat von SMichel

    Jetzt habe ich noch versucht Addons zu installieren:

    dann allerdings etwas länger warten sollen. Die Fehlermeldung bzgl. des nicht antwortenden Scripts kann ihre Ursache durchaus in einer nicht richtig funktionierenden Erweiterung haben.

    Ich rate daher zu einem schrittweisen Vorgehen mit ausreichend Zeit zur Diagnose dazwischen. Ein neues, sauberes Profil bringt den TB normalerweise nicht zum Hängen.

    Also, beginne am besten von vorn. Erstelle ein neues Profil, zunächst sogar ohne den Kalender. Lege darin nur die IMAP Konten an. Dann teste und beobachte das Verhalten.
    Ist alles gut, dann installiere im nächsten Schritt als einzige Erweiterung die ImportExportTools und importiere damit die alten E-Mails. Es es wichtig, den Import über die Erweiterung durchzuführen und nicht durch Kopieren eventuell defekter Mailboxen.

    Dann teste erneut. Wenn der TB in dieser Konstellation hängen bleiben sollte, dann würde ich auf eine externe Ursache tippen. In diesem Fall müsstest Du Dich intensiver mit der AV-Software beschäftigen. An dieser Stelle kann ich mangels Defender nicht weiterhelfen.

    Läuft bis dahin alles gut, dann installiere die Erweiterung Lightning. Importiere zunächst keinen Kalender sondern lege einen neuen an und teste damit.


    Gruß

    Susanne

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 4. September 2016 um 19:02
    • #30

    Hallo und danke für die Antwort.

    Ich habe also wieder einmal von vorn begonnen und Thunderbird also jetzt ohne jedes Addon laufen.

    Lightning wird zwar mitinstalliert, den Kalender habe ich jedoch beim ersten Start deaktiviert.

    Ich habe jetzt eine IMAP-Adresse angelegt, die hat normal synchronisiert. Soll ich mit einer weiteren, einer POP-Mail noch warten?

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SusiTux
    Gast
    • 4. September 2016 um 19:54
    • #31

    Du solltest nach jedem Schritt so lange warten, bis Du Dir einigermaßen sicher bist, dass alles funktioniert. Als Beispiel, wenn Du normalerweise mehrere solche Hänger pro Tag erlebst, dann warte einen Tag ab.

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 19. September 2016 um 19:29
    • #32

    So, das waren ITmäßig ein paar bewegte Tage. Die Festplatte hat sich komplett verabschiedet. Ich habe die Gelegenheit genutzt, und mir einen nigel-nagel-neuen Computer zugelegt.

    Thunderbird ist nunmehr neu installiert, ich habe das IMAP-Konto angelegt und einige Tage laufen lassen - funktioniert ohne Probleme. Seit die POP-Konten aktiv sind, gehts bergab. Immer wieder die Abstürze, nachdem mehrere hundert Mails geladen wurden und ich in dem ganzen Junk sowieso nichts mehr finde.

    Ich habe zwei POP-Konten im Lokalen Ordner zusammengefasst, die alten E-Mails wurden noch nicht importiert, Kalender ist nicht aktiviert, kein einziges Addon wurde installiert.

    Beim Anklicken einzelner Mails (z. B. beim Sortieren von Junk) meldet Thunderbird "keine Rückmeldung" und friert ein. Beim nochmaligen Klick irgendwo auf der Oberfläche wird Thunderbird (die ganze Oberfläche ausser der obersten Leiste) hgrau, belegt zwischen 200 und 500 MB des Arbeitsspeichers, das Grau wird dann wieder schwarz, Thunderbird bleibt eingefroren, die Meldung "keine Rückmeldung" verschwindet jedoch. Ein Beenden des Programms ist nur noch über den Task-Manager möglich.

    Ich mag nicht mehr...

    Schönen Abend

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SusiTux
    Gast
    • 21. September 2016 um 20:36
    • #33
    Zitat von SMichel

    Seit die POP-Konten aktiv sind, gehts bergab. Immer wieder die Abstürze, nachdem mehrere hundert Mails geladen wurden und ich in dem ganzen Junk sowieso nichts mehr finde.

    Wo kommen denn die mehreren hundert Mails bei POP-Konten her? Du wirst das gute alte POP nicht als Schein-IMAP missbrauchen und die Mails massenweise auf dem Server belassen?

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 22. September 2016 um 18:48
    • #34

    Das nicht, aber Thunderbird funktioniert jetzt schon seit Anfang August nicht mehr, ohne die Mailfilter hab ich es aufgegeben, in die Mails über die verschiedenen Web-Mail-Zugänge zu sortieren, in der Hoffnung, na in ein paar Tagen gehts schon wieder. Mittlerweile sind die Konten also schon ziehmlich zugemüllt.

    Meine Haupt-Mailadresse läuft über IMAP und die wird dauernd über das Handy gesichtet,sortiert und allfälliger Müll gelöscht.

    Hinzu kommt, dass ich seither praktisch ohne Kalender lebe.

    Wenn nichts passiert kauf ich mir zu Weihnachten das Office-Paket! So weit bin ich schon. Oder, noch besser: Ich steig auf Windows-Mail und Windows-Kalender um. Daran mag meine Verzweiflung zu erkennen sein...

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SusiTux
    Gast
    • 22. September 2016 um 20:01
    • #35

    Nun, ich denke, Du bist der Ursache einen Schritt näher gekommen.

    Zitat von SMichel

    Thunderbird ist nunmehr neu installiert, ich habe das IMAP-Konto angelegt und einige Tage laufen lassen - funktioniert ohne Probleme. Seit die POP-Konten aktiv sind, gehts bergab.

    Wenn es denn tatsächlich so ist, dass die Probleme nur mit den POP-Konten auftreten, dann würde ich jetzt an drei Stellen suchen:

    • Die Größe der zugehörigen Dateien auf der Festplatte kontrollieren. Bei 4 GB gibt es eine harte Grenze, Probleme treten oftmals schon darunter auf. Dies gilt insbesondere für mboxen, auf die öfter schreibend zugegriffen wird, wie z.B. den Posteingang.
      Deine zusammengefassten, zugemüllten (Deine Wortwahl) Konten, rufen also geradezu nach
    • Ordnung und Pflege. Mache die POP-Posteingänge auf dem Server frei. Sortiere dazu die Mails in Ordner auf Deiner Platte. Achte darauf, dass keiner zu groß wird. Sorge dafür, dass Ordner, in denen Mails gelöscht werden, regelmäßig komprimiert werden.
    • Gern noch einmal: Halte die AV-Software im Zaum. Sie sollte weder Mails noch die gespeicherten Mailboxen scannen dürfen.
    Zitat von SMichel

    Wenn nichts passiert kauf ich mir zu Weihnachten das Office-Paket! So weit bin ich schon.

    Mei, das kannst Du gern machen. Die Probleme, die Du mit dem TB hast, sind aber gewiss hausgemacht. Das kann Dir früher oder später dann auch mit dem teuren Weihnachtsgeschenk passieren.

    Ach ja: Sicherheitshalber möchte ich noch darauf hinweisen, keine der von empfohlenen Aktionen durchzuführen, wenn es kein aktuelles Backup gibt.

  • SMichel
    Mitglied
    Beiträge
    33
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 23. September 2016 um 16:01
    • #36

    Erstmal danke für die Antwort.

    Ich habe jetzt alle POP-Konten über den Webmail-Zugang durchgesehen und alles gelöscht, was nicht mehr gebraucht wird. Über Thunderbird war der Zugriff nicht mehr möglich.

    Nachdem Thunderbird mittlerweile sofort nach dem Starten hängen bleibt, habe ich Thunderbird deinstalliert, den Thunderbirdordner unter AppData gelöscht und Thunderbird neu installiert. Danach habe ich das IMAP und die POP-Konten wieder angelegt. Es wurde die verbleibende Handvoll Mails abgerufen und bislang ist alles gut.

    Lightning wurde deaktiviert dzt.sind auch sonst keine Addons installiert.

    Wie geht's jetzt weiter? Was passiert, wenn ich die Mail aus dem alten Profilordner importieren möchte?

    Im Übrigen, hat der alte Profilordner insgesamt eine Größe von 400 MB, ich bin also noch weit von den angegebenen 4 GB entfernt, ab denen es problematisch werden könnte.

    Bei der Virensoftware handelt es sich um den Windows-Defender, ich finde dort keine Einstellung, bei der ich eine Mail-Überwachung an- oder ausschalten könnte.

    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • SusiTux
    Gast
    • 23. September 2016 um 19:51
    • #37
    Zitat von SMichel

    Wie geht's jetzt weiter?

    Die Indizien sprechen dafür, dass die POP-Konten Ursache der Probleme waren. Du solltest im nächsten Schritt noch etwas mehr Ordnung schaffen und die Posteingänge auf den Servern frei machen. So ist es bei POP vorgesehen. Also, sortiere die E-Mails in lokale Ordner, lösche sie dann auf dem Server und stelle den TB so ein, dass er sich künftig POP-konform verhält, d.h. die E-Mails nach dem Abrufen auf dem Server löscht.

    Im nächsten Schritt kannst Du auch den Kalender wieder aktivieren. Der hat vermutlich nicht zu dem Problem beigetragen, aber warte zunächst ab, ob sich der TB weiterhin stabil verhält.


    Zitat von SMichel

    Was passiert, wenn ich die Mail aus dem alten Profilordner importieren möchte?

    Dazu installierst Du Dir am besten die Erweiterung ImportExportTools und importierst damit die E-Mails.

    Zum Defender kann ich Dir nichts weiter sagen. Dazu müsste sich bitte jemand äußern, der das Programm kennt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™