1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird, Verbindungsprobem am IMAP Konto

  • Caypiranha
  • 7. September 2016 um 12:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Caypiranha
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Sep. 2016
    • 7. September 2016 um 12:37
    • #1


    Hallo Zusammen!

    Ich habe ein arges Problem, bei dem ich wohl mal ein Forum fragen muss um zu einer lösung zu kommen:

    Seit ca. 10 Tagen (ca.;vielleicht),kommt es zu keinem Serverkontakt o.ä. unter Thunderbird. Sowohl ein Mail Client auf Android, als auch ein anderes Windows Programm namens Mailbird,
    funktionieren nach wie vor und sofort. Aber an einem speziellen Tag, hat Thunderbird es aufgegeben. Das betrifft meinen Officerechner (Win7), als auch zeitgleich Heimcomputer (Win10):

    Das komische ist daran, das ich noch Mails versenden kann. Aber redirecting und etc. ist nicht mehr möglich. Auch werden gesendete Nachrichten nicht mehr gelistet, also ist die "Sicht" auf den Server wohl verlorengegangen. Was die Fehlermeldung hier anbelangt, kann demnach von beidem nicht die Rede sein.

    Externer Inhalt www.visualviews.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich weiss nicht, ob es an einem (auto)aktualisiertem Release von FB liegt der jetzt probleme macht. Ich finde auch keine ältere Version von FB um es mit einem Schritt zurück zu probieren.

    Besten Dank schonmal für etwaiges Feedback!!

    Kay


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    * Thunderbird-Version: 45.02
    * Betriebssystem + Version: Win7 & Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): N/A

  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 7. September 2016 um 12:54
    • #2

    Hallo Caypiranha,
    Ich tippe auf Avira. Gab es da evtl. ein Update o.ä.?
    Schau mal hier

    Vielleicht läßt sich dein Problem damit lösen.
    Liebe Grüße,
    Otto

    ATARI...das waren noch Computer!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. September 2016 um 10:50
    • #3

    Hallo,
    ein Mailserver kann eigentlich nicht mail@visualviews.de (letzteres ist eine Mailadresse) heißen.
    Poste alle gemachten Servereinstellungen für dieses Konto:
    also Servernamen, Verbindungssicherheit, Port, Passwortsicherheit.

    Zitat

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Firewall

    .
    Du hast also zwei Firewalls am Laufen? Völlig unnötig und fehlerträchtig.

    Gruß

  • Caypiranha
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Sep. 2016
    • 12. September 2016 um 10:35
    • #4

    Lieben Dank für die Tipps von Euch! Bisher bn ich noch nicht dazu gekommen, den Avira mal zu deinstallieren und dann zu schauen was passiert.
    Mit Thunderbird der Version 31.xx downgegraded lief es dann wieder. Natürlich habe ich alle Kontoeinstellungen so gelassen.
    Und sowieso: die gleichen Kontoeinstellungen auf ein anderes Mailprogramm übertragen, tuen es ohne probleme (auch unter Avira)
    Da muss wohl noch ein bsichen Forschung ins Land gehen, um festzustellen was es ist. Avira ist da trotzdem verdächtig.

    Werden euren Links mal folgen und dann schauen was passiert. Werden den Thread mit "*solved*schon abschliessen... =)

    Firewalls gibts natürlich nur eine - die von Commodo - so wie es da steht. =)

    Grüße!
    Kay

  • Caypiranha
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Sep. 2016
    • 15. September 2016 um 14:11
    • #5

    Hallo zusammen,

    Ich habe nun festgestellt, das wenn es die Zertifikatabfrage in Thunderbird gibt, welches ein bereits seit Jahren abgelaufendes Datum enthält. Ich vermute, dass könnte damit zusammenhängen...
    Das Löschen des Zertifikates im ZertifikatManager "Parallels Panel" führt nur zu einer Erneuerung des Selben. Alle Avast Zertifikate in dieser Liste haben jedochGültigkeit zwischen 2019 -2025. (Ein Avastzertifikat will sich aber auch gerade nicht bestätigt sehen. Es kommen nur noch die von Parallels.

    Hat jemand eine Ahnung? Ist mein Hoster damit involviert? Der aber (HostEurope) hat zumindenst jetzt augenscheinlich für mich nichts mit Parallels zu tun...

    Wie immer: danke schon mal für jedes kleines Feedback!

    LG - Kay


    Externer Inhalt www.visualviews.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. September 2016 um 17:55
    • #6

    Ein Werkzeug von avast leitet scheinbar deinen Datenverkehr um. Da die Verbindungen verschlüsselt sind, bricht avast die Verschlüsselung auf: Thunderbird verbindet sich mit avast, und avast mit deinem Mailserver. Auf deinem Mailserver läuft vermutlich ein Produkt von Parallels, daher der Name im Zertifikat. In Thunderbird siehst du jetzt aber nicht mehr das "echte" Zertifikat, sondern ein von avast gefälschtes Zertifikat. Thunderbird wird diesem üblicherweise trauen, da avast Thunderbird entsprechend modifiziert hat; in deinem Fall funktioniert das aber nicht, da das "echte" Zertifikat bereits abgelaufen ist.

    Aus deinem Post geht nicht hervor, wo das avast-Zertifikat sichtbar ist? Deinstalliere doch mal dieses Web/Mail Shield, und versuche es nochmal (ist darüber hinaus meiner Meinung nach ein Sicherheitsrisiko, da Thunderbird-Sicherheitsfunktionen deaktiviert werden).

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.671
    Beiträge
    4.710
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 15. September 2016 um 19:39
    • #7

    Hallo,

    deaktiviere im Avast die Überwachung des E-Mail-Verkehrs bzw. gesicherter Verbindungen. Dadurch wird die Verschlüsselung von Mailprovider aufgebrochen und die Sicherheit reduziert.

    MfG
    Drachen

  • Caypiranha
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Sep. 2016
    • 16. September 2016 um 11:45
    • #8

    Vielen Dank euch für das Feedback!!

    Acuh wenn ich Avast komplett deaktiviert laufen lasse, bleibt das problem. Und die schutzsteuerung habe ich zu diesem Zwekc schon länger ausgeschaltet gehabt.
    Vieleicht bleiben Systemintern ein paar mechanismen übrig und ich würde eine deutlichere Erkenntniss gweinnen, wenn ich Avast komplett deinstallieren würde und das System neustarten täte.

    Ich werde mal sehen, was es auf der Benutzeroberfläche von diesem Parallels auf sich hat an Einstellungen und ob man da was schrauben muss.
    Da muss ich mich an meinen Webhoster vermutlich mal wenden. Alle hier gezeigten Zertifikate gehen aus dem Zertifikatsmanager in TB hervor.

    Besten Dank! Werde mich mit neuer erkenntniss zurückmelden, oder hat noch jemadn Ideen? =)

    AvastTBMailCertificateProb.jpg
    AvastTBMailCertificateProb.jpg


    (kriege kein Bild mehr hier ins Fenster direkt geladen... =(

    dann so:

    Hier nochmal was ich getan habe in der übersicht

    AvastMailCertificate_TB%20Manager.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Caypiranha (16. September 2016 um 11:56)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2016 um 15:00
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Caypiranha

    Acuh wenn ich Avast komplett deaktiviert laufen lasse, bleibt das problem.

    Ja, das ist meistens so, da sich AV-Software nicht komplett deaktivieren lässt und immer noch im Hintergrund weiterarbeitet. Das ist ein gewisser Schutz vor Tätigkeiten unwissender User, aber auch vor Malware. Die könnte ja auch ganz einfach mal die Sicherheitssoftware deaktivieren.
    Mit anderen Worten, entweder bestimmte Funktionen abstellen oder das Programm testweise komplett entfernen - mit den entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, d.h. keinen Internet-Browser verwenden, keine Dateianhänge öffnen wenn diese nicht erwartet oder angesagt wurden. Letzteres sollte als allgemeine Regel eigentlich immer so gehandhabt werden. Dann kann man beruhigt den Mailschutz abschalten, denn der on-access-scan läuft ja trotzdem weiter.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™