1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Link in Browser öffnen

  • Mishima
  • 5. November 2016 um 09:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mishima
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2016
    • 5. November 2016 um 09:03
    • #1

    Hallo zusammen :)

    Würde gerne wissen...

    Kann ja in Thunderbird über Rechtsclick einen Link im Browser öffnen. Beim öffnen besagten Linkes wird dann automatisch von Thunderbird zum Browser gesprungen. Gibt es ne Möglichkeit dies zu verhindern? Ziel wäre es das sich über Thunderbirds alle geclickten Links im Browser öffnen aber ich durchgehend weiterarbeiten kann. Mache ich momentan viele Links auf muß ich jedesmal sofort wieder zu Thunderbird wechseln - ich würde allerdings gerne meine Arbeit bei Thunderbird beenden und mich dann erst um die geöffneten Links kümmern

    Gruß + Dank,
    Mishima

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. November 2016 um 10:54
    • #2

    Hallo Mishima,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Bitte reiche noch die abgefragten Informationen nach, ...

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen

    ... die Du gelöscht hast.

    Eine grundsätzliche Bemerkung:

    Aus einem E-Mail-Programm heraus bzw. aus einer E-Mail heraus sollte kein Link gestartet werden. Es könnte damit Schadcode ausgeführt werden. Dies gilt auch für anscheinend vertrauenswürdige Links, denn nicht alle Fälscher von E-Mails oder Webseiten sind Dilettanten.

    Du solltest also zu Deiner Sicherheit den Link über die Funktion "Link-Adresse kopieren" in die Zwischenablage legen und zum Browser wechseln und dort starten, sofern Du Dir sicher bist, dass der Link in Ordnung geht.
    Manche starten deshalb ihren Browser sogar in einer sogenannten "Sandbox" (also abgeschirmt), damit bei Ausführung des Links das übrige System nicht kompromitiert werden kann.

    Sicherheit sollte in diesem Fall Vorrang vor Bequemlichkeit und Schnelligkeit haben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 5. November 2016 um 11:23
    • #3

    Hallo @Mishima,

    auch von mir ein Willkommensgruß!

    Zu den Ausführungen von @Feuerdrache hätte ich noch folgenden Tip für dich:

    Ich verwende hierfür das Add-on QuickNote, welches mit Thunderbird, Firefox und SeaMonkey funktioniert! Dort kannst Du dann die Links aus dem Thunderbird rein kopieren und siehst dadurch, ob sie auch wirklich zu der angegebenen Adresse gehen.

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. November 2016 um 11:44
    • #4

    Hallo zusammen,
    warum so umständlich?
    Wenn ich mit der Maus über den Link fahre, sehe ich doch unten links den richtigen Link.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mishima
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2016
    • 6. November 2016 um 09:20
    • #5

    Danke erstmal für die Antworten

    War sicher gut gemeint, was die Sicherheit angeht passt schon alles, darum ging es mir ja auch nicht, trotzdem danke für die Tipps

    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home

    Nochmal schnell das eigentliche "Problem" --> Nach Anclicken eines Links in Thunderbird würde ich dort gerne weiterarbeiten.

    Beispiel: Ich habe eine Mail bekommen die ich gerne ganz lesen möchte. Nun sind darin ca 10 Links von denen ich zB 6 öffnen will. Nun muß ich also 6 x wieder zurück zu Thunderbird clicken - um die Mail fertig zu lesen - da sich bei clicken des Links ja der Tab im Browser öffnet.

    Bei 10-15 Mails die man abarbeiten muß kommen da viele unnötige clicks zusammen. Die zu vermeiden, darum geht es mir. Ideal für mich wäre also, dass sich bei clicken des Links der Tab im Firefox zwar öffnet, ich aber nicht zum neu geöffneten Tab springe sondern in Thunderbird bleibe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. November 2016 um 12:23
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Mishima

    Beim öffnen besagten Linkes wird dann automatisch von Thunderbird zum Browser gesprungen. Gibt es ne Möglichkeit dies zu verhindern?

    Ein altbekanntes Problem. Die einen wollen, dass der Fokus zum Browser wechselt, die anderen wollen im Gegenteil, dass er in Thunderbird bleibt.
    In älteren Versionen von Firefox konnte man offenbar den Fokus-Wechsel unterbinden, indem man den Wert der Einstellung browser.tabs.loadDivertedInBackground auf "true" (default = "false") setzte, was heute nicht mehr funktioniert Bug 775400. Obwohl ich Firefox seit der ersten Version benutze, kann ich mich nicht daran erinnern, da ich das Standardverhalten niemals geändert habe.


    Der automatische Fokus-Wechsel tritt übrigens auch auf, wenn man einen anderen Browser als Firefox benutzt oder einen Link in einem Dokument anklickt.
    Es scheint also eher ein allgemeines "Problem" des Betriebssystems und nicht ein Thunderbird- oder Firefox-spezifisches zu sein.
    Vielleicht eine Möglichkeit hier: "Firefox steals display" https://lists.fedoraproject.org/pipermail/test…ber/127867.html ?

    Es gibt natürlich eine Tastenkombination, mit der man schnell den Fokus von einem Programm in das vorige zurück bringen kann. Unter macOS halte ich die Cmd-Taste gedrückt, drücke ganz kurz die Tab-Taste und lasse sofort die Cmd-Taste los. Dazu braucht es nur Sekundenbruchteile. Unter Windows sollte das mit der Alt- oder der "Windows"-Taste anstelle der Cmd-Taste funktionieren.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (6. November 2016 um 12:37)

  • Mishima
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Nov. 2016
    • 6. November 2016 um 12:53
    • #7

    Danke für den Link Mapenzi :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern