1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ubuntu 14.4: Mail im Papierkorb vermehren sich

  • kerlueck
  • 27. Dezember 2016 um 07:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kerlueck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Dez. 2016
    • 27. Dezember 2016 um 07:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.5.1.
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.4 - aktualisiert sich selbstständig


    Moin,

    seit einigen Monaten gibt es ein Grundproblem, dass ich ignoriere, weil ich davon ausgegangen bin, dass die Entwickler das irgendwann abstellen und es mich nicht sehr gestört hat.
    Das Grundproblem ist: die Mail in meinem Ppapierkorb verdoppeln bis verzwanzigfachen sich von selbst. Je länger drin, desto mehr Kopien gibt es. Allerdings nicht von allen mail, aber von über 90% der Mail. Eine Regel kann ich nicht feststellen. Normalerweise sind die ältesten Mail ungefähr drei Monate alt - Älteres lösch ich immer mal wieder. Die neuesten Mail, die Mail der letzten Woche ungefähr, haben sich noch nicht verdoppelt.

    Dabei hatte ich dann teil weise über 20000 Mail in meinem Papierkorb.

    Seit gestern kann ich jetzt keine Mail mehr aus dem Posteingang löschen, weil angeblich mein Papierkorb so voll ist. Ich habe dann erstmal wieder auf drei Monate runtergelöscht - dann waren es nur noch 17Tds Mail. Aber ich kann immer noch nicht löschen.
    Ich habe dann händisch (also so markiert, dass immer eine Version bleibt) nochmal ca. 3000 Mail gelöscht.
    Aber es geht immer noch nicht, obwohl aktuell viel weniger Mail im Papierkorb sind, wie zu manchen anderen Zeiten.

    Komprimiert hat sich das ganze auch gerade erst wieder.

    Was kann/sollte ich tun?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!

    Schönen Tag
    kerlueck

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Dezember 2016 um 11:18
    • #2

    Hallo kerlueck,

    Zitat von kerlueck

    Seit gestern kann ich jetzt keine Mail mehr aus dem Posteingang löschen, weil angeblich mein Papierkorb so voll ist. Ich habe dann erstmal wieder auf drei Monate runtergelöscht - dann waren es nur noch 17Tds Mail. Aber ich kann immer noch nicht löschen.

    Wenn du immer nur ältere Mails in deinem Papierkorb löschst, ihn aber nie leerst über das Menü "Datei" > "Papierkorb leeren" und ihn auch nie komprimierst über einen R-Klick (auf den Papierkorb) > "Komprimieren", dann wird die entsprechende Mbox-Datei "Trash'" im Profil von Thunderbird immer größer. Die Zahl der Nachrichten in einem Ordner ist nicht ausschlaggebend, sondern die Größe der Datei "Trash" auf der Festplatte.
    Zum Komprimieren der Ordner bitte Ordner komprimieren lesen.

    Wahrscheinlich hat dein Papierkorb jetzt eine Größe von mehreren GB erreicht. Überprüfen kannst du das durch einen R-Klick (auf den Papierkorb) > Eigenschaften > Allgemein > Größe auf Datenträger oder indem du die "Ordnerspalten" in der Konten/Ordnerliste anzeigst über das Menü "Ansicht" > Fensterlayout > Ordnerspalten.

    Die Entwickler von Thunderbird haben mit deinem Problem des Vervielfachen der Mails im Papierkorb nichts zu tun, es ist sehr wahrscheinlich ein hausgemachtes, da du den Papierkorb als einen riesigen Nachrichten-Zwischenspeicher benutzt. Wenn du das Problem radikal angehen willst, leere den Papierkorb wie oben beschrieben und lösche die Index-Datei "Trash.msf" des Papierkorbs im Profil wie folgt:
    Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" navigiere zu \Mail\pop.xxx.xx\ und die Datei "Trash.msf" löschen (falls IMAP-Konto navigiere zu \ImapMail\imap.xxx.xx\...).
    Die Datei "Trash.msf" wird beim nächsten Start von TB neu erstellt.

    Gruß
    Mapenzi

  • kerlueck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Dez. 2016
    • 27. Dezember 2016 um 11:43
    • #3

    Lieber Mapenzi,

    vielen vielen Dank für deine Antwort.
    Ehrlich gesagt, ist es mir sogar lieber, wenn es ein selbstgemachtes Problem ist, denn dann habe ich selber die Macht, es zu lösen.

    Ich habe regelmäßig komprimiert - das schon.
    Aber ja, ich nutze den Papierkorb um ganz sicher zu gehen, dass ich .... ist ja egal, da kann ich mal überlegen, ob es da nicht eine bessere Möglichkeit gibt, aber erstmal brauchte ich Sofort-Hilfe.

    Und die habe ich, dank deiner bekommen.

    Ich habe trash-msf gelöscht.
    Der Papierkorb sieht nicht anders aus als vorher, hat auch noch die gleiche hohe Speichermenge, aber das Löschen funktioniert wieder.

    Ich weiß mir jetzt also erstmal zu helfen und überlege mal nach einer besseren Lösung für mein Anliegen, warum ich den Papierkorb nie ganz leeren möchte.

    Vielen Dank nochmal und eine gute Zeit
    kerlueck

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Dezember 2016 um 13:16
    • #4
    Zitat von kerlueck

    Der Papierkorb sieht nicht anders aus als vorher, hat auch noch die gleiche hohe Speichermenge, aber das Löschen funktioniert wieder.

    Aber die Größe des Papierkorbs möchtest du uns nicht verraten? ;)

    Ich habe eben bei einer Suche das gleiche Problem mit dem Vervielfachen der Mails im Papierkorb gefunden: https://support.mozilla.org/de/questions/1035933
    Auch in diesem Fall hat der Nutzer den Papierkorb nie geleert, sondern nur ältere Mails daraus gelöscht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurden dann die gelöschten Mails in multiplen Exemplaren erneut im Papierkorb angezeigt. Die von dem Mozilla-Helfer vorgeschlagene Radikalkur (Löschen der Dateien "Trash" und "Trash.msf") hat das Problem gelöst.

    Wenn du eine gewisse Bedenkzeit brauchst, bevor du ältere Nachrichten endgültig aus dem Papierkorb löschst, kannst du z. B. durch einen R-Klick (auf den Papierkorb) > Eigenschaften > Speicherplatz statt die "Einstellungen des Kontos" zu übernehmen ein automatisches Löschen der Nachrichten "nach xx Tagen" oder "außer den xxxx neusten Nachrichten" festlegen. Aber auch mit diesen Einstellungen muss der Papierkorb regelmäßig komprimiert werden.

  • kerlueck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Dez. 2016
    • 27. Dezember 2016 um 19:20
    • #5

    :-D
    doch - aktuell sind es 4 GB und 13475 Mail.

    Das ist natürlich irgendwie ärgerlich, dass das immer so ist und weiter passieren wird.

    Das mit dem automatischen Löschen kann ich trotzdem mal einstellen, dann brauch ich nicht immer selber dran denken. Komprimieren tut sich das Ding regelmäßig von selbst und ich jedesmal zwischendurch, wenn ich was lösche, komprimiere ich.

    Die Mail, die ich gerne noch bis zu drei Monaten aufbewahren möchte sind nur ein Bruchteil der Mail im Papierkorb.
    Gäbe es eine Möglichkeit bestimmte Mail mit einem Klick vollständig zu löschen?
    Oder eben andersrum, die Mail die ich aufbewahren will, mit einem Klick in einen anderen Ordner zu verschieben und aus diesem heraus dann eben immer die älteren zu löschen?
    Die aufzubewahrenden bestehen zu einem Drittel aus selber gesendeten Mail.

    Danke für deine angenehm humorvolle nicht belehrende Art Hilfe zu geben.

    Schönen Abend noch
    kerlueck

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 27. Dezember 2016 um 20:13
    • #6
    Zitat von kerlueck

    aktuell sind es 4 GB und 13475 Mail.

    Damit bist du immer noch an der Höchstgrenze für eine Mailbox-Datei, und das Problem wird immer wieder auftreten.
    Wenn du nun ein automatisches Löschen ("Nachrichten, die älter als xx Tage") für den Papierkorb einstellst, danach TB neu startest und den Papierkorb komprimierst, wird sich die Größe schon drastisch verringern. Ich erinnere auch nochmal an das permanente Anzeigen der Ordnergrößen über das Menü Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalten.

    Zitat von kerlueck

    Gäbe es eine Möglichkeit bestimmte Mail mit einem Klick vollständig zu löschen?

    Du kannst natürlich bestimmte Nachrichten (bedeutungslose Newletter, Werbemails, ... etc) direkt und unter Umgehung des Papierkorbs löschen mit der Tastenkombination Umschalttaste + Entf.

    Zitat von kerlueck

    Oder eben andersrum, die Mail die ich aufbewahren will, mit einem Klick in einen anderen Ordner zu verschieben und aus diesem heraus dann eben immer die älteren zu löschen?

    Das wäre eine Alternative, aber mit dem möglichen Risiko, dass du das Problem mit dem zu großen Papierkorb nun auf den anderen Ordner überträgst ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Dezember 2016 um 20:23
    • #7

    Hallo kerlueck!

    Ich mische mich hier einfach mal ein.

    Zitat von kerlueck

    aktuell sind es 4 GB

    Auch der Papierkorb ist nichts anderes als eine ganz normale Mbox-Datei. Und eine derart ungepflegte Monsterdatei kann einfach nicht auf Dauer funktionieren.
    Du hast also jetzt genau zwei Möglichkeiten:

    • Weiter so zu "arbeiten", wie du es gewohnt bist, oder
    • dein Vorgehen zu überdenken.

    Der Papierkorb ist die allerschlechteste Lösung für ein wie auch immer geartetes Archiv! (*)
    Ich will aber nicht nur "meckern", sondern auch zumindest eine mögliche Lösung vorschlagen.

    • In den "Lokalen Ordnern" einen weiteren Ordner, meinetwegen mit Namen "Kurzzeitarchiv" anlegen (= 1x 10s "Arbeit")
    • für "Kurzzeitarchivierung" vorgesehene Mails mit einem Schlagwort, meinetwegen "Löschung in 3 Monaten" versehen. (neues Schlagwort anlegen = 1x 10s, markieren der Mails = 1s, auch Shortcut möglich)
    • Mit der Filterfunktion ein Filter nach der Art "Wenn Schlagwort = ..., dann verschiebe nach ..." mit "manuellem Ausführen" anlegen (= 1x 1 Minute) und, wenn du willst, dafür ein Icon oder einen Shortcut anlegen.
    • Die betreffenden Mails eben nicht Löschen, sondern mittels Shortcut oder mit dem Icon in den o.g. Ordner verschieben (Aufwand = der gleiche, wie beim Löschen, also zusätzlich NULL)
    • Und in angemessenen Zeitabständen die nach Datum sortierten Mails durch anklicken der ersten und [Shift]+letzten markieren und löschen. Und danach diesen Ordner komprimieren.
    • fertig ...
    Zitat von kerlueck

    Komprimieren tut sich das Ding regelmäßig von selbst

    Die Nutzung dieser Funktion ist äußerst bedenklich (und auch mehr oder weniger etwas für "Faule")!
    Warum?
    So lange du nicht komprimierst, hast du immer noch die Möglichkeit, die Auswirkungen eines zuckenden Löschfingers rückgängig zu machen. (Ich erinnere mich an das regelmäßig auftretende Geheule der betreffenden Nutzer, die erst löschen und erst dann nachdenken - und die "Komprimierautomatik" aktiv haben.
    Deshalb empfehle ich grundsätzlich, diese Automatik zu deaktivieren und das Komprimieren bewusst zu vollziehen. Meinetwegen erst am Tag nach größeren Löschaktionen.
    Meine Empfehlung: Das sehr gute Add-on "Xpunge", welches auf bewussten Knopfdruck alle Papierkörbe und alle JUNK-Ordner leert und alle Mbox-Dateien komprimiert.

    (*)
    Wie ich die "Ausbeute" meiner mittlerweile 30 Jahre Nutzung des E-Mailsdienstes verwalte und sichere, habe ich mal in einem älteren Beitrag niedergeschrieben.
    => Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • kerlueck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Dez. 2016
    • 28. Dezember 2016 um 09:10
    • #8

    Hallo und Danke an euch Beide,

    ich bekomm das mit dem Zitieren hier nicht hin, aber ist nicht so tragisch.

    1. Das dauerhafte Löschen mit der Shifttaste ist schon mal sehr gut.

    2. Den neuen Unterordner und das Schlagwort habe ich hinbekommen und das ist schon mal gut.

    3. Der Filter funktioniert und sobald der Papierkorb in drei Monaten von den Mails geleert ist, die jetzt noch drin sind und noch nicht nach neuen Regeln gelöscht ist, stell ich den wieder auf tägliches oder wöchentliches leeren ein.

    Was ich nicht hinbekommen habe ist einen Shortcut einzurichten bzw. einen "Filterbutton" in die Menüleiste zu kleben.

    Heute hab ich aber auch keine Zeit mehr zum Suchen.

    Ich bin Euch auf jeden Fall schon sehr dankbar, weil ihr mir Auswege gezeigt habt.

    Schönen Tag noch und ein paar schöne letzte Tage des Jahres
    kerlueck

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Dezember 2016 um 14:15
    • #9

    Hallo,

    Zitat von kerlueck

    ich bekomm das mit dem Zitieren hier nicht hin,

    dazu: Diese Webseite: Zitate verwenden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • kerlueck
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Dez. 2016
    • 29. Dezember 2016 um 14:23
    • #10

    Hallo graba,

    Zitat von graba

    dazu:

    vielen Dank!!!
    Sehr komfortabel gelöst hier finde ich.

    Bei meinem eigentlichen Problem bin ich entspannt am Umlernen.

    Schöne Zeit euch allen
    kerlueck

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™