1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verschieben In ...(Rechte Maustaste auf einer Nachricht) fixieren?

  • andisch
  • 15. März 2017 um 15:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 15. März 2017 um 15:10
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.8.0
    * Betriebssystem + Version: W7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Freenet
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur W7 Firewall

    Hallo,

    das Verschieben in ... ist eine schnelle Möglichkeit, Nachrichten im Postengang nach dem Lesen zu verschieben, allerdings merkt sich Thunderbird die letzte Verschiebe-Aktion und bietet diesen Ordner als Default an. Genau das hatte ich in früheren Versionen durch Ändern einer (Boolschen) Konfigurations-Variablen verhindert. Nach dieser Änderung wird immer der gleiche Ordner angezeigt, also fixiert.
    Leider habe ich mir den Namen dieser Variablen nicht gemerkt und kann sie nicht mehr finden.
    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Danke und Gruß, Andish

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2017 um 11:28
    • #2

    Hallo Andish,

    Zitat von andisch

    allerdings merkt sich Thunderbird die letzte Verschiebe-Aktion und bietet diesen Ordner als Default an. Genau das hatte ich in früheren Versionen durch Ändern einer (Boolschen) Konfigurations-Variablen verhindert.

    Ich bezweifle, dass man das dauerhaft im Konfig-Editor ändern kann.
    TB memoriert immer den letzten Zielordner (target) beim Kopieren oder Verschieben einer Nachricht, bietet also beim R-Klick auf eine Nachricht den Eintrag "Kopieren / bzw. Verschieben in (letzten Ziel-) Ordner" an.
    Bei dieser Variablen handelt es sich offenbar um "mail.last_msg_movecopy_target_uri", aber selbst wenn du hier manuell den Zielordner ändern würdest, hätte das nur so lange Bestand, bis du eine Nachricht in einen anderen Ordner kopierst oder verschiebst, weil TB dann sofort im string von mail.last_msg_movecopy_target_uri den neuen Zielordner einträgt.

    Vielleicht kann man etwas versuchen mit der Variablen "mail.server.default.moveTargetMode". Leider finden die Suchmaschinen nichts zu dieser Variablen, und auch der Artikel "Mail and news settings" http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings der MozillaZine Knowledge Base bleibt stumm dazu.


    Gruß
    Mapenzi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2017 um 13:30
    • #3

    Hallo Andisch,

    ich nutze und kenne die Funktion nicht. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, gibt es Einträge im (Popup-)Menü, die Dir den letzten Ordner anzeigen und darunter dann andere. Ist das so richtig? Du hättest jetzt gerne im Menü einen bestimmten Ordner als ersten oben stehen und nicht den variablen.

    Ich gebe zu, da ist jetzt eine Menge Spekulation dabei, aber wenn es sich so verhält, könntest Du den variablen Eintrag einfach nach unten setzen. Dazu kannst Du Menu Manipulator oder Menu Wizard nutzen. Erstere Variante ist weniger übersichtlich, aber dafür umfänglicher.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 16. März 2017 um 21:51
    • #4

    Hallo Mapenzi,

    Du hast Das Problem korrekt nachvollzogen, aber ich bin sicher. dass es früher funktioniert hat, und es war eine Boolesche Variable, die ich mit Trial&Error herausgefunden habe und deren Name auch gut zur Funktion "passte", aber ich habe den Eindruck, dass es diese Variable nicht mehr gibt.


    Danke für die Antwort.
    Andisch

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 16. März 2017 um 22:01
    • #5

    Hallo Slengfe,

    es ist kein Menu mit einer Reihe verschiedener Ordner, sondern es ist ein Menüpunkt, der nur den Namen des zuletzt zum Verschieben verwendeten Ordners automatisch anbietet ohne Auswahlmöglichkeit. Da aber dieser Befehl mit einem Tastaturkürzel verbunden ist, ist es sehr praktisch, so blitzschnell in einen bestimmten(festen) Ordner aus dem Posteingang zu verschieben, ohne lange den Zielordner auswählen zu müssen. Menu Manipulator und Menu Wizard sind daher nicht geeignet.

    Danke und Gruß
    Andisch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. März 2017 um 23:12
    • #6
    Zitat von andisch

    es war eine Boolesche Variable, die ich mit Trial&Error herausgefunden habe und deren Name auch gut zur Funktion "passte", aber ich habe den Eindruck, dass es diese Variable nicht mehr gibt.

    Ich kenne keine boolesche Variable, mit der man den zuletzt benutzten Zielordner fixieren könnte.
    Die Tastenkombination für das nochmalige Kopieren oder Verschieben in den vorherigen Zielordner gibt es immer noch: Strg + Umschalt + M.

    Die einzige Möglichkeit, den Zielordner zu fixieren, sehe ich in einem entsprechenden Eintag in der user.js-Datei im Profil:
    gesetzt der Fall, ich môchte automatisch mit der o. g. Tastenkombination in einen unter den Lokalen Ordnern erstellten Ordner "Ablage" verschieben oder kopieren, dann würde ich den folgenden Eintrag in der Datei user.js einfügen

    Code
    user_pref("mail.last_msg_movecopy_target_uri", "mailbox://nobody@Local%20Folders/Ablage");

    Dieser Eintrag in der user.js garantiert aber nur, dass bei jedem Start von TB der zuletzt benutzte Zielordner automatisch auf "Ablage" gestellt wird.
    Wenn ich während einer Sitzung in einen anderen Ordner als "Ablage" verschiebe oder kopiere, wird der zuletzt benutzte Ordner auf den neuen Zielordner geändert, und zwar so lange bis ich erneut in Ablage verschiebe oder Thunderbird neu starte.

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (16. März 2017 um 23:41)

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 17. März 2017 um 19:28
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    die Funktion ist momentan wie wie von Dir beschrieben, also TB merkt sich den zuletzt benutzten Ordner, in den verschoben wurde. Aber das ist genau das Problem: Wenn ich nicht nach jedem anderen Verschieben aufpasse, ist das schöne Tastaturkürzel nutzlos und ich muss wieder umständlich mit der Maus arbeiten.
    Ich probiere mal, ob der von Dir definierte user.js Eintrag den Startordner setzt, das wäre auch schon ein kleiner Fortschritt.

    Danke für die erneute Feinarbeit!
    Andisch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. März 2017 um 21:21
    • #8

    Hallo,

    Zitat von andisch

    Aber das ist genau das Problem

    Für dich ist es ein Problem, für die Thunderbird-Entwickler ist es ein Feature, das du in gewisser Weise zweckentfremdest ;)
    Die Entwickler haben nicht vorgesehen, dass Benutzer immer und nur in ein und den selben Ordner verschieben (oder kopieren) wollen.
    Das kann man nämlich auch leicht mit Filtern machen.

    Gruß

  • andisch
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    31. Jan. 2010
    • 19. März 2017 um 13:16
    • #9

    Hallo,

    mir ist natürlich klar, dass die Entwickler sich was dabei gedacht haben....
    Aber für etwa 90% meiner täglichen mails, die nicht gleich im Papierkorb landen, verwende ich den gleichen Ordner, und mit Filter ist relativ mühsam, weil es keine universelle Bedingung gibt (Absender,Betreff etc ist wild durcheinander). Da müßte ich das Filter fast täglich anpassen, und wenn mehrere existieren, genügt auch nicht ein Tastaturkürzel.
    Zumindest stelle ich mir Filter mühsamer vor!
    Man kann eben nicht alles haben.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™