1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Downgrade von 52.0.1 auf 45.8 - Downgrade von Lightning und anderen Add-Ons

  • tilman
  • 30. April 2017 um 19:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tilman
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Apr. 2017
    • 30. April 2017 um 19:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8 / 52.0.1
    • Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver (Zarafa)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: TrendMicro Officescan
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Aufgrund der massiven Probleme mit Dateianhängen, die den laufenden Betrieb so stark beeinträchtigen, dass wir nicht auf einen Fix warten können, muss ich ca. 100 Benutzer unter Windows von Thunderbird 52.0.1 auf Version 45.8 zurückstufen. Die Umsetzung soll über das zentrale Software-Verteilungssystem OPSI erfolgen, über das Thunderbird auch installiert wurde.

    Bei einem Test mit einem Pilotbenutzer erschien nach Deinstallation von Thunderbird Version 52.0.1 und Installation von Version 45.8 aber leider die Meldung, dass die installierte Lightning-Version nicht zu der Thunderbird-Version passt. Man kann dann zwar manuell die falsche Lightning-Version entfernen und die passende installieren. Das ist aber bei der Benutzerzahl ein nicht unerheblicher Aufwand, insbesondere weil es unter jedem Benutzerkonto einzeln durchgeführt werden muss.

    Soweit ich feststellen konnte, wird die Lightning-Erweiterung im Benutzerprofil hinterlegt, bei der Deinstallation von Thunderbird 52.0.1 nicht von dort entfernt und beim Start der wieder installierten Version 45.8 auch nicht durch die dazugehörige Lightning-Version ersetzt.

    Ist diese Analyse richtig?

    Gibt es eine Möglichkeit, als Administrator die Lightning-Installation eines nicht angemeldeten Windows-Benutzers zu entfernen (in der Hoffnung, dass dann beim nächsten Start die richtige Version aus dem Thunderbird-Programmverzeichnis gezogen wird) oder direkt durch die korrekte Version zu ersetzen?

    Gibt es eine Möglichkeit, die Entfernung der falschen und Installation der richtigen Lightning-Version zu automatisieren bzw. zu skripten? (Dann könnte ich das im Logon-Skript der Benutzer hinterlegen.)

    Ein ähnliches Problem wird sich wahrscheinlich mit anderen Erweiterungen wie Enigmail ergeben, die wir organisationsweit einsetzen - mit dem Unterschied, dass diese nicht mit Thunderbird zusammen, sondern separat installiert werden. Das habe ich aber noch nicht getestet.

    Danke für schnelle Hilfe - am Dienstagmorgen wird sonst mein Telefon nicht mehr stillstehen. ;-)

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Mai 2017 um 17:34
    • #2
    Zitat von tilman

    Aufgrund der massiven Probleme mit Dateianhängen, ...

    Was sind das denn für massive Probleme? Ich habe hier im Forum nichts davon mitbekommen, dass die 52.0.1 diesbezüglich einen neuen Bug hätte.

    Zitat von tilman

    Soweit ich feststellen konnte, wird die Lightning-Erweiterung im Benutzerprofil hinterlegt, bei der Deinstallation von Thunderbird 52.0.1 nicht von dort entfernt und beim Start der wieder installierten Version 45.8 auch nicht durch die dazugehörige Lightning-Version ersetzt.

    Ist diese Analyse richtig?

    Ja, das ist richtig. Bei der Deinstallation bleibt das Profil erhalten. Das hat schon vielen Benutzern die E-Mails gerettet.

    Zitat von tilman

    Gibt es eine Möglichkeit, als Administrator die Lightning-Installation eines nicht angemeldeten Windows-Benutzers zu entfernen (in der Hoffnung, dass dann beim nächsten Start die richtige Version aus dem Thunderbird-Programmverzeichnis gezogen wird) oder direkt durch die korrekte Version zu ersetzen?

    Vielleicht. Ich habe das in Bezug auf Lightning nie getestet, es gibt also keine Gewähr. Das Testen und die Entscheidung, es so zu verteilen, musst Du schon selbst treffen. Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:

    1. Ihr verwendet IMAP. Wenn es keine lokalen Daten gibt, also auch keine Kalender, Kontakte usw. , dann könntest Du die Profile einfach löschen.
    2. Du könntest eine andere Methode zur Verteilung nehmen. Siehe http://kb.mozillazine.org/Configuration_…_administrators. Dort findet Du viele Hinweise speziell zum Verteilen in Enterprise-Umgebungen.
    3. Obacht, das ist jetzt spekulativ und absolut ungetestet. Bevor Du so etwas durchführst, müsstest Du sorgfältig testen: Du könntest die Erweiterung nach der Deinstallation jeweils aus dem Profil löschen und danach TB samt der passenden Version des Lightning erneut installieren.
    4. Noch etwas warten. Es gibt hier ein paar Teilnehmer, die Lightning besser kennen als ich.
  • SusiTux
    Gast
    • 2. Mai 2017 um 17:58
    • #3

    Hab' grad noch etwas gefunden. In den Release Notes zur 52.1. steht unter unresolved:

    Zitat

    Large attachments may not be shown or saved correctly if the message is stored in an IMAP folder which is not synchronized for offline use. Workaround: Set preference browser.cache.memory.max_entry_size to the value of -1 (unlimited) and create integer preference browser.cache.memory.capacity with the value of 200000 (200 MB, 25 MB per message).

    Wenn das euer Problem trifft, hast Du damit einen Workaround.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    859
    Beiträge
    1.373
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 3. Mai 2017 um 08:41
    • #4
    Zitat von SusiTux

    Was sind das denn für massive Probleme? Ich habe hier im Forum nichts davon mitbekommen,

    Filelink mit box.com funktioniert nicht mehr Filelink mit Box.com

    Änderungen an der API, dadurch "Mailtext am Strick" aus Lexware-Produkten API-Zugriff ab Thunderbird Version 52.x

    Sind deshalb auch zu 45.8 zurück.

    Was Lightning betrifft, bleibt nach meiner Erkenntnis auch nur der manuelle Weg. Habe dazu eine Mail mit Anleitung verfasst, wie der User das bewerkstelligen kann und die Vorversion von Lightning in eine Netzwerkfreigabe gelegt. Die Lightning-Einstellungen (Kalender ...) bleiben dabei erhalten


    Gruß

    Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (3. Mai 2017 um 08:58)

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Mai 2017 um 09:46
    • #5

    Danke, das hatte ich zwar gesehen, das Filelink-Thema hätte ich jetzt nicht als ein Problem mit Attachments verbucht, denn dabei gibt es ja gerade keinen Anhang. Fragt sich noch, ob das auch die Probleme sind, von denen tilman spricht.

  • Peter Camendzint
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    28. Aug. 2008
    • 3. Mai 2017 um 11:25
    • #6

    siehe:

    Mit thundersave geht's einfach.....

    (Mit thundersave geht's einfach.....)

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Mai 2017 um 12:00
    • #7

    Hier geht es nicht um kleine Installation auf einem PC daheim sondern um ca. 100 Benutzer in einem Firmennetzwerk. Dort wird zu Datensicherung wohl kaum Thundersave zum Einsatz kommen.

    Davon abgesehen findet bei einem Restore nichts anderes statt, als dass die Dateien im Profil ersetzt werden. Zwischenzeitlich lokal gespeicherte Daten sind verloren. Möchtest Du das für 100 Clients empfehlen?

  • tilman
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Apr. 2017
    • 4. Mai 2017 um 20:06
    • #8

    Hallo Susi,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Zitat von SusiTux
    Zitat von tilman

    Aufgrund der massiven Probleme mit Dateianhängen, ...

    Was sind das denn für massive Probleme? Ich habe hier im Forum nichts davon mitbekommen, dass die 52.0.1 diesbezüglich einen neuen Bug hätte.

    Genau das in Deinem Followup genannte: "große" Dateianhänge werden willkürlich mittendrin abgeschnitten. Der Workaround rettet uns leider nicht, da er das Problem nicht beseitigt, sondern nur die Dateigröße anhebt, ab der es auftritt.

    Zitat
    Zitat von tilman

    Soweit ich feststellen konnte, wird die Lightning-Erweiterung im Benutzerprofil hinterlegt, bei der Deinstallation von Thunderbird 52.0.1 nicht von dort entfernt und beim Start der wieder installierten Version 45.8 auch nicht durch die dazugehörige Lightning-Version ersetzt.

    Ist diese Analyse richtig?

    Ja, das ist richtig. Bei der Deinstallation bleibt das Profil erhalten. Das hat schon vielen Benutzern die E-Mails gerettet.

    Darum ging es mir nicht. Dass das Profil selbst mit Einstellungen, Mails usw. erhalten bleibt ist bekannt und wowereit. Die Frage war, ob Thunderbird tatsächlich

    1. sein Lightning-Modul in den Benutzerprofilen ablegt statt in seinem eigenen Programmverzeichnis,
    2. dieses nach der Deinstallation von Thunderbird dort liegen bleibt und
    3. nach Installation einer anderen Thunderbird-Version, mit der es nicht kompatibel ist, die Installation des Lightning-Moduls dieser Version blockiert.

    Das scheint mittlerweile bestätigt. Ob das Verhalten so gut ist, will ich gar nicht diskutieren.

    Zitat
    Zitat von tilman

    Gibt es eine Möglichkeit, als Administrator die Lightning-Installation eines nicht angemeldeten Windows-Benutzers zu entfernen (in der Hoffnung, dass dann beim nächsten Start die richtige Version aus dem Thunderbird-Programmverzeichnis gezogen wird) oder direkt durch die korrekte Version zu ersetzen?

    Vielleicht. Ich habe das in Bezug auf Lightning nie getestet, es gibt also keine Gewähr. Das Testen und die Entscheidung, es so zu verteilen, musst Du schon selbst treffen.

    Klar. Mein Posting war der Versuch, die Datenlage für diese Entscheidung zu verbessern. Tja, hat nicht geklappt. Pech.

    Nachdem ich im englischen TB-Forum den genauen Pfad erfahren habe, wo das Plugin im Profil liegt, haben wir eben EDV gemacht und festgestellt: so funktioniert es nicht. Wenn ich den Lightning-Ordner aus dem Profil lösche, installiert das neu installierte TB45 seine mitgebrachte Lightning-Version trotzdem nicht wieder. Der Benutzer bleibt ohne Kalenderfunktion.

    Zitat

    Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:

    1. Ihr verwendet IMAP. Wenn es keine lokalen Daten gibt, also auch keine Kalender, Kontakte usw. , dann könntest Du die Profile einfach löschen.

    So haben wir es jetzt mangels Alternative gemacht. War natürlich einiges an Arbeit, aber Hauptsache, die Benutzer sind wieder arbeitsfähig.

    Viele Grüße,

    Tilman

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Mai 2017 um 21:13
    • #9

    Hallo Tilman,

    zunächst mal danke für die Rückmeldung. Das machen leider längst nicht alle. Fein, dass es eure Benutzer wieder arbeiten können.

    Erlaube mir dennoch einen kleinen Seitenhieb:

    Zitat von tilman

    Darum ging es mir nicht.[...] Die Frage war, ob ... .

    Dann hättest Du die Fragen auch so stellen sollen. Ich habe jetzt extra nochmal geschaut. Sie tauchen so explizit oben nicht auf bzw. sind mit der Antwort "ja, Deine Analyse ist richtig" beantwortet.

    Du weißt sicher, wir rar Glaskugeln sind. Und die zum Erraten nicht gestellter Fragen sind besonders selten. ;-)

    Gruß

    Susanne

  • tilman
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Apr. 2017
    • 5. Mai 2017 um 00:27
    • #10

    Hallo Susi,

    Zitat von SusiTux
    Zitat von tilman

    Darum ging es mir nicht.[...] Die Frage war, ob ... .

    Dann hättest Du die Fragen auch so stellen sollen. Ich habe jetzt extra nochmal geschaut. Sie tauchen so explizit oben nicht auf

    Hmm, gerade nochmal nachgelesen - genau die drei Teilfragen, die ich da im einzelnen aufgeklickert habe, stehen quasi wörtlich auch in meinem Ausgangsposting - nur halt nicht nummeriert. Nicht gefragt habe ich hingegen, ob das Benutzerprofil erhalten bliebe. (Wozu auch, das wusste ich ja eh.)

    Zitat von SusiTux

    Du weißt sicher, wir rar Glaskugeln sind. Und die zum Erraten nicht gestellter Fragen sind besonders selten. ;-)

    Ach ja, die gute alte Glaskugel-Metapher. Die benutze ich auch immer wieder gern, also kann ich Dir gar nicht böse sein!

    Viele Grüße
    Tilman

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Mai 2017 um 08:25
    • #11
    Zitat von tilman

    genau die drei Teilfragen, die ich da im einzelnen aufgeklickert habe, stehen quasi wörtlich auch in meinem Ausgangsposting - nur halt nicht nummeriert.

    Da haben wir wohl ein anderes Posting vorliegen. Das wird wohl an der neuen Forensoftware liegen. ;-)

    Du hattest folgendes geschrieben:

    Zitat von tilman

    Soweit ich feststellen konnte, wird die Lightning-Erweiterung im Benutzerprofil hinterlegt, bei der Deinstallation von Thunderbird 52.0.1 nicht von dort entfernt und beim Start der wieder installierten Version 45.8 auch nicht durch die dazugehörige Lightning-Version ersetzt.

    Das sind keine Fragen sondern Feststellungen. Die dann folgende Frage:

    Zitat von tilman

    Ist diese Analyse richtig?

    habe ich mit

    Zitat von SusiTux

    Ja, das ist richtig.

    beantwortet.

    Ansonsten finde ich in Deinem Posting nur noch zwei weitere Fragen:

    Zitat von tilman

    Gibt es eine Möglichkeit, als Administrator die Lightning-Installation eines nicht angemeldeten Windows-Benutzers zu entfernen [...] oder direkt durch die korrekte Version zu ersetzen?

    und

    Zitat von tilman

    Gibt es eine Möglichkeit, die Entfernung der falschen und Installation der richtigen Lightning-Version zu automatisieren bzw. zu skripten?

  • tilman
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    30. Apr. 2017
    • 6. Mai 2017 um 01:13
    • #12

    Ja, offenbar sprechen wir nicht dieselbe Sprache. Belassen wir's dabei, die Diskussion führt zu nichts.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™