1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB und Outlook 2016 parallel

  • treptowers
  • 18. Mai 2017 um 14:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 18. Mai 2017 um 14:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): Beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2017
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2017
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FB7390

    Hallo,

    ich plane auf einem Rechner parallel Thunderbird und Outlook 2016 laufen zu lassen. Funktioniert das reibungslos ? Ich habe meine Konten als POP eingerichtet, Außnahme die Google Konten als IMAP. Wenn es funktioniert was muß ich beachten ?

    Gruß Stefan

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2017 um 15:13
    • #2

    Hallo treptowers,

    prinzipiell funktioniert das - die Frage ist warum man so etwas machen möchte.

    Idealer Weise nutzt Du für ein Mehrgeräte- / Mehrinstallationssystem IMAP.

    • POP hat den Nachteil, dass die Mails nicht auf dem Server verbleiben. Du kannst natürlich einstellen, dass die Mails beim Abruf nicht gelöscht werden. Die meisten Mailanbieter beiten die Funktion an, aber ein Garantie, dass das funktioniert gibt es nicht.
    • Außerdem werden gesendete Mails nur lokal gespeichert und Du hast sie damit nur auf einer Installation.
    • Auch Adressbücher müssten doppelt gepflegt werden, es sei denn Du speicherst sie online.
    • Selbiges gilt für Kalender.

    Ich rate von so einem Schritt ab, wenn man keinen sehr trifftigen Grund dafür hat und nicht genau weiß, was man tut (letzteres ist der Fall, wenn man hier im Forum eine Frage dazu stellen muss ;-) ).

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 18. Mai 2017 um 15:19
    • #3

    ich glaube schon das ich weiß was ich tue aber es gibt ja immer Leute die eventuell Erfahrungen und Tipps haben. So sehe ich jedenfalls ein Forum.

    Gruß Stefan

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 18. Mai 2017 um 15:41
    • #4

    Hallo Stefan

    Willst du das / die gleichen Konten parallel laufen lassen oder dient dein Vorhaben der Trennung?

    Von den gleichen Konten rate ich ab, selbst wenn du komplett auf IMAP umstellst, können sich die zwei Brauser ;) ins Gehege kommen, vor allem, wenn sie mal gleichzeitig abrufen.

    Ich habe Dienst- und Privatkonten getrennt und habe Seamonkey und TB immer parallel im Hintergrund laufen, ohne Probleme.

    Mit dem gleichen Konto würde ich mich aber nicht trauen.

    Outlook hatte ich auch schon parallel laufen - zu Testzwecken, ist mir aber zu sperrig.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Mai 2017 um 19:36
    • #5
    Zitat von treptowers

    ich glaube schon das ich weiß was ich tue aber es gibt ja immer Leute die eventuell Erfahrungen und Tipps haben. So sehe ich jedenfalls ein Forum.

    Dann schreib mal ob derselbe Mail-Provider in beiden Programmen abgefragt werden soll.

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 18. Mai 2017 um 20:21
    • #6

    Servus zusammen. Ich möchte meine Kenntnisse in den Office Packeten auch beruflich erweitern. Hintergrund egal ich werde hier nicht meine momentane berufliche Situation erläutern. Alle Konten wären gleich. Abruf aber immer nur mit einem ! Programm. Also nichts parallel offen ( OL und TB ). Wenn ich alles so verstanden habe was man beim googlen findet müsste ich in TB alle Konten auf " Nachrichten auf dem Server speichern " stellen.... und dann wahrscheinlich in OL 16 auch so.....

    Gruß Stefan

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Mai 2017 um 09:43
    • #7

    "nicht meine momentane berufliche Situation erläutern" => die interessiert hier auch niemanden, schätz ich.

    " Nachrichten auf dem Server speichern " => geht's jetzt um POP oder IMAP? Die Frage wurde schonmal gestellt.

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 19. Mai 2017 um 11:15
    • #8

    POP. Habe ich doch in der Frage geschrieben.

    Gruß Stefan

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Mai 2017 um 18:38
    • #9

    Hallo Stefan,

    du hast aber auch eine IMAP-Ausnahme erwähnt, aber nicht, ob diese auf dem Server speichern für eines (?) der POP-Konten oder dieses IMAP-Konto gewünscht wird.

    MfG

    Drachen

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 19. Mai 2017 um 20:25
    • #10

    Hiho, steht doch oben... die Googlemailkonten... die werde ich auch wieder so einbinden das macht ja auch Sinn. Alles andere.... POP ! Vielleicht nochmal im Detail... 5 Konten sind POP.... 2 Googlemail IMAP... Sollte noch was fehlen bitte nochmal fragen. Schönen Abend

    Gruß Stefan

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Mai 2017 um 23:39
    • #11

    Solange Du nicht ein Konto mit beiden Mail-Programmen anfaßt sollte es keine Probleme geben.

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 21. Mai 2017 um 00:03
    • #12

    Ist aber mein Vorhaben. Alle Konten in TB belassen und zusätzlich in OL 2016 anlegen- Aber nicht beide Programme gleichzeitig nutzen . Oder meintest Du das so ?

    Gruß Stefan

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Mai 2017 um 19:17
    • #13

    Das aber funktioniert mit IMAP aber nicht mit POP ...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Mai 2017 um 23:56
    • #14

    Ich würde die Konten im zweiten Programm ausschließlich als IMAP-Konten anlegen, dann sollten im POP-Konto alle Mails komplett sein - sofern man im IMAP-Betrieb den zuckenden Löschfinger unter Kontrolle behält.

    MfG

    Drachen

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2017 um 07:32
    • #15
    Zitat von Drachen

    Ich würde die Konten im zweiten Programm ausschließlich als IMAP-Konten anlegen, dann sollten im POP-Konto alle Mails komplett sein - sofern man im IMAP-Betrieb den zuckenden Löschfinger unter Kontrolle behält.

    DAs trifft aber nicht für gesendete Mails zu. Da liegt das Problem bei einer IMAP-/POP-Kombi.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 22. Mai 2017 um 11:32
    • #16

    Was haltet Ihr davon :

    Alles so lassen auf TB und Smartphone. Also auf POP bis auf die beiden Googlemail Konten IMAP. In Outlook auch als POP und "Kopoe der Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken. Das selbe dann in den Einstallungen von TB ( ein Konto ist bereits so eingestellt ). Dann sollte doch alles gleich sein ( man muss dann halt nur die Mails auf jedem Rechner manuell löschen ... ).

    ??

    Gruß Stefan

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2017 um 11:41
    • #17

    Das gilt immer noch nicht für die gesendeten Mails. Da kannst Du noch soviel einstellen und konfigurieren, da wird es einen Unterschied geben. Entweder (wenn Du vom POP-Konto aus sendest) hast Du die Mails nur lokal im POP-Konto oder (wenn Du vom Server oder IMAP-Konto sendest) fehlen sie Dir im POP-Konto.

    Zitat von slengfe

    Idealer Weise nutzt Du für ein Mehrgeräte- / Mehrinstallationssystem IMAP.

    Das ist die einzig saubere Lösung. Ein Workaround wäre es, jede versendete Mail in BCC an sich selber zu senden und diese dann im POP-Konto bzw. im IMAP-Konto manuell in den Gesendet-Ordner zu verschieben.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 22. Mai 2017 um 12:00
    • #18

    Nun... wenn es sich nur um die gesendeten Mails handelt, damit könnte ich leben. Wichtig ist mir das die Eingänge überall vorhanden sind.

    Gruß Stefan

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Mai 2017 um 12:42
    • #19

    Dann sollte das so klappen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • treptowers
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    256
    Mitglied seit
    3. Sep. 2012
    • 23. Mai 2017 um 15:21
    • #20

    Noch eine abschliessende Frage ( erst mal :-) ).... Würde ich auf IMAP umstellen heisst es in der Anleitung am Schluss :

    ... Nachdem Sie ein neues E-Mail-Konto erstellt haben, welches IMAP verwendet, können Sie Ihr altes POP-Konto nicht löschen, ohne Ihre E-Mail-Adresse zu ändern. Bevor Sie das POP-Konto löschen, sollten Sie die Personen benachrichtigen, die Nachrichten an Ihr altes Konto schicken, und sie auf Ihre neue E-Mail-Adresse hinweisen. Sie sollten vor dem Löschen des POP-Kontos noch einige Zeit warten, um keine Nachrichten zu verpassen....

    Was soll das bitte bedeuten ?

    Gruß Stefan

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern