1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit Windows-Creator-Update funktioniert SSL nicht mehr

  • *Cujo*
  • 18. Mai 2017 um 14:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • *Cujo*
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mai. 2017
    • 18. Mai 2017 um 14:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1703
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo, GMail und andere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Smart Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    heute Morgen wurde bei mir das Windows 10-Creator-Update installiert (ohne Fehlermeldung). Seitdem funktioniert bei allen meinen Postfächern der Abruf mit SSL/TSL und StartTSL nicht mehr. Ich kann die Daten nur noch unverschlüsselt abrufen. Eine Neuinstallation von Thunderbird, ein Start im abgesicherten Modus (ohne Add-ons) und ein Ausschalten der Firewall hat leider nichts gebracht.

    Auf meinem Android-Handy kann ich die Daten weiterhin per SSL/TSL abrufen. Am Provider kann es also nicht liegen.

    Was kann ich noch versuchen, damit der verschlüsselte Abruf wieder funktioniert?

    Viele Grüße

    Cujo

    Mein Laufblog

    Einmal editiert, zuletzt von graba (18. Mai 2017 um 14:55) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Mai 2017 um 14:59
    • #2

    Hallo Cujo,

    Zitat von *Cujo*

    heute Morgen wurde bei mir das Windows 10-Creator-Update installiert (ohne Fehlermeldung).

    ich musste noch so einige Treiber nach installieren.

    Schaue einmal im Windows Defender Security Center nach ob da alle auf grün steht.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • *Cujo*
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mai. 2017
    • 18. Mai 2017 um 15:02
    • #3
    Zitat von edvoldi

    Schaue einmal im Windows Defender Security Center nach ob da alle auf grün steht.

    Ja, steht alles auf grün.

    Mein Laufblog

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Mai 2017 um 15:13
    • #4

    Hast Du noch einmal einen Neustart von Windows gemacht?

    Arbeitest Du im Admin Modus, wenn nein einmal das Admin Profil starten und schauen ob hier ein Fehler angezeigt wird.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • *Cujo*
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mai. 2017
    • 18. Mai 2017 um 15:32
    • #5
    Zitat von edvoldi

    Hast Du noch einmal einen Neustart von Windows gemacht?

    Arbeitest Du im Admin Modus, wenn nein einmal das Admin Profil starten und schauen ob hier ein Fehler angezeigt wird.

    Neustart habe ich gemacht.

    Was meinst du mit Admin-Profil? Ich habe Thunderbird als Admin ausgeführt, hat aber nicht geholfen.

    Mein Laufblog

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. Mai 2017 um 15:41
    • #6
    Zitat von *Cujo*

    Was meinst du mit Admin-Profil?

    Ich meine damit natürlich Windows, da man nie im Administrator Profil/Konto arbeiten soll, ist es manchmal sinnvoll nach einem Update, Windows im Admin Profil/Konto zu starten.

    Bei mir hat es 3 Tage gedauert bis alle Treiber nach installiert waren.

    Nach jedem Neustart meckerte das Windows Defender Security Center das etwas nicht stimmte.

    Wenn alles im Grünen Bereich ist kann ich Dir im Moment keine weiteren Ratschläge geben.

    Was für ein Virus Programm wird Dir im Windows Defender Security Center angezeigt?

    Das von Windows oder ESET Smart Security.

    Hier kann es auch zu Problemen kommen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • *Cujo*
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mai. 2017
    • 19. Mai 2017 um 09:43
    • #7

    Okay, hat sich für mich so angehört, als wenn es in Thunderbird ein Admin-Profil geben würde :-D

    Im WDSC wird Eset angezeigt.

    Hat sonst noch jemand eine Idee? Irgendeine Lösung muss es doch geben.

    Mein Laufblog

  • *Cujo*
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mai. 2017
    • 19. Mai 2017 um 10:19
    • #8

    Wenn ich Windows 10 im abgesicherten Modus starte, funktioniert der SSL-Abruf :/

    Mein Laufblog

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Mai 2017 um 10:26
    • #9

    Hallo *Cujo*,

    treibt Dein Virenprogramm da vielleicht Unfug? Deinstalliere es temporär und teste nach einem Neustart nochmals.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Mai 2017 um 10:28
    • #10
    Zitat von *Cujo*

    Wenn ich Windows 10 im abgesicherten Modus starte

    Hallo :)

    wirklich Windows im abgesicherten Modus oder TB im Safe Mode?

    Zitat von *Cujo*

    funktioniert der SSL-Abruf

    Falls wirklich Windows, gehe vor wie im Artikel Ausführen eines sauberen Neustarts in Windows im Abschnitt Ermitteln der Problemursache durch einen sauberen Neustart beschrieben.

    Auch ich halte Sicherheitssoftware für einen heißen Kandidaten.

    HTH

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • *Cujo*
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    18. Mai. 2017
    • 19. Mai 2017 um 11:24
    • #11

    Okay, ich konnte das Problem lösen :)

    Ich habe, wie von Schlingo vorgeschlagen, einen sauberen Neustart durchgeführt und vorher alle Nicht-Microsoft-Dienste und Startup-Anwendungen deaktiviert. Danach funktionierte es immer noch nicht, allerdings war der Eset-Dienst aktiv, obwohl ich ihn vorher deaktiviert hatte.

    Ich habe dann Eset deinstalliert. Danach funktionierte der SSL-Abruf einwandfrei. Nach der erneuten Installation von Eset funktionierte er wieder nicht. Also lag der Fehler eindeutig bei Eset. Ich habe mich dann in den Einstellungen umgesehen und die passende Option gefunden.

    Unter "Erweiterte Einstellungen" gibt es den Punkt "SSL/TLS". Dort gibt es den Unterpunkt "Liste der vom SSL/TLS betroffenen Anwendungen". Wenn ich dort auf "Bearbeiten" klicke und Thunderbird entferne, funktioniert der SSL-Abruf :)

    Vielen Dank an slengfe und schlingo für die Hilfe. Alleine hätte ich es nicht geschafft :)

    Mein Laufblog

    Einmal editiert, zuletzt von *Cujo* (19. Mai 2017 um 11:42)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.687
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 19. Mai 2017 um 18:45
    • #12

    Hallo,

    danke für die ausführliche Rückmeldung. Virenscanner sollten sämtliche verschlüsselten Verbindungen generell nichts angehen. Ohne Hackermethoden kann der da ohnehin nichts prüfen und damit schwächt er sogar die Sicherheit, statt sie zu erhöhen. Und dass dieser Unsinn auch noch die Funktionalität beeinträchtigt, hast du ja nun selber erfahren.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™