1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten schreiben funktioniert nicht mehr

  • ldpt
  • 31. Mai 2017 um 14:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ldpt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2017
    • 31. Mai 2017 um 14:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Programm + Version: 52.1.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version:OS X Yosemite 10.10.5
    • Kontenart (POP / IMAP):imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse
    • Eingesetzte Antivirensoftware:keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):kein

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Liebe Communiy, seit heute kann ich keine Nachrichten mehr im Thunderbird schreiben. Wenn ich eine neue Nachricht verfassen will, öffnet sich eine leere Mail und ich kann weder in den Betreff noch in das Nachrichtenfeld etwas schreiben. Ich benutze mehrere Absenderkonten und wenn ich auf das Dreieck zum Drop Down Menü zum Wechsel der verschiedenen Konten (ganz rechts in der "Von" Zeile) klicke, wird der Text eingefügt. Das gleiche passiert, wenn ich auf Mails antworten will: ein Klick auf das Dreieck mit dem ich normalerweise die Konten wechsele, führt dazu, dass meine Signatur eingefügt wird und wenn ich dann Text schreibe, wird dieser Text erst eingefügt, wenn ich auf das Dreieck zum Kontenwechesel klicke.....

    Im abgesicherten Modus funktioniert alles normal.

    Ich habe KEINE Ad-Ons oder Erweiterungen aktiviert und benutze das Standard Theme....

    Hat irgendwer eine Idee zu diesem sonderbaren Fehler?

    DANKE

    Einmal editiert, zuletzt von graba (31. Mai 2017 um 14:22) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Juni 2017 um 10:40
    • #2

    Hallo,

    beim abgesicherten Modus von Thunderbird werden nicht nur Erweiterungen und Themen deaktiviert, sondern auch die Dateien "userChrome.css" und "userContent.css". Außerdem werden Standard-Ansicht und Standard-Symbolleisten verwendet.

    Deswegen muss ich dich zunächst fragen, ob du eine der oben genannten Dateien im Profil von Thunderbird erstellt hast (standardmäßig sind sie nicht vorhanden): das kannst du leicht überprüfen, indem du den Profilordner von Thunderbird anzeigst über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen.

    Wenn du aber im Profilordner "xxxxxxxx.default" keinen Unterordner "chrome" siehst, brauchst du auch nicht weiter nach den beiden Dateien suchen.

    In Abwesenheit dieser beiden Dateien kann ich nur empfehlen, einen Test in einem neuen Profil von Thunderbird zu machen: Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Gruß

    Mapenzi

  • ldpt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2017
    • 1. Juni 2017 um 15:25
    • #3

    Hallo Mapenzi ,

    danke für die Antwort. Ein solcher Chrome Ordner und die .css Dateien existieren bei mir nicht. Allerdings konnte ich glücklicherweise den Fehler gestern noch beheben, ohne allerdings genau sagen zu können, was geholfen hat. Ich habe sämtliche Ordner komprimiert, die .msf Dateien repariert und (was vielleicht etwas gewagt war) auch mal alle .msf Dateien gelöscht.... nachdem ich ca. 5 Stunden daran herumgefummelt habe und diverse Ordner nochmal alle Nachrichten (teilweise habe ich bis zu 20k Nachrichten in Ordnern) heruntergeladen..... und irgendwann ging es dann wieder.

    Ich habe nur 2 Ideen woran es liegen könnte

    1. mit 150 Ordnern mit teilweise mehreren GB Grösse ist Thunderbird einfach zu voll---

    2. ich hatte schonmal ein ähnliches Problem, dass damit verbunden war, dass ich im Offline-Modus zahlreiche Emails geschrieben und in Ordner verschoben habe - ich hatte damals in einem englischen Forum einen Artikel gefunden, der genau das gleiche Problem hatte, dass nach Offline-Schreiben von Emails plötzlich überhaupt nichts mehr ging..... aber ich habe den Post aktuell nicht wiedergefunden. Jedenfalls arbeite ich auch im Moment aus Produktivitätsgründen (keine ständigen neuen Mails, die mich ablenken) wieder viel Offline und nun hatte ich wieder so ein einschneidendes Problem

    Falls irgendwer einen Fehler in Verbindung von Offline-Arbeiten und IMAP kennt, wäre ich nach wie vor für jede Spur dankbar...

    Danke!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Juni 2017 um 15:30
    • #4

    Hallo ldpt,

    Zitat von ldpt

    1. mit 150 Ordnern mit teilweise mehreren GB Grösse ist Thunderbird einfach zu voll---

    dazu einmal zur Lektüre: Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen. Hier besonders Abschnitt "2 Größenbeschränkung".

    Erfahrungswerte belegen, dass die Maximalgröße nicht erreicht werden sollte. Empfohlene Maximalgrößen hier bewegen sich zwischen 500 MB und 800 MB. Darüber muss es nicht, kann aber schon zu Problemen führen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • ldpt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2017
    • 1. Juni 2017 um 15:42
    • #5

    Danke Feuerdrache . Dann habe ich ja vielleicht sogar Glück gehabt, dass bislang noch nichts Schlimmeres (Datenverlust etc.) passiert ist.... ich habe durchaus einige Ordner zwischen 1-3 GB. Wenn ich Deinen Artikel richtig verstehe, würde sich anbieten, diese grossen Ordner im mehrere kleinere Unterordner zu splitten. Danke für den Tip.
    LDPT

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Juni 2017 um 15:51
    • #6

    Hallo ldpt,

    Zitat von ldpt

    Wenn ich Deinen Artikel richtig verstehe, ...

    nur der guten Ordnung halber, denn ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken!

    Die zu diesem Artikel aus der/dem Forum eigenen Hilfe & Lexikon gehörenden und daran beteiligten Autoren sind die Foren-Mitglieder Allblue, Amsterdammer, Graba, Rum, Thunder. Du findest zu den Hilfe-/Lexikon-Artikeln jeweils ganz unten die beteiligten Autoren. Gegebenenfalls weitere Verlinkungen oder Quellenangaben, wenn Artikel ganz oder teilweise von Autoren übernommen wurden, die nicht (oder nicht mehr) zu diesem Forum gehören.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Juni 2017 um 18:45
    • #7
    Zitat von ldpt

    Ich habe KEINE Ad-Ons oder Erweiterungen aktiviert und benutze das Standard Theme....

    Auch nicht Lightning? Der Kalender wird seit der Version 38 standardmäßig installiert, auch in der Mac-Version von Thunderbird.

    Es könnte nämlich ein Lightning-Bug sein, der Thunderbird zum Lahmen bringt, wenn der Kalender im Offline-Modus versucht, zu syncen.

    Deine Beobachtung, dass das Problem bei längerem Offline-Arbeiten auftritt, überzeugt mich, dass die Ursache woanders als in den Ordnergrößen gesucht werden muss.

    Es wäre schön, wenn du den erwähnten Beitrag aus einem amerikanischen Forum wieder finden könntest.

    Bug 441710

    Bug 1192209

    Bug 1246655

    Zitat von ldpt

    1. mit 150 Ordnern mit teilweise mehreren GB Grösse ist Thunderbird einfach zu voll---

    Ich glaube nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen deinem Problem und der Zahl der Ordner oder der Größe von einigen dieser Ordner gibt, noch mit der Gesamtgröße des Profils. Im abgesicherten Modus ändert sich weder die Zahl noch die Größe dieser Ordner oder des Profils. Wenn dein Mac genügend Arbeitsspeicher hat, sollte er auch mit einer Profilgröße von mehreren GB fertig werden. Natürlich sollte man die Mailbox-Dateien (besonders die Inbox-Datei) wesentlich kleiner halten als den bislang angegebenen Grenzwert von 4 GB, wie Feuerdrache es schon hervorgehoben hat.

    Gruß

  • ldpt
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2017
    • 2. Juni 2017 um 11:18
    • #8

    Danke für die Antwort Mapenzi , ich habe tatsächlich auch Lightining im Zuge meiner Fehlersuche gelöscht.....vielleicht hat auch das geholfen. Leider kann ich den Artikel mit dem Fehler beim Senden von Emails nach Offline Mode tatsächlich nicht mehr finden...

    Ich werde trotzdem mal meine grossen Ordner auf Unterordner verteilen und weiter den Offline Modus verwenden und weiter recherchieren, falls der Fehler nochmal auftritt.

    Danke jedenfalls allen Antwortern bis hierher!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™