1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Speichern in "Gesendet Ordner"

  • AnMer
  • 1. Juni 2017 um 10:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AnMer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    1. Jun. 2017
    • 1. Juni 2017 um 10:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: win 7 (32 bit und 64 bit) (sind 2 Rechner)
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1; 6MB Download und 0,5MB Upload
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GDATA
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Beim Versenden von Mails, die größer als ca. 1,5MB sind, kommt die Meldung

    und ein zusätzliches Fenster mit der Meldung:

    "Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server ..."

    Die Mail wird trotzdem im "Gesendet Ordner" gespeichert, wenn ich auf Abbrechen klicke. Sie ist sogar 2 mal vorhanden.

    Mit jedem "OK - Klick" auf die Meldung wird die Mail zusätzlich gespeichert und die gleiche Fehlermeldung erscheint nach einer gewissen Zeit wieder.

    Dies Problem betrifft nicht nur 1und1 Konten, sondern auch andere. Bei meinem Gmail Konto kommen die gleichen Meldungen wie oben.

    Bei kleineren Mails geht alles problemlos.

    Meine bisherigen Tätigkeiten, die alle ohne Erfolg waren:

    - mailnews.tcptimeout von TB erhöht

    - mit LAN und W-Lan Verbindung versendet. Macht keinen Unterschied

    - die "SSL Verbindung prüfen" von GDATA deaktiviert

    - einen timeoutsec in der Registry angelegt und verschiedene Werte getestet (kam von GDATA)

    - verschiedene Foren durchsucht

    - 1und1 und GDATA kontaktiert

    - an einem externen Anschluß mit 50MB Dowload und 10MB Upload getestet. Da ging das Problem bei ca. 11MB Dateigröße los

    - TB, GDATA und einen der beiden Rechner neu installiert

    Hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich bin am Verzweifeln.

    Besten Dank im Voraus.

    Viele Grüße

    Andreas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2017 um 12:15
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das ist bei IMAP bei einigen Mailprovidern manchmal ein Problem.

    Zitat

    - mailnews.tcptimeout von TB erhöht

    Ist nicht zu empfehlen.

    Was du machen kannst: unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" "anderer Ordner" zu aktivieren und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben. Oft hilft das schon. Wenn das nicht hilft, dann einen lokalen Ordner als Ziel anzugeben.

    GDATA das Abscannen ausgehender Mails, sowie das Überprüfen gesicherter Verbindung wie SSL (Mailprotection) zuuntersagen. Ausgehende Mails zu scannen ist sinnfrei und die Mailprotection hilft nur wenig, im Gegenteil, sie stört oft mehr als sie hilft.

    Die Überwachung von Dateien etwa beim versehentlichen Öffnen von Anhängen - welches man sowieso nie oder nur nach Rückfrage beim Versender machen sollte (wenn nicht schon vorher angekündigt), und auch nie ohne das Scannen der Anhänge nach dem Abtrennen von der Mail - wird dadurch ja nicht beeinträchtigt.

    Du hast welchen Router?

    Ich würde weiterhin ein weiteres (kostenloses)Postfach bei einem anderen Anbieter wie GMX, Web.de anlegen und es damit noch einmal versuchen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (4. Juni 2017 um 12:26)

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 29. April 2019 um 15:59
    • #3

    Hallo zusammen,

    ich habe genau dieses Problem, das hier beschreiben wird, seitdem ich TB nutze (3/4 Jahr).

    Ich kenne es sozusagen nicht anders und immer wieder tritt das Problem auf (täglich).

    (diesen Thread habe ich auch schon gelesen: Große Datei-Anhänge lassen sich seit Version 60 nicht versenden)

    Auch diese Hilfsseite habe ich durchgearbeitet, jedoch nichts davon unternommen, da hier im Thread davon abgeraten wird:

    https://www.mailhilfe.de/grosse-anhaeng…ersendet-werden

    An mailnews.tcptimeout habe ich also nichts geändert.

    Zitat von mrb

    Was du machen kannst: unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" "anderer Ordner" zu aktivieren und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben. Oft hilft das schon.

    "anderer Ordner" habe ich aktiviert, seitdem ich TB verwende, aber was ist denn mit "und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben" gemeint?

    Gibt es vielleicht noch eine neuen Lösungsansatz?

    -----------

    In dem Zusammenhang habe ich noch eine zweite Frage:

    Falls das Speichern nach Versand einer großen Email in den IMAP Entwurfsordner fehlgeschlagen ist, bietet TB ja an, die Nachricht lokal zu speichern.

    Dafür scheint TB automatisch einen lokalen Ordner mit entsprechender Bezeichnung des zugehörigen Emailkontos anzulegen.

    Meine Frage ist, wo man einstellen kann, welcher lokale Ordner genutzt wird, um die gesendeten Emails zu speichern, nur für den Fall, dass das Speichern im IMAP-Ordner nicht geklappt hat?

    Danke euch!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Mai 2019 um 18:57
    • #4

    Sorry, für meine verspätete Antwort, ich schaue nicht jeden Tag ins. Forum.

    Wenn du meinen Tipp ausgeführt hast - wie du schreibst - musst du auf das Menüfeld rechts neben "Anderer Ordner" klicken. Bei mir steht in dem Feld "Gesendet in Lokale Ordner". Auch wenn dieses Drop-Down-Menü etwas weißlich erschient, ist es durch aus anklickbar. Warum hast du das nicht gemacht? Dann erkennst du die "Pfade".

    Gruß

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 3. Mai 2019 um 23:57
    • #5

    Hallo und danke,

    Zitat von mrb

    Warum hast du das nicht gemacht?

    Das habe ich doch gemacht.

    Ich hatte zu deinem Beitrag nur eine Frage gestellt.

    Zitat von mrb

    Was du machen kannst: unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" "anderer Ordner" zu aktivieren und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben. Oft hilft das schon. Wenn das nicht hilft, dann einen lokalen Ordner als Ziel anzugeben.

    ""anderer Ordner" habe ich aktiviert, seitdem ich TB verwende, aber was ist denn mit "und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben" gemeint?"

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Mai 2019 um 09:43
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Maxie

    ""anderer Ordner" habe ich aktiviert, seitdem ich TB verwende, aber was ist denn mit "und den gleichen Ordner als Pfad anzugeben" gemeint?"

    Das ist eine etwas unglückliche Formulierung. Ich würde sagen "den selben Ordner als Zielordner angeben" (zum Speichern der gesendeten Mails):

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 4. Mai 2019 um 13:58
    • #7

    Hallo,

    danke, aber ich verstehe das trotzdem nicht.

    Zitat von Mapenzi

    "den selben Ordner als Zielordner angeben"

    Welchen Ordner meinst du denn mit "den selben"?

    Den selben wie welchen denn?

    Man gibt doch hier nur an, in welchem Ordner die Mails gespeichert werden sollen und nicht den selben Ordner wie irgendeinen, denn man schon anderswo angegeben hat.

    Nein, das verstehe ich nicht.

    ;(

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Mai 2019 um 16:03
    • #8
    Zitat von Maxie

    Welchen Ordner meinst du denn mit "den selben"?

    Das kommt davon, wenn man sich in ein von einem anderen Teilnehmer erstelltes Thema mit "ich habe genau dieses Problem" einklinkt. Der Themen-Ersteller hat ein Problem mit dem Ordner "Gesendet", du aber mit dem Ordner "Entwürfe", wie ich jetzt bei genauerem Betrachten deines Screenshots festgestellt habe.

    Außerdem wissen wir nicht einmal, ob es sich bei deinem Konto um ein POP- oder ein IMAP-Konto handelt, weil du die entsprechenden Angaben umgangen hast.

    Ich glaubte, dass ich mit meinem Beitrag und dem Screenshot verdeutlichen könnte, was mrb ausdrücken wollte. War wohl 'ne Fehlanzeige.

    Also nochmal ganz von vorne:

    standardmäßig speichert Thunderbird Entwürfe im Ordner "Entwürfe", ist ja auch logisch. Manchmal funktioniert das nicht, insbesondere bei IMAP-Konten, und TB gibt dann diese Fehlermeldung. Warum das so ist, ist nicht immer einfach zu beantworten. Also versucht man eine Methode, um das Problem zu umgehen. Thunderbird hat in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner vorgesehen, dass man auch einen anderen als den standardmäßig vorgesehenen Ordner "Entwürfe" als "Zielordner" (oder "Speicherordner") für Entwürfe wählen kann. Das geht über die Aktivierung des Buttons "Anderer Ordner". Der Trick besteht nun darin, dass man über das kleine, in meinem Screenshot gezeigte Dropdown-Menü den Ordner "Entwürfe" des selben Kontos bestimmt, der vorher automatisch von Thunderbird dazu bestimmt worden war.

    Also in meinem Fall des Kontos "mozbug" ist ursprünglich automatisch der Ordner "Entwürfe" des Kontos mozbug als Zielordner zum Speichern von Entwürfen gewählt worden. Wenn das nicht funktioniert und TB deine Fehlermeldung anzeigt, kann man in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Entwürfe speichern unter: den Button "Anderer Ordner" aktivieren und dann im Dropdown-Menü wiederum den selben Ordner "Entwürfe" des Kontos "mozbug" selektieren. Manchmal funktioniert dieser Trick, obwohl es paradox ist, denn es handelt sich in Wahrheit ja um ein und den selben Ordner Entwürfe im selben Konto wie es ursprünglich von TB automatisch bestimmt wurde.

    Dazu hier mein korrigierter Screenshot, denn ursprünglich war ich von einem Problem mit dem Ordner "Gesendet" ausgegangen war, wie es im Title dieses Themas steht:

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 5. Mai 2019 um 17:28
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die ganze Arbeit, die du dir gemacht hast!

    Nun ist vollkommen klar, was mit dem selben Ordner gemeint ist.

    Ich werde dazu später noch etwas schreiben.

    Nur vorab:

    • Ich nutze nur noch IMAP-Konten
    • Ich habe das selbe Problem mit dem Ordner Gesendet, als auch mit dem Ordner Entwürfe.
    • Sowohl für den Ordner Gesendet, als auch mit dem Ordner Entwürfe nutze ich "Anderer Ordner", da ich sonst das Problem habe, dass die Emails nicht mit einem Mobilgerät mit Android und K9 (als Emailprogramm) synchronisiert werden. Mit der Einstellung "Anderer Ordner" funktioniert die Synchronisation.
    • Das Problem tritt nur bei größeren Anhängen über ca. 1 - 1,5 MB auf.
    • Mein Upload beträgt nur bis zu 1 MBit/s

    VG

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Mai 2019 um 00:50
    • #10
    Zitat von Maxie

    Ich habe das selbe Problem mit dem Ordner Gesendet, als auch mit dem Ordner Entwürfe.

    Ich glaube, das Problem ist schon so alt wie das IMAP-Protokoll existiert.

    Zitat von Maxie

    Sowohl für den Ordner Gesendet, als auch mit dem Ordner Entwürfe nutze ich "Anderer Ordner", da ich sonst das Problem habe, dass die Emails nicht mit einem Mobilgerät mit Android und K9 (als Emailprogramm) synchronisiert werden. Mit der Einstellung "Anderer Ordner" funktioniert die Synchronisation.

    Und welche Ordner hast du unter "Anderer Ordner" gewählt? So wie ich es oben empfohlen habe (d. h. den von TB standardmäßig gewählten Ordner "Gesendet" bzw. "Entwürfe", bloß mit einem "Umweg" über den Button "Anderer Ordner") oder einen ganz anderen Ordner, z. B. in einem anderen Konto ?

    Zitat von Maxie

    Das Problem tritt nur bei größeren Anhängen über ca. 1 - 1,5 MB auf.
    Mein Upload beträgt nur bis zu 1 MBit/s

    Der Upload entspricht in etwa dem einer guten DSL-Leitung. Bis vor zwei Jahren hatte ich den gleichen Upload mit einem ADSL2+ Modem, aber niemals eine solche Fehlermeldung, weder beim Speichern von Entwürfen noch beim Senden von Mails. Es dauerte halt etwas länger bei größeren Anhängen als heute mit dem Glasfaser-Anschluss. Außerdem sende ich Anhänge überwiegend mit meinem Hauptkonto, das seit zwanzig Jahren problemlos als POP-Konto lâuft.

    Probleme beim Senden von Mails mit Anhängen (ohne diese Fehlermeldung) habe ich allerdings zeitweise mit einem IMAP-Konto bei einem anderen Postfachanbieter (laposte.net), wobei das Problem aber eindeutig auf Seiten des Anbieters liegt (Timeouts beim Empfangen wie beim Senden).

    Du kannst noch folgende Tricks ausprobieren:

    • über "Anderer Ordner" die Ordner "Entwürfe" bzw. "Gesendet" in den Lokalen Ordnern bestimmen. Das funktioniert garantiert, aber das möchtest du wahrscheinlich nicht, da dann Entwürfe oder gesendete Mails nicht mit dem Smartphone synchronisiert würden.

    • über Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Erweiterte Konfiguration > Konfiguration bearbeiten >> die Einstellung mailnews.tcptimeout suchen und ihren Wert von 60 (sec) auf beispielsweise 300 (sec) erhöhen

    http://kb.mozillazine.org/Can_not_send_large_attachments

    • im selben Konfigurations-Editor über Rechts-Klick > Neu > Integer > eine neue Einstellung "network.tcp.sendbuffer" erstellen und ihr den Wert 65536 geben

    https://thunderbirdtweaks.blogspot.com/2010/10/i-cant…sendbuffer.html) und

    http://www.pc-infopratique.com/forum-informat…t-vt-55999.html

    Ich weiß allerdings nicht, ob eine solche Einstellung in der jetzigen Version von Thunderbird noch wirksam ist. Aber probieren kann man es ja und notfalls die neue Einstellung wieder entfernen über R-Klick > Zurücksetzen.

    • Einen Test mit deinstalliertem Antivirus machen (deaktivieren genügt nicht).

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 9. Mai 2019 um 20:49
    • #11

    Hallo Mapenzi,

    danke noch mal für deinen ausführlichen Beitrag!

    Pop3 kenne ich natürlich. Es funktioniert schon immer einwandfrei mit Anhängen bis zum max. vom Email-Provider erlaubter Dateigröße.

    Genauso läuft es bei IMAP + lokalem Ordner.

    Was die Änderung der Einstellung des Wertes von mailnews.tcptimeout betrifft hatte ich zuvor nichts geändert, da hier im Thread ganz oben von der Abänderung der mailnews.tcptimeout abgeraten wird.

    In meinem ersten Beitrag in diesem Thema hatte ich schon darauf hingewiesen, dass ich in einer alten Anleitung über die Möglichkeit gelesen hatte, dieses Problem durch Änderung der mailnews.tcptimeout abstellen zu können.

    Da hier im Thread aber davon abgeraten wurde, hatte ich den Wert auf standard (100 sec.) belassen.

    Gestern Abend habe ich mailnews.tcptimeout dann auf 300 sec. umgestellt.

    Dann konnte ich Emails mit 6-8 mb Anhang auf gmx und web.de hoch laden.

    Darüber hatte ich mich echt gewundert. So einfach war die Lösung.

    Morgens habe ich es erneut getestet und war sehr verwundert, dass plötzlich wieder nur noch 1,5-2 mb ohne Fehlermeldung möglich waren.

    Dann habe ich den Versand mit gmail und einem anderem Anbieter getestet.

    Bei beiden funktionierte es einwandfrei ohne jegliche Fehlermeldung 20 mb als Anhang in den IMAP Entwurfsordner speichern zu lassen. Mehr habe ich nicht getestet.

    Danach habe ich mailnews.tcptimeout wieder auf 100 sec. umgestellt.


    Auch mit der Standardeinstellung waren 20 mb fehlerfrei zu versenden.

    Bei gmx + Web.de waren danach mit der Einstellung 100 sec. auch nicht weniger als 1,5-2 mb möglich.

    Dass es zuvor spät abends möglich war, mit gmx und Web.de 6-8 mb zu versenden, lag wahrscheinlich an der Tageszeit und weniger überlasteten Servern.

    Somit muss man zusammenfassend erkennen, dass es eigentlich kein Problem auf Seite von TB gibt und alle Fehler auf Seite von 1+1 / gmx / Web.de zu suchen sind.

    Jetzt habe ich endgültig wieder auf 100 sec. eingestellt.


    Später hätte ich noch eine Frage zu dem lokalen Ordner in diesem Zusammenhang.


    VG

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 28. Mai 2019 um 14:03
    • #12

    Hallo,

    nachdem nun geklärt ist, dass die Fehler, die beim Speichern entstehen, durch meine Emailprovider hervorgerufen werden, habe ich noch eine ganz andere Frage, die aber auch mit dem Thema zu tun hat:

    Falls das Speichern nach Versand einer großen Email in den IMAP Entwurfsordner fehlgeschlagen ist, bietet TB an, die Nachricht lokal zu speichern.

    Dafür scheint TB automatisch lokale Ordner mit entsprechender Bezeichnung des zugehörigen Emailkontos anzulegen (Entwürfe, Gesendet).

    Meine Frage ist, wo man einstellen kann, welcher lokale Ordner genutzt wird, um die gesendeten Emails zu speichern, nur für den Fall, dass das Speichern im IMAP-Ordner nicht geklappt hat?

    Ich habe den Eindruck, dass TB dafür ausschließlich die Ordner verwenden kann, die TB selber beim ersten Mal dafür anlegt.

    VG

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 31. August 2019 um 12:29
    • #13
    Zitat von Maxie

    Falls das Speichern nach Versand einer großen Email in den IMAP Entwurfsordner fehlgeschlagen ist, bietet TB an, die Nachricht lokal zu speichern.

    Dafür scheint TB automatisch lokale Ordner mit entsprechender Bezeichnung des zugehörigen Emailkontos anzulegen (Entwürfe, Gesendet).

    Meine Frage ist, wo man einstellen kann, welcher lokale Ordner genutzt wird, um die gesendeten Emails zu speichern, nur für den Fall, dass das Speichern im IMAP-Ordner nicht geklappt hat?

    Ich habe den Eindruck, dass TB dafür ausschließlich die Ordner verwenden kann, die TB selber beim ersten Mal dafür anlegt.

    Hi,

    ich wollte fragen, ob jemand zu dem oben zitierten Text noch etwas sagen kann?

    Danke

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. September 2019 um 15:27
    • #14

    Hallo,

    nein, das Speichern bei einem IMAP-Konto ist eigentlich ungewöhnlich, leider hatThunderbird aber ein Funktion, die das lokale Abspeichern vorsieht. Die findest du unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz rechts das obere Kästchen. Dort setzt Thunderbird nämlich by default den Haken.

    Aber trotzdem ist das "Bereithalten von Nachrichten" kein echtes Abspeichern, denn löschst du auf dem Server oder eine anderen Gerät (Handy) eine Mail, verschwindet sie auch in Thunderbird trotzdem.

    Der normale Speicherplatz ist aber nicht der lokale Ordner sondern "Gesendet" im IMAP-Ordner.

    Kopierst du aber einer Mail entweder manuell oder mit einem Filter in einen lokalen Ordner, hat der Server auf diese Mail Zugriff mehr.

    Gruß

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 2. September 2019 um 15:07
    • #15

    Hallo,

    danke für deine Nachricht!

    Du hast mich missverstanden und das wahrscheinlich weil du das Problem gar nicht kennst.

    Es tritt bei mir nur bei GMX und Web.de auf.

    • Der Server meldet dann einen Fehler bei Speichern in den IMAP Entwurfs oder/und Gesendet Ordner, wenn die Email für GMX oder Web.de zu groß erscheint (2-3 MB)
    • Daraufhin erst bietet TB das lokale Speichern in Entwurfs- oder Gesendet-Ordner an

    Was du meinst, ist etwas anderes.

    Mit geht es nur darum zu erfahren, ob es eine Möglichkeit gibt, TB die Ordner für das automatisch vorgeschlagene Speichern in einen lokalen Ordner vorzugeben.

    Es geht mir nicht darum, dass der User nach Filtern oder manuell in beliebige lokale Ordner speichern kann.

    Das andere Problem, auf das du auch geantwortet hattest (TB erzeugt sehr große Emails beim Einfügen von Screenshots) ist mir momentan sehr viel wichtiger.

  • Maxie
    Mitglied
    Beiträge
    165
    Mitglied seit
    28. Aug. 2018
    • 28. September 2019 um 15:38
    • #16

    Hallo,

    ich melde mich noch mal, da sich etwas Grundlegendes geändert hat.

    Scheinbar hat man bei GMX und Web.de vor ca. 3-4 Wochen irgendeine Veränderung vorgenommen.

    Plötzlich funktionierte das Speichern als Entwurf und in Gesendete Objekte großer Emails wieder und das tut es bis heute.

    Als ob jemand eine fehlerhafte Einstellung korrigiert hat.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™