1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verständnisfrage zu IMAP / Lokale Ordner

  • RalRam
  • 19. Juni 2017 um 11:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RalRam
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jun. 2017
    • 19. Juni 2017 um 11:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2
    • Betriebssystem + Version: Win 7 Home / Windows 10 pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kleiner Provider/Hostingpartner
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Irrelevant

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich richte gerade Thunderbird als E-Mail Client für Benutzer und Nutzer meiner Domain ein, Familie, Freunde usw.
    Der Kontentyp ist IMAP. Leider ist mein E-Mail Speicherplatz und damit verbunden der Quota für jedes Postfach recht klein, so das recht schnell das Postfach voll ist.

    Nun will ich E-Mails aus dem Posteingang in Thunderbird möglichst lokal, sichtbar in Thunderbird abspeichern/verschieben um das IMAP Postfach nicht speichertechnisch zu belasten.

    Das soll manuell erfolgen und nicht durch die optionalen automatisierten Möglichkeiten zur IMAP Konto Entlastung.

    Gehe ich recht in der Annahme, das ich dafür den Ordner "Lokale Ordner" nutzen kann?

    Ich lege dort einen Unterordner an und habe dann etwas, was in Outlook einer Datendatei entspräche? (Ich selbst nutze Outlook).
    Warum aber bekomme ich beim Anklicken auf "Lokale Ordner" dann im rechten Content-Bereich Auswahlmöglichkeiten angezeigt "Konten | Konteneinstellungen | Konto erstellen usw."?

    Ich verstehe die Struktur bei Thunderbird nicht, im "Lokale Ordner" Pfad sind mehrere Dateien zu finden.

    Kann ich einen weiteren "Lokalen Ordner" / Datenatei erstellen? Mir gelingt es nur weitere Unterordner in der "Lokale Ordner" Struktur zu erstellen.

    Thunderbird wird bei einer Familie für mehrere Personen gleichzeitig genutzt, da wäre es hilfreich mehrere Lokale Ordner erstellen zu können um diese Personenspezifisch speichern zu können um z.B. ein Persönliches Backup zu erstellen.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2017 um 12:58
    • #2

    Hallo RalRam und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von RalRam

    Gehe ich recht in der Annahme, das ich dafür den Ordner "Lokale Ordner" nutzen kann?

    genau dafür ist der Lokale Ordner gedacht.

    Zitat von RalRam

    Warum aber bekomme ich beim Anklicken auf "Lokale Ordner" dann im rechten Content-Bereich Auswahlmöglichkeiten angezeigt "Konten | Konteneinstellungen | Konto erstellen usw."?

    Damit Du schnell dahin wechseln kannst. Lass Dich davon nicht irritieren.

    Zitat von RalRam

    Kann ich einen weiteren "Lokalen Ordner" / Datenatei erstellen?

    Ja, aber nur mit einer Erweiterung. Standardmäßig geht das nicht.

    Zitat von RalRam

    Thunderbird wird bei einer Familie für mehrere Personen gleichzeitig genutzt, da wäre es hilfreich mehrere Lokale Ordner erstellen zu können um diese Personenspezifisch speichern zu können um z.B. ein Persönliches Backup zu erstellen.

    Das ist keine gute Idee. Besser sollte man in Windows mehrere Konten einrichten und auf jedem eine eigenes TB-Profil laufen lassen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.022
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 19. Juni 2017 um 13:06
    • #3

    Hallo,

    Zitat von RalRam

    Gehe ich recht in der Annahme, das ich dafür den Ordner "Lokale Ordner" nutzen kann?

    Ja, dafür sind die Lokalen Ordner von Thunderbird vorgesehen.

    Zitat von RalRam

    Ich lege dort einen Unterordner an und habe dann etwas, was in Outlook einer Datendatei entspräche? (Ich selbst nutze Outlook).

    Ich habe Outlook nie benutzt und weiß auch nicht, was eine "Datendatei" ist.

    Die Lokalen Ordner sind ein "besonderes Konto", mit dem keine Identität verknüpft ist.

    Du kannst dort beliebig viele Ordner und Unterorder (bzw. Ordnerhierarchien) erstellen, genau wie in "normalen" Konten.

    Zitat von RalRam

    Warum aber bekomme ich beim Anklicken auf "Lokale Ordner" dann im rechten Content-Bereich Auswahlmöglichkeiten angezeigt "Konten | Konteneinstellungen | Konto erstellen usw."?

    Wenn du links in der Konten/Ordnerliste auf einen Kontennamen (also auch auf "Lokale Ordner") links-klickst, wird rechts immer die Seite angezeigt, die du beschreibst. Das ist ein Feature: diese Seite bietet verschiedene Aktionen an. Man bracuht diese Seite aber nicht unbedingt, weil sich diese Aktionen auch über die Menüs ausführen lassen.

    Wenn du diese Seite nicht haben willst, dann klicke wo anders hin oder mache Rechtsklicks auf die Kontennamen, um die Kontext-Menüs anzuzeigen.

    Zitat von RalRam

    Ich verstehe die Struktur bei Thunderbird nicht, im "Lokale Ordner" Pfad sind mehrere Dateien zu finden.

    Mit Pfad meinst du den in meinem screen shot gezeigten Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers der "Lokalen Ordner"?

    Das ist der Pfad zum Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner im Thunderbird-Profil.

    Für gewöhnliche Konten gibt es ebensolche Pfade zu den entsprechenden Nachrichtenspeichern im Profil.

    Unsere Hilfe & Lexikon Seiten bieten zahlreiche Artikel an, mit denen man sich zu Thunderbird informieren kann, u. a. auch über die Profilstrukturen:

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Zitat von RalRam

    Kann ich einen weiteren "Lokalen Ordner" / Datenatei erstellen?

    Mit der Erweiterung "LovalFolder" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/localfolder/

    Zitat von RalRam

    Thunderbird wird bei einer Familie für mehrere Personen gleichzeitig genutzt, da wäre es hilfreich mehrere Lokale Ordner erstellen zu können um diese Personenspezifisch speichern zu können um z.B. ein Persönliches Backup zu erstellen.

    Keine gute Idee. Jedes Familienmitglied sollte seinen eigenen Account auf dem PC haben und kann sich jeweils eine eigenes Thunderbird Profil für seine E-Mailadressen einrichten.

    Gruß

    Mapenzi

  • RalRam
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    19. Jun. 2017
    • 19. Juni 2017 um 13:34
    • #4

    Dank euch Beiden. Ja, alle E-Mail Accounts auf einer Thunderbird-Instanz halte ich auch für problematisch.
    Aber da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
    Ich glaube selbst gesonderte Thunderbird-Profile über den Startparameter -p wären da zu viel des guten.

    Danke für den Hinweis mit der Erweiterung, die werde ich mal ausprobieren.
    Ist diese aus der Erfahrung heraus einigermaßen Updatesicher?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2017 um 14:12
    • #5

    Hallo,

    eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von portablen Thunderbirds. Jeder hat auf seinem USB-Stick sein eigenes Thunderbird. Ich bin zwar kein Befürworter der portablen Versionen, in bestimmten Situationen unter bestimmten Umständen halte ich sie aber für akzeptabel. Ich selbst benutze sie ausschließlich für Testzwecke, so habe ich verschiedenste Versionen (auch Sprachversionen) und belaste das System etwas weniger und die Übersichtlichkeit.

    Die portablen Versionen bekommt man hier: http://portableapps.com/

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (20. Juni 2017 um 14:19)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.022
    Beiträge
    11.799
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 19. Juni 2017 um 15:19
    • #6
    Zitat von RalRam

    Ist diese aus der Erfahrung heraus einigermaßen Updatesicher?

    Schwer zu sagen, da ich sie außer zu einem Test nie dauerhaft installiert hatte. Auf jeden Fall ist sie seit 4 Jahren nicht mehr aktualisiert worden.

    Außerdem - ganz allgemein - werden XUL Erweiterungen möglicherweise noch in diesem Jahr von Mozilla entwertet.

    http://www.zdnet.com/article/mozill…lopers-unhappy/

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2017 um 15:47
    • #7

    Hallo,

    localfolder ist die Erweiterung, die ich auch meinte. Ich nutze sie seit Jahren oder eben auch nicht. Denn Du brauchst sie nur zum Anlegen weiterer Lokaler Ordner. Danach ist sie überflüssig und bei mir dauerhaft deaktiviert. Sollte ich jemals wieder einen zusätzlichen Lokalen Ordner brauchen, dann aktiviere ich sie, lege den Ordner an und deaktiviere sie wieder.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Juni 2017 um 15:53
    • #8
    Zitat von Mapenzi

    Ich habe Outlook nie benutzt und weiß auch nicht, was eine "Datendatei" ist.

    Hallo :)

    JFTR: Introduction to Outlook Data Files (.pst and .ost).

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™