1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Meldung: "Posteingangsserver wird bereits verwendet"

  • lagazelle
  • 22. Juni 2017 um 17:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 22. Juni 2017 um 17:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 5.2.1.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eclipso
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:
    Das Konto @eclipso.ch konte seit ein paar Tagen über Thunderbird keine Mails mehr empfangen, über das Handy aber schon. Deshalb entfernte ich das Konto, und wollte es danach wieder neu hinzufügen. Das klappt nicht, es erscheint die Fehlermeldung "Posteingangsserver wird bereits verwendet".

    In C/...Appdata/Thunderbird ... habe ich nun alle eclipso-Daten zusätzlich von Hand gelöscht. Ohne Erfolg.

    Was kann ich tun, damit ich das Konto wieder einrichten kann?

    Besten Dank für Eure Hilfe - Lagazelle

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. Juni 2017 um 17:35) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2017 um 20:14
    • #2

    Hallo,

    die Fehlermeldung besagt, dass du ein weiteres Konto mit dem gleichen Benutzernamen und Kennwort verwendest.

    Wenn du aber in deinen Konteneinstellungen kein anderes Konto mehr hast, ist dein Profil evtl. defekt.

    Hattest du vielleicht eine sog. Alias (=Wegwerf)adresse und diese als ein zweites Konto anstatt als eine zweite Identität hinzugefügt?

    Gruß

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 22. Juni 2017 um 21:42
    • #3

    Hallo mrb

    danke für die Antwort. Nein, ich habe kein anderes @eclipso-Konto, auch früher nie ein Wegwerfkonto angelegt.

    Ich habe aber noch andere Identitäten, eine Vereinsidentität und eine ganz private Identität.

    Falls nun also mein Profil defekt wäre: was könnte ich tun, damit die Mails meiner anderen Identitäten erhalten bleiben und ich trotzdem wieder das @eclipso-Konto installieren kann?

    Freundliche Grüsse - Lagazelle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juni 2017 um 16:16
    • #4

    Hallo,

    ich befürchte aber, dass du versehentlich ein Konto statt einer Identität hinzugefügt hattest.

    Du schriebst, dass du das Konto entfernt hattest, damit werden aber meiner Ansicht nach auch die Identitäten gelöscht. Hattest du diese wieder neu angelegt?

    Könntest du mal einen Screenshot der Konten/Ordnerleiste anfertigen und privates auf dem Screenshot unkenntlich machen, damit ich mir ein Bild machen kann?

    Gruß

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 23. Juni 2017 um 20:55
    • #5

    Hallo mrb

    die Konten-Ordnerleits sieht so aus. Alle anderen Konten funktionieren noch, daran habe ich nichts gemacht. Vorher war da noch das @eclipso -Konto, das ich löschte, weil es Probleme machte.

    Merci und freundliche Grüsse - Lagazelle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. Juni 2017 um 18:10
    • #6

    Hallo,

    ich vermute, dass sich das gelöschte Konto noch in der prefs.js des Profils befindet.

    Wenn ich selbst das Problem hätte, würde ich versuchen, die prefs.js so zu bearbeiten, dass diese Einträge danach nicht mehr da sind. Macht man aber dabei einen Fehler, kann es schlimmstenfalls sein, dass Thunderbird nicht mehr startet.

    Darum schlage ich dir dieses Vorgehen nicht vor.

    Ich an deiner Stelle - auch wenn es Zeit kostet - würde ein zweites Profil neu erstellen, die Konten einrichten und die notwendigen Daten (Mails und Adressbuch) importieren.
    Ein Export aus dem alten Profil würde ich nur für die Adressbücher empfehlen (als .ldif).

    Ansonsten bietet das Add-on ImportExportTools

    sehr gute Dienste, weil so der Import in Thunderbird selbst erfolgen kann und ein hantieren im Windows-Explorer nicht absolut notwendig ist.

    Bei Bedarf bitte noch mal fragen.

    Gruß

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 27. Juni 2017 um 08:53
    • #7

    Hallo mrb

    danke für die Information.

    Ich bin eine ganz gewöhnliche Anwenderin. Ich kann nur, was ich in den Menus finde. Ein neues Profil erstellen habe ich in den Menus nicht gefunden, weiss also nicht, wie ich vorgehen müsste. Kannst du den Link zu einer Anleitung einfügen?

    Das Import-Export-Tool konnte ich installieren und das Add-On aufschalten. Ich habe aber keine Ahnung, welche Eigenschaften ich davon anhaken sollte und welche nicht.

    Ich habe nun nochmals versucht, das @eclipso-Konto auf normalem Weg zu installieren. Es ist halb geglückt, immerhin, senden kann ich. Zum Empfangen musste ich die Passwortsicherheit auf ungesichert stellen, so werden die Mails auch empfangen. Ich bin damit aber nicht glücklich....

    Kann ich mit einem anderen Port als dem vorgeschlagenen 110 versuchen?

    Freundliche Grüsse - Lagazelle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Juni 2017 um 18:51
    • #8

    OK.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Zitat von lagazelle

    Das Import-Export-Tool konnte ich installieren und das Add-On aufschalten. Ich habe aber keine Ahnung, welche Eigenschaften ich davon anhaken sollte und welche nicht.

    Nichts einstellen. Für den Import einen Ordner links in der Konten/Ordner-Leiste markieren (oder vorher neu erstellen), dann auf Extras--> ImportExportTolls>-- Importieren_ Mboxdateien importieren oder -->Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses.

    Mboxdateien sind die Ordner in Thunderbird und tragen im Dateiexplorer keine Endung, heißen also z.B. Inbox, sent, trash, drafts u.ä. Die ebenfalls vorhandenen gleichnamigen *.msf Dateien sind unwichtig.

    Nur diese Dateien enthalten Mails, wenn sie größer als 0 KB sind.

    Gruß

  • lagazelle
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    20. Sep. 2011
    • 28. Juni 2017 um 13:44
    • #9

    Herzlichen Dank für den Link und die Infos.

    Bin dran, klappt bis jetzt!

    Merci und freundliche Grüsse - Lagazelle

  • GiPa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jul. 2017
    • 12. Juli 2017 um 09:16
    • #10

    Guten Morgen.

    Ich habe mich soeben im Forum angemeldet, weil bei mir haargenau das gleiche Problem besteht und ich habe bei >Neuinstallation< von Thunderbird garantiert nur eine Mailadresse angelegt, genauer gesagt anlegen können, denn bei der Zweiten kam eben jene Meldung..

    Meine eMail-Adressen sind alle servereigen, sprich: keine Freemail-Accounts; jede meiner Webseiten hat seine eigene eMail-Adresse mit entsprechender Domain.

    Bei Outlook war das bislang nie ein Problem, meine insgesamt 6 eMail-Adressen (ein) zu pflegen....

    Eher suspekt finde ich, dass man bei Thunderbird wohl ein und den selben Postausgangsserver verwenden, doch der Eingangsserver nur einmal gesetzt werden kann. *????*

    Ich bin, wie lagazelle, eine einfache Userin und Thunderbird wird einem als "einfach" angepriesen. - Hm.

    Aufgrund der ständigen "Sicherheitsmaßnahmen" verschiedener Firmen (auch Onlinebanking), werden einem im - ok, veralteten - Outlook nicht mehr alle Mails ordentlich angezeigt, weshalb man nun gezwungen ist, zu einem anderen Postprogramm zu wechseln...

    Aktuell muss ich zwischen Thunderbird und Outlook alledings immer noch hin und her springen, solange wie ich nicht ALLE meine Mail-Adressen zuverlässig funktionierend in Thunderbird eingepflegen kann. *nerv*

    Wenn es möglich ist, nur einen Postausgangsserver zu verwenden, warum nicht auch nur einen Posteingangsserver??!!!???

    Um sich diesem Problem genauer anzunehmen: Muss man sich nun direkt an den Mozilla Thunderbird-Support wenden oder ist das Team auch hier unterwegs und könnte diese Problematik durch entsprechende Programmierung "hinter den Kulissen" aus der Welt schaffen?

    Danke im Voraus und mfG,

    GiPa

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Juli 2017 um 11:51
    • #11

    @ GiPa

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§4)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Juli 2017 um 12:03
    • #12

    Hallo

    Zitat von GiPa

    Bei Outlook war das bislang nie ein Problem, meine insgesamt 6 eMail-Adressen (ein) zu pflegen....

    Ich habe 11 Emailkonten und ca 30 Aliasadressen und das in Thunderbird. Kein Problem.

    Außerdem bin ich fast sicher, dass deine Probleme alle durch die eigenen Server bedingt sind. Da können wir auch gar nicht helfen.

    Gruß

  • GiPa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Jul. 2017
    • 14. Juli 2017 um 11:55
    • #13

    Auch nochmal Hallo.

    Alles klar, dann lassen wir es halt.

    Danke.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. Juli 2017 um 18:05
    • #14

    Hallo GiPa,

    gibst du immer so schnell auf? Lies Grabas Antwort, eröffne für dein Problem einen eigenen Thread und dort lieferst du dann am besten auch mehr Informationen.

    Den Posteingangsserver trägt man bei jedem Konto ein und natürlich kann man denselben Server mehrfach eintragen; ich habe ca. ein Dutzend Konten und einige davon beim gleichen Anbieter, ergo mit demselben Server zum Abruf der Mails (und für jeden davon auch ein Postausgangsserver, bis auf die Anmeldedaten dieselben Serverdaten).

    MfG

    Drachen

  • Boris S.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Feb. 2022
    • 21. Februar 2022 um 12:18
    • #15

    Hallo lagazelle,

    ich habe nach Deinem Hinweis auf die Lösung mit der unverschlüsselten Verbindung vom 20. September bei der Einrichtung "Automatisch erkennen" eingegeben.

    So konnte die Verbindung eingerichtet werden und steht jetzt auf SSL/TLS .
    Zusätzlich hatte ich vorher unter Hilfe den Fehlerbehebungsmodus aktiviert und alle AddIns deaktiviert. Vielleicht hat dies auch zur Fehlerbehebung beigetragen.
    Viele Grüße
    Boris

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. Februar 2022 um 13:47
    • #16

    Hallo Boris, der Thread ist knapp 5 Jahre alt! Inzwischen hat sich bei den Thunderbirdversionen Vieles und selbst hier und da bei den Mailprovidern Einiges getan!

    Zitat von Boris S.

    Vielleicht hat dies auch zur Fehlerbehebung beigetragen.

    Welches Fehlers denn überhaupt?
    Am besten machst du einen eigenen Thread auf, denn hier ist der Zusammenhang nicht erkennbar.

    graba huhu nimmermüder Moderator, hier kannste wohl schließen ;-)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Februar 2022 um 14:00
    • #17
    Zitat von Drachen

    Am besten machst du einen eigenen Thread auf,

    Ist wohl nicht erforderlich, da derzeit kein Problem vorhanden ist.

    Hier schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 21. Februar 2022 um 14:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™