1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

THUNDERBIRD ZEIGT KEINE ZURÜCKLIEGENDEN MAILS IM POSTEINGANG MEHR AN

  • endi0104
  • 10. August 2017 um 19:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • endi0104
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2009
    • 10. August 2017 um 19:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo, ohne irgendwelche Änderungen an der Einstellung sind bei meinem TB plötzlich im Posteingangsordner alle zurückliegenden Mails nicht mehr da.

    Ebenso sind sämtliche Archive in lokale Ordner weg, genauso wie alle Einträge im Kalender.

    Bin t-online Kunde, mein Betriebssystem ist Windows 10, habe die neueste Thunderbird -Version 52.2.1., Reparaturfunktion in Ordnereinstellungen bringt keine Abhilfe, meine Anti-Viren- Software ist Trend Micro Internet Security,.

    Bisher hat alles korrekt funktioniert. Gibt es irgendeine Möglichkeit zur Wiederherstellung aller Ordner mit Inhalt ?

    Bin halbwegs verzweifelt, da ich wichtige Mails in den Ordnern gespeichert hatte.

    Adressenverzeichnis ist noch da.

    Besten Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise.

    Stefan Enders

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. August 2017 um 20:33
    • #2

    Hallo Stefan,

    leider hast du die eingangs gestellten Fragen elegant ignoriert. Die meisten hast du im Text dann noch beantwortet, aber u.a. ist hoermrelevant, ob du POP-Konten oder IMAP-Konten hast. Bei IMAP wären die Mails ohnehin noch auf sem Server, bei POP werden sie beim Abruf standardmäßig vom Server gelöscht.

    MfG

    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2017 um 21:14
    • #3

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Bei IMAP wären die Mails ohnehin noch auf sem Server, ...

    mit dem "ohnehin" wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Nicht jeder prüft per Webauftritt die Aufbewahrungsfristen und nicht jeder Provider stellt die Ordner auf unbefristete Aufbewahrungszeiten. Das muss man unter Umständen dann selbst erst manuell ändern.

    Bei T-Online ist bei IMAP die standardmäßig eingestellte Aufbewahrungsfrist im Posteingang 90 Tage. Das wird von diesem Anbieter auch deutlich kommuniziert (in den AGB).

    Es sollte für jeden Nutzer eines E-Mail-Kontos selbstverständlich sein zuallererst die Einstellungen per Webauftritt zu kontrollieren!

    Als mir privat von einem IT-affinen Verwandten mein Internetauftritt eingerichtet wurde (vor beinahe 10 Jahren) - dazu eben auch bei T-Online ein E-Mail-Konto - hat er mir gleich den Rat gegeben, zuerst die Voreinstellungen zu prüfen und entsprechend meinen Bedürfnissen anzupassen.

    Ich habe das danach auch bei anderen Providern, wo ich mir E-Mail-Konten angelegt habe, immer entsprechend diesem Rat praktiziert.

    Und GMX, WEB.DE, Freenet und andere hatten vor mehreren Jahren genauso wie T-Online noch Befristungen für den Posteingang und/oder Gesendet. Großteils ist das heute bei vielen Anbietern nicht mehr so (heute dürfte unbegrenzt die Regel sein und Befristung die Ausnahme), aber man darf und sollte sich darauf nicht verlassen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. August 2017 um 21:38
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    klar, der Threadstarter hat ja auch den Anbieter verschwiegen und in der Tat gibt es Anbieter wie T-online mit standardmäßig recht knapp gehaltenen Aufbewahrungszeiten. Gute Ergänzung deinerseits, danke.

    MfG

    Drachen

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. August 2017 um 21:50
    • #5

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    ... der Threadstarter hat ja auch den Anbieter verschwiegen ...

    nein, hat er nicht:

    Zitat von endi0104

    Bin t-online Kunde, ...

    Aber dies zeigt mal wieder, dass die Hilfesuchenden diese Informationen besser hinter den jeweiligen Doppelpunkt eintragen sollten und nicht so nebenbei im Text verstecken, wo es halt doch oft genug überlesen wird. Und das geht mir ab und an genauso wie Dir.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. August 2017 um 13:55
    • #6

    ... dabei habe ich eigens nochmal den Text überflogen auf der Suche nach dieser Information, da hat wohl die Mustererkennung beim Lesevorgang versagt. Die mangelhafte Rechtschreibung ist hier auch keine gute Ausrede, da die Mustererkennung das normalerweise halbwegs kompensiert. Es bremst zwar den Lesefluss und erschwert das schnelle Verständnis, aber an sich erkennt man trotzdem, was gemeint war - also klarer Fall von selbst Schuld bei mir :-/

    @Threadstarter Stefan: sind tatsächlich alle alten Mails weg oder nur ab einem gewissen Alter wie den von Feuerdrache zu Recht erwähnten 90 Tagen?

    Wenn Letzteres, schau mal bitte per Browser ins Kundencenter bei deinem Telekom-Mailaccount und prüfe dort die Aufbewahrungs- oder Löschfristen nach. Die kann man für jeden ordner einzeln einstelen und die Standardeinstelung ist in der tat etwas unglücklich, wenngleich man durchaus daruff hingewiesen wird.

    Gegen diese Problemursache spricht aber ohnehin, dass auch die Archive in den lokalen Ordern weg sind sowie die Kalendereinträge. Eine potentielle Ursache wäre natürlich auch hier wieder einmal ein übereifriger Virenscanner, wobei der dann auch wieder nicht alle Archive auf einen Streich killen sollte und, sofern du nicht noch Inhalte in Termine eingefügt hast, erst recht nicht die Kalender. Im Moment haben wir wohl noch zuwenig Informationen, um eine brauchbare Ferndiagnose und wirklich hilfreiche Vorschläge erstellen zu können.

    Freundliche Grüße

    Drachen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 12. August 2017 um 16:32
    • #7

    Hallo,

    die Beschreibung ist nicht ganz schlüssig, deswegen erwäge ich die Hypothese, dass es sich möglicherweise um eine korrupte Datei "prefs.js" im Profil handelt.

    Dafür spricht: die Adressbûcher sind noch da, Kalendereinträge, zurückliegende Mails und lokale Archive sind dagegen weg, wobei ich davon ausgehe, dass es sich um ein POP-Konto handelt, das Stefan neu erstellt hat, nachdem TB sich wie bei einem Neustart geöffnet hat und zum Erstellen eines Kontos aufgefordert hat.

    Dagegen spricht, dass Stefan ein so überraschendes Ereignis wie die Aufforderung zum Erstellen eines Kontos beim Start von TB nicht erwähnt hat.

    Auf jeden Fall würde ich mal im Profilordner von Thunderbird nachschauen, ob sich dort neben einer Datei "pref.js" noch eine Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.

    Der Profilordner von Thunderbird kann angezeigt werden über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner.

    Gruß

    Mapenzi

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. August 2017 um 19:31
    • #8

    Hallo,

    wenn der TO schreibt "Ebenso sind sämtliche Archive in lokale Ordner weg, genauso wie alle Einträge im Kalender." dann kann es nichts mit dem Mail-Provider zu tun haben...

    Es muß eine lokale Ursache geben.

    Einmal editiert, zuletzt von graf.koks (12. August 2017 um 23:52)

  • endi0104
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2009
    • 13. August 2017 um 20:23
    • #9

    Hallo Leute,

    erst einmal vielen Dank für die vielen Nachrichten zu meinem Problem. Ich wurde weder aufgefordert ein neues Konto zu eröffnen, noch habe ich rigendwelche Einstellungen geändert. Mit dem Provider t-online hat dies meiner Meinung nach nichts zu tun. Da wie bereits gesagt alle lokalen Ordner Posteingang und Postausgang angelegt nach jeweiligen Jahr bis 2010 komplett von der TB - Maske verschwunden sind. Im übrigen auch die Ordnersymbole selbst.

    Alle Ordner(Posteingang, Postausgang, Gesendet) sowohl beim Provider als als auch bei Tb sind auf nie löschen eingestellt. Falls es zur Fehlersuche weiter hilft, anbei 7 Screenshots meiner Thunderbirdeinstellungen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

    Besten Dank im Voraus für weitere konstruktive Vorschläge.

    Mit freundlichen Gruß

    Stefan Enders

    Bilder

    • Screenshot 1.jpg
      • 64,18 kB
      • 1.152 × 648
    • Screenshot 3.jpg
      • 60,07 kB
      • 1.152 × 648
    • Screenshot 5.jpg
      • 63,97 kB
      • 1.152 × 648
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 13. August 2017 um 21:23
    • #10
    Zitat von endi0104

    Falls es zur Fehlersuche weiter hilft

    Leider kann man auf den screen shots kaum etwas erkennen.

    Aus dem "Systemeinstellungen TB1" benannten screen shot kann man immerhin entnehmen, dass dieses Thunderbird-Profil nur ein IMAP-Konto enthält.

    Viel aufschlussreicher wäre vermutlich ein screen shot mit dem Inhalt der Konten/Ordnerliste links im Hauptfenster von TB.

    Welche Ansicht ist gewählt im Menü "Ansicht" > "Ordner"?

    Sind alle Ordner des IMAP-Kontos abonniert?

    Benutzt du die "Lokalen Ordner" zum lokalen Speichern von Nachrichten?

    Falls ja, sind diese Ordner verschwunden oder nur die darin abgespeicherten Mails?

    Sind die zurückliegenden Mails auch im Posteingang auf dem Server (Webmail) verschwunden?

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™