1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

OS X: Mails aus "Lokale Ordner" nach Systemabsturz von alter Festplatte übernehmen

  • EmEm
  • 6. September 2017 um 09:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • EmEm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Sep. 2017
    • 6. September 2017 um 09:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Programm + Version: 52.3.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS Sierra (10.12.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Gemeinde,

    ich könnte Hilfe gebrauchen. Mein alter Mac Pro startet nicht mehr von der Systemplatte, war grundsätzlich eine gute Gelegenheit auf eine Tonne umzusteigen. Die alte Systemplatte kann ich mittels Docking Station auf dem neuen System mounten und habe Zugriff auf die Daten.

    Mein Mailpostfach habe ich regelmäßig dadurch entlastet, dass ich Mails in ca. 12 "Lokale Ordner" (unkomprimiert) überführt habe. Es wäre sehr hilfreich, auf diese Mails weiterhin zugreifen zu können. Gibt es eine Möglichkeit diese Mails in meinem jetzt neu aufgesetzten Thunderbird zu nutzen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Martin :)

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. September 2017 um 10:46
    • #2

    Hallo Martin und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Du kannst einfach das Profil vond er alten Platte übernehmen. Wie das geht beschreibt unsere Hilfeseite Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    11.863
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. September 2017 um 10:53
    • #3

    Hallo Martin,

    Zitat von EmEm

    Mein Mailpostfach habe ich regelmäßig dadurch entlastet, dass ich Mails in ca. 12 "Lokale Ordner" (unkomprimiert) überführt habe.

    Ich verstehe das so, dass du auf dem Mac Pro Nachrichten des IMAP Kontos lokal gespeichert hattest, indem du sie in eigens dafür erstellt Ordner unter den "Lokalen Ordnern" kopiert oder verschoben hast.

    Die kannst diese Ordner folgendermaßen mit einem Schlag importieren:

    • suche den Thunderbird-Profilordner "xxxxxxxxx.default" in der Benutzer-Library auf der alten Platte, kopiere daraus den Ordner "Local Folders", der sich in "Mail" befindet.

    • in Thunderbird auf dem neuen Mac gehe zum Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann beende TB

    • im Profilordner > Mail ersetze den Ordner "Local Folders" durch die gleichnamige Kopie von der alten Platte und starte TB

    Gruß

  • EmEm
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Sep. 2017
    • 6. September 2017 um 11:55
    • #4

    Vielen Dank Ihr zwei für die prompte Hilfe!! :)

    Mit der von Mapenzi beschriebenen Methode hat das auf Anhieb und anstandslos funktioniert.

    In diesem Zusammenhang stellt sich mir noch eine weitere Frage: Ich würde diese "Lokalen Ordner" gern auf einer Serverplatte einrichten:

    - Datensicherung wäre dadurch automatisch gegeben

    - Den Mailaccount "verwalten" wir von mehreren Arbeitsplätzen aus, weswegen auch von allen diesen Plätzen ein Zugriff auf die alten Mails sinnig wäre. Da Mir Strato im Vierteljahresrythmus ein volles Postfach meldet und ein größeres nicht möglich ist, bin ich gleichsam gezwungen diese in lokalen Ordnern zu bevorraten.

    Gibt es da einen Weg?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.032
    Beiträge
    11.863
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. September 2017 um 16:57
    • #5
    Zitat von EmEm

    Ich würde diese "Lokalen Ordner" gern auf einer Serverplatte einrichten:

    Das lässt sich durchaus machen, wenn man den Ordner "Local Folders" auf diese Serverplatte kopiert und anschließend in den Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner nach Klick auf "Ordner wählen" den Ordner "Local Folders" auf der Serverplatte "anwählt".

    Im allgemeinen geben wir diese Empfehlung zum teilweisen Auslagern bzw. dem "Zerreißen" des Profils nicht, da es häufig vorkommt, dass Thunderbird-Nutzer bei der nächsten Migration auf einen neuen PC (oder nach Neuinstallierung ihres OS) schon vergessen haben, dass ein Teil ihres Thunderbird-Profils sich nicht mehr im Standardverzeichnis befindet, sondern an anderer Stelle. Sie wundern sich dann, dass nach Migration ihres Profils ein Großteil ihrer lokal gespeicherten Nachrichten nicht mehr angezeigt werden, obwohl sie doch ihren Profilordner vor dem Plattmachen (oder beim Umzug) ordnungsgemäß gesichert hatten.

    Hingegen ist eine Auslagerung des kompletten Profilordners "xxxxxxxx.default" eine gute Alternative. Danach muss im Profile Manager von Thunderbird ein neues Profil erstellt und mittels der Funktion "Ordner wählen" mit dem ausgelagerten Profilordner "verknüpft" werden.

    Funktionen des Profil-Managers

    Wie das Verwalten dieses Mailaccounts und der Lokalen Ordner (insbesondere bei gleichzeitigem Zugriff auf letztere) von mehreren Arbeitsplätzen aus funktioniert, kann ich nicht beantworten. Leider sind unsere Netzwerk-Spezialisten nicht mehr im Forum tätig.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™