1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archivieren - Fehermeldung Speicherplatz

  • efinder
  • 24. September 2017 um 10:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 24. September 2017 um 10:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0 32bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows 10
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 10
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    Wenn ich versuche, Nachrichten zu archivieren, erstellt das Programm zwar das Archiv mit den richtigen Unterordnern (Größe 0), zeigt aber folgende Fehlermeldung:

    Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut.

    Die Ordner haben maximal knapp 500MB, werden regelmäßig komprimiert und der Papierkorb wird regelmäßig beim Verlassen geleert.

    Die Fehlermeldung wird bei weteren Versuchen bei dem selben Archiv-Unterordner nicht mehr angezeigt, es erfolgt aber auch keine Archivierung.

    Seltsamerweise hat das Programm bei mehreren Versuchen zur Neuanlage des Archivs auch immer mal wieder das Archiv als "normalen" Unterordner bei den lokalen Ordneren erstellt. Es gibt übrigens nur die lokalen Ordner.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. September 2017 um 13:08
    • #2

    Hallo,

    Zitat von efinder

    Es gibt übrigens nur die lokalen Ordner.

    Dieser Satz bedarf einer Erläuterung.

    Wenn bei dir links in der Konten/Ordnerliste nur die "Lokalen Ordner" angezeigt erden, dann hast du offenbar für dein Pop-Konto (oder die Pop-Konten) den sogenannten "globalen Posteingang" gewählt. In diesem Fall werden der Archiv-Ordner und seine Unterordner natürlich unter den Lokalen Ordnern angelegt.

    Hat dein Ordner "Archiv" das typische Icon eines Thunderbird Archivordners oder das gelbe Symbol eines Windows-Ordners?

    Gruß

  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 25. September 2017 um 13:20
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die Beschäftigung mit meinen Schwierigkeiten.

    Zitat von Mapenzi

    Wenn bei dir links in der Konten/Ordnerliste nur die "Lokalen Ordner" angezeigt erden, dann hast du offenbar für dein Pop-Konto (oder die Pop-Konten) den sogenannten "globalen Posteingang" gewählt. In diesem Fall werden der Archiv-Ordner und seine Unterordner natürlich unter den Lokalen Ordnern angelegt.

    Genau so ist es.

    Zitat von Mapenzi

    Hat dein Ordner "Archiv" das typische Icon eines Thunderbird Archivordners oder das gelbe Symbol eines Windows-Ordners?

    Er hat das typische "Archiv"-Icon - ich hatte allerdings das Archiv aufgrund der Fehlermeldung mehrmals neu angelegt (vorher Archivdateien im Profil gelöscht), manchmal war es so wie jetzt wieder, manchmal aber auch das gelbe Symbol.

    Gruß zurück

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. September 2017 um 15:47
    • #4
    Zitat von efinder

    ich hatte allerdings das Archiv aufgrund der Fehlermeldung mehrmals neu angelegt

    Es hängt alles davon ab, wie du das Archiv neu anlegst.

    Ich habe es eben mal in einem meiner Test-Profil (mit globalem Posteingang) versucht und habe beim Archivieren einer Nachricht mittels der Taste A die gleiche Warnung ausgelöst, wobei ein (bei mir unter macOS blauer) generischer Ordner "Archiv" erstellt wurde:

    Die Warnung kommt immer, wenn ein generischer Ordner "Archiv" zum Speichern von archivierten Nachrichten erstellt wurde anstelle des Thunderbird-Systemordners "Archiv", wobei das Problem überhaupt nichts mit fehlendem Speicherplatz zu tun hat.

    In diesem Fall muss dieser generische Ordner wieder gelöscht werden und danach über einen Rechts-Klick (auf "Lokale Ordner") > Neuer Ordner ein neuer Ordner "Archives" erstellt werden:

    NAch dem Klick auf "Ordner erstellen" wird sofort der System-Ordner "Archiv" unter den Lokalen Ordnern angezeigt.

    Er ist auch sofort funktionell für das Archivieren:

  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 26. September 2017 um 18:02
    • #5

    Super - Danke!

    Wenn sich bei mir das Archiv automatisch erstellt hat (über die Funktion "Archivieren" bei den Mails), ist tatsächlich mal ein generischer und mal ein "echter" Archivordner entstanden. Bei beiden kam aber die Fehlermeldung. Ich hatte auch schon versucht, über die lokalen Ordner über rechte Maustaste den Archivordner zu erstellen. Dabei ist allerdings immer nur ein generischer entstanden, da ich ihn nur Archiv und nicht Archives genannt hatte - mit derselben Fehlermeldung.

    Komisch ist vor allem, das der automatisch erstellte bei meiner Frau sofort ohne Fehlermeldung funktioniert hat ... aber gut, jetzt funktioniert alles :-)

    Vielen Dank noch einmal!

    Ist es denn irgendwie von Nachteil, alles unter den lokalen Ordnern laufen zu lassen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 26. September 2017 um 18:29
    • #6
    Zitat von efinder

    Dabei ist allerdings immer nur ein generischer entstanden, da ich ihn nur Archiv und nicht Archives genannt hatte

    Wenn man Systemordner wie z. B. "Archiv", "Entwürfe" oder "Papierkorb" manuell über den R-Klick (aufs Konto) > Neuer Ordner neu erstellen will, muss man die englischen Ausdrücke verwenden (also z. B. "Archives", "Drafts" oder "Trash"). Sonst funktionieren diese Ordner nicht.

    Zitat von efinder

    Komisch ist vor allem, das der automatisch erstellte bei meiner Frau sofort ohne Fehlermeldung funktioniert hat ...

    So sollte es auch normalerweise sein, wenn man auf den globalen Posteingang wechselt und zum ersten Mal die Archiv-Funktion benutzt, ist es aber leider nicht immer.

    In meinem Test-Profil habe ich schon so oft auf den globalen Posteingang umgestellt und wieder rückgängig gemacht, dass mich der Fehler gar nicht mehr überrascht.

    Zitat von efinder

    Ist es denn irgendwie von Nachteil, alles unter den lokalen Ordnern laufen zu lassen?

    Einen besonderen Nachteil kann ich nicht erkennen. Man muss allerdings vermehrt aufpassen, dass der Posteingang nicht zu groß wird und gar in den Gigabyte-Bereich gerät.

  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 28. September 2017 um 08:21
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Einen besonderen Nachteil kann ich nicht erkennen. Man muss allerdings vermehrt aufpassen, dass der Posteingang nicht zu groß wird und gar in den Gigabyte-Bereich gerät.

    Ich verschiebe die eingegangenen Nachrichten immer in andere Unterordner, so dass diese Gefahr nicht gegeben ist.

    Zwischenzeitlich hatte ich noch einmal Schwierigkeiten, da beim Achivieren der Mails aus "Gesendet" kein neuer Unterordner im Archiv erstellt wurde & die Nachrichten aber trotzdem verschoben wurden (wohin?). Zum Glück konnte ich alle über die Funktion "Rückgängig" wieder in "Gesendet" zurückverschieben & beim dritten Versuch klappte es auf einmal.

    Fazit: alles etwas seltsam, aber jetzt ist alles so, wie es sein soll :-)

    Vielen Dank noch einmal für die Hilfe!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. September 2017 um 08:44
    • #8

    Hallo efinder,

    Zitat von efinder

    Ich verschiebe die eingegangenen Nachrichten immer in andere Unterordner, so dass diese Gefahr nicht gegeben ist.

    das stimmt so nicht.

    Voraussetzung dafür, "dass diese Gefahr nicht gegeben ist", dass die betreffenden Ordner bzw. das betreffende Konto in regelmäßigen Abständen komprimiert wird.

    Zur Lektüre:

    Ordner komprimieren,

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • efinder
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2014
    • 29. September 2017 um 15:55
    • #9

    Hallo Feuerdrache,

    danke für die Korrektur.

    Ich komprimiere auch regelmäßig, habe aber die Gelegenheit genutzt, die Einstellungen zu überprüfen & das Verhalten des Virenscanners anzupassen.

    efinder

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™