1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

2 fast identische Profile zusammenlegen (Adressbuchdaten, lokale Ordner)

  • oil-on-canvas
  • 13. Oktober 2017 um 12:35
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 13. Oktober 2017 um 12:35
    • #1
    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Windows 10, neueste Version
    • IMAP
    • Postfachanbieter: eigene Domain bei Hoster Hostloco
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: keins
    • Eingesetzte Antivirensoftware & Firewall-Kombi: F-Secure SAFE

    Hi,

    ich bin Freiberuflerin und war so superschlau, mir zur Vermeidung von Ablenkung ein "Geschäftsprofil" für tagsüber mit nur 1 E-Mail-Konto und ein "Privatprofil" für abends mit den kritischeren E-Mail-Konten anzulegen.

    Die Erfahrung zeigt nun, dass ich doch überwiegend das "Privatprofil" mit der größeren Kontenanzahl verwende.

    Da ich auch auf einen neuen PC umsteige, will ich nur noch 1 Profil verwenden (zumal auch die Synchronisation per Cloud ewig für beide braucht und doppelter Speicherplatz benötigt wird!).

    Abgesehen von vielleicht nicht ganz identischen Adressbüchern (habe versucht, beide Profile manuell auf dem gleichen Stand zu halben, habe aber verschiedene Unter-Adressbücher und Verteilerlisten in den beiden Profilen) habe ich auch in jedem der Profile eigene lokale Ordner angelegt, die ich gern behalten und nachträglich miteinander verschmelzen würde möchte.

    Kann ich einfach das (größerer) Privatprofil auf dem neuen PC übernehmen und die Ordner vom anderen dazukopieren, auf die Gefahr hin, dass dann erstmal Chaos herrscht, das ich manuell beseitige? Ich bin eine, die gerne aufräumt und den Überblick behält, von daher würde ich auch gern wissen, welcher Ordner für was ist. Fehlende extensions sind egal, die hole ich mir bei Bedarf wieder, aber die Adressbücher z. B. werden ja immer nur fortlaufend nummeriert, da müsste ich ja zumindest umbenennen. Ginge das also, dass ich abook-1.mab (hier: bis abook-5.mab) vom Privatprofil belasse und abook-1.mab (und die anderen entsprechend) vom Geschäftsprofil umbenenne in abook-1Geschäft.mab? Erscheinen dann alle nebeneinander?

    Wo stehen die lokalen Ordner, und welchen Ordner darf ich auf keinen Fall antasten? Natürlich sichere ich mir vor dem Basteln beide einzeln.

    Oder hat jemand eine Idee, wie ich STRUKTURIERT verfahre, wollte ich VORHER aufräumen, indem ich am neuen PC erstmal nur das (größere) Privatprofil einrichte und mir das (kleinere) Geschäftsprofil am alten Laptop dazu öffne ...??

    Besten Dank!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2017 um 12:57
    • #2

    Hallooil-on-canvas,

    wie Du ein Profil übernimmst beschreibt Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen sehr gut. Außerdem interessant für Dich Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Für das Zusammenlegen ist etwas mehr Handarbeit notwendig. Die Lokalen Ordner kannst Du einfach in den entsprechenden Ordner ins neue Profil kopieren, dann hast Du alle Mails verfügbar (dabei darauf achten, dass der vorhandene Lokale Ordner nur überschrieben wird, wenn sich dort nichts mehr drin befindet).

    Zitat von oil-on-canvas

    Ginge das also, dass ich abook-1.mab (hier: bis abook-5.mab) vom Privatprofil belasse und abook-1.mab (und die anderen entsprechend) vom Geschäftsprofil umbenenne in abook-1Geschäft.mab?

    Ja, das geht, aber Du musst vorarbeiten. Denn TB findet nicht einfach alle abook-X.mab-Dateien und bindet sie ein. Du musst die neuen adressbücher also zuerst in TB anlegen, TB schließen, die mab-Dateien umbenennen (entsprechend der Nummerierung der neu erstellten leeren Adressbücher) und dann die leeren Adressbücher mit den alten überschreiben. Ich bin mir fast sicher, dass man Adressbücher aber auch einfach importieren kann.

    Alternativ kann Dir ImportExportTools bei einigen Dingen helfen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2017 um 14:08
    • #3

    Hallo,

    wenn du mehrere Adressbecher verwendest, ist es besser, das Add-on MoreFunctionsForAdressbook (dort die v.1.0b3 wählen)zu verwenden, damit kannst man die .mab Dateien einzeln direkt in Thunderbird importieren.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. Oktober 2017 um 15:14)

  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 16. Oktober 2017 um 12:51
    • #4

    slengfe: Vielen Dank! Du sagst,

    "Die Lokalen Ordner kannst Du einfach in den entsprechenden Ordner ins neue Profil kopieren, dann hast Du alle Mails verfügbar (dabei darauf achten, dass der vorhandene Lokale Ordner nur überschrieben wird, wenn sich dort nichts mehr drin befindet)." Der Ordner kann ja gar nicht leer sein, weil ich die Unterordner und Mails des Lokalen Ordners des einen Profils schon drin haben werde, nachdem ich das Hauptprofil übernommen habe. Wie speise ich da die Unterordner und Mails des Lokalen Ordners des anderen Profils ein, die ich ebenfalls drin haben möchte, und vor allem, wie verfahre ich auch hier mit dem Umbenennen, da viele identische Unterordnernamen vorkommen werden, aber nicht alle mit demselben Mails enthalten. z. B. "Zu archivierende Kundenmails" enthält beim einen Profil (dem einzigen, das ich zu übernehmen plane) Mails von Firma 1, 2 und 3, beim anderen Profil aber Mails von Firma 1 und 3 ... und vllt. 4.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Oktober 2017 um 13:18
    • #5

    Hallo,

    Du kannst Die Ordner einfach vor dem Kopieren umbenennen.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 16. Oktober 2017 um 18:48
    • #6

    Alright, was das Umbenennen angeht, aber du sagtest, der Ordner lokale Ordner müsse leer sein, bevor ich da neue Unterordner reintue... Wenn ich das ganze Profil 1 übernehme, hat er doch bereits was drin.

    Und wie verfahre ich mit den vielen Unterordnern vom Posteingang, die ebenfalls bei den Profilen nicht GANZ identisch sind? Auch einfach in Profil 2 umbenannt reinkopieren? Was tue ich mit den Ordnern Sent, Drafts, Archive (die lassen sich doch nicht umbenennen?), deren Inhalt ich gern von Profil 1 und 2 verschmelzen würde?

    Sorry für so viele Fragen

    und einen schönen Abend!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Oktober 2017 um 08:29
    • #7

    Okay, kleine Spezifizierung:

    Zitat von slengfe

    dabei darauf achten, dass der vorhandene Lokale Ordner nur überschrieben wird, wenn sich dort nichts mehr drin befindet

    wenn nichts mit gleichem Dateinamen drin ist, wird auch nichts überschrieben. Ich hoffe, Du hast trotzdem ein aktuelles Backup Deines Profils!?

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 17. Oktober 2017 um 18:15
    • #8

    Klar lege ich ein Backup an. Hab's geschafft - die Adressbücher vergleiche ich allerdings von Hand. Dieses Add-on scheint ja ziemlich alt, und wenn ich's durch Draufklicken von der Festplatte installieren wollte, findet sich Thunderbird nicht in der Liste der Anwendungen, von denen aus man es installieren kann. Und aus Thunderbird raus gibt's m. E. keine Möglichkeit, auf einen Dateipfad zu lenken.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2017 um 08:51
    • #9

    Hallo,

    Erweiterungen kannst Du nie mittels Doppelklick installieren. Die musst Du IMMER direkt innerhalb TBs installieren. Allerdings kann ich Dir sagen, dass die Erweiterung mit Ausnahme einiger fehlender Übersetzungen bei mir immer noch ihren Dienst verrichtet. Wobei ich die Import-Funktion noch nie benutzt habe.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Oktober 2017 um 18:42
    • #10
    Zitat von oil-on-canvas

    Dieses Add-on scheint ja ziemlich alt

    Das erkennst du woran?

    In der History und Beschreibung des Autors finde ich keine Anzeichen eines Datums.

    Gruß

  • oil-on-canvas
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    15. Dez. 2004
    • 19. Oktober 2017 um 17:09
    • #11

    Ich meinte MorefunctionsForAdressBook. Weil dieser Name in der Liste der Add-ons nicht vorkommt und das höchste, was auf der zugehörigen Seite erwähnt wird, TB3 or higher versions lautet (wir sind bei über 50!). Die ImportExport-Tools (bei dem irgendeine Funktion der rechten Maustaste, die ich verwendet hätte, in meinem Fall hier nicht hergeben wollte) schleppe ich eh von Profil zu Profil mit und hatte mich zuletzt gewundert, dass Thunderbird sich noch nicht beschwert hat über die alte Version, aber da hatte ich ihn wieder mit Firefox verwechselt, der alte Versionen deaktiviert. Warum ist das so, frage ich mich? Gibt es bei Thunderbird dadurch keine Sicherheitsprobleme oder ähnliches?

    Danke für deine gute Unterstützung!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Oktober 2017 um 18:55
    • #12

    Hallo,

    Zitat von oil-on-canvas

    Ich meinte MorefunctionsForAdressBook. Weil dieser Name in der Liste der Add-ons nicht vorkommt und das höchste, was auf der zugehörigen Seite erwähnt wird, TB3 or higher versions lautet (wir sind bei über 50!)

    bei Paolo kann man sich darauf verlassen, dass ein Add-on aktuell funktioniert, selbst wenn ein so großes Spektrum wie 1.0b3 version (TB 3.0 or higher) angezeigt wird.

    :arrow: "Kaosmos"

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™