1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Lightning mit google calendar verbinden - ich kriegs nicht hin

  • günter_odw
  • 6. November 2017 um 16:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 16:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 52.3.0 (32 bit) mein Rechner hat 64 bit)
    • Lightning-Version: 5.4
    • Betriebssystem + Version: win 7
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: system
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): system

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Guten Tag,

    ich arbeite im Büro und zuhause und habe festgestellt, dass meine Termine nicht mehr synchronisiert werden. Dann habe ich vermutlich Mist gemacht und habe lightning und provider für Google Kalender versehentlich statt kurzzeitig zu deaktivieren entfernt.

    Dann habe ich die beiden Erweiterungen heruntergeladen und wieder in Thunderbird integriert.

    Aber ich kriegs leider nicht hin, meinen Google Kalender auch in Lightning zur Verfügung zu haben.

    Ich wähle

    - neuen Kalender erstellen

    - im Netzwerk

    - wähle google Kalender

    - gebe meine E-Mail-Adresse ein

    - und bekomme dann

    - und komme nicht weiter, das freie weiße Feld ist nicht beschreibbar.

    Was mache ich falsch??

    Grüße:

    Günter

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2017 um 18:11
    • #2

    Hallo günter_odw,

    mache eine Datensicherung Deines Thunderbird Profils.
    Wenn Du nur Google Kalender hast, alle Kalender abbestellen, wenn noch aktiv.

    Dann Thunderbird beenden und im Unterordner "calendar-data" im Thunderbird-Profil

    alle Dateien außer die "local.sqlite" und den Backup-Ordner löschen.

    Dann Thunderbird wieder starten und versuchen die Kalender neu einzurichten.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 20:03
    • #3

    Guten Abend und vielen Dank für Deine Antwort!

    Ich bin nicht besonders fit in diesen Computerfragen daher möchte ich etwas weiter fragen:

    Ist dieser Ordner der Ordner meines Profils, den ich kopieren soll?

    Ich hatte versuchsweise einen neuen Kalender angelegt, den ich nicht brauche. Aber ich kann ihn irgendwie nicht löschen.

    Ich weiß nicht, wie ich ihn wegkriegen soll.

    Ich hab´s in Deiner Formulierung nicht so ganz verstanden: soll der Back-up Ordner gelöscht werden?


    Besten Dank für Deine Mühe!

    Grüße:

    Günter

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 102,43 kB
      • 1.680 × 1.020
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2017 um 20:10
    • #4

    Hallo Günter

    Zitat von günter_odw

    Ist dieser Ordner der Ordner meines Profils, den ich kopieren soll?

    ja das ist der Profilordner.

    Zitat von günter_odw

    Ich hatte versuchsweise einen neuen Kalender angelegt, den ich nicht brauche. Aber ich kann ihn irgendwie nicht löschen.

    Ein Kalender muss immer Vorhandensein, alle Kalender kann man nicht löschen.

    Zitat von günter_odw

    Ich hab´s in Deiner Formulierung nicht so ganz verstanden: soll der Back-up Ordner gelöscht werden?

    muss nicht unbedingt sein, ist aber auch kein Fehler, wenn eine Datensicherung vorhanden ist.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 20:18
    • #5

    ...ui, danke, das ging ja schnell! Ich versuch´s gleich mal.

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 20:34
    • #6

    ..ich krieg´s einfach nicht hin!

    Wie ich zu Beginn geschrieben habe:

    Ich wähle

    - neuen Kalender erstellen

    - im Netzwerk

    - wähle google Kalender

    - gebe meine E-Mail-Adresse ein

    - und bekomme dann

    ?thumbnail=1

    - und komme nicht weiter, das freie weiße Feld ist nicht beschreibbar.

    Sind denn in der Kopie meines Profils alle gespeicherten E-Mails drin? Wäre es möglich, Thunderbird komplett zu deistallieren und neu zu installieren? Wären dann auch meine beiden anderen E-Mail Konten weg?

    Puh, das ist schon stressig! Zumal es den Rechner im Büro betrifft und ich ihn jetzt über den Team-Viewer bediene. Lightning auf dem Rechner zuhause funktioniert übrigens mit dem google calendar einwandfrei.

    Günter

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2017 um 20:37
    • #7

    Hallo Günter,

    Zitat von günter_odw

    - gebe meine E-Mail-Adresse ein

    ist das denn auch die Google Mail Adresse??


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 20:39
    • #8

    ...na das ist die Adresse, mit der ich mich beim google calendar anmelde. Also keine yx@gmail.com

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2017 um 20:45
    • #9
    Zitat von günter_odw

    na das ist die Adresse, mit der ich mich beim google calendar anmelde

    Wenn Du Dich bei Google anmeldest, musst Du doch eine Mail Adresse eingeben und die sollte eigentlich auf @.gmail enden.

    Mit dieser Adresse kommst Du auf Deinen Google Mail Account und zum Kalender und diese Mail Adresse musst Du natürlich dann auch in Lightning angeben wie soll Lightning sonst eine Verbindung zu Deinem Google Account herstellen?

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 21:04
    • #10

    Ich blick´ einfach nicht mehr durch:

    - ich habe ein google Konto mit einer yx@gmail - adresse. Dort ist zwar ein Kalender, den habe ich aber nie benutzt und der ist leer.

    - ich habe ein google-konto mit meiner "normalen" E-mail-Adresse, die keine gmail - adresse ist. Dort ist auch mein Kalender, und der ist auch mit lightning auf meinem Rechner zuhause synchronisiert und war es auch mit dem Rechner im Büro, der jetzt nicht mehr funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich beim Einrichten vor Jahren einen (für mich merkwürdigen) code beim Einrichten von lightning einfügen müssen.

    - ich komme also an den momentan benutzten Kalender nicht mit einer gmail-adresse dran oder - was durchaus möglich ist - ich bin zu doof und mache Fehler.

    Der verzweifelnde:

    Günter

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2017 um 21:08
    • #11

    Was passiert den wenn Du Dich bei Google mit der "normalen E-Mail Adresse anmeldest, kommst Du dann auf Deinen Kalender??


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 21:09
    • #12

    ja, ohne Probleme

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2017 um 21:15
    • #13

    Dann deinstalliere einmal den Provider und versuche es mit dieser Methode:
    Google-Kalender in Lightning einbinden


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 21:22
    • #14

    OK, EDV-Oldie, das kann aber etwas dauern...

    scheint etwas kompliziert zu sein.

  • günter_odw
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    23. Mai. 2012
    • 6. November 2017 um 22:08
    • #15

    Ich kriegs nicht hin: im google - Kalender ist meine Kalender-ID genau meine "normale", also nicht gmail-Adresse.

    Ich habe auch nicht verstanden, an welcher Stelle ich von welchem Code ich "calid" durch meine Kalender-ID ersetzen soll.

    Aber: ich habe einen neuen Kalender erstellt und CalDav gewählt. Als Adresse habe ich dann die vom Rechner zuhause eingegeben, eine googleapi://yxz%...... mit meiner "normalen" Emailadresse drin. Allerdings wurde dann kein Passwort abgefragt. Ich bin erstmal fertig.

    Eine Datei, die mir etwas komisch vorkommt: store.json.mozlz4

    Ich geb´s jetzt auf. Ich versuch morgen mal, einen alten Freund anzurufen, der mir vielleicht helfen kann.

    Besten Dank und gute Nacht:

    Günter

  • Bowman
    Gast
    • 7. November 2017 um 12:17
    • #16

    Wenn du dann schon einen Experten vor Ort hast, dann könntest du vielleicht auch gleich darüber nachdenken, deine Kalender nicht mehr bei Google zu hinterlegen. Das vermeidet Probleme und ist gut für deine Daten. Deine Kontakte würden sich vielleicht auch darüber freuen.

    Hier gibt es Anleitungen für einige deutsche Provider, darunter auch kostenlose: [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™