1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Lokale Emails in neues Profil übernehmen

  • LoboNr1
  • 25. November 2017 um 12:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • LoboNr1
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jan. 2013
    • 25. November 2017 um 12:15
    • #1
    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Manitu
    • Eingesetzte Antiviren-Software: NOD32
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): 7490

    Hallo,

    da ich Thunderbird schon lange nutze, habe ich ein ewig altes Profil. Und auf Grund von Problemen bei Abruf meiner IMAP Mails will ich einfach mal alles neu machen. Dazu möchte ich die lokalen Mails (nicht das ganze Profil!) in eine neue saubere Installation / ein neues Profil übernehmen. Ich weiß dass die Mails im Profil unter Mail\Local Folders liegen. Nur wie bekomme ich die von dort in ein neues Profil? Gibt es eine Import funktion oder reicht kopieren?

    Mfg LoboNr1

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2017 um 13:08
    • #2

    Hallo,

    Zitat von LoboNr1

    Nur wie bekomme ich die von dort in ein neues Profil?

    Ganz einfach:

    du kopierst im alten Profil den kompletten Ordner "Local Folders" aus dem Ordner "Mail" und bewahrst ihnvorübergehend auf dem Schreibtisch oder in Dokumente oder irgend wo sonst auf.

    Wenn du dann dein neues Profil erstellt hast, brauchst du nur bei beendetem Thunderbird im neuen Profilordner \yyyyyyyy.namedesneuenprofils\Mail\ den dort erstellten Ordner "Local Folders" durch die Kopie des Ordners "Local Folders" vom alten Profil zu ersetzen und Thunderbird neu zu starten.

    Gruß

  • Bowman
    Gast
    • 25. November 2017 um 13:52
    • #3

    Das Kopieren ist die schnellste und einfachste Lösung. Wenn jedoch auch in den Mailboxen unerwünschte Altlasten stecken, vielleicht weil sie nie komprimiert wurden, dann nimmst du die natürlich mit. Möchtest du das nicht, verwende zum Import die ImportExportTools. Damit bekommst du ganz neue Mailboxen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2017 um 14:49
    • #4
    Zitat von Bowman

    Möchtest du das nicht, verwende zum Import die ImportExportTools. Damit bekommst du ganz neue Mailboxen.

    `Das habe ich mich schon häufiger gefragt und habe es jetzt mal getestet.

    Dazu habe ich eine 13 MB große Mailbox-Datei "Jackie" mit 135 Nachrichten aus einem Profil in einen "pop.xxx.xx" Ordner eines anderen Profils kopiert, das andere Profil gestartet und aus dem Ordner "Jackie" neun Nachrichten mit einer Gesamtgrôße von 7MB gelöscht. Im Papierkorb des POP-Kontos befinden sich jetzt 9 Mails mit einer Größe von 7 MB. Nach dem Löschen der Nachrichten wurde der Ordner Jackie nicht komprimiert.

    Danach habe ich die nunmehr auf 126 Nachrichten verminderte Mailbox-Datei mit ImportExportTools in die Lokalen Ordner importiert. Das Ergebnis ist im folgenden screen shot zu sehen:

    Der importierte Ordner Jackie hat nach wie vor die selbe Größe von 13 MB.

    ImportExportTools hat also eine 1:1 Kopie der Mailbox importiert, wobei die zuvor gelöschten Mails sich weiterhin in der importierten Mailbox-Datei befinden. Der Import mit IET hat nach meinem Dafürhalten keinen Effekt "Komprimierung".

  • Bowman
    Gast
    • 25. November 2017 um 18:04
    • #5

    Da sieht man mal, dass man nicht alles ungeprüft glauben soll, was man so in Foren liest. Ich hatte hier schon mehrfach gelesen, dass die IET die Mailboxen neu aufbauen würden. Zuerst von Peter Lehmann, der mir doch sehr kompetent erschien.

    Du siehst, ich habe es selbst nicht überprüft. Peter Lehmann und die anderen vermutlich auch nicht. Wieder etwas dazugelernt. Danke.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 25. November 2017 um 19:10
    • #6
    Zitat von Bowman

    Da sieht man mal, dass man nicht alles ungeprüft glauben soll, was man so in Foren liest.

    Manche modernen Legenden haben ein zähes Leben.

    Ich habe auch schon öfter gelesen, dass korrupte Mbox-Dateien manchmal beim Import durch das Tool repariert würden. Habe aber noch keinen Fall erlebt, wo das funktioniert hat.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. November 2017 um 19:40
    • #7

    Hallo,

    hatte das auch nicht geglaubt, dass ImportExportTools von sich aus Importe komprimiert. Werden nämlich beschädigte Ordner komprimiert, kann(!) das in einem Desaster enden. Dieses Risiko wäre Kaosmos nicht eingegangen.

    Hätte Mapenzi das jetzt nicht getestet, hätte ich das in den nächsten Tagen getan.

    Eine Dank an Mapenzi, dass ich mir die Mühe sparen konnte.

    Gruß

    .

  • LoboNr1
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Jan. 2013
    • 25. November 2017 um 20:08
    • #8

    Geht. Danke!

  • Bowman
    Gast
    • 25. November 2017 um 22:34
    • #9
    Zitat von mrb

    hatte das auch nicht geglaubt, dass ImportExportTools von sich aus Importe komprimiert.

    Das hat ja niemand behauptet und so war das auch nicht gemeint. Gemeint war, dass dieses Tool die Mails in eine neue Mailbox importiert, was es ja auch macht, und dabei die als gelöscht markierten Mails nicht importiert, was es gemäß dem Test von Mapenzi leider nicht macht. Ein Desaster wird dabei nicht angerichtet. Die ursprüngliche Mailbox wird ja nur gelesen.

    Zitat von mrb

    Hätte Mapenzi das jetzt nicht getestet, hätte ich das in den nächsten Tagen getan.

    Wenn ich mal etwas provokant fragen darf. Weshalb hast du das dann in den Jahren nicht getan?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™