Cardbook und TB-Adressbuch entwickeln sich auseinander

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo


    Hallo,


    ich habe gestern mal wieder Adressen aktualisiert. Ich nutze (immer noch) das TB-Adressbuch und verwende Cardbook eigentlich nur als Ersatz für den SOGO Connector, um die Kontakte per CardDav auf dem Server zu synchronisieren. Bisher funktionierte das hervorragend.


    Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass die Adressänderungen, die ich im TB-Adressbuch gemacht habe (und die dort auch noch enthalten sind), nicht ins Cardbook Adressbuch übernommen wurden. Wenn ich mich nicht schwer irre, wurde das bisher aber so gemacht. Somit sind natürlich auch die Kontaktänderungen nicht auf den Server übernommen worden und damit ist auch mein Smartphone nicht auf dem neuesten Stand.


    Wie bekomme ich es wieder hin, dass TB-Adressbuch und Cardbook synchron sind?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,

    Hast du zum Vergleich eine ältere Version von CardBook getestet?


    Ich selber benutze CardBook anstelle des TB Adressbuchs, da ich in CardBook ein neues Adressbuch erstellt habe, das ich mit meinen "Kontakten" auf dem Mac und dem Smartphone synchronisiere.


    Wie findet eigentlich eine Synchronisierung zwischen TB Adressbuch und CardBook statt? Ich habe gerade mal in einem neuen Profil CardBook v24.6 installiert und das TB Adressbuch "Persönliche Adressen" importiert. Danach kann ich aber die beiden AB nicht synchronisieren, beide führen ein Eigenleben.


    Gruß

    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi,


    ausgeschlossen ist natürlich nicht, dass ich mich, was die Synchronisation betrifft irre. Dann laufe ich bereits seit Monaten mit einem alten Adressbestand durch die Gegend, ohne es zu merken. =O Oder es hat sich wirklich etwas in einer der neueren Versionen geändert.


    Aber schon mal danke für den Denkanstoß. Ich teste mal mit einer älteren Version.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ausgeschlossen ist natürlich nicht, dass ich mich, was die Synchronisation betrifft irre.

    Ich kann den Entwickler Philippe Vigneau diesbezüglich anschreiben, es sei denn du machst es selber.

    Da ich CardBook ständig in den Beta- und Daily-Versionen von TB teste und hin und wieder kleine Bugs entdecke, korrespondieren wir häufiger miteinander. In der Regel antwortet er sofort, und auch die Bugs werden kurzfristig behoben.


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,


    danke für das Angebot, ich werde erst mal testen und sehen, ob ich eine Lösung finde. Wenn Du sowieso schreibst, kannst Du ja mal anfragen, extra schreiben brauchst Du aber nicht.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Ich habe in meiner E-Mail an Philippe den Test aus Beitrag #2 beschrieben und erwähnt, dass das Ändern oder Löschen von Kontakten im "Persönlichen AB" keinerlei Auswirkung auf das in CardBook mit den gleichen Kontakten erstellte Adressbuch hatte. Mein Text endete mit "ich schließe daraus, dass keine Synchronisation zwischen einem Thunderbird Adressbuch und einem CardBook Adressbuch möglich ist. Man muss Änderungen also im CardBook Adressbuch vornehmen, damit sie auf dem Server berücksichtigt werden"


    Antwort von Philippe:

    "oui pas de synchro possible, ce qui n'a jamais été possible... on peut juste les importer dans CardBook..."

    Was ich übersetze mit "Ja, es ist keine Synchronisation möglich, sie war niemals möglich ... man kann sie (die Kontakte eines TB Adressbuchs - von mir ergänzt) lediglich im CardBook importieren ..."


    Gruß

    Mapenzi

  • Hallo Mapenzi,


    vielen Dank für Deine Bemühungen. Dann habe ich das wohl wirklich nicht richtig wahrgenommen und es ist mir jetzt erst aufgefallen...


    Ich werde dann wohl doch noch mal SOGO bemühen müssen, obwohl er nicht optimal arbeitet.


    nochmals danke und Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • @slengfe: Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest du das eigentliche Thunderbird Adressbuch benutzen, bist aber mit dem SogoConnector nicht so richtig zufrieden? Richtig auf CardBook umsteigen möchtest du aber auch nicht?


    Dann gibt es noch eine dritte Alternative: TbSync. Das kann in der aktuellen Beta ebenfalls CardDAV und ist als direkter Ersatz für den SogoConnector gedacht.


    Die Beta gibt es hier:

    https://github.com/jobisoft/Tb…d/v0.7.10/TbSync-beta.xpi


    Vorgestellt hab ich das ganze hier:

    Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync


    Es dauert noch 2-3 Wochen, bis die "offizielle" Version von TbSync, die auf addons.thunderbird.net liegt, das auch kann.