Adressbuch auf dem PC finden und kopieren

  • Version 52.5.2, Win 10 Home, Anfänger hier im Forum, jedenfalls finde ich nicht das, was ich brauche:

    Wie heisst das Adressbuch (die Adressbücher) als Datei im Profil unter AppData?

    Ich finde da nichts passendes. Wie könnte ich einen versteckten Ordner sichtbar machen? (Ich bin Administrator).

    Wie binde ich diese Datei dann in Thunderbird ein, reicht das Kopieren in ../profiles/8oyh0ekz.default?


    Ausgangsproblem:

    Ich habe einen neuen/anderen PC, vom alten PC habe ich nur noch ein Backup der Dateien des Windows-Explorers incl. der AppData mit Thunderbird aber ohne altes Thunderbird- Programm. Ich kann die alten Adressen nicht öffnen.


    Ich würde auch gern meine alten Filtereinstellungen übernehmen, da habe ich auch nichts gefunden.


    Vielen Dank für Mitteilung der konkreten Dateinamen und Speicherorte

    Gruß

    Brander


    Edit: Ich habe den 1. Beitrag gelöscht, da er keine Informationen enthalten hat. graba, Gl.-Mod.

    Edited once, last by graba ().

  • Hallo,

    Wie heisst das Adressbuch (die Adressbücher) als Datei im Profil unter AppData?

    Die Adressbuchdateien im Profil(ordner) von Thunderbird haben alle die Endung *.mab.

    "Persönliches AB" = abook.mab

    zusätzliche, selbst erstellte AB = abook-1.mab, abook-2.mab, ...etc

    "Gesammelte Adressen" = history.mab

    Importiertes AB = impab.mab

    Wie binde ich diese Datei dann in Thunderbird ein, reicht das Kopieren in ../profiles/8oyh0ekz.default?

    Ja, bei beendetem Thunderbird.

    Ich würde auch gern meine alten Filtereinstellungen übernehmen

    Die Filtereinstellungen werden als msgFilterRules.dat Dateien separat für jedes Konto zusammen mit den Mailbox-Dateien in den "pop.xxx.xx" bzw. "imap.xxx.xx" Konten-Ordnern in den Ordnern "Mail" bzw. "ImapMail" im Profilordner gespeichert.

    7 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    8 \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\ImapMail\%imap.servername%\

    Wenn man ein gut funktionierendes und nicht zu altes Thunderbird-Profil hat und wenn der Profilordner xxxxxxxx.default nicht aus seinem Standardverzeichnis ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ ausgelagert wurde, kann man zur Migration auf einen anderen PC auch den kompletten Anwendungsordner "Thunderbird" kopieren und auf dem neuen Rechner an gleicher Stelle einfügen: 3 Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen

    Gruß

  • Hallo,

    Wie könnte ich einen versteckten Ordner sichtbar machen?

    zumindest wenn es dir nur um das Einfügen des vom alten PC kopierten Profils geht, brauchst du keine Ordner sichtbar machen.

    Gibt einfach mal in der Adresszeile des Windows Explorers (also des Dateimanagere, nicht es Internet Explorers, auch wennd as letzlich eh dasselbe ist) ein %appdata% (also inklusive der Prozentzeichen) und hau dann auf die Entertaste. Du landest damit direkt in dem Ordner C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\, der auch im dritten Link in Mapenzis Beitrag (Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen) erwähnt wird.


    Falls vorhanden, kopierst du dort direkt den ganzen Ordner Thunderbird aus dem Roaming-Profil deines Benutzerkontos des alten PCs rein.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,

    das habe ich eigentlich alles schon so gemacht - aber weder das Adressbuch war sichtbar noch funktionierten die Filtern. Auch habe ich wieder meine ca. 10 E-Mail-Accounts eingetippt (Dabei hat übrigens der neue Kaspersky mächtig blockiert, den habe ich jetzt gekillt)


    Ich lege jetzt einfach einen neuen jungfräulichen/jungmännlichen Windows-Benutzer an und über da nochmals.

    Jedenfalls vielen Dank

  • Hallo Brander,


    das ist eine gute Idee - normale Tätigkeit wie Websurfen oder Mailen etc. sollte man ohnehin mit einem Account ohne Administrator-Berechtigungen machen.

    :thumbup:


    Der zuerst angelegte Account - direkt bei der Installation - ist immer ein Admin-Account. Darum nenne ich ihn auch immer gleich Admin, erledige damit nur die Installation der ersten Programme (LibreOffice, Firefox, Thunderbird usw. usw., ist alles auf externer Festplatte schon vorher bereitsgelegt worden) und der ganzen Einstellungen fürs System, lege die eigentliche Benutzeraccounts an und die Ordner für diese Benutzer auf der anderen Partition/Festplatte samt angepasster Berechtigungen usw. usw. Dann ummelden auf die Benutzeraccounts und dort dann Reinkopieren u.a. der Profile von/für Thunderbird nach %appdata% ...


    MfG

    Drachen

  • Hallo

    Das Theater mit dem Adressbuch geht weiter und ich zweifle an meinen PC-Kenntnissen:


    Ich habve ein neues Notebook mit Win10 prof und das neue Thunderbird 52.5.2 (allerdings 32-Bit auf den 64-Bit-Rechzner)

    Ich habe das alte Adressbuch abook.mab in das Profil kopiert (bei geschlossenem Thunderbird). Ich kann diese Datei mit dem Editor öffnen und sehe alle meine alten Adressen. Aber mit der Adressbuchfunktion bei geöffnetem Thunderbid sind gar keine Adressen zu sehen (doch eine, weil ich schon eine Mail versendet habe) geschweige meine verschiedenen Adressbücher.


    Ich habe auch ein Adressbuch impab.mab, da sind im Editor auch Adressen zu sehen aber nicht im Thunderbird.


    Ich habe meine wichtigsten Adressen auch mal als *.csv exportiert/gespeicher. Allerdings bekomme ich die mit Thunderbird auch nicht wieder importiert.

    Beim Importversuch zeit er mir keinerlei Möglichkeit ein Quellverzeichnis zu wählen.


    Vielen Dank für Aufklärung, auch für einen Hinweis, wo so ein Thema schon behandelt wurde.


    Viele Grüße und schönes neues Jahr

    Brander

  • Ich habe das alte Adressbuch abook.mab in das Profil kopiert (bei geschlossenem Thunderbird). Ich kann diese Datei mit dem Editor öffnen und sehe alle meine alten Adressen. Aber mit der Adressbuchfunktion bei geöffnetem Thunderbid sind gar keine Adressen zu sehen

    Ich weiß nicht, warum dein altes Persönliches Adressbuch leer angezeigt wird. Ich selber habe schon Dutzende Male meine abook.mab Datei in neue Profile kopiert, und es hat immer funktioniert.

    geschweige meine verschiedenen Adressbücher.


    Ich habe auch ein Adressbuch impab.mab, da sind im Editor auch Adressen zu sehen aber nicht im Thunderbird.

    Deine selbst erstellten Adressbücher, die in den Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, abook-3.mab, ... gespeichert sind, kannst du nicht einfach in das neue Profil hinein kopieren. Du müsstest jedes dieser AB neu anlegen und anschließend bei beendetem TB die neu erstellten Dateien abook-1.mab, abook-2.mab, abook-3.mab, ... gegen die alten austauschen. Das ist etwas umständlich, und da es auch schon mit abook.mab nicht geklappt hat, empfehle ich den Import sâmtlicher alten *.mab Dateien (auch impab.mab) mit Hilfe des Add-ons "MoreFunctionsForAddressBook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html