automatische Vervollständigung "An" E-Mail Adresse funktioniert nicht

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: macOS Sierra 10.12.6
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine (Apple)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz-Box


    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Wenn ich eine E-Mail schreibe erscheinen keine Kontakte in der Leiste links und die E-Mail-Adresse wird nicht erkannt und nicht automatisch ergänzt. Das heißt, ich muss sie jedesmal komplett neu eintippen oder das Adressbuch öffnen, den Kontakt suchen und von dort neue Nachricht schreiben. Das ist keine Lösung. Kann jemand helfen?

    Danke!

  • Hallo Bauer,


    ich benutze die selbe Thunderbird-Version und das selbe Betriebssystem wie du und habe weder mit der Anzeige in der Kontakte-Sidebar noch bei der Adress-Autovervollständigung Probleme.


    Hast du schon einen Test im abgesicherten Modus von Thunderbird gemacht?

    Um mit TB im abgesicherten Modus zu arbeiten, musst du beim Start von TB die Alt (Option) Taste halten

    Abgesicherter Modus

    Es gab kürzlich das Update auf TB 52.5.2, vielleicht wird das Problem durch eine nicht mehr kompatible Erweiterung hervorgerufen.


    Gruß

  • Hallo Mapenzi, danke, das ist ein gute Info. Selbst wenn es im abgesicherten Modus funktionieren würden, was hätte ich davon? Welche Information? Ich denke, ich werde eine Datensicherung machen und Thunderbird neu installieren.

    Danke! und alles Gute für ein friedliches 2018!

  • Selbst wenn es im abgesicherten Modus funktionieren würden, was hätte ich davon?

    Wenn es im abgesicherten Modus von TB funktioniert, wüssten wir zumindest, dass mit großer Wahrscheinlichkeit ein nicht kompatibles Add-on für das Problem verantwortlich ist. Du brauchst dann nur noch mit der trial & error Methode heraus finden, um welches Add-on es sich handelt.

    Ich denke, ich werde eine Datensicherung machen und Thunderbird neu installieren.

    Datensicherung ist immer gut, man sollte sie nicht nur anlässlich eines solchen Problems durchführen.

    Du kannst natürlich das Programm Thunderbird löschen und neu installieren, und Schaden wirst du damit nicht anrichten. Nur wird es mit größter Wahrscheinlichkeit nichts nützen, denn in den weitaus meisten Fällen liegt das Problem nicht im Programm selber sondern im Profil von Thunderbird. Und die installierten Erweiterungen z. B. befinden sich nun mal im Profil von Thunderbird, und das Neuinstallieren von Thunderbird ändert nichts im Profil.


    Wenn du mit "Neuinstallieren" von Thunderbird allerdings ein Löschen des zuvor gesicherten Profils und das Erstellen eines neuen Profils mit Neueinrichten deiner Konten und Importieren deiner Adressbücher meinst, dann wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls dein Problem lösen können.

    Einen solchen Test in einem neuen Profil hatte ich eigentlich erst als nächste Stufe vorgesehen, wenn dein Problem auch im abgesicherten Modus weiter besteht.

  • Aha, verstehe. Also werde ich mich mal an den abgesicherten Modus machen. Magst Du mir noch einen Tipp geben, wie das geht? ... Die "Hilfe" in TB findet nichts unter dem Stichwort abgesicherter Modus.

  • Wer lesen kann, ist im Vorteil! ;)

    Magst Du mir noch einen Tipp geben, wie das geht? .

    Hatte ich bereits in meiner ersten Antwort:

    "Um mit TB im abgesicherten Modus zu arbeiten, musst du beim Start von TB die Alt (Option) Taste halten"

    (für Mitleser: dies ist nur für macOS gültig)


    Die "Hilfe" in TB findet nichts unter dem Stichwort abgesicherter Modus.

    Auch dazu hatte ich dir den Link gepostet.

    In diesem Forum unter "Hilfe & Lexikon" gleich unter "A" > Abgesicherter Modus

  • So, nun habe ich TB im abgesicherten Modus gestartet und alle Adressen werden angezeigt und auch bei der Eingabe im "An"-Feld automatisch ergänzt. Bin erleichtert.

    Was kann ich nun tun, um das auch im normalen Modus zu haben? Da ich nicht weiß, was ein Add-on ist, weiß ich nicht wo ich da Try and Error machen kann. Habe aber einen Screenshot von meinen TB Add-Ons hinzugefügt. Ich glaube dies CardBook brauche ich gar nicht. Lightning wohl schon, weil ich den Kalender mit anderen auf Ihren KalenderApps teilen möchte ... .


    Danke!

  • Da ich nicht weiß, was ein Add-on ist

    Add-ons ist der allgemeine Oberbegriff für Themen (Erscheinungsbilder), Erweiterungen, Wörterbücher und Sprachpakete. Sie sind in den verschiedenen Kategorien der "Add-ons-Verwaltung" (Extras > Add-ons) zu finden.
    Wie ich sehe hast die beiden bei dir installierten Erweiterungen ja schon gefunden.

    Ich glaube dies CardBook brauche ich gar nicht.

    Ich tippe mal auf CardBook - oder vielmehr eine bestimmte Einstellung in CardBook - als Ursache für das Problem der nicht angezeigten E-Mailadressen und der nicht funktionierenden Adress-Autovervollständigung.

    Die aktuelle Version 25.4 von CardBook funktioniert bei mir unter Sierra ausgezeichnet - bei einigen Vorversionen gab es mal kleinere Bugs, die von Philippe immer sofort korrigiert wurden.


    Wenn du CardBook nicht brauchst oder bislang nicht benutzt, dann deaktiviere es doch einfach.

  • Okay, die Ursache war tatsächlich Lightening, habe ich entfernt und neu installiert, nun werden die E-Mail-Adressen ergänzt, wie gewünscht.

    Hurrey, Dank!

  • die Ursache war tatsächlich Lightening

    Das überrascht mich nun wirklich, dass Lightning die Ursache gewesen sein sollte.

    Die Adress-Autovervollständigung funktioniert nämlich bei mir unter Sierra trotz aktivierten Lightning und CardBook ausgezeichnet.

    Wenn du allerdings CardBook nur installiert, aber kein Adressbuch in CardBook importiert hast, und außerdem in den CardBook-Einstellungen > Allgemein > Integration in Thunderbird ein Haken gesetzt ist bei "Einzige Quelle für Kontakte", dann passiert genau was du in deinem ersten Beitrag beschrieben hast.