Thunderbird stürzt permanent beim Starten ab, auch im abgesicherten Modus

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ich habe auf meinem neuen Laptop (ASUS) die neueste Thunderbirdversion (52.5.2) installiert. Nachdem ich mein GMX-Konto eingerichtet, Mails gelesen und geschrieben hatte und nach dem Schließen wieder dran wollte, ging nichts mehr. Beim Starten bleibt Thunderbird stecken (siehe Screenshot), Wartesymbol dreht und dreht, oben steht "keine Rückmeldung" und nach einer Weile kommt die Meldung, dass Thunderbird abgestürzt ist, aber leider kein Absturzbericht gesendet werden könne, da kein Server angegeben sei.
    Im abgesicherten Modus passiert das Gleiche.
    Ich habe keine Idee, woran es liegen könnte, habe es auch mit deaktiviertem Windows defender versucht - keine Veränderung.

    Für jeden Hinweis bin ich dankbar!

  • Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte immer alle Fragen beantworten. In der Regel können selbst erfahrene User nicht die Wichtigkeit und Relevanz der Fragen kennen.

    In diesem ist es für mich wichtig zu wissen, ob du IMAP oder POP hast.

    Ich werde dir nämlich etwas empfehlen, und wenn du kein IMAP hast, erschwert das das ganze.

    Der Windows Defender macht niemals Probleme.


    Ich würde Folgendes machen.

    Thunderbird deinstallieren, neu von hier herunterladen:

    http://ftp.mozilla.org/pub/thu…rd/releases/52.5.2/win32/ dort "de" anwählen

    Neu installieren.

    Mit dem Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    ein neues Profil einrichten am Besten mit einem IMAP-Konto.

    Wenn du nicht ausdrücklich "Daten löschen " anklickst, wird dein altes Profil nicht gelöscht.

    Im neuen Profil das Verhalten überprüfen und hier posten.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Und die Quota. Bei GMX Free Mail beträgt die nur 1 bis 1,5 Gig. Das ist eigentlich ausreichend, solange man das Postfach nicht als Archiv missbraucht.

  • Hallo zurück und vielen Dank an mrb,
    IMAP war richtig und es hat alles wie beschrieben geklappt!
    Nun läuft es problemlos.
    Ich weiß zwar noch nicht, woran es nun gelegen hat, bedanke mich aber ganz herzlich für die schnelle Hilfe!

    Toll, dass ihr das macht!

  • Jetzt muss ich leider doch noch mal nachfragen:

    Kaum lief alles mit Thunderbird, gab es ein Windows-Update und nun ist wieder alles wie vorher: Das Programm stürzt beim Starten sofort ab, Absturzbericht kann nicht gesendet werden...
    Muss ich jetzt nach jedem Windows-Update Thunderbird de- und wieder neu installieren?

    Oder ist da irgendetwas am Rechner falsch eingestellt?

    Falls ihr noch mal Hilfe wisst- gerne!

  • Nein, das darf auf keinen Fall so sein, besonders nicht nach einem Windows Update.

    Dein gerade neu eingerichtetes Profil ist nach wie vor vorhanden?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hast du einen Router, wenn ja, welchen?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Nach der erneuten Installation öffnete Thunderbird wieder genau in dem Status, in dem ich es vor dem Windows-Update zuletzt geschlossen hatte (mit geöffneter Mail) - und blieb hängen.
    Ich habe nun noch einmal de- und wieder installiert und vorm Starten das alte Profil gelöscht und ein neues angelegt-
    nun funktioniert es wieder.

    Also scheint es ein Problem beim Übernehmen des auf dem Laptop abgelegten Profils zu geben?

  • Hallo,

    Also scheint es ein Problem beim Übernehmen des auf dem Laptop abgelegten Profils zu geben?

    bei dir allem Anschein nach ja, generell eher nicht. Wenn man einfach nur den Ordner %appdata%\Thunderbird\ samt Inhalt kopiert - vorzugsweise bei gleicher Thunderbird-Version oder zumindest keinen größeren Versionsunterschieden zwischen altem und neuen Computer - klappt das i.d.R. völlig problemlos.


    MfG

    Drachen

  • Noch ein Nachtrag: Nachdem ich den Laptop heruntergefahren und nun wieder hochgefahren habe, funktioniert Thunderbird wieder nicht. Mit neuem Profil läuft es also, so lange ich den Computer nicht ausschalte. Danach ist wieder vorbei. Gibt es dazu noch eine Idee?

  • Hallo,


    was findet sich denn in den Systemprotokollen des Computers? Hast du mal mit einem separaten Programm nach Schadsoftware gesucht? Hardwarebeschleunigung im Thunderbird ist deaktiviert? Gibt es sonst noch Hänger oder Abstürze abseits Thunderbird?


    Normal ist das Verhalten keineswegs, aber ob dir hier ein Treiber reinhaut oder was immer da sonst verquer läuft, kann man aus der Ferne nicht sagen.


    MfG

    Drachen

  • Die Systemprotkolle sagen mir nichts, sorry. Ansonsten gibt es keine Hänger oder Abstürze und Schadsoftware würde mich wundern, der Laptop ist ganz neu und bislang sind nur unbedenkliche Programme wie Acrobat Reader oder irfanview drauf gekommen.

    Ich kann mal (mit neuem Profil) die Hardwarebeschleunigung deaktivieren, wenn das etwas nützen könnte.