Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10/64
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigene Domain
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira Free Antivirus
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo liebe Community,

    ich habe mich heute hier angemeldet um mir Hilfe bei einem aktuellen Problem zu holen (und hoffe das geht in Ordnung)


    Wir haben einen Providerwechsel vorgenommen, so das die alte Domain nun über die Nameserver des neuen Anbieters läuft.
    Nun muss ich die Emailnachrichten der nicht mehr verbundenen Domain in die Konten der wieder erreichbaren Domain kopieren (oder verschieben)

    Von mehreren E-Mail-Konten einer nicht mehr konnektierten Domain (wegen Providerwechsel) möchte ich die Nachrichten in die neuen Postfächer (des jetzigen Webhosting-Anbieters) kopieren (oder verschieben)
    Versuche ich das, bekomme ich folgende Meldung:


    Ich habe es mit der Nachrichten-verschieben-Funktion probiert, doch da tut sich nichts


    Ich habe es auch bereits mit den Import/Export Tools probiert und bekam eine Meldung das nur lokal gespeicherte Nachrichten berücksichtigt würden.
    Was aber okay wäre, schließlich scheinen die Nachrichten ja lokal gespeichert zu sein. Doch mit dem zurück importieren hatte ich bisher keinen Erfolg.


    Hat jemand Erfahrung damit, kann mir bitte jemand den richtigen Weg zeigen?


    (ich habe doch wirklich geglaubt das ginge mal eben so)

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Die Fehlermeldung ist eigentlich klar. Deaktiviere die Passwortverschlüsselung, die es bei fast allen mir bekannten Mailanbietern nicht unterstützt.

    Weiterhin könnte auch dein Virenscanner die Ursache sein, wenn dort die Mailüberwachung (Mailprotection) aktiviert ist. Diese Funktion versucht verschlüsselte Verbindungen zu lesen und verwenden Zertifikate, die Thunderbird nicht kennt und folgerichtig die Verbindung blockiert.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    da die Mails "Von mehreren E-Mail-Konten einer nicht mehr konnektierten Domain" stammen könnte es auch sein, dass die Fehlermeldung in diesem Falle etwas am eigentlich Problem vorbei geht. Der Server ist möglicher Weise gar nicht mehr erreichbar und TB merkt das bei der Übertragung des verschlüsselten Passworts (daher die Felhermeldung).


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 102 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,

    Was aber okay wäre, schließlich scheinen die Nachrichten ja lokal gespeichert zu sein.

    Das kannst du selber überprüfen, indem du dir die entsprechenden Mailbox- (oder Mbox-) Dateien im Profil anschaust.

    Den Profilordner von Thunderbird kannst du über das Menü Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner anzeigen.

    In \xxxxxxxx.default\ImapMail\ musst du die den nicht mehr aktiven IMAP-Konten entsprechenden Ordner "imap.xxx.xx" identifizieren, und falls die darin befindlichen Mbox-Dateien wie z. B. INBOX, Sent, ... (ohne Endung) Größen von > 0kB haben, kannst du sie kopieren und in den Ordner \Mail\Local Folders\ einfügen. Da es sich um mehrere Konten handelt, müsstest du die Mbox-Dateien vor dem Einfügen in Local Folders umbenennen in INBOX-1, INBOX-2, ..., Sent-1, Sent-2, etc., um die Namensgleichheit zu vermeiden.

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?


    Beim nächsten Start von TB sollten diese Ordner in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.


    Gruß

  • Oh man das sind super Hinweise Leute.


    Noch etwas zur Situation:
    Beim alten Provider Host Europe haben wir einen Windows 2008r VServer auf dem zahlreiche Websites und Anwendungen gehostet wurden.
    Die wurden vor 3 Tagen alle gekündigt aber der Server läuft bis zum Ende des Buchungszeitraums noch weiter und ist mir per Plesk zugänglich.

    (Per Remote gibt es Probleme wegen eines Zertifikats, aber das ist schon seit Monaten so)




    Ich habe die Passwortübertragung jetzt überall auf normal umgestellt so das die Meldung ausbleibt.
    Die Verbindungssicherheit steht auf SSL/TLS und funktionierte die letzten Jahre über gut.

    Server: mail.unsereDomain.de

    Port:993


    Ich bekomme die Nachrichten doch angezeigt und kann sie auch öffnen. Also liegt doch sicher eine lokale Kopie vor.

    Wieso klassen sie sich nicht einfach in das andere Konto verschieben/kopieren?

    Doch es rührt sich nichts wenn ich Nachrichten verschieben/kopieren will.


    mrb

    ich hatte mir gewünscht das das die Lösung ist, es wäre einfach zu behen gewesen.
    Doch als ich das prüfte sah ich das die Mail-Überwachung meines AntiVir inaktiv ist.
    Da es eine Free version von Antivir ist und die Mail-Überwachung ein Pro-Feature ist, muss ich weiter suchen.


    @slengfe


    Ja richtig, der alte Mailserver ist über die Domain nicht mehr erreichbar, denn sie liegt ja beim neuen Provider.
    Aber der VServer läuft noch beim alten Provider und dort sollte der MailServer noch aktiv sein.



    @Mapenzi


    Danke für deine ausführliche Beschreibung.
    ich bin im AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\qsy93l6h.default\ImapMail und sehe das dort alle Konten nummeriert sind, also nicht eindeutig identifizierbar. Ich identifiziere die alten Konten anhand ihre Erstellungsdatums.



    Soll ich jetzt einfach die INBOX-Datei (ohne Endung) ich Local Folders kopieren?
    (ich habe mir die darin enthaltenen Dateien sicherheitshalber mal in safe-Ordner gesichert, man eis ja nie)




    und nach TB Neustart finde ich die Nachrichten dann wo wieder?

  • Hallo,

    im Local Folders gibt es ja schon eine inbox Datei. Pass auf, dass sie nicht überschrieben wird und ändere den Dateinamen der zu kopierenden Datei vorher.

    Insgesamt ist dein Vorgehen aber absolut korrekt.

    Solltest du die inbox trotzdem überschreiben, lösche auch die inbox.msf.

    und nach TB Neustart finde ich die Nachrichten dann wo wieder?


    In den lokalen Ordnern in Thunderbird.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Soll ich jetzt einfach die INBOX-Datei (ohne Endung) ich Local Folders kopieren?

    Ja, das hatte ich doch in meiner Antwort beschrieben. Und da es mehrere davon gibt - eine in jedem "imap.xxx.xx Kontenordner - solltest du sie durchnummerieren, bevor du sie in Local Folders einfügst.

    Bei der geringen Größe der in deinen Screenshots gezeigten INBOX-Dateien ist allerdings wohl nicht viel zu holen außer einigen wenigen Mails.

    (ich habe mir die darin enthaltenen Dateien sicherheitshalber mal in safe-Ordner gesichert, man eis ja nie)

    Das verstehe ich nicht. Welche Dateien hast du in dem von dir in Local Folders erstellten "safe"-Ordner "gesichert?

    Wenn du die INBOX Dateien in "safe" verschoben hast, nutzt das gar nichts, denn Thunderbird kann sie so nicht lesen und als Unterordner von safe in den Lokalen Ordnern anzeigen. Schaden tut es natürlich auch nichts, denn sie kônnen dort jahrelang liegen bleiben ohne zu verschimmeln ;)

  • @Mapenzi  mrb

    Also, ich habe das genau so durchgeführt wie du es oben beschrieben hast. Gesichert hatte ich lediglich die Dateien des Zielordners (das ist eine Angewohnheit von mir)
    Umbenannt (durchnummeriert) habe ich sie ebenfalls vorher um die INBOX-Datei im Zielordner nicht zu überschreiben.



    Ich fragte danach wo ich die Nachrichten nach dem Kopieren finde, weil ich die kopierten INBOX-Dateien jetzt als Ordner im Local Folder vorfinde, jedoch nicht als Nachrichten.


    Siehe hier:


    Habe ich etwas übersehen?

  • Ich fragte danach wo ich die Nachrichten dann finde, weil ich nach dem Kopiervorgang nur Ordner im Local Folder habe, aber keine Nachrichten.

    Wenn die kopierten Dateien INBOX - S1 etc. Größen von 0 kB haben, können sie keine Nachrichten enthalten. Von den in deinen Screenshots sichtbaren INBOX Dateien hat nur eine die nennenswerte Größe von 57 kB, aber auch eine einzige HTML - Mail kann schon so schwer sein. Die INBOX Dateien in den anderen "imap.xxx.xx" Ordnern haben wir nicht gesehen, aber ich vermute, dass sie ebenfalls sehr klein sind, da du offenbar in den Konten-Einstellungen deiner IMAP-Konten das Bereithalten der Nachrichten auf dem Computer deaktiviert hattest.

    In einem solchen Falle wäre also nur eine sehr geringe Anzahl von Mails aus den alten Konten-Ordnern wiederherstellbar.


    Vielleicht verrätst du uns noch mit einem Screenshot, was du in dem Ordner "safe" in "Local Folders" versteckt hast? ;)

  • Also, das kopieren der Nachrichten von einem Konto in ein anderes funktionierte bisher nur für eines der Info@ Konten ohne das ich die Inbox-Datei kopieren musste. Leider funktionierte das für die Unterordner des selben Kontos nicht und auch nicht für die anderen Konten.



    Quote

    Vielleicht verrätst du uns noch mit einem Screenshot, was du in dem Ordner "safe" in "Local Folders" versteckt hast? ;)

    Das ist nicht wirklich wichtig, das ist der Ordner in dem ich die Originaldateien des Zielordners (Local Folder) einmal gesichert habe.
    In Safe befinden sich also alles was vor dem Kopiervorgang im Local Folder vorhanden war.


    Anmerken möchte ich, dass alle Inbox-Dateien >0 kb waren, die kleinste hatte 396.485 kb

  • Also, das kopieren der Nachrichten von einem Konto in ein anderes funktionierte bisher nur für eines der Info@ Konten ohne das ich die Inbox-Datei kopieren musste. Leider funktionierte das für die Unterordner des selben Kontos nicht und auch nicht für die anderen Konten.

    Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.

    Ich dachte, wir waren uns einig, dass du zunächst alle "INBOX" Dateien deiner deaktivierten IMAP-Konten aus den "imap.xxx.xx" Ordnern im Profil in den Ordner "Local Folders" im Profilorder von Thunderbird kopierst.

    Nun sprichst du vom Kopieren der Nachrichten eines Kontos in ein anderes.

    Anmerken möchte ich, dass alle Inbox-Dateien >0 kb waren, die kleinste hatte 396.485 kb

    Wenn du INBOX Dateien in einer Größe von mehreren Hundert MB in den Ordner "Local Folders" kopiert hast, dann verstehe ich nicht, wieso die Ordner "INBOX - 1" bis "INBOX - 6" keine Nachrichten enthalten.

    Die Ansicht in deiner Konten/Ordnerliste wäre wesentlich übersichtlicher, wenn die "Ordnerspalten" eingeblendet wären (Ansicht > Layout > Ordnerspalten) wie im folgenden Screenshot gezeigt. Man könnte sofort Ordnergröße und Anzahl der Nachrichten sehen:




    Wenn also in den Lokalen Ordnern der Ordner "INBOX - x", der der 397 MB großen Datei INBOX Datei entspricht, leer ist (d. h. keine Mails anzeigt), dann würde ich die Datei in einem Text-Editor öffnen und überprüfen, ob sich darin lesbare Nachrichten-Texte befinden.